• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D Test, Auflösung an Teleobjektiven

den kameras die gleiche belichtung aufgezwungen?

:rolleyes:

Wurde oben bei den Beispielbildern eingangs nicht gemacht, ist aber durchaus üblich, wenn auch nicht praxisrelevant z.B. für die Halbautomatiken.
 
Hallo Wolf-Dieter!
Also: Entweder ist deine 50D eine weniger Gute und deine 40D eine eher bessere, dann ist das bei mir genau vergekehrt. Seit 12/2007 besitze ich schon die 2. 40D und jetzt auch eine 50D. Abgesehen von dem Vorteil, der überhaupt nicht zu unterschätzen ist, daß du endlich keine Servicestelle mehr brauchst, wenn du eine Linse angleichst (auch wenn nur bedingt in einem Zoombereich, aber wahrscheinlich ausreichend), dann wie du schon erwähnt hast, der unvergleichlich bessere Monitor.
Die Ergebnisse bei meinen Optiken:
Ich habe jetzt leider kein vergleichs Bildmaterial zum vorlegen, da ich solche Fotos gleich wieder lösche und nicht aufbewahre,
aber: Ich hab vom Flori Edi das 500er/4, seit der 50D weiß ich erst was das Rohr hergibt. Mein 100-400 schafft auch überraschend bessere Ergebnisse als bei der 40D und schlimm die Unterschiede beim EFs 17-55/2,8 IS. Hätte nie gedacht, was die Optik kann, hätte ich sie nicht auf die 50D gepackt.
Zum Thema Servo AF konnte ich im Seewinkel einige Flugaufnahmen machen. Zu meiner Überraschung war die Trefferquote mit der 50D wesentlich höher, auch mit Extender 1,4 II , als früher bei der 40D.
Bei allem Respekt vor deinem Wissen und deinen Erfahrungen wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß, wenn du meine beiden Kamerabodys zum testen verwendet hättest, dieser Test völlig anders ausgefallen wäre. Die 50D ist sicher noch lange kein Vergleich mit der 1D M III, Für mich war aber der Umstieg auf die 50D ein großer Schritt nach vor, denn jetzt hab ich endlich nicht mehr so matschige Bilder mehr und weniger Ausschuß bei Servo-AF, wie sie meine 40D ständig geliefert hat.
Schöne Grüße, Peter
Hallo W.D.P, hallo M.Fengler,

ich erlaube mir mal ausnahmsweise ein Fullquote - um die Aussage von @Fotopez aus ganz bestimmten Gründen zu unterstreichen: Die 50D ist in mehrfacher Hinsicht der 40D überlegen!

Ich glaube auch, das ganz einfach begründen zu können - Peter und ich haben nämlich gemeinsam einige Erfahrungen damit machen können. Wir haben fast die selbe Ausrüstung und die selben Fotografiergewohnheit und -vorlieben. Und wir haben gemeinsam immer wieder die selben Zores mit der 40D erlebt (mit insgesamt 3 Exemplaren). Er hat die 50D beim Erscheinen sofort gekauft und gemeinsam haben wir verglichen ....

Unsere Vergleiche laufen aber nicht auf reines Pixelpeeping hinaus. Das haben wir auch absolviert und die 40D gegen die 50D antreten lassen, Bilder von der 50D runterskaliert und dann verglichen: Da ist so gut wie kein Unterschied festzustellen!

Der wesentliche Unterschied ist in der harten Praxis! So wie Fotopez schon beschrieben hat: Der AF (und zwar der Servo-AF!) von der 50D funktioniert! Der von der 40D hält sich prächtig bei kurzem Motivabstand, bei längeren Distanzen versagt er kläglich - und das konnte ich schon bei ausführlichen Tests im Vergleich zu meiner 20D feststellen! Das AF Modul mag ja das gleiche sein, aber vielleicht verdaut der DigicIV die Daten besser.

Nächster Punkt: Die Microjustage. Ich will mich nicht zum wiederholten Male über die technische Unzulänglichkeit unserer lieben Firma Teletek auslassen - das Thema ist gegessen. Und wenn jemand den Nonsense in die Welt setzt, dass man das nicht braucht, weil Objektive eh immer passen: Unwissenheit kann ein Segen sein ...

Nächster Punkt: Das LCD Schirmchen. Ja, das ist wirklich scharf.

Man könnte jetzt Punkt für Punkt aufzählen, aber worauf es wirklich ankommt: Der liebe Peter schmeisst mir jetzt die scharfen Wildlife Aufnahmen nur so um die Ohren, während ich noch immer mit dem Schicksal hadere, ob ich jetzt eine 50D oder eine 1D brauche ....

Übrigens geht das scharfstellen an der 50D wegen des besseren Monitors einfacher;)
Das ist allerdings nur bedingt richtig - die 40D hat das Unschärfeproblem nur bei der Bildwiedergabe, weil da offensichtlich in ein Thumbnail hineingezoomt wird. Im Liveview sieht die Sache schon anders aus.


Also lautet meine Empfehlung für alle, die sich die Gretchenfrage 40D versus 50D stellen: Sport, Action, Federvieh - nimm die 50D und du wirst glücklich!
 
Erstmal danke für den interessanten Vergleich! Als unvoreigenommener Nichtbesitzer beider Kameras will ich meinen Eindruck mal diplomatisch formulieren: Die neue 50D liefert offenbar keine bessere Bildqualität als die "olle" 40D.
Ich befürchte das sich die 5DII in der Bildqualität auch nicht wesentlich, wenn überhaupt, von der 5D absetzen wird. :cool:

SG Frank
 
Und bitte, hier mein Vergleich (leider nur Rauschen) 40d zu 50d (70mm sind ja auch schon Tele):

http://www.kais-kiste.de/50d/50d_3200.htm

http://www.kais-kiste.de/50d/40d_3200.htm

Beide gleich verrauscht und etwa gleich scharf. Kein Vorteil für die 50 aber auch kein Nachteil...

Dann möcht ich auch ein paar Vergleichsbilder loswerden.
Crops auf Wunsch. Meine 50D hatte zu dem Zeitpunkt noch die FW 1.0.2.

Danke für Bilder: beide gut! Keine Vor-und Nachteile -> Die 50d kann größer gedruckt werden, bei gleicher Auflösung...

... Bilder von der 50D runterskaliert und dann verglichen: Da ist so gut wie kein Unterschied festzustellen!

...

Das würde ich auch erwarten. Das Mehr an Pixel sollte eigentlich nicht zum Schaden gereichen...

Der w.d.P. hat unter Tiere ein paar sehr gute Aufnahmen mit der 50er gezeigt. Er sagt nicht, dass sie schlecht ist! Aber eben im Vergleich zur 40er aus seiner Sicht auch kein Vorsprung bzw. sogar schwächer. Wir reden doch aber über Nuancen, die man erst am Crop sieht und die auch augenscheinlich bei anderen Testern zu anderen Aussagen führten.

Alles nicht so wild...
 
Danke für den Test W.D.P. und M.F,

im Grossen und Ganzen, spiegeln sich eure Ergebnisse in anderen Tests im Web wieder. Vorallem das High-ISO RAW-Rauschverhalten sehe ich als deutlichen Rückschritt zur 40D. :(

Mein ev. geplantes Update von 40D auf 50D ist jedenfalls gestorben.
 
Das ist allerdings nur bedingt richtig - die 40D hat das Unschärfeproblem nur bei der Bildwiedergabe, weil da offensichtlich in ein Thumbnail hineingezoomt wird. Im Liveview sieht die Sache schon anders aus.


Nein, um auch mal was positives zu berichten, der Monitor hat eine höhere Auflösung was sich beim scharfstellen mit 10x Lupe wirklich bemerkbar macht.
 
wenn es keine "pixelzähler" mehr gäbe, würde canon auch keine unausgereiften produkte mit minimalem vorteil mehr auf den markt bringen:D

ich finde es immer witzig wie alle auf "die" neue warten um dann auf biegen und brechen alles negative zusammentragen. das ist schlecht und dies ist mies...ach ja, das auch noch.:confused::lol:

bei den gelben mitbewerbern wird weniger wert auf die anzahl der pixel gelegt, dafür mehr auf die bildqualität und sinnvolle neuerungen incl. verarbeitung. wird im nachbarforum auch so herlich über neue kameras diskutiert?

auf der photokina war der "kundenbetreuer" an der 50d dermaßen überfordert, was neuerungen und vorteile angeht, daß mir nach wenigen sätzen die lust auf weitere fragen vergangen ist. da ist mir klar geworden das ich selbst auf den hochauflösenden monitor verzichten kann, da eine endkontrolle eh nur am pc zu machen ist. die ergebnisse hier bestätigen das wieder.

anstatt hier jede noch so tolle kleinigkeit aueinanderzunehmen sollte man(n) lieber direkt auf die 5d umsteigen, da habe ich gesichert bessere bildqualität. wer 1200.-euro für ne 50d über hat wird den sprung zur 5d auch noch schaffen und alle diskussionen werden überflüssig....:evil:
 
Mein ev. geplantes Update von 40D auf 50D ist jedenfalls gestorben.
Ja, behalte lieber deine 40D.
Ich habe auch schon 2 verschieden 50D in der Hand gehabt.
Testbilder hab ich keine gemacht.
Ich habe einfach nur fotografiert.
Nach ein paar hundert Bildern mit 2 verschiedenen 50Ds kann ich W.D.P und dpreview nur zustimmen.

Ich habe mich mit meiner Meinung zur 50D bis jetzt nur zurückgehalten weil ich mich nicht mit anderen Usern streiten wollte.

Hier ein Bild mit dem 24-105L F4 IS bei Blende F5.6.
Das Bild ist kein Ausreiser, so haben die anderen 50 Bilder bei den Bedingungen mit ISO400 auch ausgesehen.
Macht das Rawbild mal in DPP auf und stellt die Rauschunterdrückung auf 0 (Farb- + Luminanzrauschen).
Da kommt einen nur noch das Ko.....
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.CR2
Für die User die kein aktuelles DPP haben das JPG in Groß unbearbeitet ohne Entrauschung.
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.JPG

Es waren aber nicht alle Bilder so schlecht wie die Serie auf dem Wasser.
Man kann mit der 50D auch brauchbare Bilder machen.

Für Webbilder mit 1200x800 Pixel kann man die 50D schon gut gebrauchen:evil:
*ganztiefduckundganzschnellweg*
 
Ja, behalte lieber deine 40D.
Ich habe auch schon 2 verschieden 50D in der Hand gehabt.
Testbilder hab ich keine gemacht.
Ich habe einfach nur fotografiert.
Nach ein paar hundert Bildern mit 2 verschiedenen 50Ds kann ich W.D.P und dpreview nur zustimmen.

Ich habe mich mit meiner Meinung zur 50D bis jetzt nur zurückgehalten weil ich mich nicht mit anderen Usern streiten wollte.

Hier ein Bild mit dem 24-105L F4 IS bei Blende F5.6.
Das Bild ist kein Ausreiser, so haben die anderen 50 Bilder bei den Bedingungen mit ISO400 auch ausgesehen.
Macht das Rawbild mal in DPP auf und stellt die Rauschunterdrückung auf 0 (Farb- + Luminanzrauschen).
Da kommt einen nur noch das Ko.....
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.CR2
Für die User die kein aktuelles DPP haben das JPG in Groß unbearbeitet ohne Entrauschung.
http://www.inchenhofen.com/_MG_5457.JPG

Es waren aber nicht alle Bilder so schlecht wie die Serie auf dem Wasser.
Man kann mit der 50D auch brauchbare Bilder machen.

Für Webbilder mit 1200x800 Pixel kann man die 50D schon gut gebrauchen:evil:
*ganztiefduckundganzschnellweg*

Hier mal zum Vergleich ein Crop meiner 40d bei ISO320:
 
Hier mal zum Vergleich ein Crop meiner 40d bei ISO320:
Du musst mir hier nix Beweisen.
Ich hatte schon viele DSLRs in der Hand.
Die 20D, 30D und 40D habe ich selber gehabt und mit jeder Cam viele tausend Bilder gemacht.
Aber so schlechte Bilder wie die aus der 50D habe ich noch von keiner Canon-DSLR ab 20D aufwärts gesehen.

Wenn du mit deiner 50D zufrieden bist ist alles ok.
Für mich ist die 50D ein Flop.
 
Wenn du mit deiner 50D zufrieden bist ist alles ok.
Für mich ist die 50D ein Flop.




Ja, es ist schon merkwürdig wie manche ihr Zeug hier verteidigen müssen.

Übrigens ist meine 20D in Sachen rauschen keinen Deut schlechter als meine 40D, und da liegen schon einige Jahre Entwicklung dazwischen.;)
 
Hier ein Bild mit dem 24-105L F4 IS bei Blende F5.6.
Das Bild ist kein Ausreiser, so haben die anderen 50 Bilder bei den Bedingungen mit ISO400 auch ausgesehen.


Eigentlich sollte eher Canon "duck und weg"!

Wenn das schon bei läppischen 400 ISO so gruselig aussieht, wird auch klar, das da ganz massiv mit Rauschunterdrückung gearbeitet werden muß. Das das für die Konturenschärfe keine Wohltat ist, kann man sich vorstellen.
Dagegen ist ja meine antike 300 D eine richtige Perle. 400 ISO ist da meine Standardempfindlichkeit.
 
Ihr tut alle so, als ob die 50d nun besonders in der Reihe der Canon Zweistelligen ist.


Die 20d war nicht besser als die 10d, die 30d nicht als die 20d und die 40d nicht als die 30d.

Eigentlich waren doch ALLE Canon Zweistelligen ein ziemlicher flopp, wenn man den Gewinn an Bildqualität berücksichtigt. Wird hier im Forum doch rauf und runter gepredigt:

Übrigens ist meine 20D in Sachen rauschen keinen Deut schlechter als meine 40D, und da liegen schon einige Jahre Entwicklung dazwischen.


Und jetzt tun alle so, als ob die 50d nun ein besonders großer Flopp gewesen wäre...verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Die 50d ist schließlich die Zweistellige mit der (wahrscheinlich) kürzesten Entwicklungszeit, wenn man die schnelle Einführung nach der 40d betrachtet.

Warum sollte die 50d nun die Sache besser machen, als ihre gesamten Vorgänger 20d 30d 40d ?
 
Es geht darum, dass sie ihre Sache nicht schlechter machen sollte.

Das RAW von dem Schiff habe ich mir runtergeladen. Auf der Kamera ist noch die umstrittene 1. Firmware Version.
 
Ja, es ist schon merkwürdig wie manche ihr Zeug hier verteidigen müssen.

Übrigens ist meine 20D in Sachen rauschen keinen Deut schlechter als meine 40D, und da liegen schon einige Jahre Entwicklung dazwischen.;)


Kenne einige Leute, die halten die 20 D/ 30 D in Sachen Sensorabstimmung für ein Optimum bei den Canon APS-C Kameras. Bin immer mehr geneigt, mich dem anzuschließen. Vielleicht liegts ja daran, das dort noch nicht sonderlich stark mit einer Rauschunterdrückung eingegriffen werden mußte.
 
Es geht darum, dass sie ihre Sache nicht schlechter machen sollte.

Das RAW von dem Schiff habe ich mir runtergeladen. Auf der Kamera ist noch die umstrittene 1. Firmware Version.

Die 40d hat doch nach einheiliger Meinung hier auch weicher abgebildet als eine 30d. Hört man zumindest ziemlich oft...bei der Einführung der 40d waren diese Stimmen sehr laut. Aber nun kann man eh keine 30d mehr neu kaufen und so wird das halt akzeptiert...

Das Rauschen der 450d ist auch stärker als das der 400d oder der 1000d.
 
Die 20d war nicht besser als die 10d, die 30d nicht als die 20d und die 40d nicht als die 30d.



Also ganz kann ich das nicht bestätigen, der Unterschied von 10D auf 20D war doch recht deutlich, besserer AF, schneller bei den Serienbildern und Bildverarbeitung, rauschen besser trotz 2MP mehr.
Auch sind die Hardwareverbesserungen von der 40D zur 20D nicht zu leugnen, 3" Monitor, 14 bit, Tonwertprio, C1-C3 u.s.w. sind schon Dinge die ich nicht schlecht finde, aber ich gehöre anscheinend zu der Minderheit die sich nicht von MP blenden läßt und mehr auf das schauen was am Ende rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 40d hat doch nach einheiliger Meinung hier auch weicher abgebildet als eine 30d. Hört man zumindest ziemlich oft...bei der Einführung der 40d waren diese Stimmen sehr laut. Aber nun kann man eh keine 30d mehr neu kaufen und so wird das halt akzeptiert...
..
Keine zweistellige Canon DSLR wurde hier in den letzten Jahren so nachhaltig und kontrovers diskutiert wie die 50D. Zumindest was die Bildqualität und das Rauschen angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten