• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 von wegen großer unterschied in der schärfe

Bei dem Dumpingpreis wird ihm so manches verziehen.

Was soll man dazu sagen? Man hat das was man verzeiht auch nicht bezahlt. Logisch ne?

Natürlich hat das kleine 50er Minuspunkte wie AF, Verarbeitung, etc. Aber wer damit umgeht und die Abstriche hinnimmt der bekommt unter dem Strich ein gutes Objektiv.
(Zusätzlich sollte man dann noch das nötige Talent haben um das Potenzial auszuschöpfen, oder beim Nörgeln bleiben, dass der Joghurtbecher einfach schei*e ist und es dabei belassen.)

Da gibts nichts hinzuzufügen.

btw:@Sabrina89/Origano/MaikJ von euch hat keiner das 18-55 in der Ausrüstungsliste. Wieso fühlt ihr euch angegriffen?

Da fühlt sich niemand angegriffen. Man sollte ein Objektiv aber einschätzen können, und wer hier von "Müll" spricht kann das nicht.

PS:Wegen solchen Neidern habe ich fast ein Jahr gezögert, meine Ausrüstung ins Profil zu schreiben.

Die "Neider" reden sich immer die ein die gern welche hätten. Und wer neidet denn Ausrüstung? Mensch Talent muss man neiden! Also echt. :rolleyes:

Das Selbe zeigt sich auch im "1D Mk4 Erfahrungsthread" ... "das wär doch mit jeder 100€ kamera möglich gewesen".

Ohne den Thread zu kennen würde ich sagen das an dem Satz ein "wenig" Wahrheit dran ist.
 
Ich finde das 50 1.8 ist sein Geld nicht wert, und das hat jetzt mit meinem Gehalt gar nichts zu tun. Der AF ist bei wenig Licht/Kunstlicht schlichtweg eine Katastrophe. Natürlich kann man mit dem Objektiv bei genügend Licht oder mit Liveview scharfe Bilder machen. Bei wenig Licht ist es aber reiner Zufall, wenn der AF mal trifft. An der Kamera liegt's nicht, das war bei allen vier Kameras, die ich besessen habe bzw. noch besitze, so. Fehlfokus liegt auch nicht vor, denn bei guten Lichtverhältnissen passt der Fokus. Wer braucht eine lichtstarke FB, die nur bei guten Lichtverhältnissen richtig funktioniert?

Bei einer Umfrage hier im Forum wurde mal nach dem schlimmsten Gurkenobjektiv, das man besitzt, gefragt. Ich habe keine Sekunde gezögert, das 50 1.8 zu nominieren.

Edit: Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: leicht abgeblendet ist die Schärfe vollkommen in Ordnung. Das hilft nur nichts, wenn der Fokus im Nirwana liegt.
 
Ich finde das 50 1.8 ist sein Geld nicht wert, und das hat jetzt mit meinem Gehalt gar nichts zu tun. Der AF ist bei wenig Licht/Kunstlicht schlichtweg eine Katastrophe. Natürlich kann man mit dem Objektiv bei genügend Licht oder mit Liveview scharfe Bilder machen. Bei wenig Licht ist es aber reiner Zufall, wenn der AF mal trifft. An der Kamera liegt's nicht, das war bei allen vier Kameras, die ich besessen habe bzw. noch besitze, so. Fehlfokus liegt auch nicht vor, denn bei guten Lichtverhältnissen passt der Fokus. Wer braucht eine lichtstarke FB, die nur bei guten Lichtverhältnissen richtig funktioniert?

Bei einer Umfrage hier im Forum wurde mal nach dem schlimmsten Gurkenobjektiv, das man besitzt, gefragt. Ich habe keine Sekunde gezögert, das 50 1.8 zu nominieren.

Edit: Um auf die Ausgangsfrage einzugehen: leicht abgeblendet ist die Schärfe vollkommen in Ordnung. Das hilft nur nichts, wenn der Fokus im Nirwana liegt.

Also bei meinem 50 1.8 mk1 liegt der Fokus selbst bei schlechten Lichtverhältnissen zu 90% richtig und es ist schon bei 1.8 sehr scharf... Langsam ist es, für Sport oder dergleichen also nicht geeignet!

Ich hatte auch kurz mal das mk2, und auch dieses war besser als von dir beschrieben... würde es mal zu Canon schicken...
 
Also ich frage mich warum die Leute ihr "Gurkenobjektiv" nicht zum Service geben? Weil es so günstig ist ? Weil sie es deshalb nicht wertschätzen ?

Wenn mein 50er nicht so zuverlässig wär und wenn mich nicht die Bildqualität begeistern würde, hätte ich es schon längst abgestossen. Ich war auf der Suche nach einem guten 50er 1.4 egal ob Canon oder Sigma... der Aufpreis zu meinem 1.8er II war es nicht wert. Nix gescheites gefunden was schärfer wäre bei 1.8 als meins... Einzig die eckigen Spitzlichter/Zerstreuungskreise beim Abblenden ab f2.8 sind echt unschön! Da das hier noch nicht als Nachteil genant wurde, gehe ich davon aus, das das Objektiv bei einigen wirklich nur in der Schublade liegt ?! :eek:
 
Ich hatte auch kurz mal das mk2, und auch dieses war besser als von dir beschrieben... würde es mal zu Canon schicken...
Da war es schon. Weil meine 40D mit allen Objektiven einen Fehlfokus produzierte, hatte ich sie samt meinem damaligen Objektivpark eingeschickt. Bei ordentlichen Lichtverhältnissen passt der Fokus auch, nur bei schlechten Lichtverhältnissen ist bei mir das Ergebnis sehr viel anders als bei Dir. Von 90% Trefferquote kann keine Rede sein, 5% ist wahrscheinlich schon übertrieben.

Ich habe gerade mal in LR geschaut. Ein brauchbares Foto mit Blende 1.8, jeweils drei mit 2.0/2.2/2,5, 77 Fotos mit 2.8, jede Menge darüber. Das liegt nicht daran, dass ich so selten mit offener Blende fotografiert habe. Das meiste habe ich gelöscht, weil absolut unbrauchbar.

Edit: War mir unsicher, ob das nur an meinem Exemplar liegt, und habe deshalb bei dpreview nachgeschaut, was die zu diesem Objektiv meinen. Da finde ich eine Aussage, die sich genau mit meinen Erfahrungen deckt:
Inconsistent autofocus in low light (most problematic when using large apertures)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich frage mich warum die Leute ihr "Gurkenobjektiv" nicht zum Service geben? Weil es so günstig ist ? Weil sie es deshalb nicht wertschätzen ?

Nein weil sie lieber solche Jammerthreads aufmachen wollen anstatt sich mit dem eigentlichen Problem auseinander zu setzen. Oder aber man hat erkannt dass das Problem hinter der Kamera liegt und möchte sich aber dennoch eine Bstätigung abholen das es eben doch am Equipment liegen muss.

Ich habe gerade mal in LR geschaut. Ein brauchbares Foto mit Blende 1.8, jeweils drei mit 2.0/2.2/2,5, 77 Fotos mit 2.8, jede Menge darüber. Das liegt nicht daran, dass ich so selten mit offener Blende fotografiert habe. Das meiste habe ich gelöscht, weil absolut unbrauchbar.

Edit: War mir unsicher, ob das nur an meinem Exemplar liegt, und habe deshalb bei dpreview nachgeschaut, was die zu diesem Objektiv meinen. Da finde ich eine Aussage, die sich genau mit meinen Erfahrungen deckt:
Inconsistent autofocus in low light (most problematic when using large apertures)

Hmm... habe auch mal in LR geschaut. Finde jede Menge toller Bilder die damit gemacht habe...
 
...und gleich noch nen Fokustest hinterher...

Also wenns eben nicht passt, einschicken und nicht rumjammern, das nützt niemanden!
 
...und gleich noch nen Fokustest hinterher...

Ich denke mittlerweile gibt es hier genügend Beispiele, dass man mit dem 50/1.8 gute Bilder machen kann, die zudem auch noch scharf sind! :top:

Dein Fokustest in Ehren, aber den müsstest du korrekterweise nicht nur auf Nahdistanz durchführen, sondern auch in 1m, 2m , 5m, 10m, unendlichen Abstand. :) Das war es dann übrigens auch, wo viele Sigma 50/1.4 durchfallen. die können nicht über den gesamten Bereich konsistent fokussieren. Oft ist es der Fall, dass der Fokus im Nahen nicht sitzt (da beschweren sich dann die meisten, da sie es bei ihrem Testchart sofort sehen), ab 10m aber. Bei anderen Modellen sitzt der Fokus in der Nähe, aber gegen unendlich nicht mehr.... Mein 50/1.8 I ist mit den äußeren AF-Sensoren der 5D übrigens genauer als das 50/1.4. :)
 
aber jetzt geht doch einfach mal raus, sucht euch nen fotografen der mitte 20 ist und einfach spaß am shooten hat...

Hier, ich! Mitte 20, Spaß am Fotografieren und Student, daher kein Geld für 50 1.2L oder 85 1.2L.. aber ein 50 1.8 II, das ich sehr gerne verwende. Den unsicheren AF bei schlechtem Licht kann ich bestätigen, aber was ist daran schon problematisch? Blitz montieren, Blitzzündung deaktivieren und schon trifft auch das Fantastic Plastic zuverlässig... ;)
 
Ich denke mittlerweile gibt es hier genügend Beispiele, dass man mit dem 50/1.8 gute Bilder machen kann, die zudem auch noch scharf sind! :top:

Sind unscharf oder wie ?

Dein Fokustest in Ehren, aber den müsstest du korrekterweise nicht nur auf Nahdistanz durchführen, sondern auch in 1m, 2m , 5m, 10m, unendlichen Abstand. :) Das war es dann übrigens auch, wo viele Sigma 50/1.4 durchfallen. die können nicht über den gesamten Bereich konsistent fokussieren. Oft ist es der Fall, dass der Fokus im Nahen nicht sitzt (da beschweren sich dann die meisten, da sie es bei ihrem Testchart sofort sehen), ab 10m aber. Bei anderen Modellen sitzt der Fokus in der Nähe, aber gegen unendlich nicht mehr.... Mein 50/1.8 I ist mit den äußeren AF-Sensoren der 5D übrigens genauer als das 50/1.4. :)

Es ging nicht um den Fokustest ansich sondern um die Aussage von erdbeerhund, der meinte das er bei Offenblende keine brauchbaren Foto zustande brachte.

Man sollte vielleicht manchmal weniger eine Wissenschaft um das ganze machen sondern einfach nur fotografieren. Wenn man unzufrieden ist da kann man testen woran es liegt. Wenn das Objektiv einen Fehlfokus aufweist dann hilft es nichts rumzujammern wie schlecht das 1.8er doch ist, sondern sollte der Ursache auf den Grund gehen und beseitigen. Egal ob Service oder die eigenen Skills.

Da der TO sich anscheinend ausgeklinkt hat, macht es keinen Sinn mehr hier noch weiter Mühe reinzustecken. Ich bin raus.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
So allgemein wird das 50/1,8 nicht als besonders scharf beschrieben,- sondern in erster Linie billig.
So allgemein hat irgendein Fotomagazin vor kurzem das 50/1.8 mit dem 50/1.4 USM verglichen und bis auf die Haptik hat der Joghurtbecher besser abgeschnitten:

EF 50/1.8 II
Auflösung: 79:41 %
Verzeichnung: 98,33 %
Vignettierung: 96,66 %
Haptik: 52,22 %

EF 50/1.4 USM
Auflösung: 77,81 %
Verzeichnung: 96,67 %
Vignettierung: 95,88 %
Haptik: 70,00 %

Den Test hat dann das 50/1.4 USM gewonnen, auch wenn das 50/1.8er in drei von vier Wertungen vorne lag. Ob einem die Haptik wirklich so wichtig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich bleib dabei: das 50/1.4 ist - insbesondere wenn man das ähnlich "teure" 85/1.8 USM kennt - sein Geld nicht wert. Lieber den Joghurtbecher, der ist zumindest von den optischen Werten besser und somit sein Geld auch wert.
 
So allgemein hat irgendein Fotomagazin vor kurzem das 50/1.8 mit dem 50/1.4 USM verglichen und bis auf die Haptik hat der Joghurtbecher besser abgeschnitten:

EF 50/1.8 II
Auflösung: 79:41 %
Verzeichnung: 98,33 %
Vignettierung: 96,66 %
Haptik: 52,22 %

EF 50/1.4 USM
Auflösung: 77,81 %
Verzeichnung: 96,67 %
Vignettierung: 95,88 %
Haptik: 70,00 %

Den Test hat dann das 50/1.4 USM gewonnen, auch wenn das 50/1.8er in drei von vier Wertungen vorne lag. Ob einem die Haptik wirklich so wichtig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich bleib dabei: das 50/1.4 ist - insbesondere wenn man das ähnlich "teure" 85/1.8 USM kennt - sein Geld nicht wert. Lieber den Joghurtbecher, der ist zumindest von den optischen Werten besser und somit sein Geld auch wert.

Ich frage mich was das alles mit dem Problem des TO´s zu tun hat ?

Es liegt bei ihm doch entweder ein Defekt bzw Fehlfokus vor oder er bedient es schlicht falsch. Wozu andere Optiken erwähnen wenn das Problem immernoch nicht gelöst ist!?
 
So allgemein hat irgendein Fotomagazin vor kurzem das 50/1.8 mit dem 50/1.4 USM verglichen und bis auf die Haptik hat der Joghurtbecher besser abgeschnitten:

EF 50/1.8 II
Auflösung: 79:41 %
Verzeichnung: 98,33 %
Vignettierung: 96,66 %
Haptik: 52,22 %

EF 50/1.4 USM
Auflösung: 77,81 %
Verzeichnung: 96,67 %
Vignettierung: 95,88 %
Haptik: 70,00 %

Den Test hat dann das 50/1.4 USM gewonnen, auch wenn das 50/1.8er in drei von vier Wertungen vorne lag. Ob einem die Haptik wirklich so wichtig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich bleib dabei: das 50/1.4 ist - insbesondere wenn man das ähnlich "teure" 85/1.8 USM kennt - sein Geld nicht wert. Lieber den Joghurtbecher, der ist zumindest von den optischen Werten besser und somit sein Geld auch wert.
danke gut zu wissen
 
So allgemein hat irgendein Fotomagazin vor kurzem das 50/1.8 mit dem 50/1.4 USM verglichen und bis auf die Haptik hat der Joghurtbecher besser abgeschnitten:

EF 50/1.8 II
Auflösung: 79:41 %
Verzeichnung: 98,33 %
Vignettierung: 96,66 %
Haptik: 52,22 %

EF 50/1.4 USM
Auflösung: 77,81 %
Verzeichnung: 96,67 %
Vignettierung: 95,88 %
Haptik: 70,00 %

Den Test hat dann das 50/1.4 USM gewonnen, auch wenn das 50/1.8er in drei von vier Wertungen vorne lag. Ob einem die Haptik wirklich so wichtig ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich bleib dabei: das 50/1.4 ist - insbesondere wenn man das ähnlich "teure" 85/1.8 USM kennt - sein Geld nicht wert. Lieber den Joghurtbecher, der ist zumindest von den optischen Werten besser und somit sein Geld auch wert.


Wobei ich bis auf die Haptik sagen würde "Beide Objektive sind im Rahmen der Messgenauigkeit gleich gut"
Serienstreuung, Auswertung, Testverfahren, Zusammenspiel Objektiv/Kamera würde ich bis +-5% zugeben...

Das 85/1,8 ist schöner, ja aber leider keine 50mm ^^ und wenn ich 50mm brauche helven mit 85 garnix
 
Das 85/1,8 ist schöner, ja aber leider keine 50mm ^^ und wenn ich 50mm brauche helven mit 85 garnix
Stimmt... mir ging es dabei weniger um die Brennweite sondern um "Haptik" und USM des 85er im Vergleich zum 50/1.4 USM. Beide kosten ähnlich viel, trotzdem liegen Welten zwischen beiden Objektiven (nicht nur was die Brennweite betrifft).
 
Lieber den Joghurtbecher, der ist zumindest von den optischen Werten besser und somit sein Geld auch wert.
Dass das 50 1.8 ein gute Preis-Leistungs-Verhältnis hat, kann man wohl kaum bestreiten, aber von optischer Überlegenheit zu reden ist wohl nur möglich, wenn man irgendwelche Prozentzahlen vergleicht, ohne mal einen Blick auf Bilder zu werfen. Allerdings scheint hier im Forum Schärfe immer das einzige Kriterium zu sein. Sowas wie Bokeh scheint es als Maßstab nicht zu geben – vielleicht weil man dafür keine Prozentwerte (er-)finden kann.
 
Naja, Schärfe lässt sich halt auf den ersten drei Bildern feststellen, völlig egal wieviel Bildgestaltung so einfliessen musste. Bokeh und Bildeindruck brauchen länger und einen gezielteren Einsatz.

Dass das 50/1.8er hier nicht mit dem 1.2er oder gar einem 85er (womöglich L) mithalten kann, ist klar. Gegenüber seiner direkten Konkurrenz im Zoom- oder Festbrennweitenbereich steht es aber durchaus gut da.
 
Ok, lässt man die Schärfe (um die es in dieser Diskussion eigentlich geht) außen vor, was sind die Vor- und Nachteile beider Objektive und rechtfertigen diese den Preisunterschied?

Zum Beispiel das Bokeh: beide Objektive haben kein tolles Bokeh und daher ist dieser Punkt zumindest für mich nicht entscheidend. Der AF des 50/1.8 sägt, ist langsam aber trifft. Der AF des 50/1.4 ist zwar schneller aber aus meiner Erfahrung nicht treffsicherer als der des 50/1.8. Mit dem AF des 85/1.8 kann es auch nicht mithalten. Insofern ist auch der AF für mich kein Punkt der für das 50/1.4 spricht. Über die Haptik und Verarbeitungsqualität kann man streiten aber auch hier erfüllt sich meine Erwartung an das Objektiv, welches ca. 350,- kostet, nicht.

Ganz ehrlich, wenn Canon ein 50mm vorstellen würde, welches dem Niveau (Ring-USM, AF, Verarbeitung & Haptik) des 85/1.8 bzw. 100/2 entspricht, würde ich es kaufen, denn dies sind die Punkte die mir wichtig sind. Aber das 50/1.4 USM erfüllt diese/meine Anforderungen nicht und genau deshalb bin ich der Meinung dass das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt bzw. das 50/1.8 II die bessere Alternative ist. Mit Prozentwerten hat meine Entscheidung wenig zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten