• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.8 ? kaufen ?

Knips10 schrieb:
Na dann gibt man 30 Euro mehr aus und man ist auf der "stabileren" Seite (wenn es daran liegen sollte).

Gruß
Jürgen

leider ist es mit 30 Euro mehr nicht getan

35/2 oder 50/1.4 , das alte 50/1.8 I nicht wirklich

Einem Forumsfreund ist das 50/1,8 von der Tischkante auf dem Teppich gefallen , nur noch Plastikkrümel, wie gesagt wer vorsichtig ist kann wie ich durchaus mit der Linse zufrieden sein ( nur mir ist es zu lang, nicht wundern wenn es irgendwann in Biete steht )
 
geht genau gesagt um kirchen. für außen kann ich das kit nehmen aber innen wirds wohl schwer, und Heiligenstatuen / Gemälde / Orgel ist das Ziel
 
Da du kein Geldausgeben willst, bleibt die nur das 50/1,8.
Geh hin und kauf es. Solltest du wiedererwarten damit nicht glücklich werden, mit 30 Euro Lehrgeld ab zu 1-2-3.

Gruß
Jürgen
 
Knips10 schrieb:
Da du kein Geldausgeben willst, bleibt die nur das 50/1,8.
Geh hin und kauf es. Solltest du wiedererwarten damit nicht glücklich werden, mit 30 Euro Lehrgeld ab zu 1-2-3.

Gruß
Jürgen

:) ich werds dann aber eh behalten weil ichs ja sonst auch brauchen werde ;) aber ich spiele mit dem Gedanken was aus dem Hause Manfrotto einzuladen, aber das überzieht das budget noch weiter
 
Stratos schrieb:
also mein exemplar ist, was die bildqualität anbelangt über jeden zweifel erhaben!
Auch bei f 1,8?

danhieux schrieb:
Und für den Preis ist das 50 1,8er so ziehmlich das beste Objektiv was man bekommen kann.
Das möchte ich nicht bestreiten und die Linse auch nicht pauschal schlechtreden. Mir macht das Objektiv halt nicht soviel Spaß, weil es sich so billig anfühlt ;)

Aber ok, zurück zum Thema: Da will sich jemand eine 350D mit Kit-Objektiv kaufen, in Ordnung. Dann fragt er, ob es sich lohnt, für (Architektur-)Innenaufnahmen zusätzlich noch das 1,8/50 zu kaufen. Aus meiner Sicht kann eine ehrliche Antwort doch nur "Nein" lauten, oder?

Für Architekturaufnahmen braucht er keine "Lichtkeule" und für Innenaufnahmen ist vielleicht ein Blitz eher anzuraten.

Nichts dagegen zu sagen, früher oder später auch das 50er anzuschaffen (ich hab's ja selber ;) , auch wenn es bei mir selten zum Einsatz kommt), aber da das Geld offenbar nicht so locker sitzt, sollte man da nicht besser raten: Fang erstmal an und schau, wo du wirklich Bedarf hast noch was an der Ausrüstung zu ergänzen und spar im Zweifelsfall darauf hin.

Ich kenne das Kit-Objektiv nicht, aber nachdem die erste allgemeine Verdammungswelle über dieses hinweggerollt ist, trauen sich ja doch die ersten zu sagen, dass sie damit doch eigentlich ganz zufrieden sind ;)

Klar die Bildqualität des 1,8/50 wird in der Regel besser sein, - aber auch nur bei 50mm :D Aber reicht die des Kit-Objektivs da nicht in der Regel auch aus? Und braucht man dann das 50er wirklich als erste Ergänzung?

Michael
 
Möglichkeit 1:

50 1.8 bei (fast oder immer) Offenblende

pro?
contra?

Möglichkeit 2:

Blitz?

pro?
contra: sieht unschön aus. Für ein paar ausnahmen hab ich eh nen Baustrahler

Möglichkeit 3:

mein stativ

pro: hab ich schon, muss aber noch nen anderen Kopf dranbasteln, oh das wird lustig

contra: hama-billigteil. was erwartet ihr von dem teil ;) dafür hab ichs geschenkt bekommen

Möglichkeit 4:

Manfrotto 055 + standardkopf

pro?
contra?




wäre euch sehr verbunden wenn ihr mit dafür die Argumente bringen könntet und in etwa sagen was mich der Spaß noch kosten wird.

Letztendlich bau ich mir womöglich noch nen Kopf dran und nehm den Kabelauslöser
 
Ich zeig euch einfach mal in welche Richtung das gehen soll was ich da vor hab. Die bilder hab ich mit der D100 und der Z2 verbrochen ;)
 
hboy schrieb:
Möglichkeit 1:

50 1.8 bei (fast oder immer) Offenblende

pro?
contra?

Möglichkeit 2:

Blitz?

pro?
contra: sieht unschön aus. Für ein paar ausnahmen hab ich eh nen Baustrahler

Möglichkeit 3:

mein stativ

pro: hab ich schon, muss aber noch nen anderen Kopf dranbasteln, oh das wird lustig

contra: hama-billigteil. was erwartet ihr von dem teil ;) dafür hab ichs geschenkt bekommen

Möglichkeit 4:

Manfrotto 055 + standardkopf

pro?
contra?




wäre euch sehr verbunden wenn ihr mit dafür die Argumente bringen könntet und in etwa sagen was mich der Spaß noch kosten wird.

Letztendlich bau ich mir womöglich noch nen Kopf dran und nehm den Kabelauslöser
Mit 1 hättest du keines deiner hier reingestellten Bilder machen können, viel zu geringe Tiefenschärfe.
2 schon besser, aber saubere, schattenarme Ausleuchtung mit einem Blitz schwierig, aber in Verbindung mit Tageslicht / Reflektoren vielleicht machbar.
3 Hama hat da keinen guten Ruf, aber die 350D mit Kit-Objektiv ist nicht schwer; könnte schon passen.
4 Vielleicht die beste Lösung für diese Motive.

Wie gesagt: Kommt es dir aufs Geld nicht an, kauf das 50er - es ist billig und gut. Nur leider aus meiner Sicht für deine Zwecke kaum brauchbar :(
Kommt es aufs Geld an, probier es zunächst mit 3. Wenn das nicht reicht, kannst du immer noch Geld ausgeben ;)

Michael
 
Ob wohl einer von euch 50 1.8 Besitzern mir bei gelegenheit mal solche Aufnahmen versuchen könnte ? Oder habt ihr vielleicht mal welche gemacht ? Probieren geht ja bekanntlich über studieren
 
Hallo,

ich glaube nicht, daß das 1,8/50 (ich habe noch die 1. Generation, gute Linse) für Kirchenaufnahmen die richtige Wahl wäre. Ich habe vor einiger Zeit für eine ca. 100-seitige Festschrift, die gedruckt wurde, sehr viele Innenaufnahmen in der Kirche gemacht. Verwendet hatte ich seinerzeit von Tamron 2,8-4/17-35 + 2,8/28-75 sowie teilweise das Canon 4/70-200 L. Ich denke, daß zumindest für Deine Kirchenaufnahmen das Tamron 2,8/28-75 Di ein recht brauchbares Objektiv wäre, das sich auch preislich noch in halbwegs vernünftigem Rahmen hält. Weiterhin denke ich, daß Du, wenn Du oft Innenaufnahmen in Kirchen machst, an einem Stativ auf keinen Fall vorbei kommst. Das Stativ gibt Dir dann natürlich auch div. gestalterische Möglichkeiten (z. B. gleiche Höhe mit dem Objekt, Bildwinkel, Ausrichtung etc.) und vor allem besteht die Möglichkeiten, trotz nicht immer idealer Lichtverhältnisse mit vernünftiger Blende zu arbeiten.

Viele Grüße

Otwin
 
okay, also wegen der schärfentiefe und der länge ist das 50 1.8 für diese Innenaufnahmen, bei denen ein Blickwinkel entsteht, bei dem nicht mehr alles in der Schärfezone ( der nutzbare bereich liegt ja mathematisch gesehen zwischen 2 Ebenen ;) ) liegt nicht wirklich geeignet. Möglich isses trotzdem.
Fazit: ich würds mir trotzdem früher oder später kaufen, da nightshots auch was für sich haben und ich ja auch was lichtstarkes brauch. hätte ich damals schon ne dslr gehabt als ich im Bundestag war und kein lichtstarkes Objektiv, ich hätt mich totgeärgert ^^
 
Alos, ich habe ein 50/1,8 II zum Geburtstag geschenkt bekommen (und einem geschenkten Barsch schaut man nicht in' Ar...) und bin sehr zufrieden mit. Das ist eben die Sache mit den Ansprüchen und dem Verwendungszweck.

Leider ist es durch den 1,6-Crop für viele Innenaufnahmen oft nicht so recht zu gebrauchen (ich hab's in diversen Museen - Blitzverbot - versucht, oft ist einfach nicht genug Platz um ein Objekt ganz drauf zu kriegen. Details sind aber auch interessant - und die Quali war einwandfrei).

Für Nachtaufnahmen ohne Stativ ist's super. Auf meinem Schottland-Trip hatte ich (da mit Bus&Bahn unterwegs) keinen Platz für ein Stativ, doch habe ich einige nette Nachtaufnahmen aus der Hand machen können (z.B. Edinburgh Castle).

Joghurtbecherfeeling hin und her - das Teil ist so schön kompakt und leicht, daß man immer eine Tasche findet, um es noch einzupacken. Ich finde die Verarbeitung o.k. - und runterschmeißen sollte man eh kein Objektiv, oder?

Wenn man partout mehr Tiefenschärfe braucht, dann eben Blende zu. Wenn ich mir ein (xfach teureres) 2,8er kaufe, beraube ich mir die Möglichkeiten einer noch offeneren Blende (bekomme zwar evtl. mehr Bildqualität - aber da ist wieder die Sache mit den Ansprüchen).

Habe die Linse aber erst ein paar Wochen, einige Einsatzgebiete warten noch (z.B. Konzertfotografie).

Ich weiß nicht, ob meine Erfahrungen und Meinungen (und das ist meine ganz private) Dir etwas bei Deiner Entscheidung helfen konnten. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß dieses Forum - so toll es auch ist - bei Kaufentscheidungen gar nicht hilft (denn dann dürfte man sich nur L-Objektive kaufen) :D .

Mein Tipp: KAUFEN (wenn Du die 90 Euronen übrig hast)!
 
DottoreMabuse schrieb:
Ich weiß nicht, ob meine Erfahrungen und Meinungen (und das ist meine ganz private) Dir etwas bei Deiner Entscheidung helfen konnten. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß dieses Forum - so toll es auch ist - bei Kaufentscheidungen gar nicht hilft (denn dann dürfte man sich nur L-Objektive kaufen) :D .

Mein Tipp: KAUFEN (wenn Du die 90 Euronen übrig hast)!
Bevor du voreilig solche Empfehlungen abgibst, lies dir vielleicht mal durch, was hier schon so geschrieben wurde und welche Art von Bildern hboy damit so machen möchte. Wenn du meinst, er könnte diese Art von Bildern mit diesem Objektiv ohne Stativ oder Blitz machen, ist das deine Meinung, ich hab da eine andere.

Ich habe ihm auch nicht dazu geraten, mehr Geld zu investieren (z.B. in ein L-Objektiv), sondern im Gegenteil zu überlegen, ob die 90 Euro für seine Zwecke gut angelegt wären.

Michael
 
muentzer schrieb:

ja! legt durch abblenden natürlich noch zu, vor allem an den rändern! das einzige was mir negativ aufgefallen ist, sind die hier schon oft angesprochenen fokusprobleme bei offenblende!

viele leute sind anfangs erschreckt von der offenblendleistung, dies liegt aber NICHT an den gläsern sondern am oft ungenauen fokus!
 
Stratos schrieb:
ja! legt durch abblenden natürlich noch zu, vor allem an den rändern!
Hm. Na ja, mag sein, dass es auch durch den Crop schon gewinnt, weil das Gröbste am Rand dadurch schon abgeschnitten wird. Wie gesagt, hab es an der DSLR noch kaum benutzt und noch keine Aufnahme mit offener Blende gemacht. Werd das bei Gelegenheit mal nachholen :o

Stratos schrieb:
viele leute sind anfangs erschreckt von der offenblendleistung, dies liegt aber NICHT an den gläsern sondern am oft ungenauen fokus!
Gut, aber wer hat auch Lust, damit ständig manuell scharf zu stellen ...

Michael
 
muentzer schrieb:
Gut, aber wer hat auch Lust, damit ständig manuell scharf zu stellen ...

Michael

denke wenn man 2-3 Aufnahmen mehr macht sollte eine dabei sein wo der Fokus sitzt. Ich sehe alles unter Blende 2,8 eh nur als "Notlösung" an wenn das Licht fehlt. Portraits mache ich auf keinen Fall unter Blende 2,8.
 
das mit dem Fokussieren wird schon klappen. Ich hab ja auch Spaß daran das 100-300 mit allen Zaubertricks scharf zu kriegen ;) MF und ne eigene Elektronik für die Blende ist auch nicht gerade "handlich" aber es macht laune und ich komm damit klar ;)
 
Ich habe das Objektiv auch gekauft. Grund war der Hype um das Objektiv hier im Forum.
Fazit nach einen 3/4 jahr:

2 Tage genutzt, seit dem liegts im Minitrecker und wartet auf Arbeit.

Die Lichtstärke ist schon prima bei dem Objekiv. Um allerdings gute scharfe Ergebnisse zu erlangen, muss einiges abgeblendet werden. Ein weiteres Problem ist der crop+50mm. In Räumen (wofür ich das Objektiv eigentlich kaufte) ist die Brennweite zu groß. Also hab ich wieder mein Kitobjektiv genutzt für diese Anlässe und festgestellt, dass es seinen Zweck bei gleichem Preis besser erfüllt.

Mein Rat: sofern du nicht hast, kauf für das gleiche Geld das 18-55 Kit-Objektiv. Das ist besser als viele denken.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten