• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50-200 mm 4.0-5.6 DC OS HSM - empfehlenswert?

Jersey Devil

Themenersteller
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir das genannte Objektiv (für Canon) oder das 55-250mm IS zu kaufen :)
Nun würde ich gerne mal Erfahrungen zum Sigma hören :)
Wie schnell ist der AF? Ist ja ein HSM, also denk ich mal deutlich leiser und schneller als der Mikromotor vom Canon oder? Kann man da auch jederzeit manuell in den Fokus eingreifen? Und wie ist die Schärfe?
Bilder wären natürlich Sahne :D

Ich bedanke mich jetzt schonmal ;)

Gruß
 
AW: 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM - empfehlenswert?

Ich habe das Objektiv, HSM kann nicht manuell eingegriffen werden. OS funktioniert gut, haptik empfinde ich als gut. Es hat einen innenfokus, deshalb hab ich mich gegen das Canon 55-250 entschieden, die 5mm Brennweite unten sind egal, aber oben 50mm extra sind ein Bonus für Canon.
Google mal es gibt ausgiebige Vergleiche, sogar hier im Forum.
Fazit aus denen beide Objektive (Ca 55-250 und Sig 50-200) sind sich sehr ähnlich. Fotos Sufu hab auch irgendwo unter 550d Thread welche drinn.
 
AW: 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM - empfehlenswert?

Danke für die Antwort.
Also hier im Forum gesucht hab ich schon, aber nicht wirklich "richtige" Infos zum 50-200mm gefunden. Bei Google ebenfalls keine wirklich guten Testberichte :(
Wie würdest du denn den AF beschrieben? Schnell, leise und treffsicher, oder eher nicht? Die Fotos gucke ich mir mal an :)

Edit: Kannst du mir mal nen Link zu den Bildern geben? Über die Suche finde ich sie leider nicht (als erstes kommt bei meiner Suche dieser Thread hier :ugly:)
 
So, hab es jetzt einfach mal bestellt ;)
Hoffe ich bekomme ein gutes Exemplar, kann auch Fotos reinstellen, wenn ihr wollt (wenn es denn erstmal da ist ;)).
 
Ich habe lange zwischen dem Sigma und Canon probiert und getestet....beim 50-200mm sind mir vor allem die im vergleich zum Canon 55-250mm IS Objektiv die bessere Verarbeitung,die schönere Farbdarstellung und die etwas bessere schärfe aufgefallen.Zudem bietet das Sigma gegenüber dem Canon-Objektiv ja den Ultraschall-Fokus der etwas schneller ist als der des Canon... und zudem hat man 3 Jahre Garantie...und nicht nur 1 Jahr.Ich kann ja morgen auch mal ein paar Bilder reinstellen...habe momentan keine da...ich habe das Sigma an einer Canon EOS 500d und kann es im vergleich zum Canon 55-250mm mehr empfehlen...aber die eigene Meinung ist ja manchmal etwas subjektiv...Ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Sigma...:top:
 
Hört sich gut an :top:
Bis jetzt ist es leider noch nicht da, denke mal es wird morgen kommen :)

dein Objektiv wird schon bald kommen..:D

anbei mal ein paar Bilder die ich gerade gemacht habe..die ersten 3 Bilder sind alle bei mittlerer Bildgröße,also ca 8mp gemacht und sind nicht bearbeitet...

das erste bei 50mm,das zweite bei 100mm,das dritte bei 200mm

das vierte und fünfte sind Bilder von der Kamera mit dem Handy geknippst..

einfach mal auf den Link klicken..;)
http://picasaweb.google.de/enricogriem/BilderMitDerCanonEOS500dUndSigma50200mmDGOSHSM
 
Ich habe einfach wahlos auf das Haus auf der rechten Bildhälfte fokussiert...ist mir beim ersten Bild anscheinend nicht komplett gelungen...aber keine sorge...wenn man es richtig macht bekommst du mit diesem Objektiv bessere Bilder in den Kasten als mit dem 55-250mm Canon Objektiv...habe beide Objektive 3 tage ausführlich getestet...und wegen der besseren Bildergebnisse mich für das Sigma entschieden und das Canon wieder zurück geschickt...ich durchstöbere mal meine Festplatte(kann aber ne weile dauern..ist ne 4tb Fetsplatte:ugly:)...habe da irgendwo noch Bilder aus dem Leipziger Zoo...da sind richtig tolle Bilder dabei die ich mit dem Sigma gemacht habe...:D
 
Das ist gut :)
Danke für deine Mühen ;)

ich durchstöbere mal meine Festplatte(kann aber ne weile dauern..ist ne 4tb Fetsplatte:ugly:)...habe da irgendwo noch Bilder aus dem Leipziger Zoo...da sind richtig tolle Bilder dabei die ich mit dem Sigma gemacht habe...:D

Wäre super, wenn du da noch nen paar findest (vielleicht sogar mit Exifs?!) :top:
 
So, mal eine kleine Bewertung:
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Objektiv, ist nach ersten Tests relativ scharf, bei Offenblende, und abgeblendet noch nen Tick schärfer. Konnte das ganze bis jetzt allerdings nur kurz Freihand testen, deshalb ist das noch mit Vorsicht zu genießen ;) Der HSM ist wirklich schnell und sehr leise, kaum hörbar ;)

Hier mal ein kleines Testbild (Freihand, ooc, aus nem Raw mit Standardeinstellungen bei DPP entwickelt):


Achtung: ca. 10Mb groß ;) Hab es extra nicht verkleinert, um nix zu verfäslchen ;)

Edit: Und noch 2 100%-Crops, einmal Offenblende und einmal mit f/8 :)



Finde man sieht schön, dass die Linse abgeblendet wirklich schön scharf ist :)
Bei Offenblende ist es für Bilder in normalem Format aber auch wirklich gut ;)
Weiteres Abbleden konnte ich leider nicht wirklich testen, da ich kein Stativ habe, und mir nur notdürftig was aus Zeitungen gebastelt habe :ugly:
Bei f/11 war es auf jeden Fall weniger scharf als bei f/8, entweder es lag an Verwacklern oder schon an der Beugung, aber das kann ja eigentlich noch nicht sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, bitte eins bei gutem licht mit offenblende und abgeblendet zum vergleich
also nicht 1/10s belichtungszeit sondern wie oben 1/400 oder so
wenns geht mit stativ :p
 
Puhh, das wird schwer ;) Hab ja leider kein Stativ, und gutes Licht ist drinnen schwierig, draußen bräuchte ich ja für die gleiche Position nen Stativ. Nen weiteres Problem wäre die Naheinstellgrenze, da kann ich das Motiv auch nicht ins Licht reinstellen, da dann der Tisch zu klein wäre :(
Aber ich guck mal, vielleicht krieg ich das trotzdem hin.
 
Auch wenns nun zu spät ist, aber für spätere Interessenten kann man hier auch das Sigma und das Canon gegeneinander vergleichen! ;-) Große Unterschiede kann ich nicht ausmachen. Bei den CAs herrscht fast gleichstand und obwohl Sigma in diesem Punkt oft ziemlich gut ist, kann das Canon da mindestens mithalten. Bei der Vignettierung gibts kaum Unterschiede. Das Canon vignettiert bei Offenblende je nach Brennweite etwas stärker als das Sigma, fällt aber beim Abblenden auf ein niedrigeres Niveau ab. Beim Canon scheint die Schärfeleistung insbesondere in den Ecken bei Offenblende besser zu sein, besonders ab ca. 135 mm. Nur auf Basis dieses Testes würde ich dem Canon die leicht besseren optischen Qualitäten attestieren, dem Sigma aber die bessere Haptik und Bauqualität. Ob man 50 mm Brennweite verschmerzen kann und sich für geringfügige Abstriche bei der Abbildungsleistung für das baulich bessere Sigma entscheidet oder das einfach konstruierte aber optisch ziemlich gute Canon entscheidet, muss jeder selber entscheiden.

Die Bilder ansich sollten dann der Übersicht halber evtl. ins Beispielbilder-Unterforum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, ich glaub ich bin ganz froh, dass ich das Sigma genommen habe. Das fühlt sich wirklich sehr wertig an, deutlich wertiger als mein 18-55mm IS Kit-Objektiv. Denke ist also auch wertiger als das 55-250mm, das sollte ja in etwa genau so sein wie das 1855 :)
Was die Optik angeht kann ich zum Canon nix sagen, laut dem Test soll das ja etwas schärfer sein. Mein Exemplar ist aber abgeblendet definitiv auch scharf, bei Offenblende etwas weicher, was aber bei normalen Bildgrößen eh nicht auffällt. Außerdem hat das Sigma den besseren AF, denk ich mal (ist der vom 55250 mit dem vom 1855 zu vergleichen? Wenn ja, dann ist das Sigma da wesentlich leiser!).
 
Für etwas mehr Tele hat Sigma ja auch das 70-300 im Programm. Das müsste man dann allerdings eher mit dem Canon 70-300 vergleichen, dessen Bauqualität (etwas) besser ist, als die des 55-250.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten