Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry, aber für mich ist das alles in Photoshop
zu Tode bearbeiteter Dreck...
genau, ich stimme Dir zu und wollte nochmal auf Deine Signatur verweisen.
"Eine auffällig gute Bildbearbeitung besticht durch ihre Unauffälligkeit ..."![]()
Also irgendwie ist das komisch.
Ich will irgendwann mal so gut fotografieren können dass (fast) jedes Bild ohne Bearbeitung schon sehr gut ist.
Mir fehlt der Nerv und die Lust jedes Foto mit Photoshop zu bearbeiten.
Ok, ab und zu mal ein HDR- oder DRI-Bild aber nicht mehr.
Fotografen sollten sich doch dadurch auszeichnen dass die Bilder out-of-cam gut sind und nicht erst in Photoshop gut werden.
Natürlich ist es legitim Bilder zu verschönern. Solange es beim verschönern bleibt und nicht ein ganz anderes Bild dabei rauskommt.
Ich habe auch nichts gegen Leute die viel Photoshoppen und toller Ergebnisse damit erzielen. Im Gegenteil, ich schau mir das auch gerne an, aber es sollte doch eine Trennung zwischen Fotograf und Photoshopper sein.
Gerade bei diesem Artikel gibt es die nicht
Schade...
Eben dies ist der meines Erachtens falsche Ansatz. Glaubst Du im ernst, dass frühere Bilder zu analog Zeiten schon out of the Cam so aussahen wie Du sie von Ausstellungen kennst? Auch dort gab es unendliche viele Kniffe und Tricks um das beste vom Film herauszuholen. Sei es die Entwicklungstemperatur um 1Grad zu verändern oder etwas ältere Chemikalien zu nutzen bis hin zum abwedeln, doppelt Belichten etc.
Photoshop ist im Prinzip die neue Dunkelkammer, sicherlich mit immens mehr Möglichkeiten, und ein heute erfolgreicher und guter Fotograf, weiß schon bei der Aufnahme, was in der Datei an Postproduction Möglichkeiten drin steckt.
Das die meisten Amateure und viele viele Profis, da auch kein Feingefühl für haben, ist leider tag täglich hier und überall im Netz zu sehen.
Die "neuen Dunkelkammern" sind Programme wie Lightroom, Aperture, CaptureNX etc....
mit diesen macht man "notwendige Eingriffe" oder eben "Verschönerungen"...
PS ist der neue Montagetisch...
gibts denn heute nur noch Fotos, deren Bildbearbeitung überdeutlich zu Tage tritt?
Es ist doch schlicht so, dass RAW mit dem Negativ gleichzusetzen ist.
Und so wie wichtige Korrekturen in der Dunkelkammer vorgenommen wurden werden nun wichtige Veränderungen in RAW-Konvertern vorgenommen.
Eine Nase zu retuschieren, weil diese unansehnlich ist und eine schönere neue in
Bild zu montieren oder aus sieben drittklassig initiierten Fotos eine an ein mittelalterliches Gemälde erinnernde Montage zu erstellen ist weder notwendig noch wichtig,
aber die Art Bearbeitung auf die PS zielt.
Ich habe nie gesagt, dass es keine Bearbeitung geben darf!Eben dies ist der meines Erachtens falsche Ansatz. Glaubst Du im ernst, dass frühere Bilder zu analog Zeiten schon out of the Cam so aussahen wie Du sie von Ausstellungen kennst? Auch dort gab es unendliche viele Kniffe und Tricks um das beste vom Film herauszuholen. Sei es die Entwicklungstemperatur um 1Grad zu verändern oder etwas ältere Chemikalien zu nutzen bis hin zum abwedeln, doppelt Belichten etc.
Photoshop ist im Prinzip die neue Dunkelkammer, sicherlich mit immens mehr Möglichkeiten, und ein heute erfolgreicher und guter Fotograf, weiß schon bei der Aufnahme, was in der Datei an Postproduction Möglichkeiten drin steckt.
Das die meisten Amateure und viele viele Profis, da auch kein Feingefühl für haben, ist leider tag täglich hier und überall im Netz zu sehen.
Wir leben in Deutschland, warum muss dann in einem deutschen Forum, für deutsche Leser ein englischsprachiger (zumal reiserischer) Topic gewählt werden????
Da sprechen ja richtige GeniesUm es nochmals richtig zu stellen.
Ich habe nie gesagt, dass es keine Bearbeitung geben darf!
Die Bilder sollten nur schon out-of-cam auch wirklich was mit dem Endergebniss zu tun haben und nicht zu 90% aus Photoshopkompositionen (ich meine nicht den Zeitaufwand) bestehen. Denn das hat dann wirklich nichts mehr mit Fotografie zu tun.
Klar habe ich solche *Bilder* schon gesehen.Da sprechen ja richtige Genies. Schon mal surrealistische Fotografien aus den 1920/30er gesehen?
Hier laufen Leute rum...
Dann will ich mal nicht so sein...Verstehe das Gemotze nicht.