• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

40D und 50D haben LV, da kann man schön mit 10x Lupe scharfstellen und kann so den evt. unzuverlässigen AF schon mal ausschließen.;)
 
Wenn du Post 1 gelesen hast sollte das beantwortet sein.

Ist es ja auch.
Hab doch mit reichlich Amüsement die teilweise verbiesterte Diskussion verfolgt.

Ist schon komisch, wie manche Leute ihr "heilig Blechle" auf Gedeih und Verderb verteidigen müssen.
 
Ist es ja auch.
Hab doch mit reichlich Amüsement die teilweise verbiesterte Diskussion verfolgt.

Ist schon komisch, wie manche Leute ihr "heilig Blechle" auf Gedeih und Verderb verteidigen müssen.


Ja, das gilt aber für beide Seiten.
Schlimm finde ich nur wenn behauptet wird man hätte die Bilder der 50D verwackelt.
PS: Auf Anfrage hätte jeder die RAW Dateien haben können, nur 1 hat das in Anspruch genommen.;)
 
Ist es ja auch.
Hab doch mit reichlich Amüsement die teilweise verbiesterte Diskussion verfolgt.

Ist schon komisch, wie manche Leute ihr "heilig Blechle" auf Gedeih und Verderb verteidigen müssen.

Wer nichts anderes hat, muss halt darauf schwören :cool:

Die 50D hat auch ihre Vorzüge, man muss sie nur finden (ich bin noch auf der Suche).
 
Ich glaube, dass Problem ist nicht unbedingt, dass die Leute ihre 40d oder 50d bis aufs Blut verteidigen...zumindest hoffe ich das...weil es ja keinen Sinn machen würde... die meisten kaufen sich ja eh bald nen neuen Body ...

Das Problem - zumindest bei mir - ist die Tatsache, dass sollte die Bildqualität der 50d wirklich schlechter als die der 40d sein, sich die Frage stellt, ob sich das bei den nächsten Modellen 60d, 500d usw. weiter so in eine negative Richtung entwickelt.

Diese Tatsache fände ich nicht besonders erbaulich.
Denn was soll man sich dann noch kaufen, um u.a. die Bildqualität zu verbessern?
 
War mir von Anfang an klar das die 40D die bessere ist. Der RAW Test zeigt eindeutig das die 40D weniger rauscht und das ist in der Fotografie die halbe Miete.
 
War mir von Anfang an klar das die 40D die bessere ist. Der RAW Test zeigt eindeutig das die 40D weniger rauscht und das ist in der Fotografie die halbe Miete.

Wann rauscht die 40d weniger?
Bei 100%! Ist das in der Fotografie relevant?

Rauscht die 50d auch bei gleich großen Drucken mehr? Oder bei einer gleich großen Auflösung am Bildschirm, Beamer?
Denn nur das ist doch relevant.

Die 100% Ansicht zu vergleichen macht keinen Sinn. Weil 100% bei der 40d und der 50d einfach anders sind.


Auf diese Fragen wüsste ich gerne eine Antwort :)
Leider erzählen alle immer was anderes :ugly:
 
Ja, das gilt aber für beide Seiten.
Schlimm finde ich nur wenn behauptet wird man hätte die Bilder der 50D verwackelt.
PS: Auf Anfrage hätte jeder die RAW Dateien haben können, nur 1 hat das in Anspruch genommen.;)



Man könnte solche Dinge ja auch ganz entspannt diskutieren, ohne die wie auch immer gearteten Ergebnisse gleich persönlich zu nehmen.
Wäre ja nicht der erste Bereich, wo sich ein angeblicher Fortschritt bei genauerer Betrachtung als Rückschritt entpuppt.

Wie auch immer, ich bin bei Bildschirmvergleichen ohnehin vorsichtig mit einem Urteil. Die entscheidende Instanz ist für mich das gedruckte Bild.
Da sind z.B. die Dpreview Testaufnahmen über alle Kameragrenzen hinweg ganz nützlich. Die kann man sich auch in voller Auflösung runterladen und ausdrucken. Vorteil: Immer gleiches Motiv, immer gleicher Ausschnitt.
Ganz nützlich, wenn man rausfinden möchte, von welchen Ausgabegrößen an die Unterschiede erkennbar werden. Welche man braucht und wie man die Unterschiede bewertet, das muß letztlich jeder mit sich selbst abmachen.
 
...

Die 100% Ansicht zu vergleichen macht keinen Sinn. Weil 100% bei der 40d und der 50d einfach anders sind.
...

100% sind immer 100%, auch hier! ;)

Ein Monitor zeigt bei beiden Bildern in der 100%-Darstellung genau die gleiche Anzahl Pixel an. Wegen der unterschiedlichen Anzahl Sensor-Pixeln sind die Bilder nur unterschiedlich groß, d.h. wenn das selbe Motiv fotografiert wurde, sieht man es in der 100%-Darstellung bei der 50D etwas größer.
 
100% sind immer 100%, auch hier! ;)

Ein Monitor zeigt bei beiden Bildern in der 100%-Darstellung genau die gleiche Anzahl Pixel an. Wegen der unterschiedlichen Anzahl Sensor-Pixeln sind die Bilder nur unterschiedlich groß, d.h. wenn das selbe Motiv fotografiert wurde, sieht man es in der 100%-Darstellung bei der 50D etwas größer.

Danke aber genau das meinte ich :grumble: ;)

Dadurch sind die beiden 100% Darstellungen eben nicht vergleichbar.
 
Diese Tatsache fände ich nicht besonders erbaulich.
Denn was soll man sich dann noch kaufen, um u.a. die Bildqualität zu verbessern?

Ist denn die Bildqualität sooo schlecht, das sie dringend verbessert werden muß? Und wenn ja, in welcher Hinsicht sollte sie vorrangig verbessert werden?
Könnte es vielleicht sein, das manche Leute meinen, das an ihren wenig beeindruckenden Aufnahmen mehr die Technik als sie selbst schuld sind?
Könnte das vielleicht ein Trugschluß sein?

Ich finde ja, das schon eine gute 6-8 MP Kamera mit anständigen Objektiven eine Qualität bietet, die durchaus mit guten Kleinbild Kameras vergleichbar ist.
Damit waren früher unzählige Leute sehr zufrieden.
Wer höhere (technische) Ansprüche hatte, der ist halt auf größere Formate umgestiegen. Der gleiche Weg bietet sich auch in der Digital-Ära an.
 
Nein die Bildqualität ist keinesfalls schlecht, sondern SEHR gut.
Die Bildqualität schrenkt mich in keinster Weise ein.
Meine Kreativität schrenkt mich ein.

Nur ich würde gerne diese gute Bildqualität erhalten wissen und nicht wieder Schritte zurück machen :D
 
Nein die Bildqualität ist keinesfalls schlecht, sondern SEHR gut.
Die Bildqualität schrenkt mich in keinster Weise ein.
Meine Kreativität schrenkt mich ein.

Nur ich würde gerne diese gute Bildqualität erhalten wissen und nicht wieder Schritte zurück machen :D


Na, dann ist doch alles bestens.
Bleib bei deiner Kamera und feil an deiner Kreativität.
Kostet erheblich weniger, verschafft einem hin und wieder echte Erfolgserlebnisse und macht sogar Spass.

Im Zweifel ist mir ein originelles und technisch weniger perfektes Foto lieber als wenn es umgekehrt wäre.

Lies mal diesen sehr schönen und anregenden Artikel:

http://luminous-landscape.com/essays/parable.shtml

Ist zwar nicht von mir, könnte aber glatt von mir sein. ;)
 
Verdammt gut Geschichte :) Danke für den Link :top:

Da bin ich ja mit meinem Tamron und den billig Linsen auf dem besten Wege ;)


Aber du hast Recht. Man steigert sich in diese ganzen Technik-Sachen viel zu sehr rein, ohne das es später eine entscheidenen Einfluss auf das Resultat hat.
 
Ich glaube, dass Problem ist nicht unbedingt, dass die Leute ihre 40d oder 50d bis aufs Blut verteidigen...zumindest hoffe ich das...weil es ja keinen Sinn machen würde... die meisten kaufen sich ja eh bald nen neuen Body ...

Das Problem - zumindest bei mir - ist die Tatsache, dass sollte die Bildqualität der 50d wirklich schlechter als die der 40d sein, sich die Frage stellt, ob sich das bei den nächsten Modellen 60d, 500d usw. weiter so in eine negative Richtung entwickelt.

Diese Tatsache fände ich nicht besonders erbaulich.
Denn was soll man sich dann noch kaufen, um u.a. die Bildqualität zu verbessern?

Vielleicht mal einen fähigen Assi für hinter die Kamera....:rolleyes:
 
Verdammt gut Geschichte :) Danke für den Link :top:

Da bin ich ja mit meinem Tamron und den billig Linsen auf dem besten Wege ;)


Aber du hast Recht. Man steigert sich in diese ganzen Technik-Sachen viel zu sehr rein, ohne das es später eine entscheidenen Einfluss auf das Resultat hat.


Verstehen kann ich's ja, hab's ja selbst durchgemacht! ;)

Technik kann einen ja durchaus faszinieren.
Nur sollte man den eigentlichen Zweck nicht aus den Augen verlieren.
Und der ist doch erst mal Bildinhalt und danach kommt die Technik.

Nebenbei bemerkt, ich hab auch nur eine alte 300 D und benutze - welch ein Frevel in diesem "erlauchten" Forum- sogar das neue kleine Kit sehr gerne.
Früher wurden meine Kameras immer größer, teurer und schwerer, jetzt gehts bewußt in die andere Richtung. Entweder Faulheit oder ein Anflug von Altersweisheit? Vielleicht beides? ;)
 
Um nochmal das Thema der Bildqualität (in diesem Fall Rauschen) der 40d und 50d aufzugreifen.

Lt. dem Test von DXO-Mark rauscht die 50d bei gleicher Ausgabegröße weniger als die 40d.

http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Reiter SNR 18% wählen. Da kann man zwischen Screnn (100% Ansicht) und Print (gleiche Ausgabegröße auswählen)


Wenn das so stimmt, hat eigentlich niemand Grund zu meckern wegen dem Rauschverhalten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten