• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1,4 G gerade bekommen

P.S.: ... hier noch 2
 
Ich finde, dass das neue AF-S G 1.4/50 scheussliche LCAs bei Blende 1.4 hat, heftig pink-grün, brrr

Wäre für mich ein Grund das Teil nicht zu kaufen und wenn der AF-S auch noch an der D300 langsamer als AF-D ist, dann ist dieses ganze Update des 1.4/50 bis auf das gefälligere Bokeh wegen der 9 Blendelamellen ein Schuss in den Ofen ....
 
Ich finde das neue 50mm 1,4 G (eil)

Geblitzte Konzertbilder - schäm Dich!:D

Im Nachbarforum sind sie alle ganz begeistert vom neuen 50er, aber ich noch etwas skeptisch weil ich zwischen diesem und dem Nokton schwanke.

Hat zufällig jemand beide und könnte Vergleichsbilder machen? Das Bokeh den neuen 50ers ist ja wirklich schön, aber die CAs gruselig.
 
:D
sorry, hab mir am gleichen Tag das SB 900 gekauft !

Hier war das Frontlicht das Problem. Das hatte die Band nicht.
Gegenlichtaufnahme - Gesicht dunkel. das wollte ich nicht !

JemSe
 
Hi JemSe!
Hattest Du denn das Alte und kannst vergleichen? Ist denn der neue Focus nicht irgendwie lahm? Ich hatte in Dortmund gestern 3 unterschiedliche, neue 50er drauf und alle waren gleich langsam. Ich war schon enttäuscht. Da kenne ich andere Nikkore.
Ansonsten: ich habe auch ein paar Bilder in dem Laden gemacht, die waren ganz nett (was man halt in so'm Laden knipsen kann): schönes Bokeh, Kontrast und Farbsättiung - alles OK. Aber ich kaufe mir ja eine solche Linse, weil ich sie auch mit offener Blende betreiben will und dann solche Ergebnisse?!
Aber vielleicht sehe ich das zu eng oder es ist technisch einfach nicht anders machbar. Obwohl: das 85 1.8D hatte diese Probleme bei Offenblende nicht oder zumindestens bei weitem nicht in dem Maße.
Gruß
Matthias
 
Hi............. Aber ich kaufe mir ja eine solche Linse, weil ich sie auch mit offener Blende betreiben will und dann solche Ergebnisse?!
.......
Gruß
Matthias

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig, worauf du hinauswillst....

Wenn man mit f1,4 dünne Zweige gegen einen strahlweißen Himmel fotografiert, sind leichte lila Säume so normal wie daß es kaputt geht, wenn man es aus dem zweiten Stock wirft....

Und zum 1,4/50D hat es sich gerade in der Offentauglichkeit im Kontrastverhalten und der LCA-Neigung deutlich verbessert.

Konnte man dem alten nur bedingte Offentauglichkeit attestieren (je nach Motiv und Lichtbedingungen) würde ich dem neuen eine uneingeschränkte Offentauglichkeit zugestehen. Jedenfalls nach dem, was ich selber probiert habe und gesehen habe.
Was nicht heißt, daß mitunter nicht noch etwas EBV-Finetuning sinnvoll ist; aber die Basis find ich erstmal gut.

Was mir wirklich Sorge macht (und momentan noch vom Kauf abhält), ist der Verdacht auf Focus-Shift beim Abblenden. Wenn sich der bestätigen sollte, wär das richtig böse...

Gruß messi
 
Hallo Messi!
Ich schrieb ja schon, das es entweder ein zu hoher Anspruch meinerseits ist oder aber auch Unkenntniss/technisch nicht anders machbar. Aber nachdem ich hier ein paar nette Bilder gesehen hatte und ich auch "ganz heiß" auf die Linse war, war es mein erster eigener Eindruck, den ich gemacht habe und der war dann eben nicht so toll.
Ich habe noch ein weiteres Bild, dass ich in dem Geschäft gemacht habe, dass mich veranlasst hatte, vor die Tür zu gehen und in den Himmel zu knipsen. Vielleicht ist das auch wieder zu extrem, aber ich finde es nicht wirklich dolle!
Gruß
Matthias
 
Neonlicht oder solche Spot´s sind die absoluten CA-Bringer.
Ich habe gerade ein 17-55 zum testen und da sieht das genauso gruselig aus.
Ich lerne daraus, dass ich solches Licht zum testen meide. In der Praxis kommt es bei mir eigentlich auch nicht vor. Insofern sind diese Bedingungen nicht testtauglich.
 
Neonlicht oder solche Spot´s sind die absoluten CA-Bringer.
Ich habe gerade ein 17-55 zum testen und da sieht das genauso gruselig aus.
Ich lerne daraus, dass ich solches Licht zum testen meide. In der Praxis kommt es bei mir eigentlich auch nicht vor. Insofern sind diese Bedingungen nicht testtauglich.

so ist es:top::top:
 
OK - heißen Dank; wieder was gelernt. Dann bleibt das AF-S 50mm 1.4 wohl doch noch ganz oben auf meiner Liste. Obwohl mich ja auch der etwas langsame Autofocus ein wenig gestört hat. Aber ich glaube, das Sägen beim alten 1.4D würde mich auf Dauer mehr stören - würde mich nämlich auch zu sehr an mein jetziges 1.8D erinnern.
Aber, da ich ja jetzt nach langer Zeit mal (endlich) wieder eine positive Erfahrung mit Sigma gemacht habe, werde ich wohl deren 50er 1.4 in Augenschein nehmen. Da jetzt aber das Geld erstmal alle ist, kann ich auch in Ruhe die ein oder anderen Tests abwarten.
Gruß (und Danke)
Matthias
 
Ich habe noch ein weiteres Bild, dass ich in dem Geschäft gemacht habe, dass mich veranlasst hatte, vor die Tür zu gehen und in den Himmel zu knipsen. Vielleicht ist das auch wieder zu extrem, aber ich finde es nicht wirklich dolle!

Du hast interessante Erwartungen. Dass bei f/1.4 und stellenweisen heftigen Ueberstrahlungen solche lila Effekte entstehen, wundert mich jetzt gerade nicht so, spricht IMHO aber auch nicht gegen die Linse. Keine Ahnung, ob es ueberhaupt Linsen gibt, die so was besser koennen - vielleicht ein 85/1.2 L, welches allerdings auch das siebenfache oder so kostet.

Fuer den Gesamteindruck des Bildes stoert mich das lila jetzt uebrigens nicht so. Ich wuerd viel lieber mal ein paar Portraits bei f/1.4-2.8 sehen ;). Diese draussen-gegen-den-Himmel-Fotos bei f/1.4 sind derart praxisfern, dass sich bei mir die Fussnaegel kringeln ;).
 
Hallo zusammen,

hab' Montag bei Mayr das AF-S 50mm bestellt (349,-) und Dienstag erhalten - ging recht flott.
Soweit ganz zufrieden, ohne, dass ich viel getestet haette und dass ich Vergleichsmoeglichkeiten haette.

Anbei ein kleines Bild - RAW in CNX, leichtes capture sharpening & Groesse angepasst. Ansonsten f1.4, 1/50s, D80 aus der Hand.

Gruesse - Tullsta
 
Leute, sollte man hier nicht einmal die Kirche im Dorf lassen?

Ich habe das AF-S 1:1,4 50 nicht, aber was ich hier an "normalen" Bildern gesehen habe, gefällt mir eigentlich ganz gut, vor allem die Konzertfotos.

Mich würde schon einmal interessieren, ob sich andere (hoch-)lichtstarke Festbrennweiten unter den hier teilweise gewählten, extremen Bedingungen besser machen.

Für mich jedenfalls ist die Praxistauglichkeit relevant und nicht (generell) Backsteinwände, Zweige o.ä, die ich im Leben nicht fotografieren würde, und schon gar nicht mit offener Blende. Ich denke, das Nikon hier schon ein nettes Objektiv auf den Markt geworfen hat.

Natürlich spreche ich mit diesem Beitrag niemanden das Recht ab, ein Objektiv unter Extrembedinungen zu testen. DiesesTests sind halt für mich persönlich nicht wichtig.
 
Hallo Char!
Ich habe ja bereits geschrieben, dass mir bei den Fotos im Geschäft die Farbsäume aufgefallen waren und ich deshalb genau dieses Foto von den Ästen gemacht habe und mich dann erschrocken habe. Leider habe ich die Fotos vom 30er Sigma vom gleichen Tag schon wieder gelöscht. Ich habe mich gerade einmal aus dem Fenster gelehnt und ähnliche Bilder gemacht, wobei der Himmel heute nicht ganz so hell ist wie vorgestern. Aber man braucht kein 7x so teures 85 1.2; ich finde, das Sigma hat das auch ganz gut im Griff. Desweiteren habe ich ein paar Kartons fotografiert und absichtlich so einen Halogenspot daraufgerichtet, um auch diese Situation zu simulieren. Da kann man am JOBO-Karton links unten einen violetten Farbsaum erkennen.

Ich denke, jeder hat so seine Toleranzen: mich z. B. stören Vignettierung gar nicht so sehr, auf einigen Fotos finde ich sogar bilden sie einen Rahmen. Ich habe einmal Fotos aus einer 6x9 Kamera gesehen, da war die Vignettierung stärker als 1 Blendenstufe und mir gefiel es.
Gruß
Matthias
 
Naja es stellt sich schon die Frage, ob sich ein 350€ Objektiv lohnt, wenn man für 280 neu oder 200€ gebraucht ein annähernd ähnlich gutes bekommt, oder nochmal 30€ drauf legt und dann ein wirklich besseres bekommt.

daher fände ich einen af-d, af-s und Sigma Vergleichstest wohl am aussagekräftigsten (gute Exemplare vorausgesetzt natürlich, haha).
 
.....Leider habe ich die Fotos vom 30er Sigma vom gleichen Tag schon wieder gelöscht. Ich habe mich gerade einmal aus dem Fenster gelehnt und ähnliche Bilder gemacht, wobei der Himmel heute nicht ganz so hell ist wie vorgestern. Aber man braucht kein 7x so teures 85 1.2; ich finde, das Sigma hat das auch ganz gut im Griff.
Gruß
Matthias

Mag sein, daß das Sigma in puncto LCA etwas besser ist, dafür hat es dann aber deutliche Randunschärfen bei f1,4, wie deine Baumlandschaft zeigt.

Ganz ohne Kompromisse geht es halt nie ab.

Gruß messi
 
Hey Messi!
Wie ich schon schrieb, den einen stört dies mehr, den anderen das. Ich finde Vignettierung nicht so wild. Randunschärfen finde ich auch nicht soooo toll. Auf dem Bild sieht's allerdings etwas wilder aus, als es beim Sigma 30er tatsächlich ist, denn die Bäume am Rand stehen tatsächlich auch etwas weiter hinten! Ich dachte nur, dass ich im Rahmen dieses Forums meine Erkenntnisse mitteile, da ich selber auch gerne hier stöbere und mich kundig mache, bevor ich mir etwas neues zulegen. Was jeder einzelne aus den hier gewonnen Informationen macht, bleibt ihm ja letztendlich selber überlassen. Ich bin sicher, dass man mit dem neuen Nikon 50er super Fotos machen kann und ich bin mir nicht sicher, ob ich mir die Linse nicht doch auch noch holen werde, da ja mein Sigma z. B. nur für das DX-Format uneingeschränkt genutzt werden kann und wer weiß, in 1 oder 2 Jahren ... D700?! Dann brauche ich spätestens ein 50er!
Gruß
Matthias
 
Ich will die allgemeine Euphorie beim miteinander vergleichen ja nicht bremsen.
Um Schärfe etc. vergleichen zu können, ist es aber auch notwendig, den Raw-Konverter zu benennen. verschiedene Raw-Konverter "schärfen" unterschiedlich stark in ihrer Grundeinstellung.

Grüßle,
Matthias

P.S: Mit Grundeinstellung meine ich "Stärke" der Schärfung = 0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten