• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50/1,8 kaufen (evtl. Taufe)?

Gibt doch diese Weisheiten:

Bei Mensch und Tier nimm Blende 4 und
Wenn draußen die Sonne lacht, nimm Blende 8 :lol:
 
Wahnisnn.

5 Seiten Diskusion für den Kauf eines Canon 50/1,8.

*Kopfschüttel*

Das ist nun mit Abstand die billigste AF Linse für Canon die man bekommen kann. Da würde ich gar nicht lange überlegen und fragen. Kaufen und gut ist.

119 Euro - da sind Fototaschen, Kamaragurte oder Polfilter oft teurer…
 
Nun hat der TO ja schon eingekauft.
Aber vielleicht helfen ihm trotzdem folgende "reale" Beispieldaten:

Taufe, Aufnahmen in der Kirche, die ein Bekannter (deshalb kenne ich nicht alle Details) vor einigen Jahren gemacht hat:

EOS 30D, f/4, 1/50s - 1/160s, ISO 400 - 640, kein Blitz

Die Aufnahmen sind durch die Bank scharf bzw. dort scharf wo es sein soll.
D.h. f/4 bringt bei entsprechender Entfernung auf Crop oft genug Tiefenschärfe.
ISO Rauschen sieht man höchstens bei 100% Zoom (wer das macht ist selbst schuld :p).
Objektiv weiss ich nicht mehr (EXIF der Bilder zeigt das nicht an).
Die Bilder sehen nach "normaler" Brennweite aus (z.B. 35mm auf Crop?).

Die Bilder wurden mit LR entwickelt.
Ob da nachgeholfen wurde (Belichtung, Schatten aufhellen) kann ich nicht sagen.
Das Ergebnis ist aber ausgezeichnet.

Bitte kein Blitz! Das macht die ganze Stimmung kaputt.
Nicht nur während der Taufe sondern ich meine auf dem Bildern (weiches Licht usw.).

Mit "Available Light" hat das wenig zu tun.
Das liegt aber vielleicht auch der individuellen Kirche und der Tageszeit.
Taufen sind ja i.d.R. nicht gerade abends oder nachts.

LG
 
...
Bitte kein Blitz! Das macht die ganze Stimmung kaputt.
Nicht nur während der Taufe sondern ich meine auf dem Bildern (weiches Licht usw.)....

Komisch. Ich kenne einen Fotografen, dem pro Hochzeit ein fortgeschrittener vierstelligen €-Betrag für Bilder mit anscheinend kaputter Stimmung bezahlt werden...

Aber wie schon angedeutet, hier im Forum gilt Available Light pauschal als das non plus ultra, seine Meinung dazu darf sich Gott sei Dank jeder selbst machen. :top:

Seit ich mal etwas in die Blitzfotografie und das Know How dazu eingestiegen bin (also nicht ETTL-Blitz einschalten oder ausschalten und maximal die weiße Decke mitnehmen), gelingen mir sehr viele Bilder deutlich besser. Speziell auch Bilder von Veranstaltungen (Absolventenball, Hochzeit,...) und sogar bei der Newborn-Babyfotografie setze ich künstliches Licht ein wenn die Umgebung es fordert.

Ich bin dann mal raus :top:
 
Auf den Blitz würde ich auch nicht verzichten, gerade Kirchen sind selten gut von der Ausleuchtung. Aber den Blitz nur dezent einsetzen, also die Blitzbelichtungskorrektur verwenden. Zur Not bis aufs Maximun runterregeln, bringt dann immer noch deutlich was aber zerstört die Lichtsituation noch nicht.
Je nachdem aber doch, also vorher kräftig üben.
Am besten neben einem sonnigen Fenster was in den Schatten stellen und dann versuchen eine passende Belichtung hinbekommen mit dem Blitz.

Grüße

Robert
 
Komisch. Ich kenne einen Fotografen, dem pro Hochzeit ein fortgeschrittener vierstelligen €-Betrag für Bilder mit anscheinend kaputter Stimmung bezahlt werden...
Naja, über Geschmack lässt sich halt streiten ... :rolleyes:
Aber mal im Ernst, besagter Fotograf wird wohl nicht mit dem Popupflash blitzen. Bestenfalls nutzt er den als Master, vermute ich mal.
Ich vermute ausserdem, dass er für den vierstelligen Betrag dafür sorgen wird, dass das Brautpaar keine Glanzlichter auf der Stirn hat.
Usw. usf.

Sicher ist, dass auch mit professionellem Blitz die Stimmung im Sinne des vorhandenen Lichts nicht leicht eingefangen werden kann.
Gerade Kirchen bieten hier häufig wunderschöne Lichtstimmungen. Dafür wurde deren Architektur ja idR ausgeleg (sicher nicht alle).
Z.B. sollte der Taufstein vormittags Licht von einem Fenster bekommen.
Dann hat man auch die genannten Belichtungswerte. Bei denen braucht man keinen Blitz.
Notfalls muss man halt seine Position ändern wenn zu viel Gegenlicht herrscht.
Wenn es wichtiger ist die Pickel der Gäste auszuleuchten, bitte gerne dann halt mit Blitz.
Den hat die 450D ja sowieso oben drauf. Man kann ihn also nicht vergessen.

Klar, ausprobieren, mit und ohne Blitz, ist immer gut. Dann aber bitte nicht vergessen auch mal ohne Blitz zu probieren.
Vielleicht ist der TO ja so nett und zeigt in 4 Wochen ein paar Beispiele :)
 
...Vielleicht ist der TO ja so nett und zeigt in 4 Wochen ein paar Beispiele :)

Wenn ich was habe, was ich zeigen darf (wegen der Personen), dann gerne. Mal sehen..

Ich zeige auch gerne vorher schon mal was. Allerdings habe ich noch nicht so ganz verstanden wo ich welche Bilder hinpacken müsste. Kann ich irgendwo einen eigenen Bildertrööt eröffnen? Oder gibt es irgendwo Trööts wo ich inhaltlich passende Bilder unterbringen muss?
 
es gibt diverse Beispielbilderthreads für Kamera und Objektiv. Vom 50 1.8STM findest du den hier
Ansonsten kann man noch eigene Threads in der Galerie eröffnen oder sich nem Sammelthread anschliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten