• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5. VLN Lauf 2011

Ist einer von euch bei wer-kennt-wen oder bei facebook?

Aber sicher :D

Name: Kevin Lamberti

:D

Gruß Kevin
 
Besser spät als nie...

Ich war seit laaanger Zeit mal wieder an dem Streckenabschnitt zwischen T13 und Hatzenbach. Dort gibt es zwei Fotolöcher und einen netten Streckenposten, der seine Tür im Zaun offen gelassen hat, so dass man hindurch fotografieren konnte. Danke ihm !















 
@ Carstenh
Gelungene Aufnahmen, die du da zeigst.
Der Bereich T13, Hatzenbach, Hocheichen scheint immer beliebter zu werden.

@Chris28
Hallo Chris,
das erste Bild scheint - wie die Bilder in Beitrag#5 - einen Farbstich zu haben. Hast du mit dem Weissabgleich gespielt?
Mein Besuch bei der RCN ist sehr fraglich, da ich erst gestern am Ring nass geworden bin (siehe Anhang). Außerdem muß ich endlich mal mein neues Makro ausprobieren.
Beim nächsten VLN Lauf bin ich aber wieder dabei.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
Der Bereich T13, Hatzenbach, Hocheichen scheint immer beliebter zu werden.

Die Bilder sind ausgangs T13 entstanden.
Zum Einen war der Lauf nicht so stark besucht, so dass man besser an die Fotolöcher kam.
Zum anderen war halt die Stresi so freundlich, die Tür im Zaun offen zu lassen. Ist da aber auch problemlos möglich, da sie nicht in Schußrichtung liegt.

Das Hatzenbach Geschlängel selber finde ich schwierig, da gerade zu Rennbeginn die Sonne ungünstig steht. Man hat sehr viele Reflexionen auf den Scheiben. Geht da erst gegen Rennende besser. Aber dann sind halt oft schon viele Autos raus...
 
Die Bilder sind ausgangs T13 entstanden.
Zum Einen war der Lauf nicht so stark besucht, so dass man besser an die Fotolöcher kam.
Zum anderen war halt die Stresi so freundlich, die Tür im Zaun offen zu lassen. Ist da aber auch problemlos möglich, da sie nicht in Schußrichtung liegt.
Mir muß nur noch jemand verraten, wie ich da mit dem Auto hinkomme.
Hinter dem alten Fahrerlager L93 Richtung Adenau und dann x-te links ab????
Ich wandere oft in der zweiten Rennhälte von Quidelbach aus los.
Die Erste Hälfte verbringe ich nach dem Training fast immer zwischen Steilstrecke/Karussell und Brünnchen, da die Zufahrt zum Schwalbenschwanz bei meinen letzten VLN Besuchen gesperrt war.

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
In Nürburg fährst Du Richtung Burg . Hinter dem BMW Händler ( oder Ausstellung) links abbiegen . 50m vor der Brücke rechts in den unbefestigten Weg abbiegen . Der führt zum Parkplatz . Von dort aus gehst du nach links bis zum freund lichen Streckenposten .
 
Sooo, seit knapp einer Stunde bin ich nun auch Besitzer einer echten DSLR und die 3 Monate alte FZ45 geht schon in Rente.

Ist das ein großer Unterschied zur FZ45 in Sachen Einstellungen? Gibt es evtl. ein paar Tipps? Ich meine nicht die Verschlusszeiten, eher so Blende, Menü, Weissabgleich, Farbsättigung etc.
Ich habe extra das letzte Rennen schon durch den Sucher geknippst um mich daran zu gewöhnen.
Bei der FZ45 habe ich immer im Zeitenmenü fotografiert, da das Sportmenü nicht so gute Ergebnisse gebracht hat.
 
Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Unabhängig vom Model ist Tip Nr. 1 in Raw zu arbeiten.
Damit kannst du den Weißabgleich später noch korrigieren.
Auch die anderen Parameter sind dann einfach anzupassen (bis auf Blende und Zeit :))

@lemansfan
Besten Dank für die Info

Grüße

Hermann-Josef
 
Naja, eigentlich wollte ich mir ja die 550D kaufen. Erst war es geplant bei einem Ebayhändler, 15 Minuten von mir entfernt, die 550D im Doppelzoomkit (18-55is und 55-250is), mit Tasche, Karte und Ersatzakku für 800€ zu kaufen. Leider ist bei meinem Wagen am Sonntag etwas kaputt gegangen und das Geld war nicht mehr so wie gewollt vorhanden. Schliesslich muss der Wagen ja am Samstag Freitag wieder Fit für das 24h Rennen sein und da komme ich schlecht mit einem nicht intakten Getriebe hin. Tolle Wurst

Lange Rede, kurzer Sinn.
Es wurde eine 1100D Set mit einem Canon EF-S 18-55 III und einem Sigma 70-300 objektiv für ~500€ Neu vom Saturn.
 
Wie Hermann-Josef schon schreibt unbedingt RAW fotografieren.
Ich würde im Tv-Modus arbeiten. Bei Mitziehern so bei 1/200 bis 1/160 Sekunde. Die passende Blende regelt dann die Kamera von sich.
Bei Aufnahmen, bei denen das Auto quasi von vorne oder hinten aufgenommen wird empfehle ich kürzere Verschlusszeiten, ca. 1/640.

Schöne Grüße
Jens
 
Hmmm o.k. also nicht mehr Zeitenmodus sondern Blendenmodus.
Bei den Mitziehern muss ich, glaube ich, ein wenig kürzer Anfangen. Ich habe mit der FZ45 eigentlich nur bei 1/320 halbwegs scharfe Bilder hinbekommen.
Naja, mal abwarten was das Wochenende bringt.

THX
 
Die Zeiten für Mitzieher musst Du am besten ausprobieren. Kommt auch immer auf die Brennweite, den Abstand zum Auto und die Geschwindigkeit des Autos an.

Schöne Grüße
Jens
 
Moin Jungs,

Ich frag mich ja schon die ganze Zeit, wie man außen ans Karussell dran kommt (ohne Akkreditierung)?

Grüße
Sebastian
 
Ich frag mich ja schon die ganze Zeit, wie man außen ans Karussell dran kommt (ohne Akkreditierung)?

Carstenh schrieb:
Ohne Akreditierung leider gar nicht.

Auf dieser Seite gibt es keine Streckenposten, nur einen Zaun mit Loch. Auch wer akkreditiert ist, muss das Loch nutzen und außerdem entweder nicht motorisiert sein oder dem Forstamt angehören.

Ansonsten ist Google Maps Dein Freund. Nur so viel: Es gibt keine Schranke auf dem Weg, mein TomTom hat die passende Gabelung drin, an der ich mein Auto abgestellt hatte.

Ich war morgens während des Zeittrainings da, während des Rennens steht die Sonne günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
ist morgen evtl. einer bei der RCN?

Ich bin eben auf der Autobahn neben einen Trailer mit einem RCN Wagen gefahren und habe mich dann kurzfristig entschieden zur RCN zu fahren.

Vielleicht sieht man sich ja.
 
Ist zwar mittlerweile schon wieder einen Moment her, ein paar brauchbare Bilder vom 5. Lauf habe ich aber noch gefunden...

Ach ja, die Streckenabschnitte:

1. Boxengasse :-)
2. Hocheichen Kurve
3.-5. Aremberg Kurve
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein paar...

Streckenabschnitte:

1. Schwedenkreuz
2.+3. Karussell
4.+5. Boxengasse (falls es jemand nicht erkannt haben sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten