• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab sie, die 5 zur Glückseligkeit:

DA 10-17, einfach nur genial
DA 16-45, das Arbeitstier
DA* 50-135, ein Objektiv, das richtig Spaß macht
FA 35/2,0 unlimited, hat aber starke Konkurenz durch das A50/1,7
FA* 200/2,8 mein erstes Sternchen, geb ich nimmer her.

Gruß Manfred
 
Witzig, fast wie bei mir!


1. Tamron 17-50 2.8 (Mein lichtstarkes Immerdrauf)
2. Tamron 10-24 (Habe ich mir neu für besondere Aufnahmen gegönnt, da ich häufig am unteren Ende des Tamrons unterwegs war und mir mehr WW als 17mm gewünscht habe.)
3. Tamron 70-300 (Knackscharf und wahrscheinlich das beste Preis-Leistungsverhältnis ever - optimal für den Zoo)

Ebenfalls witzig. :)
Habe auch die 3 genannten, da sie für den Studentengeldbeutel preislich passen und einen großen Bereich abdecken.
Dazu hab ich noch mein
4. Pentax FA50 1,4 (würd ich nicht mehr hergeben. Für Portrait das einzig wahre.)

Ein 5. brauch ich nicht. Irgendwann ist auch mal schluss und ich hab innerhalb von grad mal 8 Monaten genug gekauft. ^^
 
Meine 5 FB´s sind:

FA* 85 1,4 (Portrait)
FA 35 2,0 (Normalbrennweite)
F 50 1,7 (Portrait und leichtes Tele)
DA 21 ltd (Reportage und immerrauf)
Samyang 8 3,5 (for fun und wenn alles aufs Bild soll)

Meine 5 Zoom´s

DA 17-70 (ein nettes immerdrauf)
Sigma 70-200 2,8 HSM (scharf & schnell)
Sigma 10-20 (auf der Städtetour)
Bigma 50-500 (unschlagbar im Zoo)
DA WR Kit Doppelpack (für Schmuddelwetter)


Leider kann ich mich nicht für 5 entscheiden...


Ist schon immer schlimm genug wenn ich eine Tasche / Rücksack packen soll
 
DA 21 (alternativ DA 15)
DA 35
DA 70
DFA 100 WR
Voigtländer APO Lanthar 180/4 (alternativ DA* 200)

aber eigentlich reichen 3 zur Glückseligkeit
21/40/70 (DA Ltd versteht sich)

das DA* 200 hab ich nicht.
 
Hallo,
das ist ja mal ein interessanter Fred....
Da kann man mal in den Aufschraubsatz anderer sehen.

Ich habe mich für die 2,8er Serie von Tamron an meiner K7 entschieden und werde nach oben hin ergänzen:

1 Tamron2,8/17-50
2 Tamron2,8/28-75
3 Tamron 2,8/70-200
4 Das Bigma wird wohl das Sigma 70-300 apo ersetzen
5 ergänzend ein altes F 2,8/100 Macro


und wenn ich die dunklen Seiten des Lebens vermute, dann kommt das Sigma 1,4/50 hsm mit und das Macro verläßt den Rucksack
 
In die kleine Fototasche passt:
Sigma 8-16mm *
Pentax DA18-250mm **
FA31
FA77

Soll das DA300 mit, wird es die grosse Fototasche.

Das Sigma hat für den nächsten Urlaub*** das DA12-24, das ich sonst seeehr schätze, verdrängt - das ist aber noch nicht endgültig.
Das DA17-70 wird einfach zu wenig genutzt und bietet mir auch nicht wirkliche Vorteile zum Suppenzoom, besonders nicht an der Kx.
Wenn ich im starken Weitwinkelbereich mehr 3D Effekt suche, kommt das A15mm zum Einsatz, das kommt in die Nähe des FA31. Ist aber Luxus, da das DA12-24 und das Sigma 8-16mm denselben Bereich abdecken, aber halt nicht so plastisch.

*Meist auf der K7
** Fast immer auf der K-x
*** Berge(F) & Städte(I)
 
Also bei mir ist der IST-Zustand:
- Tamron 17-50, für Hochzeiten, Geburtstage, und alles was gute Bildqualität und Flexibilität braucht
- Samsung 35/2.0 (baugleich Pentax FA 35/2.0), für Parties (Lichtstärke) und alles andere wo die Ausrüstung kompakt sein soll. Gerne auch für Porträts, den Sonntagsausflug oder einfach für den Spaziergang am Abend.
- Pentax 18-55 WR, im Urlaub, wenn es sandig oder naß wird (oder beides :) )
- Pentax 50-200 4-5.6, benutze ich aber nur selten, ist meistens nur dabei um im Notfall noch ein Tele zu haben.

Wenn ich nochmal von Null anfangen müßte, würde ich mir meinen Traum-Objektivpark so zusammenstellen (in Reihenfolge de Anschaffung):
DA 21
FA 43
DA* 16-50
DA* 50-135
DFA 100 Makro WR
 
So, bei mir hat sich auch was getan, so dass meine Objektive sich nun wie folgt zusammensetzen.

1. Pentax 16-50mm 2.8 - bis jetzt mein Immer-Drauf. Wären da nicht die Probleme mit dem SDM (wurde bereits getauscht), wäre ich damit wohl sehr glücklich, so freue ich mich über die Bildqualität.
2. Tamron 70-300mm - gut und günstig. Kommt nur selten zum Einsatz, und wenn, dann meist mit 300mm ;)
3. Sigma 10-20mm - habe ich erst seit drei Tagen. Faszinierender Weitwinkel. Bin sehr gespannt, wie es sich beim nächsten Urlaub schlägt und einsetzen lässt.
4. Sigma 105mm Makro - kommt wohl morgen. Erste Gehversuche im Makrobereich
5. Sollte mal so was wie ein 50mm 1.4 werden. Hatte ich schon mal, wurde mir aber geklaut...


Das 70-300mm Tamron würde ich vielleicht irgendwann gerne mal gegen ein lichtstarkes (2.8) Tele tauschen, wenn das Geld dafür da ist.
Und über ein Superzoom denke ich regelmäßig nach...
 
Mein Objektiv-Park ist nun komplett mit der "Immer-Dabei-Kombi":

1. Sigma 8-16 - fast immer auf der K7
2. DA 17-70 - kommt mittlerweile etwas zu kurz
3. DA 50-135 - einfach ein geniales Teil

Nicht zuletzt wegen Gewicht für spezielle Anwendungen wie Motorsport, Blümchen etc.:
4. Tamron 70-200/2,8

5. DA 55-300 - z.Zeit nur, wenn mal etwas mehr Tele erforderlich ist. Wird eventl. durch ein Sigma 120-400 oder 150-500 ersetzt.
 
Bei mir schaut's so aus:

Sigma 18-50 2.8 als universellen WW-Zoom-Allrounder
Pentax 50-135 2.8 als Immerdrauf und für alle Fälle
Sigma 100-300 4.0 als schnelles und scharfes Tele
Pentax 43 1.9 Ltd. als Schmankerl für Zwischendurch
Tamron 90 2.8 wenn es Makro sein muss

Mit allen bin ich sehr zufrieden und auch für (fast) alles gut gerüstet.

Greetz
frank_
 
Meine 5 Favoriten sind

1. Tamron 90mm 2,8 macro für macro und Portrait
2. FA 50 1,4 für Portrait und AL
3. Tamron 10-24 Landschaft, Strassenschluchten...
4. Pentax 16-45 mein Immerdrauf
5. Sigma 70-300 APO Macro für alles Ferne

mit den ersten dreien bin ich uneingeschränkt zufrieden, das 16-45 ist mir irgendwie obenrum zu kurz und auch nicht lichtstark genug, evtl. irgendwann Sigma 17-70 HSM oder Tamron 17-50 2,8. Das Sigma finde ich ok, aber nicht wirklich umwerfend, habe aber noch keine Pläne.

Heiko
 
Bei mir sieht es so aus.

Canon bezahlbar und so vorhanden:
EF24/2,8
Sigma 50/1,4
EF85/1,8
EF135/2L

Wenn ich wieder zu hause wäre dann sehe es so aus. :)
DA14
FA*24
DA*55
FA*85
 
Ich benutze von Pentax das K 24/2.8, das K 35/3.5, das K 135/2.5 und das
K 200/2.5.
Das sind alles exzellente Linsen, welche uneingeschränkt offen eingesetzt werden können.
Vervollständigt wird das Quintett durch das 85er Samyang, welches das
M 50/1.7 beurlaubt hat und den anderen Linsen in nichts nachsteht.

Gruß Thomas
 
Ich benutze von Pentax das K 24/2.8, das K 35/3.5, das K 135/2.5 und das
K 200/2.5.
Das sind alles exzellente Linsen, welche uneingeschränkt offen eingesetzt werden können.
Vervollständigt wird das Quintett durch das 85er Samyang, welches das
M 50/1.7 beurlaubt hat und den anderen Linsen in nichts nachsteht.

Gruß Thomas

... bei den ganzen 70er Jahre Linsen würde eigentlich am besten eine bunte kx dazu passen :lol:;)
 
... bei den ganzen 70er Jahre Linsen würde eigentlich am besten eine bunte kx dazu passen :lol:;)

Diese Linsen warten auf einen KB-Sensor("Er hat Jehova gesagt!").
Bis dahin und hoffentlich darüber hinaus, machen sie an meiner K20D
so richtig Spass. Was die Kx angeht, ab Oktober eine interessante und
wahrscheinlich preiswerte Ergänzung. Natürlich nur im konservativen Schwarz.

Gruß Thomas
 
Nach 4 Jahren hab ich meine 5 Zusammen! (nach ein paar Zu- und Verkäufen...)

  • DA10-17
  • DA16-45
  • FA31
  • FA50/1.4
  • DA*50-135

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
immer dabei:

DA 15 2.8 limited
DA 35 2.8 limited
F 50 1.4
DFA 100 2.8 WR
F 300 4.5

alles an der K-7 plus F 1.7 Konverter für Kombinationen
:top: weil alle kleinen Obj. 49mm Filter aufnehmen und leicht zu transportieren sind.
 
Meine 5 Objektive zur Glückseligkeit habe ich mangels Budget leider noch nicht - bisher musste ich mit einer Ausnahme doch eher Kompromisse eingehen.
Aktuell habe ich an der K10d folgende Objektive im Einsatz:

  • Pentax F 50mm f/1,7 - zwar alt und gebraucht, aber trotzdem für mich ein Objektiv, das ich wohl nicht mehr hergeben werde
  • Pentax FA 80-320mm f4,5-5,6 - mein derzeitiges Zoo-Objektiv, am langen Ende zu weich und manchmal auch etwas zu lahm
  • Sigma DC 17-70mm f2,8-4,5 - mein "Ausweich-Objektiv" wenn das 50er zu lang oder zu kurz ist. Nicht schlecht, aber sicher auch kein Überflieger.

Dementsprechend würden meine 5 Objektive zur Glückseligkeit etwa so aussehen:

  • Tamron SP 17-50mm f/2,8
  • Pentax F 50mm f/1,7
  • Pentax DA 50-135 oder Tokina AT-X Pro 50-135 oder Sigma EX 50-150 jeweils f/2,8
  • Tamron SP 90mm f/2,8 Makro
  • Sigma EX 100-300mm f/4
 
DA 12-24

FA*24
A 2.8/28
Distagon 2/35

DA 50-135

Sehr schön war auch das F2.8/28 - es ist praktischer als das A 2.8/28.

Aber im Grunde besteht Pentax für mich aus FA*24 und FA35.
Mehr braucht es eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine 5 zur Glückseligkeit seit kurzem zusammen:

Tamron 17-50/2.8
Pentax DA* 50-135/2.8
Tamron 90/2.8 Macro
Pentax FA 77/1.8 ltd
Pentax FA 50/1.7 - mit dem bin ich noch nicht so ganz warm geworden, werde es am Wochenende mal bei diversen Konzerten auf Herz und Nieren prüfen und dann entscheiden, ob es bleiben darf oder gegebenenfalls gegen ein 43/1.9 ltd eingetauscht wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten