• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

wenn die 50d den sensor meiner 30d hätte dann würde ich sie sofort kaufen. :)

Kannst Du auch so kaufen, die 50D ist eben nur ewtas anspruchsvoller :top:

Sie mag nicht jedes Objektiv und verlangt nach einer ruhigen Hand im A-ISO Bereich.
 
Ich kann den 100% Crop Mist nicht mehr lesen. Ehrlich. Ich bin erst seit Kurzem dabei und die zwei Begriffe gehen mir schon total auf den Senkel. Was machen solche Leute eigentlich mit der Kamera? Den ganzen Tag Referenzfotos schießen, die dann auf einem 30" Eizo zerlegt werden, um Unterschiede zu bemängeln?

Man sollte bei allem Technikwahn mal nicht vergessen, Otto-Normal (oder Kongo-Otto-Normal), fotografiert damit und lässt Bilder in der Regel auf 10 x 15 anfertigen, in Ausnahmenfällen auch 1-2 mal etwas größer. Dabei sieht man überhaupt nichts von diesen Phänomenen, selbst ISO 1600 oder in bestimmten Situationen 3200 sind dabei überhaupt kein Problem.

Ich habe das Gefühl, es ist gar nicht mehr möglich, die qualitativen Unterschiede in diesem normalen Szenario auszumachen, also packt man die Lupe aus, um unter surrealen Bedingungen auf Krampf noch welche zu finden. Mir kommts ehrlich etwas paranoid vor und ich bitte bereits jetzt um Entschuldigung für den Begriff. Aber damit werden Laien total vergrault, weil ihnen vorgegaukelt wird, daß Kamera X schlecht ist, obwohl sie den Unterschied niemals entdecken werden, wenn die Kamera normal genutzt wird. :)
 
Aber damit werden Laien total vergrault, weil ihnen vorgegaukelt wird, daß Kamera X schlecht ist, obwohl sie den Unterschied niemals entdecken werden, wenn die Kamera normal genutzt wird. :)

Es is doch noch einfacher, der Laie erkennt keine unterschiede weil er nur 1 Kamera hat und nicht vergleichen kann.;)

Ich bin jedenfalls dankbar wenn sich wer die Mühe macht, oder anders gesagt - wenn ich vor habe mir den neuen Golf 6 zu kaufen möchte ich schon vorher wissen ob und wo er besser ist als der Golf 5 und ob sich die Mehrausgabe lohnt.
 
:eek: Unterschied :eek:

Sorry, ich habe beide und eine 5D :D nur geht es eben nicht alleine um Schärfe ;)

Nein, in meinem Post ging es um Auflösung. Wenn 50d und 10d eine annähernd gleiche Grundschärfe besitzen, ist das ein großer Vorteil für die 50d.
Dass Schärfe nicht Alles ist, hat niemand behauptet.
 
Ich kann den 100% Crop Mist nicht mehr lesen. Ehrlich. Ich bin erst seit Kurzem dabei und die zwei Begriffe gehen mir schon total auf den Senkel. Was machen solche Leute eigentlich mit der Kamera? Den ganzen Tag Referenzfotos schießen, die dann auf einem 30" Eizo zerlegt werden, um Unterschiede zu bemängeln?

Man sollte bei allem Technikwahn mal nicht vergessen, Otto-Normal (oder Kongo-Otto-Normal), fotografiert damit und lässt Bilder in der Regel auf 10 x 15 anfertigen, in Ausnahmenfällen auch 1-2 mal etwas größer. Dabei sieht man überhaupt nichts von diesen Phänomenen, selbst ISO 1600 oder in bestimmten Situationen 3200 sind dabei überhaupt kein Problem.

Ich habe das Gefühl, es ist gar nicht mehr möglich, die qualitativen Unterschiede in diesem normalen Szenario auszumachen, also packt man die Lupe aus, um unter surrealen Bedingungen auf Krampf noch welche zu finden. Mir kommts ehrlich etwas paranoid vor und ich bitte bereits jetzt um Entschuldigung für den Begriff. Aber damit werden Laien total vergrault, weil ihnen vorgegaukelt wird, daß Kamera X schlecht ist, obwohl sie den Unterschied niemals entdecken werden, wenn die Kamera normal genutzt wird. :)

Das mag für Dich zutreffen, ist auch ok so :top:

Ich sehe mir gerne Vergrößerungen am Bildschirm an und meine Ausdrucke sind ausschließlich A3+ (hoffe bald auf A2 nach der 5D Mark II).
 
Mehr Grundschärfe ist ja toll, aber mit diesen blöden 100%-Vergleichen verwirrt Ihr jeden der sich noch nicht bis in die letzten Details eingearbeitet hat.

Der 100%-Vergelich ist ja nichts anderes wie einen A4-Ausdruck von der 10D mit einem A3-Druck (müsste sogar noch größer sein) der 50D zu vergleichen. Und das wenn Ihr beide Drucke aus gleichem Abstand anseht...

Wenn Ihr A3 drucken wollt ist das ja schön und gut. Aber dann vergleiche ich A3 mit A3 und nicht A3 mit A2+ (bei gleichem Betrachtungsabstand) und sage dann das Bild der neueren Kamera ist ja weniger scharf.
 
ihr Labertaschen habt seit der 2. oder 3. Seite des Fadens das Thema verfehlt!
6 setzen!

Kompliment an DJTommiD der beschreibenderweise keine Beachtung für seine aussagekräftigen Telecrops erhalten hat.
 
Ich kann den 100% Crop Mist nicht mehr lesen. Ehrlich. Ich bin erst seit Kurzem dabei und die zwei Begriffe gehen mir schon total auf den Senkel. Was machen solche Leute eigentlich mit der Kamera? Den ganzen Tag Referenzfotos schießen, die dann auf einem 30" Eizo zerlegt werden, um Unterschiede zu bemängeln?

Man sollte bei allem Technikwahn mal nicht vergessen, Otto-Normal (oder Kongo-Otto-Normal), fotografiert damit und lässt Bilder in der Regel auf 10 x 15 anfertigen, in Ausnahmenfällen auch 1-2 mal etwas größer. Dabei sieht man überhaupt nichts von diesen Phänomenen, selbst ISO 1600 oder in bestimmten Situationen 3200 sind dabei überhaupt kein Problem.

Ich habe das Gefühl, es ist gar nicht mehr möglich, die qualitativen Unterschiede in diesem normalen Szenario auszumachen, also packt man die Lupe aus, um unter surrealen Bedingungen auf Krampf noch welche zu finden. Mir kommts ehrlich etwas paranoid vor und ich bitte bereits jetzt um Entschuldigung für den Begriff. Aber damit werden Laien total vergrault, weil ihnen vorgegaukelt wird, daß Kamera X schlecht ist, obwohl sie den Unterschied niemals entdecken werden, wenn die Kamera normal genutzt wird. :)

haha - dann kauf eine gebrauchte 300d oder 10d
wer mehr MP bezahlt, will auch was davon sehen.
Ich kann die 100% crop hater nicht mehr sehen - un nu? :D
 
Mehr Grundschärfe ist ja toll, aber mit diesen blöden 100%-Vergleichen verwirrt Ihr jeden der sich noch nicht bis in die letzten Details eingearbeitet hat.

Der 100%-Vergelich ist ja nichts anderes wie einen A4-Ausdruck von der 10D mit einem A3-Druck (müsste sogar noch größer sein) der 50D zu vergleichen. Und das wenn Ihr beide Drucke aus gleichem Abstand anseht...

Wenn Ihr A3 drucken wollt ist das ja schön und gut. Aber dann vergleiche ich A3 mit A3 und nicht A3 mit A2+ (bei gleichem Betrachtungsabstand) und sage dann das Bild der neueren Kamera ist ja weniger scharf.

Du kannst ja bessere Vergleiche zeigen!!!

Was hindert Dich daran :D

Hier ist mein Vergleich: http://www.pbase.com/hexe/vergleich_10d50d
 
Du kannst ja bessere Vergleiche zeigen!!!

Was hindert Dich daran :D

Hier ist mein Vergleich: http://www.pbase.com/hexe/vergleich_10d50d

Geht leider nicht, weil ich keine 50D hab, und meine frühere 300D ist verkauft.

Dein Vergleich ist aber doch schön. 50D auf 6,3 MP runterskaliert ist schärfer als 10D.
Ist halt wie wenn ich nen neuen Rechner kaufe. Doppelter Takt bringt am Ende keinen Faktor 2 sondern nur 1,5. Je mehr desto besser, is klar, aber schneller ist er auf jeden Fall.

Mich nervt auch nicht der Vergleich auf Pixelebene an sich, der interessiert mich selber auch, sondern dass es sich für den Einsteiger so liest als wäre die 50D ein Rückschritt gegenüber der 10D.
 
ihr Labertaschen habt seit der 2. oder 3. Seite des Fadens das Thema verfehlt!
6 setzen!

Kompliment an DJTommiD der beschreibenderweise keine Beachtung für seine aussagekräftigen Telecrops erhalten hat.

Und Du solltest Deinen Ton überdenken. Wenn Dir meine Meinung nicht gefällt, ist das Deine Sache. Aber derartige Antworten dienen wohl nur dazu, Streit zu schüren.
 
Wollte es erst nicht glauben und habe mal mit dem 100-400 verglichen, Schärfemässig ist die 50D echt ein Rückschritt. 100% Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte es erst nicht glauben und habe mal mit dem 100-400 verglichen, Schärfemässig ist die 50D echt ein Rückschritt. 100% Crops.

Komisches Ergebnis:

40d schärfer als 30d
50d schärfer als 30d

40d schärfer als 50d


Dafür, dass du mit der Kamera bei der 50d doch deutlich weiter weg warst, ist das Ergebnis doch ganz gut.
Ansonsten müssten die 100% Crops ja andere Ausschnitte zeigen.
 
Hi allesamt,

Wollte es erst nicht glauben und habe mal mit dem 100-400 verglichen, Schärfemässig ist die 50D echt ein Rückschritt. 100% Crops.

Wie sind diese Crops erzeugt worden ?? (mit unterschiedlichen Brennweiten, Blendenöffnungen ?) :(

Wer würde Lautsprecherpaare zum Hör-Vergleich mit unterschiedlichen Verstärkern, Kabellängen/-dicken von CD-Player beschicken ? :confused:

LG
F
 
Komisches Ergebnis:

40d schärfer als 30d
50d schärfer als 30d

40d schärfer als 50d


Dafür, dass du mit der Kamera bei der 50d doch deutlich weiter weg warst, ist das Ergebnis doch ganz gut.
Ansonsten müssten die 100% Crops ja andere Ausschnitte zeigen.



So komisch ist das garnicht.

Die AF-Genauigkeit unterliegt bei jeder Kamera- / Objektivkombination gewissen Streuungen. Manchmal stärker, manchmal schwächer.
Sogar bei der gleichen Kamera und dem gleichen Objektiv!

Um die optimale Leistung eines Objektivs auszuloten werden deshalb bei (seriösen) Objektivtests auch Fokusreihen gemacht und dann die beste Aufnahme zur Bewertung rangezogen.

Von dieser Methodik sind die lächerlichen "Tests" hier im Forum allerdings weit entfernt. Ich würde sie deshalb nicht allzu ernst nehmen.

Man kann die ganze Geschichte allerdings auch anders betrachten:
AF-Fokusfehler können offenbar so groß sein, das dadurch die Auflösungsqualitäten von Kameras in der Praxis nivelliert werden.
Dann stellt sich allerdings die Frage, welchen Nutzen eine hoch auflösende Kamera tatsächlich bietet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten