• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 D mit 24 - 105 L eine gute Wahl?

Und am Crop (hier die 50D) treten einige Schwächen des 24-105 in den Hintergrund.
Damit unterschlägt man aber wie gesagt die Vollformateigenschaften und die sind mit eingepreist. Das 24-105 wird von Canon als Kit nur in Verbindung mit Vollformat angeboten, das untermauert umso mehr, dass das Preis/Leistungsverhältnis eindeutig an VF zu beurteilen ist. Und die vorhandenen, nicht vernachlässigbaren Schwächen an VF sind unzweifelhaft vorhanden.

Das 24-105 ist beileibe nicht die einzige vollformattaugliche Linse, die an Crop wesentlich besser performt. Nehme z.B. das Tamron 17-35 F2.8-4.
Da wird man an Crop praktisch keinen Unterschied zum 17-40L wahrnehmen können. Bei VF sieht's dagegen ganz anders aus. Nur das Tamron 17-35 kostete neu nur etwa die Hälfte des 17-40. Gebraucht bekommt man es jetzt für etwa 200.-.

Also der Nebeneffekt, dass ein Objektiv mit besten Ergebnissen an Crop unter deutlich abgesenkten Anforderungen betrieben werden kann, also quasi unter eingeschränkten Spezifikationen, rechtfertigt nicht den hohen Preis. Wenn ein teurer Sportwagen bereits bei 150kmh Fahrwerksschwächen zeigt, kann der Händler z.B. in Frankreich auch nicht darauf verweisen, dass man dies nicht braucht, weil es ein allgemeines Tempolimit von 130kmh gibt. Als Kunde hätte man hier zwar keine Einschränkungen, aber man hätte irgendwie zuviel bezahlt.

Einig sind wir auf alle Fälle in dem Punkt, dass die allgemeine (nicht nur die relative) Preisgestaltung vielleicht einmal hinterfragt werden sollte.

Erwin
 
Ähem, die Frage verstehe ich nicht ganz. Du zitierst mich bezüglich des IS. Da müsste die Frage höchstens heißen, um welche zwei es geht. Die non-IS Varianten sind wohl eindeutig außen vor.

Und in meinem vorletzten Statement habe ich doch eindeutig das F4.0 als Vergleich zum 24-105 genannt, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft.

Erwin

okay, dann hat sichs erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten