• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Sigma 8-16
Tamron 2,8 17-50
31 limited
77 limited
?

Ich weiß weder ob ich das Tamron wirklich brauche noch ob ich je ein Tele brauche. Mehr als 90% mache ich mit 31 und 77. War analog nicht viel anders.

Ciao, Manin
 
schwierig. Im Zoo braucht man andere Linsen als am Colorado. Im letzten Urlaub hatte ich nur das kleine WR-Kit mit und ich hatte nichts vermisst :)
Also meine möglichst universelle Auswahl ohne allzu spezielle Gläser:

HTML:
17-50/2,8 (mehr ww brauch ich selten, wenns leicht, klein und abgedichtet sein soll das WR)
HTML:
DA 35/2,8 (universell einsetzbar)
HTML:
FA 50/1,4 (Portraits)
HTML:
90/2,8 (Details, Portraits, Makros)
HTML:
DA 200/2,8 (Details, Portraits, Freistellung)

Das DA*16-50 hat das Tamron ersetzt, der Rest ist gleich gebliebn.
 
Au ja ... genau so eine LInse such ich .. wo kann ich doch gleich bestellen???:D:D:D
 
.... die Objektivchen-Wechsel-Dich-Show geht in die nächste Runde :)

Aber langsam kann ich die Glückseligkeit schon spüren, ich bin mittlerweile ziemlich optimistisch, dass es sie gibt.



Meine obligatorischen Lieblingsfünf sind nun:

1. Pentax DA* 16-50mm 2.8 (als Immerdrauf: Weitwinkel, lichtstark, leise, wetterfest => rundum zufrieden damit)
2. Pentax DA* 50-135mm 2.8 (als Portraitlinse und leichtes Tele, wenn's flexibel und/oder leise und/oder wetterfest sein soll => ich liebe dieses Objektiv!)
3. Sigma 30mm 1.4 (meine neueste Errungenschaft, kam für das Pentax 35mm 2.4 => auch wenn das Pentax klein und süß war, das Sigma war ein Volltreffer! Hat sich auf der letzten Familienfeier für schöne Portraits schon gelohnt)
4. Sigma 85mm 1.4 (wohl ausschließlich für Portraits, bin aber noch nciht ganz fit damit...)
5. Pentax DA-L 55-300mm (Tele aber kaum genutzt bisher, denke aber, dass man ein Tele braucht ;))



Dazu habe ich noch zwei "Speziallinsen": ein Sigma 105mm 2.8 Makro eben für Makros.
Und ein Sigma 8-16mm, kam aber auch noch nicht wirklich zum Einsatz.

Müsste ich mich für 5 entscheiden, wären es 1-5. wenn für drei, dann 1-3 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Imaginär:

K5 mit
1) FA 31 1.8 Lim (Kompakte Immerdrauf-FB)
2) FA 77 1.8 Lim (Porträt & Feste)
3) DA* 16-50 2.8 (Dichter Allrounder)
4) DA* 60-250 4.0 (Tolles Telezoom, nicht zu riesig)
5) D-FA 100 2.8 WR (Makro)


Real:

K-r mit:
1) DA 35 2.8 Lim (Immerdraufnormaloptik + Makro)
2) Tamron 28-75 2.8 (Porträt & Feste)
3) DA 16-45 4.0 (WW & Stadt)
4) DA 55-300 4.0-5.8 (Zoo & Co.)
5) M 50 1.4 (Licht & Spiel)

so long :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun einige verschiedene Linsen in Händen hielt, kann ich ganz klar sagen, dass diese hier meine Favoriten sind:

1. Sigma 8-16mm
2. 21mm limited
3. 40mm limited
4. 70mm limited
5. 100mm Macro WR

6. 60-250mm für Zoobesuche ;)

LG, Paule

Aus meinen 5 Optiken, die ich mir aber in dieser Form nicht leisten kann, ist nun folgendes geworden:

1. 16-45er f/4.0 ED AL (Stadt und etwas Makro)
2. 35er f/2.4 AL (gut fürs Bokeh)
3. 55-300er f/4-5.8 ED (Zoo und "Fotögeln")
4. 70er lim. f/2.4 (Porträt)
5. 100er Makro WR (Makro)

Natürlich hege ich immernoch den Wunsch, mir das 40er lim. zu kaufen. Das 15er reizt mich ja auch, aber erstmal etwas Zoom-Spielraum zu haben, ist anfangs ganz OK, um mit der K-5 warm zu werden.

LG
 
Da mir wenig Gewicht bei den Objektiven wichtig ist, sieht mein Wunsch-Objektivpark wie folgt aus:

DA15 Ltd
DA21 Ltd
DA35 Ltd
DA70 Ltd
DA18-135 WR

Bis dahin dauert es aber leider noch ein bisschen ;-)
 
Nachdem einige Objektive gekommen und wieder gegangen sind, komme ich nun mit folgenden fünf aus, geordnet nach Nutzungshäufigkeit (Verwendung in Klammern):

1.) Pentax DA* 50-135 (Street, Pflanzen; mein Tele)
2.) Pentax DA 21mm Limited (Reportage)
3.) Pentax FA 35 (immer dann, wenn das 21er zu weitwinklig wird)
4.) Sigma 10-20 f/4-5.6 (Architektur, Natur)
5.) Sigma 70-300 APO Makro (kaum genutzt zur Zeit und wenn, dann nur Makro)

Wenn ich ein gutes Angebot erwische, wird ein 40er Limited auf Grund seiner geringen Größe das FA 35 bei der ein oder anderen Tour in der kleinen Fototasche vertreten ;).

Gruß, Björn.
 
Also fünf Objektive zur Glückseligkeit aufzuzählen ist für mich total easy, da ich mit der Frage an die Auswahl meines (noch nicht vollständigen) Objektivparks gegangen bin.

1. Pentax smc DA 21mm F3.2 AL Limited ODER Pentax smc DA 15mm f/4 ED AL Limited (Befinde mich gerade in der Entscheidungsphase für die Sammelbestellung)

2. Pentax smc DA 40mm / 2,8 Limited Pancake (Letzte Woche hier im Forum gekauft)

3. Pentax smc Pentax-F 50mm 1,4 (Auch hier im Forum gekauft)

4. Pentax smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR (Eher nächstes Jahr)

5. Pentax smc DA L 50-200 mm / 4~5,6 ED (Das Kit-Objektiv, habe ich auch schon)

Einsatzzwecke:
1. ist für Landschaft-, Natur- und Reiseaufnahmen gedacht.

2. Alls immer-drauf zu betrachten. Die eierlegende Wollmilchkillersau unter den Objektiven! Sowohl für Natur-, Reise-, als auch für Portraitaufnahmen zu gebrauchen. Ist meines Erachtens auch schnappschusstauglicher als 50mm.

3. Ähnlich wie das 40mm, aber die Lichstärke! Hach! Wäre mir aber als immer-daruf etwas zu eingeschränkt vom Bildwinkel.

4. Klar, ist ein Macro, Einsatzzweck sollte klar sein. Ich habe zur Zeit ein billiges Sigma Zoom-Objektiv mit Macro-Funktion (1:2). Das ist schon echt krass cool und macht richtig Laune. Zudem ist ein 100mm Macro auch als Portaitlinse absolut nicht zu unterschätzen! (Stichwort Abildungsleistung)

5. Man sieht schon, ich bevorzuge Festbrennweiten, aber ein Zoomer sollte man doch im Gepäck haben, so als Allzweckwaffe. Und weil man nicht näher ran kann oder will (weil man gerade keine Turnschuhe anhat :)). Ich stelle es mir hauptsächlich für Tiere und Kinder vor. Kinder (als auch Erwachsene), die sich unbeobachtet fühlen, benehmen sich anders und dadurch wirken Fotos natürlicher (wunderschöne Schnappschüsse).


Wichtig bei der Wahl der Objektive ist für mich ganz klar die Abbildungsleistung und somit die Bildqualität. Was mir bei der Auswahl der Objektive ebenfalls wichtig war: Die Filtergröße (wegen den Folgekosten). Die ersten vier Scherben haben alle einen Durchmesser von 49mm. Zum einen sind die Filter günstiger und ich muss nicht für jedes Objektv neue kaufen.
Da brauche ich nur einmal in qualitative Filter (B+W oder Hoya) zu investieren und kann sie an meinen bevorzugten ersten 4 Objektiven nutzen.
Ein auch nicht zu unterschätzender Nebeneffekt von Objektiven mit 49mm Durchmesser: Sie sind leichtgewichtig. Der ist mir aber auch später erst gewahr geworden.

Schönen Gruß noch!
andre187
 
für die safari :)

1. f* 600 - weil ich damit 80% der fotos mache
2. f* 300 - für kleine tiere, wunderschöne und kompakt
3. da 50-135 - wenn's schnell gehen muss und für people
4. da 10-17 - klasse für landschaften und spielereien
5. da 21 - wenn man nahe rankommt und "on the road"

ja, ich bin glücklich
 
1. DA 21/3.2 (Kameradeckel für meine K-5, Street, beim Skifahrn/Biken, Reise etc.)
2. FA 35/2 (AL, Portrait, Party)
3. DA 10-17 Fish (Segeln, Street- und Landschaftsphotos)
4. DA 16-45/4 (passt immer, Landschaft, Architektur)
5. DA*60-250/4 SDM (fehlt mir noch... soll DA 55-300 ersetzen)

Fast glücklich! :top:
 
sigma 8-16 - weil weitwinkel durch nichts ersetzt werden kann
tamron 17-50 - weil schärfe zählt
pentax 50-135 - weil die bildqualität top ist
pentax 55-300 - ab und zu braucht man auch so richtig tele
pentax 18-55WR - für den regen und schneespaziergang

:top: ;) :)
 
Ohje, nur fünf? Das ist ja echt übertrieben hart :angel:

1. Pentax 12-24/4 (eines meiner liebsten)
2. DA* 55 (groß & langsam aber abgedichtet und tolle Bildqualität)

und dann wirds auch schon verdammt schwer:
3. Das Sigma 70-200 HSM 2 als langen Allrounder und Portraitler würde ich vermutlich dem 60-250 vorziehen. Ist aber keine leichte Entscheidung.
4. Ein 100er Makro, vorzugsweise das Pentax DFA 100/2.8, kann man wohl auch fast als "Jedermannsobjektiv" bezeichnen.

5. Entweder ein Objektiv für unten, oder für oben. Hm, mein Tamron 17-50 nutze ich, wenn es wilder werden kann. Ein Pentax 16-50 wäre langsamer aber abgedichtet und damit ein perfektes Immerdrauf. Ein Bigma 50-500 wäre eine ganz neue Erfahrung. Mein DA35 hat mir schon viele tolle Bilder beschert. Ein Pancake wie das DA40 wäre mal was richtig toll kompaktes, wenn man es mal ganz minimalistisch angehen möchte.

Wie soll ich mich da entscheidenkönnen? Hä? Ich bitte Euch!!! Unmöglich!! ;)
 
Vieles kam, vieles ging, damit bin ich derzeit zufrieden:

  1. DA15 ltd
  2. DA21 ltd (muss noch besorgt werden, derzeit mit M24 abgedeckt)
  3. DA40 ltd
  4. DA70 ltd
  5. DA18-135

Das 70-300 OS von Sigma ist noch in meiner Tasche, brauch ich aber sehr selten, da es nicht mein Brennweitenbereich ist... Das 50 F1.4 benutz ich auch selten da groß und schwer, aber es hat eine tolle BQ.
 
Momentaner Stand meiner "objektiven Entwicklung":

1. FA 43
2. DA 21
3. Sigma 17-50/2.8 OS HSM
4. Sigma 8-16 HSM
5. DA* 60-250
 
DA 12-24mm/4,0
Sigma 18-50mm/2,8
FA 43mm/1,9 Limited
DA 70mm/2,4
DA* 50-135mm/2,8

Das habe ich derzeit, manchmal (wenn auch selten) fehlt mir ein Tele wie das 60-250mm/4. Aber weil ich Tele so selten brauche, tät's sicher auch ein 55-300mm.

Franz
 
1. Sigma 17-50 f2.8 HSM (Urlaubslinse, knackscharf, leise, schnell, flexibel, lichtstark)
2. DA 40 f2.8 (zum rumlaufen, klein, leicht, knackscharf, schnell, lichtstark)
3. FA 50 f1.4 (f. Portraits u. am Abend, sehr lichtstark, Bokeh)
4. DA 55-300 (Urlaubslinse u. f. Ausflüge in Zoos, Wildparks, etc., super BQ, klein, leicht)

(5. Ein WR Zoom, wenn man Regen nicht vermeiden kann. Muß ich noch kaufen :))
 
1. FA77/1.8 lim. (in erster Linie Portrait)
2. DA* 16-50/2.8 (universell einsetzbar)
3. DA* 50-135/2.8 (universell einsetzbar)
4. DFA100/2.8 (Makro)
5. DA40/2.8 lim. (unterwegs zu mir, zum bummeln :))

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten