• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200 oder 50-200 SWD ?

Tobias93

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich wollt mir nächstes Jahr ein 50-200 kaufen, aber ich weiß noch nicht, ob mit, oder ohne SWD.

Ist der Unterschied der AF-Geschwindigkeit des 50-200 SWD und nicht-SWD eigentlich sehr groß ?

In welchen Fokusbereichen merkt man/braucht man SWD, um beispielsweise tobende Hunde zu fotografieren ? Braucht man es überhaupt ?

Merkt man an der 510 im C-AF einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen 40-150 (4-5,6), 50-200, 50-200 SWD, oder brauchts dafür ne E-3 ?

Gruß Tobias
 
Also ich meine mal gelesen zu haben das ein weiterer Vorteil des SWD Antriebes der "Nachlauf" sein soll. Bei den normalen AF-Motoren läuft der Motor wohl noch ein winziges bisschen nach, wenn er eigentlich schon stoppen soll. Dadurch hat man stets eine minimale Verschiebung des Fokuspunkts.

Des weiteren soll der Antrieb ja angeblich spürbar schneller und leiser arbeiten...


LG
 
Hallo zusammen,

Ich wollt mir nächstes Jahr ein 50-200 kaufen, aber ich weiß noch nicht, ob mit, oder ohne SWD.

Ist der Unterschied der AF-Geschwindigkeit des 50-200 SWD und nicht-SWD eigentlich sehr groß ?

In welchen Fokusbereichen merkt man/braucht man SWD, um beispielsweise tobende Hunde zu fotografieren ? Braucht man es überhaupt ?

Merkt man an der 510 im C-AF einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen 40-150 (4-5,6), 50-200, 50-200 SWD, oder brauchts dafür ne E-3 ?

Gruß Tobias
Hallo, vom C-AF der 510 habe ich mich auch mit dem SWD weitgehend verabschiedet: zuviel Frust, für Sport reicht der S-AF, es ist nicht merklich schneller als das 40-150 (habe beide), wobei das 40-150 schon viel leichter zu handeln ist.

Ich würde das SWD kaufen, denn Objektive kauf man nur einmal, Bodies kommen und gehen, spätestens wenn ich mir in 2 Jahren für 500,-- die E-30 gönne, werde ich froh über das swd sein.

HG

Christian
 
Also ich meine mal gelesen zu haben das ein weiterer Vorteil des SWD Antriebes der "Nachlauf" sein soll. Bei den normalen AF-Motoren läuft der Motor wohl noch ein winziges bisschen nach, wenn er eigentlich schon stoppen soll. Dadurch hat man stets eine minimale Verschiebung des Fokuspunkts.

Des weiteren soll der Antrieb ja angeblich spürbar schneller und leiser arbeiten...


LG

Kann das mit dem Nachlauf jemand bestätigen ?

Also, der Klang ist mir ganz egal, es soll nur schnell sein.

Hallo, vom C-AF der 510 habe ich mich auch mit dem SWD weitgehend verabschiedet: zuviel Frust, für Sport reicht der S-AF, es ist nicht merklich schneller als das 40-150 (habe beide), wobei das 40-150 schon viel leichter zu handeln ist.

Ich würde das SWD kaufen, denn Objektive kauf man nur einmal, Bodies kommen und gehen, spätestens wenn ich mir in 2 Jahren für 500,-- die E-30 gönne, werde ich froh über das swd sein.

HG

Christian

Oh, na dann :ugly:

Aber wie geht denn das, wenn ein Hund auf mich zugelaufen kommt mit S-AF, wenn ich mich nicht auf einen Fleck fixieren möchte, sondern flexibel sein möchte, wenn der Hund zum Beispiel springt ?

Ja, da hasst du wohl recht, ist aber trotzdem gerade für mich ein RIIIIIEEEEEESSSSSSSSEEEEEEEEENNNNN Unterschied von der "Sparzeit" her.
 
Also wenn man den Eintrag bei Wikipedia zu "Ultraschallmotor" vertrauen mag findet man auch folgendes:

Vorteile von Ultraschallmotoren sind:
-kein Magnetfeld
-hohe Dynamik
-genaue Positionierungsmöglichkeit
-geringere Geräuschbelastung

Jetzt wäre natürlich noch interessant wie groß der Unterschied zwischen beiden Systemen wirklich ist...
 
Also wenn man den Eintrag bei Wikipedia zu "Ultraschallmotor" vertrauen mag findet man auch folgendes:



Jetzt wäre natürlich noch interessant wie groß der Unterschied zwischen beiden Systemen wirklich ist...

ich sage nicht, dass es keinen Unterschied gibt, aber man merkt ihn zwischen Kit-Zoom und 50-200swd in der Praxis nicht so, vermutlich auch weil beim Kit-Zoom einfach weniger Glas bewegt wird.....

Bei solchen Wikipedia-Einträgen ist auch Vorsicht geboten, könnte ja auch von der Oly-Marketing-Abteilung stammen!

HG Christian
 
Aber wie geht denn das, wenn ein Hund auf mich zugelaufen kommt mit S-AF, wenn ich mich nicht auf einen Fleck fixieren möchte, sondern flexibel sein möchte, wenn der Hund zum Beispiel springt ?

ich nehme dann kurz den Finger vom Auslöser, allerdings schafft auch das Kit-Zoom bei halbwegs gutem Licht durchaus einen laufenden im C-AF, es wird nur nicht JEDES Bild scharf sein. Ich habe das mit dem SWD mal auf der A5 bei Frankfurt getestet und habe bei ca. 160 Km/h 50 bis 70% Ausschuss.

HG

Christian
 
ich nehme dann kurz den Finger vom Auslöser, allerdings schafft auch das Kit-Zoom bei halbwegs gutem Licht durchaus einen laufenden im C-AF, es wird nur nicht JEDES Bild scharf sein. Ich habe das mit dem SWD mal auf der A5 bei Frankfurt getestet und habe bei ca. 160 Km/h 50 bis 70% Ausschuss.

HG

Christian

Also, als wir vor kurzem mit unserem Hund im Wald waren, hab ich KEIN scharfes Foto zu Stande gebracht, habe aber gerade die Lösung gefunden, ich hab die Kamera etwas nach unten bewegt und gezoomt und dann ausglöst und das alles auf einmal.

Aber mal davon ab habe ich selbst bei ganz normalen Fotos keine Schärfe hinbekommen. Ich habe mit dem Kreutzsensor auf die Augne gezielt, aber es ist davor scharf, jetzt auch FF bei 510ern ? In meinem Zimmer aber nicht, nur auf die Entfernung.
 
Moin,


warum denn IS2 wenn ich fragen darf?
Du weißt, dass du dann nur eine Achse stabilisierst?
Um beide zu stabilisieren musst du auf IS1 stellen ;)

Zu den Objektiven kann ich leider nichts sagen.


Gruß,
Thies
 
Hallo,
allso, ich bin nun beileibe kein Experte. Aber ich habe mir das 50-200 SWD in England gekauft zu einem Preis, zu dem man hier nur das Alte bekam. Ich muß für sowas auch lange sparen - aber ich habe es nicht bereut.
Ich habe es an meine gemütliche E-330 geschraubt und war platt ob des Geschwindigkeitszuwachses. So schnell konnte ich gar nicht denken! :D
Wer also vorhat, bei Oly zu bleiben, sollte dann auch, wenn irgend möglich das SWD kaufen, zumal , wenn man auf Geschwindigkeit aus ist. Wie bereits gesagt - die Bodies kommen und gehen, die Objektive bleiben. Ich hätte mich geärgert, wenn ich das ältere Modell gekauft hätte.

Gruß - maxie
 
Hallo,

ich hatte an meiner E-500 mal das 50-200 und fand es super klasse.
Habe aber trotzdem das 40-150 viel lieber benutzt, da es für mich einfach handlicher war.
Inzwischen habe ich an der E-520 wieder ein 50-200, aber das SWD.
Leider kann ich den direkten Vergleich nicht mehr antreten, da ich ja die E-500 und alle Objektive verkauft habe, aber rein Gefühlsmäßig finde ich das SWD schon wesentlich schneller.
Wenn du überwiegend Landschaft etc. fotografierst wird dir sicher das alte 50-200 sehr gute Dienste tun.
Falls du aber ständig bewegte Motive ablichtest, solltest du evtl. eher die SWD Variante wählen.
Für mich persönlich wäre ein lichtstarkes 40-150 SWD, das Größen-und Gewichtsmäßig dem alten 40-150er entspräche, einfach genial. Leider gibt es ja so etwas nicht.
 
Hallo Anette,

Vielen Dank !

Also landschaft eher mehr als bewegtes, aber wenn es wieder besseres Wetter ist, möchte ich auch mal gerne versuchen, Hunde beim spielen/arbeiten zu fotografieren, dafür brauch ich dann wohl den SWD-Antrieb.

Ist das denn so viel größer und schwerer als das 40-150 ?
 
...

Ist das denn so viel größer und schwerer als das 40-150 ?

Bin zwar nicht die Anete aber auch mit "A" beginnend :) ->
Das ZD4015 ist mal gerade etwas größer wie das ZD1442er ;) und auch ein Fliegengewicht.
Das ZD5020 dagegen stellt im Gegensatz dazu schon Was dar und wiegt doch eine Ecke mehr:angel: - aber auch hier an einer E - 520 ist das Objektiv (zwar ohne SWD) sehr gut zu händeln - und optisch hat das ZD4015 dagegen keine Schnitte :top:.

Grüße

Andreas
 
Bin zwar nicht die Anete aber auch mit "A" beginnend :) ->
Das ZD4015 ist mal gerade etwas größer wie das ZD1442er ;) und auch ein Fliegengewicht.
Das ZD5020 dagegen stellt im Gegensatz dazu schon Was dar und wiegt doch eine Ecke mehr:angel: - aber auch hier an einer E - 520 ist das Objektiv (zwar ohne SWD) sehr gut zu händeln - und optisch hat das ZD4015 dagegen keine Schnitte :top:.

Grüße

Andreas

Oh ja, fast 1Kg :eek:

Darum dreht es sich ausser der AF-Geschwindigkeit auch, ich hab ja jetzt das 14-54 und das 40-150, hab (zum Glück) noch nicht direkt verglichen, aber ich hab schon beim Telebilder gucken das Gefühl, dass das irgendwie schlecht ist (linkes AF-Feld aktiviert)
 
@ Tobias98: Das linke AF - Feld ist nur ein einfacher Zeilensensor und nicht so akkurat wie das Mittlere ;); das habe ich selbst hier in Verbindung mit dem ZD5020er.
Deshalb benutze ich di eäußeren Felder nur wenn di eMotive weiter entfernt sind und aufgrund der dann auch höheren Schärfentiefe diese von mir angesprochene "Ungenauigkeit" nicht mehr in´s Gewicht fällt.
Bei deinem Baumstumpf - Motiv hätte aber sogar ich die Scharfstellung manuell vorgenommen wenn nicht geschwenkt werden sollte :cool:.
Anbei mal ein Crop von einem Pics mit dem ZD5020er :top: - Kameraeinstellungen müssten - wie eigentlich immer bei mir "Nackig" (Standard) sein.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den nichtmehr benutzen ? Wie ist das denn bei der E-3, hat die auch nur einen Kreutzsensor ?

Also demnächst lieber nur den mittleren und dann schwenken ?

Na das sieht doch super aus !
 
Also den nichtmehr benutzen ? Wie ist das denn bei der E-3, hat die auch nur einen Kreutzsensor ?

Also demnächst lieber nur den mittleren und dann schwenken ?

Na das sieht doch super aus !

:cool:
Wie ich schon schrieb -> Bei weiter entfernten Objekten / Motiven kein Problem ;).
Im Nahbereich ruhig manuell scharfstellen.
Die E - 3 hat überwiegend Kreuzsensoren :top: - da dürfte die Auswahl allemal ausreichend sein ;).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten