• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

Um nochmal das Thema der Bildqualität (in diesem Fall Rauschen) der 40d und 50d aufzugreifen.

Lt. dem Test von DXO-Mark rauscht die 50d bei gleicher Ausgabegröße weniger als die 40d.

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Reiter SNR 18% wählen. Da kann man zwischen Screnn (100% Ansicht) und Print (gleiche Ausgabegröße auswählen)


Wenn das so stimmt, hat eigentlich niemand Grund zu meckern wegen dem Rauschverhalten...

Da kann man gut vergleichen und bestätigt voll meine Vergleiche mit der 5D und 10D :top:
 
Um nochmal das Thema der Bildqualität (in diesem Fall Rauschen) der 40d und 50d aufzugreifen.

Lt. dem Test von DXO-Mark rauscht die 50d bei gleicher Ausgabegröße weniger als die 40d.

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Reiter SNR 18% wählen. Da kann man zwischen Screnn (100% Ansicht) und Print (gleiche Ausgabegröße auswählen)


Wenn das so stimmt, hat eigentlich niemand Grund zu meckern wegen dem Rauschverhalten...

Ja, den Vergleich dort hatte ich auch schon entdeckt. Ich habe das hier aber nicht veröffentlicht, weil ich der Streitgespräche langsam überdrüssig bin.
 
Ja, den Vergleich dort hatte ich auch schon entdeckt. Ich habe das hier aber nicht veröffentlicht, weil ich der Streitgespräche langsam überdrüssig bin.

Ich kann verstehen, dass du genervt bist.
Das Problem ist, dass hier einfach immer verschiedene Dinge verglichen werden...die 100% Ansicht ist eben nicht sinnvoll zwischen zwei Kameras mit unterschiedlichen Pixeln zu vergleichen.

Aber genau das macht zum Beispiel dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp
Runter scrollen zum Raw Noise Vergleich. Das abgebildete Gesicht der Crops ist unterschiedlich groß.

Wenn jemand bisher immer 30x45 Ausbelichtungen (das ist ein Beispiel) gemacht hat. Und das auch in Zukunft so weiter macht. Dann ist ein 100% Vergleich für ihn einfach überflüssig und bringt das falsche Ergebnis.

Die 50d würde bei gleicher Ausgabegröße nämlich weniger (so DXO-Mark) rauschen als die 40d.


Ist das nicht ein Fortschritt?
Anscheinend wird das hier im Forum nicht so gewertet...
 
Ich kann verstehen, dass du genervt bist.
Das Problem ist, dass hier einfach immer verschiedene Dinge verglichen werden...die 100% Ansicht ist eben nicht sinnvoll zwischen zwei Kameras mit unterschiedlichen Pixeln zu vergleichen.

Aber genau das macht zum Beispiel dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp
Runter scrollen zum Raw Noise Vergleich. Das abgebildete Gesicht der Crops ist unterschiedlich groß.

Wenn jemand bisher immer 30x45 Ausbelichtungen (das ist ein Beispiel) gemacht hat. Und das auch in Zukunft so weiter macht. Dann ist ein 100% Vergleich für ihn einfach überflüssig und bringt das falsche Ergebnis.

Die 50d würde bei gleicher Ausgabegröße nämlich weniger (so DXO-Mark) rauschen als die 40d.


Ist das nicht ein Fortschritt?
Anscheinend wird das hier im Forum nicht so gewertet...

Ich gebe dir doch absolut recht ;)! Genau das predige ich seit Monaten. Aber es haben sich eben bestimmte Vorurteile in den Köpfen festgesetzt, gegen die keinerlei Argumentation hilft. Fehlerhafte Tests verfestigen diese Vorurteile dann noch.
 
Ich gebe dir doch absolut recht ;)! Genau das predige ich seit Monaten. Aber es haben sich eben bestimmte Vorurteile in den Köpfen festgesetzt, gegen die keinerlei Argumentation hilft. Fehlerhafte Tests verfestigen diese Vorurteile dann noch.

:-)
Ach Leutchen. Meine 50D ist die zweitbeste Kamera der Welt. Alles andere ist Humbuk. Übertroffen wird sie lediglich von der 5D MK II und der 1Ds MKIII.
Beides Canon und € 1000 bzw. 5000 teurer. Die 40D ist schon super. Aber ich wage mal zu nehaupten, dass die, die sagen die 50D ist schlechter nur enttäuscht sind, weil sie noch Geld in eine veraltete Kamera investiert haben. In IQ, flexibilität und Qualität kommt keine vorherige Canon Kamera an die 50D ran. Nikon D3/D700 schaffen es gerade mal bis auf die Auflösung, sind aber um einiges teuer.
 
Ich gebe dir doch absolut recht ;)! Genau das predige ich seit Monaten. Aber es haben sich eben bestimmte Vorurteile in den Köpfen festgesetzt, gegen die keinerlei Argumentation hilft. Fehlerhafte Tests verfestigen diese Vorurteile dann noch.

Es gibt eben zwei Lager :cool:
Das eine Lager ist stolz auf Bilder die "schon" bei Blende f6.3 scharf sind :) die anderen wollen immer scharfe Bilder :evil:.
 
:-)
Ach Leutchen. Meine 50D ist die zweitbeste Kamera der Welt. Alles andere ist Humbuk. Übertroffen wird sie lediglich von der 5D MK II und der 1Ds MKIII.
Beides Canon und € 1000 bzw. 5000 teurer. Die 40D ist schon super. Aber ich wage mal zu nehaupten, dass die, die sagen die 50D ist schlechter nur enttäuscht sind, weil sie noch Geld in eine veraltete Kamera investiert haben. In IQ, flexibilität und Qualität kommt keine vorherige Canon Kamera an die 50D ran. Nikon D3/D700 schaffen es gerade mal bis auf die Auflösung, sind aber um einiges teuer.

Ich stehe vor dem Kauf einer Kamera für die Vogelfotografie. Ich kaufe mir wahrscheinlch eine 40D, wiel ich noch keine tolle, DETAILREICHE Vogelbilder von der 50D gesehen habe. Im Frühjahr kaufe ich mir die 5D Mark II. So in meiner Lage geht es nicht ums Geld sondern nur um Bildqualität.
 
Ich stehe vor dem Kauf einer Kamera für die Vogelfotografie. Ich kaufe mir wahrscheinlch eine 40D, wiel ich noch keine tolle, DETAILREICHE Vogelbilder von der 50D gesehen habe. Im Frühjahr kaufe ich mir die 5D Mark II. So in meiner Lage geht es nicht ums Geld sondern nur um Bildqualität.

Hast Du schon 5D MK II Vogelbilder gesehen? :-)
Und warum wartest Du bis Frühjahr und investierst zuvor in die 40D?
Bis Frühjahr gibt es hier doch ohnehin keine Vögel mehr ... :D

Wenn es Dir nur um die Bildqualität geht, gibt es aktuell wohl keine Alternative zur 5D MK II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor dem Kauf einer Kamera für die Vogelfotografie. Ich kaufe mir wahrscheinlch eine 40D, wiel ich noch keine tolle, DETAILREICHE Vogelbilder von der 50D gesehen habe. Im Frühjahr kaufe ich mir die 5D Mark II. So in meiner Lage geht es nicht ums Geld sondern nur um Bildqualität.

Wenn ich Vogelbilder höre, ist mein erster Gedanke welches Objektiv kommt zur Verwendung?
 
Es gibt eben zwei Lager :cool:
Das eine Lager ist stolz auf Bilder die "schon" bei Blende f6.3 scharf sind :) die anderen wollen immer scharfe Bilder :evil:.

Wieso sind deine Bilder denn erst ab f6,3 scharf? :eek:
Ich benutze f6,3 normalerweise ja, um die Tiefenschärfe zu erhöhen. :)

Im Anhang mal ein 1:1-Crop der 50d bei f3,2 und ISO 400. Schärfe in DPP auf 1, Entrauschung = 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis Frühjahr gibt es hier doch ohnehin keine Vögel mehr ... :D

:confused: Nicht so der Naturfotograf oder. :D Es gibt viele einheimische Vögel die Ganzjährig hier sind. Außerdem gesellen sich Wandervögel wie z.B. die Schwanzmeise dazu. Da die Bäume kaum Blattwerk haben, ist die Chance ein paar gute Bilder zu machen gar nicht schlecht.

@Tarok

Vielleicht doch die 50D nehmen. Betrachtet auf die Endgröße kann die 50D nicht schlechter aussehen, eher besser, bestenfalls in der 100% Ansicht wirst du die Unterschiede sehen. Edit: Die meisten hängen sich zusehr an die 100% Ansicht auf, m.M. ist dies verkehrt.
Bei der MarkII hast du dann das Problem entweder näher heran zumüssen oder dir eine längere Brennweite zulegen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Nicht so der Naturfotograf oder. :D Es gibt viele einheimische Vögel die Ganzjährig hier sind. Außerdem gesellen sich Wandervögel wie z.B. die Schwanzmeise dazu. Da die Bäume kaum Blattwerk haben, ist die Chance ein paar gute Bilder zu machen gar nicht schlecht.

Nee, eher nicht (Naturfotograf). Es sei denn nasse Blusen auf weiblicher Haut sind Natur.

Das war eigentlich ein Joke. Fakt ist ja wohl, dass es die 50D erst seit zwei Monaten gibt. Imo logisch, dass da die Vogelbeispiele zurück stehen.
Und Fakt ist auch, dass ich nicht verstehe, das die MK II erst im Frühjahr fällig ist, wenn Geld keine Rolle spielt ...

Die gesparten € 200 hat die 40er bis dahin auch verloren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den fehlenden Crop-Faktor muss man ja in ein Objektiv mit längerer Brenweite investieren. Und Objektive mit längerer Brennweit sind schwer, jedenfalls viel schwerer als eine EF 400mm f5.6L. Ich bevorzuge nur leichtes Gewicht zu tragen.

Wenn du anstatt der 40d die 5d II kaufst, kann man den Unterschied des Cropfaktors ja fast per EBV raus croppen.

Bei der 50d sieht das wieder anders aus.
 
Es gibt eben zwei Lager :cool:
Das eine Lager ist stolz auf Bilder die "schon" bei Blende f6.3 scharf sind :) die anderen wollen immer scharfe Bilder :evil:.
Und wer mit 50mm und Offenblende ein Haus aus 40m Entfernung knackscharf abgebildet haben will, soll eine Kompakte benutzen:D

..Bis Frühjahr gibt es hier doch ohnehin keine Vögel mehr ... :D
Ein paar wird es dann wohl noch geben. Aber für die herrscht Stallplicht:evil:
 
Für den fehlenden Crop-Faktor muss man ja in ein Objektiv mit längerer Brenweite investieren. Und Objektive mit längerer Brennweit sind schwer, jedenfalls viel schwerer als eine EF 400mm f5.6L. Ich bevorzuge nur leichtes Gewicht zu tragen.

Jep. Aber der fehlende Cropfaktor ist eine Pseudobrennweitenverlängerung zu Lasten der Qualität. Ein Crop ist IMMER ein Qualitätsverlust. Es gibt einen Grund, warum professionelle Tier- (auch Vogel) Fotografen ein 500er, 600er oder gar 800er dabei haben.
 
Wenn du anstatt der 40d die 5d II kaufst, kann man den Unterschied des Cropfaktors ja fast per EBV raus croppen.

Bei der 50d sieht das wieder anders aus.

Du meinst also mit einer 5DMKII und Croppen bekäme man ein besseres Bildergebniss wie mit einer 40D? Wohlgemerkt vom Gleichen Standpunkt ein Vögelchen mit dem 5,6/400 wird durch Croppen der 5DMKII Bilder besser wie mit der 40D????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten