• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 von wegen großer unterschied in der schärfe

Allerdings ist der AF des 50/1,8 manchmal etwas zickig, wobei mir der direkte Vergleich zu den 1,4ern fehlt.... Und (zu mindest mein Exemplar) ist bei f/1,8 etwas weich, aber f/2,2 ist das aber schon :top:

Ja der AF des 50/1.8 pumpt gerne mal. Aber der des 50/1.4 ist nicht wirklich besser. Er trifft zwar bei guten Lichtsituationen genauer, aber Kunstlicht oder AL ist er dafür überhaupt nicht zu gebrauchen. Hier pumpt das 50/1.8 zwar, aber trifft immerhin hin und wieder mal während das 50/1.4 nichts traf. Ich habe das sowohl an der 40D als auch an der 5Dmk2 beobachtet und es dann verkauft. Mittlerweile hab ich "ge-downgraded". Von der Bildschärfe und Kontrast ist das 50/1.8 wirklich gut. Ich kann gerne 100%-Crops reinstellen. Die Beispiele bei the-digital-picture werden dem 50/1.8 nicht gerecht. Ich muss aber dazu sagen das ich mir die 50/1.8 Ier Version mit Metallbajonett gegönnt habe, die aber optisch mit dem IIer gleich sein soll.

Wenn es einem nur auf Schärfe und Kontrast ankommt, dann reicht das 50/1.8 völlig. Erst das Sigma 50/1.4 und das 50/1.2 können in Sachen Bokeh, Farbe und Bildwirkung punkten. Aber ist halt die Frage, wie weit man sowas braucht. Das 50/1.2 hat mich total enttäuscht -- nach 3 Exemplaren habe ich es aufgegeben.
 
Da seh ich technikverliebtheit versus Fotografen, die mit ihrer Arbeit viiiel Geld verdienen und große Ausstellungen machen und trotzdem mit so einer 1,8/50er Scherbe fotografieren. Die können fotografieren und reden sich nicht auf die Technik raus. ;)

Ja klar, und Helmut Newton hat mir seiner Handykamera sicher 10mal so gute Fotos gemacht wie ich. Und Henri Cartier-Bresson und Edward Weston *hatten gar kein* gutes Objektiv nach unserer Definition, die gab es in der Qualität wie heute nicht mal annähernd. Aber gute Fotografen waren sie!
Ich fühle mich langsam manchmal alt.... seit Jahren predige ich hier: Leute, der Fotograf macht das Bild, nicht das Objektiv oder die Kamera... aber dann kommt wieder einer und sagt: kauf die das supertolle 50/1,8 - das ist sozusagen Voraussetzung für Spitzenfotos.... :cool:

Da sind dann solche Threads wie hier vorprogrammiert.
 
@Origano: Klasse erster Beitrag, ich musste schon sehr lächeln.

Und wer das 18-55 schlicht als Müll bezeichnet, der zeichnet sich für mich eher dadurch aus, dass er nicht besonders vor fotografischen Talent strotzt. Damit bekommt man sehr wohl wirklich gute Bilder hin, wie hier einige Leute gut beweisen.
Sorry @nilshodys, so sehr du das 18-55 als Müll abgetan hast, mit deinem Lineup an Bodies und Linsen magst du vielleicht besser aufgestellt sein, als jemand mit ner 550D + 18-55, aber mehr auch nicht. Da zaubern manche mit dieser "Mülllinse" wesentlich sehenswertere Beiträge. :cool:
 
Mach mal mit beiden Objektiven das "gleiche" Portrait einer Person. Wirst den Unterschied schon merken....
 
Noch einer, der auf den üblichen Forumstratsch aus 3. Hand reingefallen ist :grumble:
Aber eine gute Seite hat das Billigobjektiv 50/1,8er ja: man kann es fast ohne Wertverlust an das nächste Opfer weiterverkaufen :rolleyes:


so ein bullshit!

Es gibt Profi-Fotografen, die für den Außeneinsatz nur das 50/1,8 im FB-Bereich benutzen.
Einer sagte mir mal, falls sein 50/1,4 kaputt geht, kann er sich für das Geld vier 50/1,8 holen und identische Werte liefern. Der hat davon immer eins auf lager.

Mit Deinem Kommentar sagst du aus, dass jeder Nutzer dieser Festbrennweite ein "Opfer" ist --> Respekt!

Zum Test .. ok falsche Einstellungen.
Also im Blendenbereich 4 + eine Stufe rauf und runter ist das 50/1,8 dem 17-85 in der Schärfe also deutlich überlegen ...
Danke nochmal für die Info
 
Nur: warum gibt es dann immer so sicher wie das Amen in der Kirche die Beschwerdethreads hier?

weil wie so oft im leben ein ungleichgewicht herrscht bzgl lob und kritik...
es werden immer nur die negativbeispiele belichtet. wenn etwas gut läuft wird daruber hingegen nur sehr selten ein wort verloren.. wieso auch? läuft ja ;)
 
es werden immer nur die negativbeispiele belichtet. wenn etwas gut läuft wird daruber hingegen nur sehr selten ein wort verloren.. wieso auch? läuft ja ;)
Ich glaube, bei diesem Objektiv ist es umgekehrt, es wird mehr gefeiert als kritisch beleuchtet.

Bei dem Dumpingpreis wird ihm so manches verziehen. Man lobt die 1,8er Blende über den grünen Klee und gibt gleichzeitig zu, dass es meist erst ab 2,8 zu gebrauchen ist und eigentlich erst ab 4,0 gut ist.

Meines war an der 5D bis Blende 8,0 außen schwammig und vignettierte teuflich.
 
Welche denn? Ein Profi, der auf ein 50/1,8 angewiesen ist, fängt wohl gerade erst an, mit Fotografie sein Geld zu verdienen. Scheinst ja ein echter Insider zu sein....

Also ich hab ausschliesslich gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht. Vielleicht habe ich auch ein sehr gutes Exemplar erwischt. AF sitzt immer und Schärfe bei 1.8 meines Exemplars ist völlig ok. Wenn ich mehr brauche blende ich auf f2.2-2.8 ab. Einsatzgebiet sind meist Elektro-Openair-Veranstaltungen. Da würde ich mich hüten irgendwas besseres und auffälligeres als ein 50 1.8 an der 5D mitzunehmen. Die Cam hält meist mehr aus als ein teures Glas. Und falls mal der "Joghurtbecher" schrott ist, dann waren es nur 100 EUR.
Hier hatte ich mal ein paar gute Erfahrungen mit dem Glas geschildert: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8295178&postcount=68
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erfahrung mit dem 50mm 1.8:
Es ist super leicht und kompakt, aber nicht so kompakt wie das voigtländer 40mm.
Metall oder plastik spielt keine rolle, zerkratzen tut beides.
Mein problem mit dem 1.8er ist dass der autofokus extrem unzuverlässig ist, verglichen mit dem 85mm 1.8 oder auch 24-105mm L.
Deshalb hab ich es verkauft und bin beim voigtländer geblieben. Hier stimmt die haptik, und wenn ich manuell fokussiere liege ich auch nicht öfter daneben.
Wenn man mit f8 schiesst sucht man vorteile der festbrennweite natürlich vergeblich. Für zuverlässig scharfe bilder nehme ich das 24-105mm L.
 
Das Ding hat einen Autofokus? :eek:

Meins trifft seit ein paar Wochen auch mit viel Kontrast nix mehr. Mit wenig Kontrast hat es ja auch neu so seine Probleme. Aber ich hab ja Finger zum scharf stellen...

Ab Blende 2.8 ist meines es auch deutlich schärfer als bei 1.8.
 
Das Pic mit dem 17-85 IS USM
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=af4192-1308476076.jpg


Das Pic ist mit dem 50/1,8
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=04f11a-1308475967.jpg


Wieso sagt man, dass das 50/1,8 abgeblendet so viel mehr scharf sein soll?
Ein kleiner Unterschied ja … aber der burner wie immer behauptet wird ist es auch nicht

Das ist völlig irrelevant was du da getestet hast.

Was willst du mit ner 50er Festbrennweite? Häuser fotografieren bei Blende 9?
 
Für 100 Euro ist die Linse spitze - das wars dann aber auch schon.

Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Profi ein bedingt offentaugliches Objektiv wo zudem der AF nur selten trifft dauerhaft im Einsatz hat.
Das 1.4er ist übrigens auch nichts für Profi-Nutzung.

Dass der Test nichts war hast du ja gemerkt, also mach am Besten mal 1-2 Portraits. Wobei ich eh nicht verstehe warum man das 50 1.8 mit einem 17-85 vergleichen muss.

Aber: Warum müsst ihr euch hier so angiften? Bekommt jemand hier Kohle wenn mehr oder weniger von den 50 1.8ern verkauft werden? Kommt mal wieder runter hier...
 
Ich fühle mich langsam manchmal alt.... seit Jahren predige ich hier: Leute, der Fotograf macht das Bild, nicht das Objektiv oder die Kamera... aber dann kommt wieder einer und sagt: kauf die das supertolle 50/1,8 - das ist sozusagen Voraussetzung für Spitzenfotos....


Welche denn? Ein Profi, der auf ein 50/1,8 angewiesen ist, fängt wohl gerade erst an, mit Fotografie sein Geld zu verdienen. Scheinst ja ein echter Insider zu sein....


Ich finde, du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster hier und widersprichst dir nebenbei noch selbst :rolleyes:

Keiner wird das 50mm 1.8II als absolute Wunderwaffe ausgeben, zumindest nicht mehr, wie andere das 50 1.2L als absolutes Non-Plus-Ultra einstufen.
Das Objektiv ist für den Einstieg in die Welt der Festbrennweiten absolut empfehlenswert, was Preis-Leistung angeht.
Natürlich hat das kleine 50er Minuspunkte wie AF, Verarbeitung, etc. Aber wer damit umgeht und die Abstriche hinnimmt der bekommt unter dem Strich ein gutes Objektiv.
(Zusätzlich sollte man dann noch das nötige Talent haben um das Potenzial auszuschöpfen, oder beim Nörgeln bleiben, dass der Joghurtbecher einfach schei*e ist und es dabei belassen.)

@TO: Ich würde einfach beide Objektive bei völlig andere Anwendungsgebieten ansiedeln. Nutze die hohe Lichtstärke des 50ers für Portraits oder Available Light Fotos bzw. für gestalterische Zwecke. Mit dem 17-85 bist du flexibel unterwegs für z.b. Ausglüge, Reisen etc. Ich würde sie nicht unbedingt vergleichen. Hab einfach Spaß an den Vorzügen von beiden :top:
 
Achja, Goldbeck, auf Kommentare dieser Niveaustufe sind wir alle immer sehr stolz. Was kümmert dich auch das Recht der Anderen auf ihre Meinung?



Welche denn? Ein Profi, der auf ein 50/1,8 angewiesen ist, fängt wohl gerade erst an, mit Fotografie sein Geld zu verdienen. Scheinst ja ein echter Insider zu sein....



Manchmal hilft es einen Text zu lesen und noch einmal so richtig sacken zu lassen. Ausser, man will mit Gewalt Unfrieden (und Unhöflichkeiten) loswerden.

Hier im Forum wird oft Gebetsmühlenartig das 50/1,8 als Wunderobjektiv mit einem unglaublichen Preis-/Leistungsverhältnis gepriesen. Dem ist nicht so, wie viele Benutzer nach kurzer Zeit bemerken. Ein sehr sehr schlechter AF, eine unglaublich billige Konstruktion ohne nennenswerte Metallbeteiligung und ein mehr als streuendes Qualitätsniveau zeichnen das Objektiv aus. Eben ein 99 Euro-Objektiv. Nur: warum gibt es dann immer so sicher wie das Amen in der Kirche die Beschwerdethreads hier?

Ich kann dir schon zwei nenne.
Lina Tesch
Paul Ripke- Ich denke nicht, dass der gerade erst anfängt mit Fotografieren.

Wie oben schon erwähnt, das 50er L kauft sich kein normal denkender Mensch fürs Studio. Das 50er 1,8 ist das vernünftigste Objektiv, was es auf dem Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon erwähnt, das 50er L kauft sich kein normal denkender Mensch fürs Studio. Das 50er 1,8 ist das vernünftigste Objektiv, was es auf dem Markt gibt.

Zu pauschal um zu unterschreiben. Warum ist jemand nicht normal denkend wenn er sich das L kauft? Ich verstehe auch nicht, warum hier immer so provozierend geschrieben werden muss dass sich gleich wieder jemand angegriffen fühlt?

Wenn man das Geld hat kauft man imho nicht das 50 1.8, außer man steht auf Purismus oder dergleichen :)

Mir persönlich hat der Umgang mit dem 50 1.8 keine Freude bereitet, da habe ich lieber zum 17-55 2.8 gegriffen. Abblenden musste ich ja eh für bessere Schärfe.
 
Ich weiss auch garnicht woher das Gerücht herkommt, das der AF selten gut trifft ? Ich kann es ehrlich gesagt nicht nachvollziehen... in der Praxis hat es bei mir nur sehr sehr selten versagt...
 
Das 1.8er trifft nach meinem Dafürhalten ausgesprochen gut. Es braucht halt nen Moment dafür. Und gescheites Licht. Bei schlechtem pumpt's halt. Aber wenn es was findet, sitzt der AF zufriedenstellend.
 
Das 1.8er trifft nach meinem Dafürhalten ausgesprochen gut. Es braucht halt nen Moment dafür. Und gescheites Licht. Bei schlechtem pumpt's halt. Aber wenn es was findet, sitzt der AF zufriedenstellend.

Kann ich ebenfalls bestätigen. Es ist halt bei f1.8 wirklich nur ganz in der Mitte scharf. Beim 1.4er ist der Bereich etwas größer, aber nicht unbedingt schärfer.
 
Bei mir ist der Unterschied in der AF Treffsicherheit zum 1,4er extrem gewesen.
Ich konnte aber auch keinen Front oder Backfokus ausmachen, es war einfach nur nicht sonderlich zuverlässig, besonders bei Motivabständen von ca. 2-10 Meter lag der AF öfters mal daneben.(Ganz besonders bei Portraits, bei Kontrastreicheren Motiven war es in Ordnung). Das Problem hab ich mit dem 1,4 nicht mehr.
Ansonsten hatte ich aber viel Spaß mit dem kleinen Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten