• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/2 review bei dpreview

dthuer

Themenersteller
hier

Von Juni, aber erst seit heute online.

Dirk
 
erstaunlich, wie man eine Optik hervorragend testen und dies in einer Masse an negativ klingendem verbergen kann ;)


wobei der Satz schon nicht schlecht klingt:

Certainly in terms of the studio results, it's the nearest we've yet found to a technically perfect lens (although it's important to appreciate that we haven't yet tested any comparable short tele macros for other formats). It's impressively sharp right across the frame even wide open, shows no significant lateral chromatic aberration or vignetting, and is near-perfectly corrected for distortion. Real world results not only bear this out, but also show that the lens maintains image quality across the entire focus distance range, making it suitable for macro, portraits and general-purpose short telephoto use alike
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview eben. War nicht anders zu erwarten. Hoffentlich nehmen sie sich mal des 2,0/150er's an. Würde gerne lesen mit welchen Mängeln ich zu kämpfen habe.
 
Wenn die optische Abbildungsqualität dieses Objektivs der endgültigen Perfektion am nächsten kommt,

it's the nearest we've yet found to a technically perfect lens

was muß ein Objektiv dann machen, um bei der Bildqualität 10 von 10 Punkten zu bekommen ... ? :confused:
 
Jetzt mal ganz ehrlich: Vom 50/2 bin ich auch überzeugt, aber darf man denn nicht auf die Sache mit den Flares und Gegenlichtsituationen hinweisen? Muß das gleich wieder als "dpreview eben" abgebügelt werden? So nach dem Motto, jemand Böses, Unwürdiges hat am heiligen Olymp gekratzt? Ist jeder, der ein Olympus-Gerät kritisiert, gleich ein Parteiischer von der Konkurrenz?

Egal wie genial das Objektiv ist, wenn es auch nur eine optische Schwäche hat, und selbst wenn die nur auf manchen und nicht allen Fotos sichtbar ist, dann gibt's m.E. völlig zurecht keine 10/10 Punkte.

Diese Flaregeschichte sieht nunmal nicht gut aus. Und ein objektiver Tester kann sich auch nicht hinstellen wie ein Forenuser und sagen: "Ich fotografier eh nicht mit direktem Gegenlicht" oder, noch besser "Man fotografiert ja eh nicht in so einer Situation" :ugly: :p .....

10/10 bedeutet Perfektion. Null Schwächen. Ob es das überhaupt gibt oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle.

Thomas
 
Wenn die optische Abbildungsqualität dieses Objektivs der endgültigen Perfektion am nächsten kommt,



was muß ein Objektiv dann machen, um bei der Bildqualität 10 von 10 Punkten zu bekommen ... ? :confused:
Es muß mit ein wenig mehr Gewicht und etwas teurer von (sag ich jetzt aber nicht) kommen, KB ausleuchten und darf in den Ecken etwas weicher sein.;)
 
Diese Flaregeschichte sieht nunmal nicht gut aus. Und ein objektiver Tester kann sich auch nicht hinstellen wie ein Forenuser und sagen: "Ich fotografier eh nicht mit direktem Gegenlicht" oder, noch besser "Man fotografiert ja eh nicht in so einer Situation" :ugly: :p .....

10/10 bedeutet Perfektion. Null Schwächen. Ob es das überhaupt gibt oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle.

Thomas
Diese Flares bekomme ich mit fast jeder Linse hin. Man muss nur lange genung probieren und den richtigen Winkel zur Sonne finden.;)
Das 50er benutze ich seit 2 Jahren sehr oft bei Gegenlicht. Bisher habe ich solches noch nicht gesehen. Ich werde es aber mal provozieren.
 
Finde dieses Zitat aus dem Artikel sehr interessant (fett von mir):

"We expect many potential buyers will be interested in comparing the 50mm F2 Macro to the Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM, which has been recently announced in Four Thirds mount." .... "The faster maximum aperture and more refined ring-type USM focusing will surely make the Sigma a compelling option for portrait shooters, but in all other regards the Zuiko is likely to be the better all-round option."

Bin mal auf tatsächliche direkte Vergleiche gespannt.
 
Es muß mit ein wenig mehr Gewicht und etwas teurer von (sag ich jetzt aber nicht) kommen, KB ausleuchten und darf in den Ecken etwas weicher sein.;)
Aber Wolfgang, du vergisst das das 12-60er und nun das 50mm die einzigen Linsen von den Getesteten sind die überhaupt 9 b.z.w. 9.5/10 bei der Bildqualität bekamen...:rolleyes::D
 
@axolotl:
Man darf ja nicht vergessen, dass hier ein großer Hub durchfahren werden muß. Auf die Makros mit dem Sigma 1,4/50 wäre ich dann auch mal gespannt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
.........

10/10 bedeutet Perfektion. Null Schwächen. Ob es das überhaupt gibt oder nicht, spielt dabei gar keine Rolle.
....

Gut, ich weiß nicht, ob dpreview überhaupt mal die 10 vergibt. Dann können sie sich die insgesamt sparen. Aber bei dem ersten Teil des Textes hatte ich schon den Eindruck, daß dem Verfasser einer abgeht ... ;)
 
Jetzt mal ganz ehrlich: Vom 50/2 bin ich auch überzeugt, aber darf man denn nicht auf die Sache mit den Flares und Gegenlichtsituationen hinweisen? Muß das gleich wieder als "dpreview eben" abgebügelt werden? So nach dem Motto, jemand Böses, Unwürdiges hat am heiligen Olymp gekratzt? Ist jeder, der ein Olympus-Gerät kritisiert, gleich ein Parteiischer von der Konkurrenz?

Nun ... mit der Bewertung bin ich durchaus zufrieden, aber die seitenlange Beschreibung wie schlecht focus by wire ist (also ich finde es gut, der Ring dreht sich sehr leicht und ist geschwindigkeitsabhängig genau ... ich kann mit einem Finger genauer arbeiten als bei manuellen Objektiven mit der ganzen Hand), ebenso der Rest der mechanischen Beschreibung am Anfang liesst sich nicht besonders positiv. .

Das mit den Farbsäumen out of focus ist ja durchaus sachlich geschrieben :) und kann so durchaus stehenbleiben.
 
Aber Wolfgang, du vergisst das das 12-60er und nun das 50mm die einzigen Linsen von den Getesteten sind die überhaupt 9.5/10 bei der Bildqualität bekamen...:rolleyes:
Ich weiß doch.;) Bin ja mit dem Ergebnis auch zufrieden. Die angesprochenen "Mängel" sind ja auch bedingt durch den Anwendungsbereich. Der Fokusbegrenzer fehlt mir auch. Alles in allem ein prima Objektiv. Dieses und das 150er sind bei mir bei Exkursionen immer dabei. Das 12-60 war sehr oft dabei aber vergleichsweise selten im Einsatz. Seine Stärke als Allroundobjektiv spielt es bei mir beim Bergsteigen aus.
 
Focus by wire ist eine Geschmackssache, es gibt ja leider auch Canonobjektive die das haben. (an dem "leider" kann man ablesen daß ich das Feature generell nicht mag)

Der fehlende Limiter ist ein echter Schwachpunkt, so etwas darf bei nem Makroobjektiv wirklich nicht vorkommen eigentlich.

Aber dürfte ja mit der Wertung der Optik eh nicht zusammenhängen.

Die Flares bzw. das Verhalten mit heller Lichtquelle im Bild hab ich jetzt nicht mit anderen Objektiven verglichen. So wie die das schreiben, ist es halt ein Nachteil beim 50/2, der bei anderen Optiken tlw. weniger ausgeprägt ist. Das kann ja doch prinzipiell auch stimmen, oder? So oder so hab ich mich schon viel über Objektive, die in genau dieser Situation Probleme haben, geärgert, von daher find ich es auch gut, wenn es angesprochen und entsprechend bewertet wird. Vollkommen egal welcher Hersteller dahintersteckt.
 
Focus by wire ist eine Geschmackssache, es gibt ja leider auch Canonobjektive die das haben. (an dem "leider" kann man ablesen daß ich das Feature generell nicht mag)

Der fehlende Limiter ist ein echter Schwachpunkt, so etwas darf bei nem Makroobjektiv wirklich nicht vorkommen eigentlich.

Aber dürfte ja mit der Wertung der Optik eh nicht zusammenhängen.

Die Flares bzw. das Verhalten mit heller Lichtquelle im Bild hab ich jetzt nicht mit anderen Objektiven verglichen. So wie die das schreiben, ist es halt ein Nachteil beim 50/2, der bei anderen Optiken tlw. weniger ausgeprägt ist. Das kann ja doch prinzipiell auch stimmen, oder? So oder so hab ich mich schon viel über Objektive, die in genau dieser Situation Probleme haben, geärgert, von daher find ich es auch gut, wenn es angesprochen und entsprechend bewertet wird. Vollkommen egal welcher Hersteller dahintersteckt.

Vielleicht kommt ja mal ein neues 50/2.0 Macro SWD auf den Markt, damit wären die Focus-by-wire-Geschichte sowie der laute und etwas lahme AF schon mal eliminiert. Hoffentlich in Kombination mit einem 25/2.0 Macro SWD sowie einem 100/2.8 Macro SWD (beide der Pro-Reihe angehörend). FourThirds eignet sich hervorragend für die Makro-Fotografie, aber Olympus behandelt das Thema leider etwas stiefmütterlich.

Optisch bin ich schon jetzt sehr zufrieden mit dem Objektiv. Man darf auch nicht vergessen, daß es für weniger als 500 EUR neu zu haben ist. Für das letzte Quentchen Qualität möchte ich nicht den 5-fachen Preis zahlen müssen. Wir sind hier ja nicht bei Leica ;-)


Gruß
mapr
 
ernsthaft?

... hätt ich nicht gedacht. Welche sind das?

Ein Beispiel das 85/1.2L II. Das hat auch einen Focus By Wire-Mechanismus. bei der Ier Version weiß ich es nicht auswendig.

Nachteile aus meiner Sicht: Manuelles Fokussieren nur mit eingeschalteter Kamera, und das Gefühl ist gewöhnungsbedürftig (eben Geschmackssache).

Vorteile könnte man sooo viele aus Focus By Wire machen, aber leider hat das noch kein Hersteller je versucht. z.B. Fokustasten auf die Fernbedienung legen, für völlig erschütterungsfreies Fokussieren am Stativ. Oder einen Fokuszähler einbauen der das Objektiv manuell haargenau auf vorher eingespeicherte Entfernungen einstellen kann. (z.B. für Nachtaufnahmen) usw. usf.

Aber solche Chancen nutzen bisher, wenn überhaupt, dann nur Kompaktkameras, und DSLR allesamt nicht.
 
Ich finde den Test recht objektiv und sachlich gemacht, und 9,5 von 10 Punkten bei "image quality" ist ja wohl mehr als hervorragend, wenn nicht überragend. Die einzige, auch mich persönlich nennenswert störende Schwäche des ZD 50/2 ist der fehlende Fokusbegrenzer, und die haben die dpreview.com'ler ja auch bemängelt.

Zum Rest der Kritikpunkte kann ich nur sagen, tja, das ist dann halt so, zumal ich keine einzige lichtstarke FB kenne, die bei offener Blende zu überhaupt keinen Farbsäumen im Bokeh neigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten