• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/40D Vs. 5D MarkII

Ecard

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne eine neue Kamera anschaffen, weiß aber noch nicht genau welche. Daher würde ich mich über eure Hilfe, Tipps und Vorschläge freuen. Ich verwende zur Zeit noch die 10D, aber da diese langsam aber sicher ziemlich überholt ist und die Kamera sich langsam anmerken lässt das Sie alt ist möchte ich gerne umsteigen. Ich habe bis jetzt die 5D MarkII ins Visier genommen, weil ich den Vollformatsensor toll finde. So kann ich endlich mein Fisheye endlich mal richtig auskosten und die anderen Brennweiter natürlich auch. Ein großer Nachteil finde ich zu mindestens ist es das die Kamera keinen Einbaublitz mehr besitzt, gerade bei schlechtem Wetter oder als Aufhellblitz währe es schön gewesen und aus Gewichtgründen (jetzt muss man immer einen Blitz mit nehmen). Ich habe jetzt schon verschieden Sachen gelesen z.B das der LiveView nicht wirklich zu gebrauchen ist und das es einen Fehler in der Firmware geben soll (Black Dot(s) Issue). Was sagt ihr dazu? Und stimmt es das ich mein ganzen oder ein Teil von meinem Zubehör nicht mehr verwenden kann an der 5D?
Die 40D hat ein Freund von mir, der ist bis jetzt auch zufrieden damit bis auf kleine Mängel.

Welche Kamera findet ihr persönlich Besser, ist die 5D wirklich von den Einstellungen und Auflösung besser als die 50/40D?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen und sag an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank.

Gruß
Arne
 
Kauf dir eine gebrauchte 5D, die hat das beste Preisleistungsverhältniss.
Sie ist eine hübsche Kamera.:)

Die SUFU hilft dir bestimmt weiter, da diese Frage jeden 3 Tag hier landet
 
5D Mk I kaufen gits schon für 900€ gut gebraucht hier im Forum und die 10D behalten.
Ist doch eine nette Kombi ;)
Ich denke dass ich sowas auhc mache wenn ich wieder genug geld hab :D (bin Schüler......).
 
So, danke für die Links.

Ich habe mir die Berichte mal durch gelesen und die Kameras auf der Canon HP verglichen.
Also eigentlich tendiere ich immer noch zu der 5D MarkII, aber weil ich gerne Sportfotografie (bewegliche Motive) mache, weiß ich nicht ob die Kamera die richtige ist. Oder sollte ich doch besser gleich zu der 1D MarkIII greifen. Leider habe ich noch keine von beiden in den Händen halten dürfen. Kann mir jemand sagen wie Benutzerfreundlich die Menüführung ist. Früher oder besser gesagt bis heute bin ich es noch so gewohnt das ich mir ein Programm auswählen kann wie z.B Sport, Portrait, Landschaft usw. auch wenn ich diese Programm nur bedingt genutzt habe, weil meistens stelle ich lieber alles selber ein, habe ich mich doch mal an den Programmen orientiert. Die 5D und die 1D haben jetzt so ein Stellrad gar nicht mehr oder nur mit den bekannten Manuellen Programmen (TV, AV,...), aber es gibt ein Kreativprogramm wie sieht das aus bzw. was kann ich da alles einstellen. Und weiß jemand warum die 1D keinen Vollformatsensor hat? wo ist der Unterschied zwischen den Prozessoren DIGIC 4 und 2 x DIGIC III?

Jetzt hatte ich gelesen das die 50D keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu der 40D ist. Macht es Sinn die 50D noch zu kaufen, oder sollte man lieber bei der 40D bleiben?
 
Das ist doch nicht dein Ernst oder?

Du willst mit den Kreativprogrammen arbeiten und fragst nach 1D MarkIII/5DMarkII :ugly:

Würde ich ausschliesslich Sport fotografieren, würde ich zu keiner 5er greifen.
 
Das ist doch nicht dein Ernst oder?

Du willst mit den Kreativprogrammen arbeiten und fragst nach 1D MarkIII/5DMarkII :ugly:

so war das nicht gemeint, ich hatte das auf der HP von Canon so verstanden das das kreative Programm ein extra Programm ist und nicht das es die Programme wie Landschaft etc. umfasst.

Würde ich ausschließlich Sport fotografieren, würde ich zu keiner 5er greifen.

Ich fotografiere nicht "ausschließlich" Sport, nur öfters. Klar mache ich auch Landschaftsbilder (vor allem Sonnenaufgang/-untergang) und Portrait Bilder.

Es scheint mir nur schwer die richtige Kamera dafür zufinden, weil ich den Vollformatsensor sehr gut finde.
 
Also eigentlich tendiere ich immer noch zu der 5D MarkII, aber weil ich gerne Sportfotografie (bewegliche Motive) mache [...] Oder sollte ich doch besser gleich zu der 1D MarkIII greifen. Leider habe ich noch keine von beiden in den Händen halten dürfen. [...] Jetzt hatte ich gelesen das die 50D keine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu der 40D ist. Macht es Sinn die 50D noch zu kaufen, oder sollte man lieber bei der 40D bleiben?

Ich muss ein wenig schmunzeln. Im Grunde klingt das danach, als sei alles offen. Aber ist auch alles möglich? Was sagt denn Dein Budget?

Die 5d2 hat eine niedrigere Bildfrequenz als die 50D. Das mag so manchen Actionfotografen stören. Dafür ist für Umsteiger das Vollformat interessant. Wenn Tele benötigt wird, könnte sich der Vorteil des großen Formats aber wiederum relativieren.

Wenn Du auch wieder vorhast, den Body so lang wie die 10D zu behalten, würde ich tendenziell nur die neueren Bodies in Betracht ziehen, d.h. 50d und 5d2. Für den Aufpreis der 5d2 würdest Du eine tolle Linse kaufen können. In mancher Betrachtung ist das mehr wert als der große Body...
 
Ich muss ein wenig schmunzeln. Im Grunde klingt das danach, als sei alles offen. Aber ist auch alles möglich? Was sagt denn Dein Budget?

Das stimmt, leider bin ich stark am schwimmen welche für mich am geeignetsten ist. Budget, also sagen wir mal so, wenn die 1DMark3 für meine Ansprüche ideal ist, würde ich das Geld ausgeben.
Ich habe nur Sorge das ich mit dem Handling vielleicht nicht klar komme.

Die 5d2 hat eine niedrigere Bildfrequenz als die 50D. Das mag so manchen Actionfotografen stören. Dafür ist für Umsteiger das Vollformat interessant. Wenn Tele benötigt wird, könnte sich der Vorteil des großen Formats aber wiederum relativieren.

Ab und zu verwende ich Tele, aber da ist der Vollformat kein Nachteil weil ich das 100-400L habe und den passenden 2xKonverter. Ich mache ja nicht ausschließlich §actio" Fotos, das normale Programm (Portrait, Landschaft und sogar Makro) kommt auch dran.

Wenn Du auch wieder vorhast, den Body so lang wie die 10D zu behalten, würde ich tendenziell nur die neueren Bodies in Betracht ziehen, d.h. 50d und 5d2.

Ja, habe ich vor deswegen würde ich auch soviel Geld ausgeben.

Für den Aufpreis der 5d2 würdest Du eine tolle Linse kaufen können. In mancher Betrachtung ist das mehr wert als der große Body...

Ich habe schon ein paar gute Linsen (17-40mmL, 28-300mmL, 100-400mmL, 15mm Fihseye)
 
Also, so wie ich das lese, komme ich zu der Schlussfolgerung: Mit einer 5D MkII wirst du nicht glücklich werden, mit einer 1D MkIII wirst du nicht einmal ansatzweise zurecht kommen. Bleib doch bei der 40D/50D. Ist auch auf Jahre hinaus noch gut und für dich als "Teilzeitsportknipser" sicher die bessere und günstigere Lösung. (Die ist auch für hunderte von Profis überall auf der Welt ausreichend - sollte also deinen Ansprüchen im Grunde auch reichen). Was bringt es dir, eine 5er oder 1er zu kaufen, wenn du sie nach zwei Wochen entnervt in die Ecke schleuderst? Schuster, bleib bei deinen Leisten.... :cool:
 
Hi!

Ich sehe das genauso wie mein Vorredner! Kauf dir Eine 50d und fürs Handlicng einen Batteriegriff und vom Differenzbetrag kannst du dir noch einige Spitzenoptiken zulegen. Z.b. die eine oder andere schöne Festbrennweite oder ein Makro. Außerdem hättest du hier auch einen eingebauten Aufhellblitz, das scheint dir ja auch wichtig zu sein.
 
Mit einer 5D MkII wirst du nicht glücklich werden, mit einer 1D MkIII wirst du nicht einmal ansatzweise zurecht kommen.

Ist die Handhabung bei beiden denn gleich und ist sie wirklich so schwierig?
Warum ist die 5D nichts für mich? (ich habe kein Problem mit Kritik oder ehrlichen Meinungen)

Bleib doch bei der 40D/50D

welche ist denn "besser". Stimmt es das die 50D keine Verbesserung ist und die 40D bessere Bilder macht?
 
welche ist denn "besser". Stimmt es das die 50D keine Verbesserung ist und die 40D bessere Bilder macht?

Die 50d macht qualitativ minimal bessere Fotos als die 40er. Das gilt auch für das Rauschverhalten. Gegenteilige Meinungen beruhen auf dem Vergleich von 100%-Ansichten, was aber blödsinnig ... ääähm unzulässig ist :).
 
Ist die Handhabung bei beiden denn gleich und ist sie wirklich so schwierig? Warum ist die 5D nichts für mich? (ich habe kein Problem mit Kritik oder ehrlichen Meinungen)

Je größer die Kamera, desto mehr Einstellmöglichkeiten, die man nutzen kann, aber nicht muss. Bei der 1er kommt noch die Größe des Gehäuses hinzu. Nicht jeder mag so ein klobiges Teil. Die Zusatzfunktionen kann man sich aber über die Zeit erschließen. Macht ja auch Spaß, wenn sich das Hobby entwickelt.

Hier gibt es genügend Threads von Leuten, die so eine "große" Kamera mal "testweise" in die Hand genommen haben. Viele von denen wollten sie dann gar nicht mehr hergeben...Ob Du's Geld lossein willst für so einen Body, musst Du halt selbst einschätzen. Einige Vorredner schließen aus Deinen Beiträgen, dass Du Dich gar nicht so intensiv mit Fotografieren beschäftigst. Das führt dann natürlich dazu, einen großen Body schnell als rausgeschmissenes Geld zu werten.
 
Ist die Handhabung bei beiden denn gleich und ist sie wirklich so schwierig?
Warum ist die 5D nichts für mich? (ich habe kein Problem mit Kritik oder ehrlichen Meinungen)
Schön, dass du so ehrlich über das ganze diskutieren möchtest. Ist nicht so häufig in diesem Forum, finde ich. :rolleyes:

Die Handhabung der 5D und der 1D ist, finde ich sehr unterschiedlich. Die eine ist Vollformat, die andere hat einen 1.3 crop - somit vermitteln beide schon einmal ein anderes Bildgefühl, da auch die Schärfentiefebereiche unterschiedlich sind. Die Menüs sind bei beiden Kameras im Grunde übersichtlich, aber die Kameras haben, verglichen mit deiner 10D, recht viele Individualfunktionen (vor allem die 1D -> Autofokus-Optionen), die man kennen sollte und auch brauchen (!) sollte. Wer die ganzen Funktionen der 1er nicht braucht, wirft - ehrlich gesagt - das Geld zum Fenster hinaus. Das Geld kann man anders besser ausgeben, finde ich (schöner Urlaub z.B. ;))

Die Umstellung von einer zweistelligen auf eine 1er braucht ebenfalls ihre Zeit. Hast du später die Zeit, das Handbuch der 1er intensiv zu büffeln? Das musst du nämlich. Die 1D ist keine Klick-mal-eben-Kamera - sie ist ein Werkzeug, durch und durch. Und die 5er ist in erster Linie eine Studio-Kamera. Für Sportaufnahmen ist sie nie konzipiert worden.

welche ist denn "besser". Stimmt es das die 50D keine Verbesserung ist und die 40D bessere Bilder macht?
Jein. Die 50D braucht sehr gute Objektive, um eine der 40D ähnliche Abbildungsleistung zu erreichen. Die Abbildungsleistung der 50D ist einen winzigen Tick unter der 40D anzusiedeln, denn: je mehr Pixel auf einen Sensor gequetscht werden, desto unschärfer und kontrastärmer werden die Bilder. Nach Ansicht vieler Testlabors ist 10 MP die obere Grenze, bei der Canons 1,6 crop-Kameras mit dem derzeitigen Sensor ideale Ergebnisse liefern können.

In der Praxis sieht alles immer ein wenig anders aus. Da berichtet der eine, dass die 50D sehr weich sei, der andere findet sie sehr scharf. Ist ja auch etwas subjektives. Ich persönlich empfinde die 50D jedenfalls als weicher, detailärmer als die 40D - drum habe ich nach einem Test entschieden, bei der 40D zu bleiben.

Was bei der 50D besser als bei der 40D ist, ist das hintere Display und die AF-Justierungsoption für Objektive. Letzteres ist - finde ich - der einzig wirkliche Vorteil der 50D gegenüber der 40D. Ob das aber den happigen Aufpreis wert ist, ist Ansichtssache. Derzeit dürfte die 40D das Beste sein, was es in Sachen Preis-Leistungsverhältnis bei Canon zu kaufen gibt.

Ich nutze die 40D beruflich und bin mit dem Brummer bisher sehr zufrieden. Soll sagen: Die Kamera ist ihr Geld wirklich wert. Die 50D finde ich im Vergleich zur 40D überteuert ... obwohl... für die 40D habe ich damals auch 1500 Flocken hingelegt. :rolleyes:
 
...Jein. Die 50D braucht sehr gute Objektive, um eine der 40D ähnliche Abbildungsleistung zu erreichen. Die Abbildungsleistung der 50D ist einen winzigen Tick unter der 40D anzusiedeln, denn: je mehr Pixel auf einen Sensor gequetscht werden, desto unschärfer und kontrastärmer werden die Bilder. Nach Ansicht vieler Testlabors ist 10 MP die obere Grenze, bei der Canons 1,6 crop-Kameras mit dem derzeitigen Sensor ideale Ergebnisse liefern können...

Richtig muss das heissen, dass die 50D mit sehr guten Objektiven eine bessere Abbildungsleistung hat, als die 40D. Bei "nicht" sehr guten Objektiven eine gleiche Abbildungsleistung wie die 40D. Ich rede nicht von 100% Pixel-Ansicht, sondern vom Gesamtbild. Ich schaue mir 100% des Bildes an, nicht die einzelnen Pixel.

Dieses ...je mehr Pixel desto "zwingend" schlechter... ist eine zu starke Vereinfachung der Gesamtkonstruktion "Kamera" und zeigt dass man sich mit der Materie nicht ausreichend genug auseinandergesetzt hat.

Man kann bei der 50D viel verstellen, u.A. etwas was dann auch schnell zu einer Verschlechterung des Bildes führt. Da ist die 40D "Idi....-Sicherer" :D

Ecard, wenn dir das Geld nicht zu schade ist, hol dir die 5DMkII.
Wenn du dir die 40D/50D holst, wirst du vielleicht immer wieder zur 5D schielen und denken "wär die vielleicht doch nicht besser....". Wenns Geld ne entscheidende Rolle spielt dann die 50D. Die Budget-Lösung ist natürlich die 40D.

Letztendlich machst du mit keiner dieser Kameras was falsch. Sind alle 3 Top.

Gruß, Viktor
 
Ich würde in der Situation statt der 5D Mark II auch die 40D nehmen und zusätzlich aber das 70-200/2.8 für die Actionfotografie.
 
Jein. Die 50D braucht sehr gute Objektive, um eine der 40D ähnliche Abbildungsleistung zu erreichen. Die Abbildungsleistung der 50D ist einen winzigen Tick unter der 40D anzusiedeln, denn: je mehr Pixel auf einen Sensor gequetscht werden, desto unschärfer und kontrastärmer werden die Bilder.

Und wieder jemand, der diesem Irrtum verfallen ist :rolleyes:. Wie ich schon geschrieben hatte: Vergleiche zweier Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen anhand von 100%-Ansichten sind blödsinnig ... ääähm unzulässig.

Nach Ansicht vieler Testlabors ist 10 MP die obere Grenze, bei der Canons 1,6 crop-Kameras mit dem derzeitigen Sensor ideale Ergebnisse liefern können.

Welche Testlabors? Ich kenne lediglich dpreview, und die haben auch nur 1:1-Ansichten verglichen, was nicht seriös ist. Das Optimum, das aus einer Cropcam zu holen wäre, ist eine Auflösung, die kein Objektiv mehr schafft. In dem Fall würde man die Objektive komplett ausreizen und könnte den AA-Filter weglassen (=Auflösungsgewinn). Das Rauschen wäre in der 100%-Ansicht natürlich stärker, im Endergebnis aber eher noch etwas niedriger. So ist es ja auch bei 40d zu 50d. Die 40d rauscht in 1:1 weniger, die 50d wegen der höheren Auflösung aber im Endergebnis, sprich Ausbelichtung oder Ausdruck.
 
...
Also eigentlich tendiere ich immer noch zu der 5D MarkII, aber weil ich gerne Sportfotografie (bewegliche Motive) mache, weiß ich nicht ob die Kamera die richtige ist.

Da sind alle drei anvisierten nicht erste Wahl.

Oder sollte ich doch besser gleich zu der 1D MarkIII greifen. Leider habe ich noch keine von beiden in den Händen halten dürfen.

Dann mache es (endlich).

Kann mir jemand sagen wie Benutzerfreundlich die Menüführung ist.

Das ist Geschmacksache.

Früher oder besser gesagt bis heute bin ich es noch so gewohnt das ich mir ein Programm auswählen kann wie z.B Sport, Portrait, Landschaft usw. auch wenn ich diese Programm nur bedingt genutzt habe, weil meistens stelle ich lieber alles selber ein, habe ich mich doch mal an den Programmen orientiert. Die 5D und die 1D haben jetzt so ein Stellrad gar nicht mehr oder nur mit den bekannten Manuellen Programmen (TV, AV,...), aber es gibt ein Kreativprogramm wie sieht das aus bzw. was kann ich da alles einstellen.

Vielleicht nutzt Du Deine 10D noch nicht völlig aus und wartest noch etwas mit einer Neuanschaffung, bis Du an die Grenzen dieses Modells stösst und dann eher weisst, was Dir fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten