Auf welches der Blätter hast du denn fokussiert ?
es war leicht windig im 18. Stock, war ein schneller Hüftschuss, darfst es dir aussuchen bei der tiefenschärfe

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf welches der Blätter hast du denn fokussiert ?
Von TOKINA gibt es noch ein neues teures "edel" 50mm...
es war leicht windig im 18. Stock, war ein schneller Hüftschuss, darfst es dir aussuchen bei der tiefenschärfe![]()
Ok, weil das kannst du mindestens auch mit jedem 50/1.8 hinbekommen. Dazu vermisse ich den echten Vorteil eines 58/1.4
@TO
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1253369
Schau Dir mal die Bilder mal durch. Nicht umsonst ein sehr gut gefühlter Thread.
Habe das Objektiv selbst, wollte es schon paar mal verkaufen. Geblieben ist es trotzdem. Ja es polarisiert (mich auch), auf der einen Seite echt ätzende Loca‘s Und bei f1.4 nicht der Ultra Schärfe Kracher [...] auf der anderen Seite ist der 3D Eindruck tatsächlich sehr gut und sehr angenehm beim betrachten. [...]
Mein Tip: Ein gebrauchtes Nikon afs58 1.4 beim Händler kaufen. Wenn Du nach paar hundert Aufnahmen nicht überzeugt bist, Retoure.
[...]
Genau das sehe ich auch so.[...] Damit hat man dann genau einen Bildeindruck, der in sich sehr stimmig ist aber viel Spielraum für anderes sehe ich da nicht mehr. [...]
Gerade in den Lichtern hat das Voigtländer da mehr eigenständigen Charakter.
Danke für das Angebot! Bin aber hin und hergerissen. Das Bokeh spricht mich auf deinem Beispielfoto leider wirklich gar nicht an und zeigt eher diese Kringel, die ich meine. Allerdings ist dein Foto auch mit Cropfaktor 1,5 an der XE2 gemacht. Dann wäre der Bildeindruck ein wenig anders am Vollformat?Das 50/1,2 AiS an einer Fuji X-E2, ich leihe es dir gerne mal eine Woche aus:
Das ist auch etwa meine Einschätzung vom 50/1,2 AIS (habe ich selbst).
Nach dem, was man so hört, ist es technisch etwas besser als das Zeiss 50/1,4 ZF.2 (Classic Version) und gleich dem Voigtländer Nokton 58/1,4 (bei f/2 ist das Nikkor besser).
Habe ein bisschen nach dem Nikkor-S 5,8cm/1,4 (1959) gegooglet, abe rkaum etwas gefunden. Das wenige, was ich fand, war ähnlich erhschreckend bei Offenblende wie mein M42 adaptiertes Tomioka 55/1,4 mit extremer Weichzeichnung und leider ganz ganz starken CAs. Also dann doch leiber ein Biotar oder Helios wegen des Swirls. Aber danke trotzdem für den Hinweis. Von diesem Objektiv hatte ich bisher auch nie etwas gehört.Wenn du den Biotar-Look an Nikon haben willst, dann such mal nach dem 5,8cm/1,4 von 1959. Das kommt dem Biotar-Look ziemlich nahe. Wenn es nicht um den speziellen Biotar-Effekt geht, ist das 5,8cm/1,4 aber zu teuer, da ziemlich selten. Das geringfügig jüngere 50/1,4 S Auto ist technisch ebenso gut und kostet gebraucht nur ein Drittel, hat aber keinen Biotar-Swirl.
Danke auch für diesen Hinweis, falls mir mal eins über den Weg laufen sollte, wird mein Sammlerherz wohl zuschlagen.Wenn du ein Tessar an Nikon adaptieren willst, dann nimm ein Voigtländer 50/2,8 Color Skopar, ein Schneider-Kreuznach 50/2,8 Retina Xenar oder das Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8. Alle drei sind konstruktiv Tessare. [...]
Das wäre meine erste Wahl, wenn ich ein manuelles 50er suchen würde und Gewicht/Größe keine Rolle spielen. Das Sigma 50 ART würde um den ersten Platz kämpfen trotz AF, da mir das Bokeh des Milvus einfach so was von gut gefällt! Aber ein knappes Kilogramm für ein 50er ist für mich gerade nicht akzeptabel..Ich benutzte an meiner D750 und jetzt an der Z6 als immerdrauf mein Zeiss Milvus 50mm 1.4 mit großer Zufriedenheit [...] bisschen teurer, aber Bildqualität und Haptik haben mich überzeugt und machen einfach Freude!![]()
...
Zusammenfassend würde ich sagen, dass ich gerade zu einem Zeiss Planar 50/1.4, Voigtländer 58/1.4 tendiere. Das AF-S 58/1.4 müsste ich noch ausprobieren, ob es nicht zu speziell ist und zu unscharf/weichzeichnend.
Dazu kommt auf jeden Fall früher oder später noch ein Biotar mit "Swirl" und evtl. noch ein antikes Tessar.
Danke jedenfalls für den linkAber ich finde den Vergleich jetzt nicht so prickelnd weil wie soll man einem planen, nahezu einfarbigem Hintergrund ein Bokeh sinnvoll beurteilen
![]()
Du meinst aber nicht meinen Link?![]()
Falls es überhaupt noch aktuell ist, hier ein guter Vergleich mit Nikon 50 1.2, 58 1.2 Noct und 58 1.4:
Ist das Zeiss zf2 tatsächlich so weich bei Offenblende? Ist mir bisher nicht aufgefallen. Falls ja, wäre das mein K.O. Kriterium gegen das Zeiss.[...] Zeiss Planar. So gerne ich dieses kleine kompakte Objektiv auch benutze, beim Thema Bokeh wäre es nicht zwingend meine erste Wahl. [...]eher weichen „Look“ bei offener Blende nicht mit Bokeh verwechseln.
Grüße
Was zum Spielen. Fünf 50er, sowohl 1,4er und 1,8er.
Weiches gefällt am besten? Welches könnte welches sein?
[...]58er Nikon ist der Vordergrund IMHO nicht berühmt. Da gefällt mir vor allem das Zeiss Milvus oder mit etwas Abstand das Voigtländer besser.
Also selbst wenn man die Abmessungen und den Preis unberücksichtigt lässt, gibt es wohl (k?)ein bestes Objektiv sondern nur den besten Kompromiss.
Barış;15468237 schrieb:Ich glaub' ich hatte auch schon mal so einen ähnlichen Fred im DSLR-Forum und habe mitunter genau so wie du, den Jack of best Bokeh/Schärfe/Gewicht/Preis gesucht.
[...]
Du schreibst ja, das du später wohl auch eine Spiegellose anschaffst. Daher mein Rat: Abwarten!
Mit der Anschaffung der Z6 und dem neuen Nikkor Z 50/1.8 S, ist dieser Suche bei Nikon, ENDLICH, ein Ende gesetzt. Denn dieses Objektiv ist das Jack of best Bokeh/Schärfe/Gewicht/Preis!
[...]
Danke für deine Erfahrungen und (schönen) Beispielbilder! Die helfen sehr.Das Voigtländer 1,4/58 und das Zeiss Planar ZF.2 1,4/50 sind beide hervorragende Objektive. Beide sind offen scharf an meiner D810[...]Beide haben ein charaktervolles Bokeh[...]. Mechanisch sind sie auf dem gleichen Niveau, laufen butterweich und haben eine kleine und robuste Bauweise.
[...] Meyer Optik Görlitz P58 f1.9 (Typ Primoplan). In der Bildmitte ist es sehr scharf, zum Rand hin verliert das Objektiv aber schnell seine Schärfe. Das Bokeh ist eigenartig und die Bauweise winzig (noch wesentlich kleiner als das Voigtländer und das Zeiss Planar). [...]
Das Nikkor 1,4/58 war mir viel zu unscharf, viel zu groß und viel zu viel Plastik verglichen zu Voigtländer, bei einem ähnlichen Bildeindruck.
Das Nikkor 1,4/ 50 G mag ich dagegen sehr. Es ist klein, leicht, hat AF (wenn auch nicht den schnellsten), ist scharf genug bei der Offenblende und im Unterschied zur 1,8er Version hat es definitiv Charakter (ähnelt sich meiner Meinung nach dem Zeiss Planar. Das Bokeh ist vielleicht beim Nikkor ein bisschen ruhiger ).
Das Sigma 1,4/50 ART ist ein sehr gutes Objektiv, mit schnellem AF, extrem scharf aber leider viel zu groß und viel zu schwer. Es war mir auch viel zu "neutral" vom Bildeindruck her.
Vielleicht wäre aber das Tamron SP45mm F/1.8 einer Überlegung wert. Es hat ein sehr gutes Bokeh und ist sehr scharf. Es ist auch sehr robust gebaut, groß aber nicht so groß und nicht so schwer, wie das Sigma ART. Es hat einen Bildstabilisator - wenn man es braucht. Der AF ist leider nicht so schnell...
Findest du es offen denn nicht so scharf oder sogar "weich", wie schon der User Winterdienst schrieb?Mein Tipp wäre ebenfalls das Zeiss ZF Planar f1,4. Ist vergleichsweise günstig zu bekommen und abgeblendet doch schärfer als erwartet.![]()
[...]
welches 50... kommt immer auf den bildlook an den man möchte. ich nutze zb. das 50 sigma art und das 50 zeiss zf.2. beide habe ihre vor und nachteile.... sigma in der schärfe und zeiss im look
zeiss zf.2 50mm
sigma art 50mm