den kameras die gleiche belichtung aufgezwungen?
![]()
Wurde oben bei den Beispielbildern eingangs nicht gemacht, ist aber durchaus üblich, wenn auch nicht praxisrelevant z.B. für die Halbautomatiken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
den kameras die gleiche belichtung aufgezwungen?
![]()
Hallo W.D.P, hallo M.Fengler,Hallo Wolf-Dieter!
Also: Entweder ist deine 50D eine weniger Gute und deine 40D eine eher bessere, dann ist das bei mir genau vergekehrt. Seit 12/2007 besitze ich schon die 2. 40D und jetzt auch eine 50D. Abgesehen von dem Vorteil, der überhaupt nicht zu unterschätzen ist, daß du endlich keine Servicestelle mehr brauchst, wenn du eine Linse angleichst (auch wenn nur bedingt in einem Zoombereich, aber wahrscheinlich ausreichend), dann wie du schon erwähnt hast, der unvergleichlich bessere Monitor.
Die Ergebnisse bei meinen Optiken:
Ich habe jetzt leider kein vergleichs Bildmaterial zum vorlegen, da ich solche Fotos gleich wieder lösche und nicht aufbewahre,
aber: Ich hab vom Flori Edi das 500er/4, seit der 50D weiß ich erst was das Rohr hergibt. Mein 100-400 schafft auch überraschend bessere Ergebnisse als bei der 40D und schlimm die Unterschiede beim EFs 17-55/2,8 IS. Hätte nie gedacht, was die Optik kann, hätte ich sie nicht auf die 50D gepackt.
Zum Thema Servo AF konnte ich im Seewinkel einige Flugaufnahmen machen. Zu meiner Überraschung war die Trefferquote mit der 50D wesentlich höher, auch mit Extender 1,4 II , als früher bei der 40D.
Bei allem Respekt vor deinem Wissen und deinen Erfahrungen wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß, wenn du meine beiden Kamerabodys zum testen verwendet hättest, dieser Test völlig anders ausgefallen wäre. Die 50D ist sicher noch lange kein Vergleich mit der 1D M III, Für mich war aber der Umstieg auf die 50D ein großer Schritt nach vor, denn jetzt hab ich endlich nicht mehr so matschige Bilder mehr und weniger Ausschuß bei Servo-AF, wie sie meine 40D ständig geliefert hat.
Schöne Grüße, Peter
Das ist allerdings nur bedingt richtig - die 40D hat das Unschärfeproblem nur bei der Bildwiedergabe, weil da offensichtlich in ein Thumbnail hineingezoomt wird. Im Liveview sieht die Sache schon anders aus.Übrigens geht das scharfstellen an der 50D wegen des besseren Monitors einfacher![]()
Und bitte, hier mein Vergleich (leider nur Rauschen) 40d zu 50d (70mm sind ja auch schon Tele):
http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200.htm
http://www.kais-kiste.de/50d/40d_3200.htm
Dann möcht ich auch ein paar Vergleichsbilder loswerden.
Crops auf Wunsch. Meine 50D hatte zu dem Zeitpunkt noch die FW 1.0.2.
... Bilder von der 50D runterskaliert und dann verglichen: Da ist so gut wie kein Unterschied festzustellen!
...
Beide gleich verrauscht und etwa gleich scharf. Kein Vorteil für die 50 aber auch kein Nachteil...
Das ist allerdings nur bedingt richtig - die 40D hat das Unschärfeproblem nur bei der Bildwiedergabe, weil da offensichtlich in ein Thumbnail hineingezoomt wird. Im Liveview sieht die Sache schon anders aus.
Ja, behalte lieber deine 40D.Mein ev. geplantes Update von 40D auf 50D ist jedenfalls gestorben.
Ja, behalte lieber deine 40D.
Ich habe auch schon 2 verschieden 50D in der Hand gehabt.
Testbilder hab ich keine gemacht.
Ich habe einfach nur fotografiert.
Nach ein paar hundert Bildern mit 2 verschiedenen 50Ds kann ich W.D.P und dpreview nur zustimmen.
Ich habe mich mit meiner Meinung zur 50D bis jetzt nur zurückgehalten weil ich mich nicht mit anderen Usern streiten wollte.
Hier ein Bild mit dem 24-105L F4 IS bei Blende F5.6.
Das Bild ist kein Ausreiser, so haben die anderen 50 Bilder bei den Bedingungen mit ISO400 auch ausgesehen.
Macht das Rawbild mal in DPP auf und stellt die Rauschunterdrückung auf 0 (Farb- + Luminanzrauschen).
Da kommt einen nur noch das Ko.....
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.CR2
Für die User die kein aktuelles DPP haben das JPG in Groß unbearbeitet ohne Entrauschung.
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.JPG
Es waren aber nicht alle Bilder so schlecht wie die Serie auf dem Wasser.
Man kann mit der 50D auch brauchbare Bilder machen.
Für Webbilder mit 1200x800 Pixel kann man die 50D schon gut gebrauchen
*ganztiefduckundganzschnellweg*
Du musst mir hier nix Beweisen.Hier mal zum Vergleich ein Crop meiner 40d bei ISO320:
Wenn du mit deiner 50D zufrieden bist ist alles ok.
Für mich ist die 50D ein Flop.
Hier ein Bild mit dem 24-105L F4 IS bei Blende F5.6.
Das Bild ist kein Ausreiser, so haben die anderen 50 Bilder bei den Bedingungen mit ISO400 auch ausgesehen.
Übrigens ist meine 20D in Sachen rauschen keinen Deut schlechter als meine 40D, und da liegen schon einige Jahre Entwicklung dazwischen.
Ja, es ist schon merkwürdig wie manche ihr Zeug hier verteidigen müssen.
Übrigens ist meine 20D in Sachen rauschen keinen Deut schlechter als meine 40D, und da liegen schon einige Jahre Entwicklung dazwischen.![]()
Es geht darum, dass sie ihre Sache nicht schlechter machen sollte.
Das RAW von dem Schiff habe ich mir runtergeladen. Auf der Kamera ist noch die umstrittene 1. Firmware Version.
Die 20d war nicht besser als die 10d, die 30d nicht als die 20d und die 40d nicht als die 30d.
Keine zweistellige Canon DSLR wurde hier in den letzten Jahren so nachhaltig und kontrovers diskutiert wie die 50D. Zumindest was die Bildqualität und das Rauschen angeht.Die 40d hat doch nach einheiliger Meinung hier auch weicher abgebildet als eine 30d. Hört man zumindest ziemlich oft...bei der Einführung der 40d waren diese Stimmen sehr laut. Aber nun kann man eh keine 30d mehr neu kaufen und so wird das halt akzeptiert...
..