• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50-200+EC-20 oder Sigma 135-400?

Dozer82

Themenersteller
Hi Leute,
wie oben gerade angemerkt stehe ich vor einer kostspieligen Entscheidung. Das Oly 50-200SWD habe ich ohnehin schon, deshalb fällt es aus der Rechnung weg, aber die Frage ist die:

Ich habe ein Angebot für ein Sigma 135-400 das preislich im Rahmen eines gebrauchten EC-20 liegt. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mir das 135-400/4.5-5.6 kaufe, oder mein 50-200 zu einem 100-400/5.6-7.0 mache...
Lichtstärker ist zwar dann das Sigma, aber es wiegt dann eben auch wesentlich mehr und ich bin bei der Qualität nicht sicher. Ich geh mal davon aus das ein 50-200+EC-20 kaum an Qualität verliert. Aber das 135-400 habe ich dagegen nie genutzt. Vielleicht weiß ja einer von euch einen Rat :)

Danke
 
Aber das 135-400 habe ich dagegen nie genutzt.
Ich würde zum 50-200 den EC-14 aber nicht den EC-20 nehmen.

An einem Zoom bringt der EC-14 einfach die bessere Leistung, zur Not die fehlende Brennweite etwas croppen. ;)
 
Ich würde zum 50-200 den EC-14 aber nicht den EC-20 nehmen.

An einem Zoom bringt der EC-14 einfach die bessere Leistung, zur Not die fehlende Brennweite etwas croppen. ;)

Hallo Andreas,
warum ist der EC-14 besser als der EC-20. Hast du die beidern EC´s schon mal ausprobiert?
Gruß Frank
 
... zum Thema Konvertereinsatz oder "wie komme ich bei Oly auf hohe Brennweiten in der Tierfotografie" am besten erst einmal ein paar Bilder anschauen, um ein Gefühl für die Qualitätseinbußen zu bekommen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416369&highlight=Geldschein

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416369&highlight=Geldschein&page=8#


viele Grüße
Michael Lindner
 
Wenn der Verkäufer versichert, das das Sigma ok ist, dann würde ich es nehmen, wenn ich den Brennweitenbereich oft nutzen will. Die letzten Bilder in dem Thread zusammen mit der E-30 sahen gut aus.

Bei seltener Nutzung der Brennweite würde ich weiterdenken. Also an welchen Optiken die ich besitze, macht der EC-20 noch Sinn. Viele sind das nicht, außer man hat FB oder Optiken aus der Top-Pro Serie.

Ich verzichte lieber auf den EC-20 und die 400mm die er bringt und gebe mich mit dem EC-14 zufrieden. Der arbeitet selbst mit den Kitlinsen noch super zusammen.

50-200 und EC-20 als Dauerlösung ist das Geld nicht wert. (Naja ok, es gibt ja kaum Alternativen) Schade das Sigma das 120-400 nicht als FT anbietet.
 
... warum ist der EC-14 besser als der EC-20. Hast du die beidern EC´s schon mal ausprobiert?
Hallo Frank,

ja hab ich und soweit ich mich erinnere, waren mit dem EC-14 und dem Zoom die Bilder noch sehr gut,
im Gegensatz zum EC-20, wo man schon Abstriche machen muss, darum würde ich den EC-20 eher für Festbrennweiten empfehlen.
 
... toll finde ich es auch, dass Sigma jetzt das alte 50-500er Bigma einzumotten scheint, ohne dass es vom neuen mit OIS und Apo-Gläsern eine FT-Version geben wird.

Ich hoffe aber, dass man sich intern "abgesprochen" hat und es zur Photokina von Olympus endlich ein Tiertele 200-400 ZD geben wird :rolleyes: (wozu dann noch ne Bigma an meiner kleinen E-3 ?)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo Frank,

ja hab ich und soweit ich mich erinnere, waren mit dem EC-14 und dem Zoom die Bilder noch sehr gut,
im Gegensatz zum EC-20, wo man schon Abstriche machen muss, darum würde ich den EC-20 eher für Festbrennweiten empfehlen.

Hallo Andreas,
ich benutze den EC-20 mit dem 35-100. Kein nennenswerter Qualitätsverlust. Bei Olympus auf der Webseite wird der EC-20 für das 50-200 empfolen.
Am besten, selbst ausprobieren.
Gruß Frank
 
Bei Olympus auf der Webseite wird der EC-20 für das 50-200 empfohlen.
Am besten, selbst ausprobieren.
Mag sein Frank, ich hatte ihn auch mit dem 50-200 und dem 150mm getestet,
vielleicht war nur meiner etwas schwach, darum durfte nur der EC-14 bleiben. :(
 
Hallo Andreas,
ich benutze den EC-20 mit dem 35-100. Kein nennenswerter Qualitätsverlust.

Ist leider nicht vergleichbar. An den Top-Pros wunderbar und eine Stufe abgeblendet brilliant.

Beim 50-200 sollte es minimum F8 sein. Wirklich sehenswerte Ergebnisse bei F9 oder F10. Dazu kommt dann noch das der Hintergrund recht unschön wirkt.

Zum Testen auch mal auf 7.1 abblenden und dann die Bildvorschau nutzen. Dieser dunkle Sucher kommt ja noch dazu.
 
Hallo!

Zum Thema EC-20 am Zuiko 50-200 gibt es hier ja einige Threads und auch viele Beispielfotos. Da habe ich ja auch meinen Senf dazu gegeben. Da ich beide Kinverter habe und das Zuiko besaß: mit dem EC-14 ist es eine tolle Kombination. Mit dem EC-20 eher nicht, der ist wirklich für die lichtstärkeren Linsen gemacht.
Allerdings habe ich auch noch keine wirklich überzeugenden Fotos vom 135-400 bei 400mm gesehen, die die Anschaffung rechtfertigen würden. ALso auch mein Tip: EC-14 am Zuiko und notfalls croppen.

Gruß

Hans
 
Allerdings habe ich auch noch keine wirklich überzeugenden Fotos vom 135-400 bei 400mm gesehen, die die Anschaffung rechtfertigen würden.
Ich hatte das Ding mal zum Ausprobieren an einer D70. Selbst die 6 Megapixel am größeren Sensor konnte das 135-400 nicht befriedigend bedienen. Dass da bei 12 Megapixel am kleineren Sensor irgendetwas Ansehnliches herauskommen soll kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Grüße
Andreas
 
Danke Leute, das war alles sehr hilfreich. Ich werde wohl auf das 135-400 verzichten und mir den EC-14 zulegen. Ist ja letztlich auch leichter im Transport ;)
 
ich würde ja darüber nachdenken einfach das Oly 70-300 zu kaufen :) güstig, qualitativ durchaus mit der Konverterlösung vergleichbar, kompakter und leichter.
Den extremen Nahbereich, für so ein Zoom, bekommt man noch dazu.
 
Ja, das ist durchaus eine Option. Allerdings muss man auch gegenrechnen, dass man den EC-14 evtl. auch sinnvoll mit anderen, vorhandenen Optiken kombinieren kann. Während man mit dem 70-300 einfach "nur" ein gutes Tele bekommt.
Thorsten

mit welchen?

also mein Ec14 ist inzwischen verkauft und mit einem Sigma 2,8/70-200 verheiratet, an dem er sogar etwas besser perfomt als an meinem 50-200 (alt)

Die einzige Anwendung für den EC14 bei mir war am 2/50 ... was allerdings eine hervorragende Qualität brachte, schon offenblendig.
Leider stimmte der Fokus erst ab 2,8 (mit Konverter also 4) perfekt ... und mit dieser Lichtstärke brauchte ich den Konverter dann auch nicht mehr, sondern habe gleich das 50-200 genommen.

So lag das arme Ding bei mir rum, bis ihn das Sigma eines Freundes adoptierte :)
 
Keine Ahnung!?:ugly:
Evtl. mit dem 35er Macro? Oder vielleicht auch mal mit dem 12-60, wenn aus Platzgründen nur ein Objektiv dabei sein soll. Ob das von der Qualität her Sinn macht, weiß ich nicht. Was aber noch für den EC-14 spricht, ist der Staub- und Spritzwasserschutz, der in Verbindung mit dem 50-200 erhalten bleibt. Ob die Kombi EC-14 & 50-200SWD in Sachen Geschwindigkeit beim Autofokus weiterhin vor dem 70-300 liegt, kann ich nicht beantworten, nur vermuten.
Thorsten
 
Ob die Kombi EC-14 & 50-200SWD in Sachen Geschwindigkeit beim Autofokus weiterhin vor dem 70-300 liegt, kann ich nicht beantworten, nur vermuten.
Thorsten

also mein altes 50-200 mit Konverter ist nicht schneller, das neue SWD sollte schon fixer sein ... wieviel? Gute Frage ;) bitte ein Besitzer antworten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten