... was wiederum worauf begründet ist?Also braucht man für die damit zu erschlagende Aufgabe das geeignete Aufnahmeformat!![]()
Rekursion at its best.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... was wiederum worauf begründet ist?Also braucht man für die damit zu erschlagende Aufgabe das geeignete Aufnahmeformat!![]()
... was wiederum worauf begründet ist?
Rekursion at its best.
OK, also doch eher der Standesdünkel und der darin wirkende konservative Geist!? Andernfalls würde Dir auch eine physikalische und nicht nur eine auf Konvention beruhende Erklärung einfallen.Das ich noch keinen professionellen Modefotografen mit einer APS-C-Kamera habe arbeiten sehen.
Für "normale" Bilder machen 50 MP keinen Sinn, aber eine so teure Hasselblad nimmt man nicht für ein Internetfoto oder fürs Fotobuch, sondern für große Plakate oder eine Fototapete und je nach Plakatgröße können es nicht genug Pixel sein.
Es ist immer und überall das gleiche Prinzip: ein Ding oder eine Eigenschaft besitzt keinen Wert/Sinn.50 Megapixel sinnvoll?
wenn eine erhöhung der auflösung bei "kleineren" sensorgrößen nicht auf kosten anderer eigenschaften geht nehme ich diese gerne mit![]()
Das geht doch schon heute auf Kosten anderer Eigenschaften, z.B. der Schärfentiefe los.
Wie meinst Du das?![]()
50 Megapixel sind genauso wie ein Rasenmäher, eine Bohrmaschine oder eine Microwelle genau dann sinnvoll, wenn es der Anwender für sich so einstuft.
Und was hat die Auflösung damit zu tun?Die Größe des Zerstreuungskreises spielt da eine gewisse Rolle, genaueres liest man hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe
Die Größe des Zerstreuungskreises spielt da eine gewisse Rolle....
Der hat aber nichts mit der Pixelgröße zu tun.
Z.B. koennte man die Guete eines Sensors anhand des PSNR (Peak Signal/Noise-Ratio) zwischen optischem Bild und verrauschtem digitalen Bild bemessen.
Wie kann man das optische Bild ohne Sensor vermessen?
O je. Dieser Unfug verbreitet sich ja wirklich wie die Pest ...Das geht doch schon heute auf Kosten anderer Eigenschaften, z. B. der Schärfentiefe los.
Gar nicht. Es reicht schon eine Fehlerabschaetzung ("wie weit ist das rauschfreie optische Bild hoechstens vom rauschfreien digitalen Bild entfernt?") auf Basis der maximalen Intensitaet und der vorhandenen Beugungsunschaerfe.
Gruesse,
Paul