• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 5d oder 40d/50d

jetimpackt

Themenersteller
Hi @ all,

ich kann relativ günstig an eine gebrauchte Eos 5D kommen (etwa 1000 Auslöser).
Ursprünglich wollte ich eine neue 40 oder 50D kaufen.

Ist der Vollformat vorteil so imens das sich der "alte" DIGID2 noch lohnt oder soll ich lieber eine neue Kamera mit DIGID 3 oder 4 kaufen?

Ich bin in dem Segment leider noch Anfänger und wollte nun von meiner digitalen Kompaktkamera auf eine DSLR umsteigen.

danke schon mal im Vorraus

Jetimpackt
 
Wirklich schwer zu beurteilen bei einem Anfänger.

Wenn Du bewusst fotografieren willst (Landschaft, Portraits) kann man zur 5D tendieren, Geschwindigkeit und Tierfotografie werden einen eher zu den Zweistelligen treiben.

Tendenziell...
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe die 5D gewählt

Sie ist von den Brennweiten und den damit verfügbaren Linsen einfach sinnvoller:

- 50mm => Normalbrennweite und damit die Immerdrauf-Linse schlechthin
- 85mm => Porträtlinse
- 17-40mm => Landschaftslinse
- 28mm f1.8/24mm f1.4 => WW Linse mit Freistellpotential

Meines Erachtens stinkt die 5D nur im Telebereich etwas ab, bzw. die Telelinsen sind arg teuer für die 5D.

Den Digic würde ich außen vor lassen. Die 3 fps der 5D sind für die meisten wohl ausreichend ... und wegen dem neuen Interface wird sich wohl niemand eine neue Kamera kaufen, oder? ;)


Um meine Entscheidung etwas zu verdeutlichen:
Ich bin von In-Body Stabi, Klappdisplay, LiveView und Staubrüttler (im DSLR Bereich) zu einer Kamera gewechselt welche diese Funktion alle nicht hat, weil genau diese Kamera mein Traum war seitdem ich mit einer (D)SLR fotografiere.

Die 5D ist pure schöpferische Freiheit und mE das beste Werkzeug für die Suche nach dem EINEN Foto!

Ich für meinen Teil würde in der heutigen Zeit, in der Kleinbildsensoren durch den 5D Nachfolger nicht mehr unerschwinglich sind, keine Crop Kamera mehr kaufen (es sei denn ich möchte günstig an viel Brennweite kommen).
 
Danke Euch erstmal für Eure Meinungen.:)

Ich fotografiere am liebsten Landschaften und "bewegtes Wasser".
Mir sind also Aufnahmen mit Tele genauso wichtig wie schnelle Verschlusszeiten und schnelle Serienbilder.
Leider weiß ich von der Canon HP das die 5D hier nicht so fix ist wie die neuen 40/50D.

Wie sieht es nun mit Euren Ratschlägen aus?

Ich habe auch gelesen das die 5D nicht die die EF -S Objektive unterstützt. Was heißt das? Wofür steht das S?
 
Danke Euch erstmal für Eure Meinungen.:)

Ich fotografiere am liebsten Landschaften und "bewegtes Wasser".
Mir sind also Aufnahmen mit Tele genauso wichtig wie schnelle Verschlusszeiten und schnelle Serienbilder.
Leider weiß ich von der Canon HP das die 5D hier nicht so fix ist wie die neuen 40/50D.

Wie sieht es nun mit Euren Ratschlägen aus?

Ich habe auch gelesen das die 5D nicht die die EF -S Objektive unterstützt. Was heißt das? Wofür steht das S?

EF-S Objektive funktionieren nicht an den Vollformatkameras wie der 5D. Als Einsteiger lohnt es sich sehr, mal die oben im forum angepinnten Beiträge durchzusehen - sonst kommt schnell ein gereizter Hinweis auf die suchfunktion. ;)
 
Sie ist von den Brennweiten und den damit verfügbaren Linsen einfach sinnvoller:
- 50mm => Normalbrennweite und damit die Immerdrauf-Linse schlechthin
- 85mm => Porträtlinse
- 17-40mm => Landschaftslinse
- 28mm f1.8/24mm f1.4 => WW Linse mit Freistellpotential

Diese Argumente verstehe ich nicht. Entsprechende Linsen gibt es auch für Crop.

- 30mm -> Normalbrennweite und damit die Immerdrauf-Linse schlechthin
- 50mm -> Portraitlinse
- 10-22mm Landschaftslinse
- 20mm 1.8 WW Linse mit Freistellpotential
Gut, wenn es noch weitwinkliger wird fehlt es an lichtstarken Linsen.

Auch wenn VF echt toll ist, es hat auch viele Nachteile (gibt genug Threads zu dem Thema hier).

Man kann auf jeden Fall sagen, dass Crop-Kameras wie die 40D/50D die besseren Allrounder sind. Daher würde ich diese empfehlen. Ideal wär natürlich beides!
 
Also "Contra Vollformat" werfe ich auch nochmal die massiven Probleme mit der der Vignettierung ein, besonders im Weitwinkelbereich bei kleinen Blenden.

Gruß
Andreas
 
Wenn Du bewusst fotografieren willst (Landschaft, Portraits) kann man zur 5D tendieren

Und wenn er unbewusst fotografieren will ? :lol: Wie fotografiert man überhaupt unbewusst ? :cool:

Wer Wert auf höchste Bildqualität legt wird an der 5D nicht vorbeikommen, in Verbindung mit dem Zeiss Distagon ZE 2,8/21 gibts im Cropbereich nix was da rankommt.
 
Wer Wert auf höchste Bildqualität legt wird an der 5D nicht vorbeikommen, in Verbindung mit dem Zeiss Distagon ZE 2,8/21 gibts im Cropbereich nix was da rankommt.

Vielleicht nicht der passende Vorschlag für einen Anfänger. Du meinst das alte Zeiss, oder? Gebraucht ca. 2500EUR... und ein Adapter braucht man dann auch. Der verändert natürlich das Auflagemaß und die Rechnung stimmt nicht mehr ganz. Aber sag mal hast du da zufällig Beispielbilder?
 
Vielleicht nicht der passende Vorschlag für einen Anfänger. Du meinst das alte Zeiss, oder? Gebraucht ca. 2500EUR... und ein Adapter braucht man dann auch. Der verändert natürlich das Auflagemaß und die Rechnung stimmt nicht mehr ganz. Aber sag mal hast du da zufällig Beispielbilder?

Ich meine das neue für Canon EF, darum schrieb ich ZE. Soll ca. 1400€ kosten.
 
Mich nervt die Beschreibung der 40D/50D als "Allrounder". Als wenn man irgendwas mit der 5D gar nicht könnte...
Mit derselben Einstellung könnte man die 50D genausogut Spielzeugkamera nennen, weil sie jede Menge überflüssige Anfängerfunktionen und einen Möchtegernblitz hat, die man mitbezahlen muß...

Und wenn er unbewusst fotografieren will ? :lol: Wie fotografiert man überhaupt unbewusst ? :cool:

Wer Wert auf höchste Bildqualität legt wird an der 5D nicht vorbeikommen, in Verbindung mit dem Zeiss Distagon ZE 2,8/21 gibts im Cropbereich nix was da rankommt.

Bewusst im Sinne von "sich Zeit nehmen (können)". Ich denke, man kann das schon verstehen. Wenn man sagt "bewußter leben", dann meint man ja auch nicht, dass man ansonsten dauerbreit wäre :rolleyes:

Ein Reportagefotograf oder Sportfotograf wird wenigstens eher mal dazu tendieren, draufzuhalten, schnelle Serien zu machen und dann auszusortieren. Solche Bilder sind zwangsläufig oft weniger geplant, aber mehr abhängig vom sekundengenauen Timing als eine gute Landschaftsaufnahme.

Entscheidungshilfe: Ich liebe die 5D, weil ich gerne mit geringer Tiefenschärfe arbeite und mir gutes Rauschverhalten und gute Bildqualität wichtiger sind als Geschwindigkeit oder Features. Dafür verzichte ich sogar auf den Cropfaktor, obwohl ich gerne Tiere fotografiere.

Einem guten Freund habe ich eher die 50D empfohlen, weil er einfach mehr Sport fotografiert, Belichtungsreihen macht und einen "Reportagestil" hat. Da ist ihm die Geschwindigkeit wichtiger und er ist auch nicht so der Fan von geringer Tiefenschärfe und Portraitfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

die einzigen wichtigen Unterschiede sind das Sucherbild und der eingebaute/nicht eingebaute Blitz für Notfälle.

Alles andere kann man durch entsprechende Objektive angleichen, wenn man noch keine hat oder wenn man Geld hat.
(Ja, ich weiß, dass die Tiefenschärfe bei Blende 1,4 bei der 5D kleiner ist und es kein EF-S mit Blende 1,0 gibt)

MfG
pkaba
 
Huhu,

die einzigen wichtigen Unterschiede sind das Sucherbild und der eingebaute/nicht eingebaute Blitz für Notfälle.

Alles andere kann man durch entsprechende Objektive angleichen, wenn man noch keine hat oder wenn man Geld hat.

Ja, wenn man es sich leisten kann ein paar Tausend Euro mehr bei Teleobjektiven zu investieren, dann sind die einzigen Unterschiede das Sucherbild und der Blitz :rolleyes:
 
...Ich fotografiere am liebsten Landschaften und "bewegtes Wasser".
Mir sind also Aufnahmen mit Tele genauso wichtig wie schnelle Verschlusszeiten und schnelle Serienbilder...

Auf jeden Fall die 40D und dazu ein 2.8er Standardzoomlinse (17/18-50/55)und ein Telezoom wie das Canon 4/70-200 oder das Sigma 4/100-300.
Entsprechende Sets mit der 5D wären deutlich teurer. Das wäre m.E. für den Einstieg zuviel Geld ans Bein gebunden.

Mich nervt die Beschreibung der 40D/50D als "Allrounder". Als wenn man irgendwas mit der 5D gar nicht könnte...
Mit derselben Einstellung könnte man die 50D genausogut Spielzeugkamera nennen, weil sie jede Menge überflüssige Anfängerfunktionen und einen Möchtegernblitz hat, die man mitbezahlen muß....

Nun komm mal wieder runter...:top:
Die 40D ist im Moment einfach die beste Kamera für ambitionierte Einsteiger.
 
die 5D ist immernoch unschlagbar was das Rauschen und der Bildqualität angeht, da kommt die 50D nicht ganz ran, obwohl das eine tolle Kamera ist.
Heute durfte ich die 50D testen und muss sagen dass mir die 50D sehr gefällt. Die aktiven äußeren Felder, der 1.6 crop, die seriengeschwindigkeit, das gute Display und die Spielerein wie liveview stehen dafür auf der pro Seite der 50D.
Am besten beide kaufen, wie ich es machen werde ;)

hier ein Bild der 5D bei iso3200. Besser sind nur die 5D MKII, 1D(s) MKIII, Nikon D700 oder D3. Aber die kosten auch das Doppelte bzw. Drei-vier-fache ;)
 
Also "Contra Vollformat" werfe ich auch nochmal die massiven Probleme mit der der Vignettierung ein, besonders im Weitwinkelbereich bei kleinen Blenden.

Gruß
Andreas

Massive Probleme mit Vignettierung :confused:

Das mag zwar immer wieder Thema einer Pro und Kontra- Diskussion sein. Im Alltag ist das eher unbedeutend und wenn es wirklich mal stört, recht einfach per EBV zu korrigieren.

Imho kein wirkliches Argument gegen Vollformat.

Und nebenbei. Für Crop gerechnete Objektive vignettieren an Crop z.T. auch. Und man braucht für WW diese Crop- Objektive.

Gruß
ewm
 
Nun komm mal wieder runter...:top:
Die 40D ist im Moment einfach die beste Kamera für ambitionierte Einsteiger.

Für einige, aber eben nicht für jeden.
Was ist denn das für eine Beratung, wenn man jemandem von Anfang an einfach eine Kamera empfiehlt, weil sie halt auf "die Meisten" passt? Meine erste Wahl war schon seit dem Einstieg 5D.

Wieso würdest Du zB einem Anfänger, der es klar mit Landschaftsfotografie hat, eher die 40D/50D empfehlen?

Wenn man das nicht differenziert betrachten will, dann kann man die Leute ja gleich zur Beratung nach Saturn oder Mediamarkt schicken...
Immerhin ist das bei dem Preis nicht unbedingt eine Entscheidung, die man leichtfertig trifft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten