• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Jap. Ich bin beruflich viel unterwegs und habe immer eine Kamera dabei, da geht nicht viel. Und auch im Urlaub (sei es mit der Familie oder beim Wandern) möchte ich nicht zu viel tragen. Mit Stativ, Filtern, Belichtungsmesser, Ersatzakkus etc kommt ja noch einiges an Gewicht dazu. Außerdem habe ich meist noch was analoges dabei ;)

Deshalb ist ja Pentax genau das richtige für mich :top:

Macht Sinn :top: Ich hab meist immer genau eine Linse dabei. Morgens wird immer Lotterie gemacht, welche ich mitnehme und dann mach ich immer das Beste draus ;) Morgen kommt auch mein 21/3.2 an. Bin gespannt, wie sich das Kompakte schlägt.

LG
 
Digital:
1. Sigma 30mm 1.4
2. Pentax F 50mm 1.7
3. Tamron 17-50 2.8
4. Pentax DA-L 55-300
5. Cosina 100mm oder Pentax DA 35mm 2.8 oder Pentax 50mm 2.8 Macro (je nach Einsatz)

Ist aber keine feste Bestückung...

Analog (PentaX LX):
1. Tokina 17mm
2. Pentax M 28mm
3. Pentax M 50mm 1.7

Irgendwann noch ein 70er oder 77er Limited wegen "haben" will und ich steh auf FBs. :)

Gruß,
Chris
 
Bei mir hat sich als Grundausrüstung für Reisen oder längere Fototouren ohne Schwerpunkt ein Dreigestirn eingependelt: DA 21mm Limited, FA 43mm Limited und DA*50-135mm. Die Optiken decken meine wichtigsten Bereiche ab.

Je nach Bedarf ergänze ich dann. Bei Urlauben steckt immer das DA 18-55mm WR in der Tasche, falls ich mal die Dichtigkeit benötige, es hatte allerdings dieses Jahr in allen Urlauben Zimmerarrest, weil das Wetter so schön war und die Einsätze mit Abdichtung größere BW erforderten (letztes Jahr war das anders). Außerdem ist das DA 55-300mm dabei, falls ich mal nicht so nah herankomme. Beim letzten Urlaub an der Ostsee wusste ich aber schon vorher, dass ich auf Federvieh gehe und da blieb es zugunsten des DA*300mm zu Hause (das Sternchen ist halt die absolute Wildlife und auch Zoolinse). Außerdem brauchte ich an der Ostsee eine Makrolinse, also war das D-FA 100mm WR dabei.

Hier in Berlin oder bei Städtereisen bekommen dann die FB (21, 30, 43, 77, 100 und 150) den Vorzug. Die 30mm habe ich inzwischen doppelt abgedeckt - für Landschaft und Architektur das K 30mm mit seiner gleichmäßigen Schärfe bis zum Rand und für Street das Sigma 30mm. Das Sigma ist für spontane Fotografie einfach die bessere Wahl als eine MF-Linse und es ist beim Fokussieren sogar fixer als das Tamron 28-75mm (das ist meine Minimalausstattung für's Spaziergehen, wenn Foto nur Nebensache ist).

Für Feiern, Parties und ähnliche Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Personen ist drinnen wie draußen (weil oftmals abends) dann die lichtstarke Fraktion gefragt: Sigma 30mm, FA 43mm und FA 77mm. Reicht bei AL und ist auch in Verbindung mit Blitz zu verwenden.

Konzerte und Bühne mache ich bisher nur selten (wird vermutlich aber mehr werden), habe sllerdings mit 77 + 100 oder mit dem 50-135mm die besten Erfahrungen gemacht.

Ach ja, zweimal war dieses Jahr meine einzige auf einen Ausflug mitgenommene Linse das DA*300mm. Das verändert den Blick enorm und gerade in der Stadt entdeckt man völlig neue Perspektiven.

Sport mach ich nicht.
 
Update 2:
1. FA 35 bleibt
2. 55-300 bleibt - nur noch selten an der Kamera, aber immernoch willkommen
3. 18-135WR bleibt
4. 12-24 steht wohl doch als nächstes für Städte- und Museumstouren mal an ... ist ein 8-16mm geworden, vorallem weil es kompakter im Transport und noch mehr "Ultra" ist
5. wird vermutlich durch ein Sigma 85mm 1,4 für Draußen ergänzt Meine Ausrüstung muss in eine "normal" große Tasche passen und somit transportabel bleiben - Glas im Schrank macht keine Bilder. Es ist ein FA 77 geworden. (F50 für Innenräume bleibt)
(6.) das 70er Makro muss bleiben:top:
 
Von dieser Vorstellung komme ich:



Dann hieß es:



Da war ich nah dran:



Jetzt tauschte ich nur das 70er gegen das 77er und hoffe noch ein 43er zu ergattern, wobei ich mir da weniger sicher bin, dass es sich gegen das 40er durchsetzen wird :)

  1. DA15 ltd
  2. DA21 ltd (muss noch besorgt werden, derzeit mit M24 abgedeckt)
  3. DA40 ltd
  4. FA77 ltd
  5. DA18-135

So schnell kanns gehen, in recht kurzer Zeit heißt es nun:

  1. DA15 ltd
  2. DA21 ltd
  3. FA43 ltd
  4. FA77 ltd
  5. DA18-135

Das 31er Ltd kommt im Januar, das Sigma 70-300 OS habe ich auch noch. So komme ich in Summe auf 7 Objektive, mit denen ich echt alles machen kann, was ich möchte :) Und was mach ich jetzt? hmn... ahh neues Stativ und Heimstudio, vllt fehlt auch noch ein Makro... :D
 
Gute Wahl, marantz.

1. Sigma EX DG 12-24 (KB-UWW, daher kaum Vignette und Verzeichnung)
2. Sigma EX DG 28/1.8 (Immerdrauf)
3. Pentax FA50/1.7 (Fürs Freistellen)
4. Sigma 70/2.8 Makro
5. Pentax FA135/2.8 (Als "normales" Tele)

Es gibt aber auch noch ein Tamron 70-200/2.8 und ein Fisheye, aber auf die könnte ich notfalls verzichten.

LG
 
So, aktuell vielleicht die da, die Reihenfolge ist egal.
Aktuell hadere ich noch mit dem Ltd 21, aber das hab ich noch nicht.
Dasselbe mit dem Pentax 17-70.

Sigma 8-16 mm
Sigma 30 mm / 1,4
Sigma 70 mm / 2,8 Makro
Tamron 28-75 mm / 2,8
Pentax DA 55-300 mm

(Ich muss man den Kenko 1,4er mit dem Sigma 8-16 testen, dann wäre das erweiterbar auf etwa 11-22.... aber vermutlich tut das eher wenig gut.)
 
Es hat sich mal wieder was getan :)

.... die Objektivchen-Wechsel-Dich-Show geht in die nächste Runde

Aber langsam kann ich die Glückseligkeit schon spüren, ich bin mittlerweile ziemlich optimistisch, dass es sie gibt.



Meine Top-5:

1. Pentax DA* 16-50mm 2.8 (als Immerdrauf: Weitwinkel, lichtstark, leise, wetterfest => rundum zufrieden damit)

2. Pentax DA* 50-135mm 2.8 (als Portraitlinse und leichtes Tele, wenn's flexibel und/oder leise und/oder wetterfest sein soll => ich liebe dieses Objektiv!)

3. Sigma 30mm 1.4 (kam für das Pentax 35mm 2.4 => auch wenn das Pentax klein und süß war, das Sigma war ein Volltreffer! Hat sich auf der letzten Familienfeier für schöne Portraits und Spielereien schon gelohnt)

4. Pentax FA 77 1.8 (wohl ausschließlich für Portraits, dafür muss das Sigma 85mm 1.4 HSM jetzt dann weichen. Die Größe gab den Ausschlag für das 77er Limited)

5. Pentax DA-L 55-300mm (Tele, aber bisher kaum genutzt, glaube aber immer noch irgendwie, dass man ein Tele irgendwann mal braucht... ;) )


Das 8-16mm von Sigma bleibt dann außerhalb der Top-5.
Noch/wohl nicht mein Brennweitenbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit und hoffentlich noch lange:

*Sigma EX DG 12-24/4.5-5.6
*Sigma EX DG 28/1.8 Makro
*Pentax FA 50/1.7
*Sigma EX DG 70/2.8 Makro
*Tamron 70-200/2.8

LG

P.S.: Da wär aber noch das FA135/2.8, welches ich nutze, wenn das Tamron zu groß ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht weiß was auf mich zukommt wären folgende dabei:

smc da* 16-50, (als immer drauf)
smc da* 55, (Lichtstärkr und Bokeh)
smc da* 60-250 (also auch Stativ)
smc da 10-17 (effekt hascherei)
smc DFA 100 (Makro)

allerdings habe ich bewusst, diese Objektive noch nicht in dieser Konsterlation dabei gehabt.
 
Aufgrund eines aktuellen Geldsegens habe ich kürzlich nicht nur eine K5 erstanden, sondern inklusive eines aktuellen Schusses (die Prüfung der konkreten Linse steht noch aus) jetzt eine Kombi zusammen, die meinen kühnsten Träumen einer perfekten Ausrüstung von einst sehr nahe kommt.

1. Sigma 17-70 f2.8-4.5 macro als Standardzoom
2. DA 40 f2.8 limited
die beiden werden sich in nächster Zeit wohl ein erbittertes Duell um den Status als "Immerdrauf" liefern.
3. Sigma 100-300 f4 APO DG EX
und dazu noch zwei wunderbare manuelle Festbrennweiten zum Spielen und für Macros (mit Zwischenringen):
4. M 50 f1.4
5. K 135 f2.5
 
Soll:
17-70 2.8-4.0 - Immerdrauf
DA 2.8/35mm Makro - Normalbrennweit
FA 1.4/50mm - leichtes Tele, scharf
Sigma 70-200 2.8 - Zoo Objektiv
Pentax DA* 4.0/300 - FB für Tiere!

Habe eben mal gekramt un meine alte Liste angeguckt...

Da man ja Erfahrungen sammelt, sind einige Prioritäten verrutscht.

Mittlerweile sieht die Sache etwas anders aus:

1. 28-75 2.8 als Immerdrauf (Habe ich schon :D )
2. 50-500 Bigam als großes Zoo Tele (Naja, mein 135-400mm ist im Moment auch schon ganz schön :p )
3. DA 2.8/35mm Makro - Normalbrennweit (Wird wohl erst mal ein DA 35mm 3,4 werden... aber brauch ich das überhaupt :confused: )
4. FA 1.4/50mm - leichtes Tele, scharf (Ich hoffe ich werde es mir irgendwann holen, bis dahin das M 1,7)
5. 8-16mm Weitwinkel (das einzige was ich noch gar nicht abgedeckt habe, worauf ich aber wirklich neugierig bin)

Dazu gehören dann für mich aber immer noch das 18-55 WR Kit und das 50-200 WR Kit. Die beiden schlechtwetter Gläser.

Grüße ruebyi
 
Hallo,

meine fünf für die K7 (und ist Ds) sind folgende:

Pentax FA 2.8 / 20 (leider noch nicht vorhanden)
Pentax FA* 2.8 / 28-70
Pentax FA* 1.4 / 85 (ein suuuuuper Teil!!!!)
Pentax FA 4.5-5.6 / 100-300 (wenns so was mit 2.8 gäbe.....)
Pentax FA* 2.8 / 200 (auch leider noch nicht vorhanden)

Mal gucken, was sich da noch ergibt????

Gruß

fliegerswahn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten