• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 5 Objektive zur Glückseligkeit - Nikon Z Edition

Wie ich schon vermutet habe verwendest du die Begriffe Auflösung und Skalierung in diesem Zusammenhang falsch.

Die Z7 hat einen DX-Modus, das hat aber nichts mit Skalierung sondern mit Beschnitt zu tun. Und in der 100% Ansicht bleibt auch die sichtbare Auflösung gleich.

Aber ich glaube zu verstehen, dass die Ecken im DX-Format mit dem 16-50 besser sind als mit dem 24-50 in FX-Format.
 
Ich vermute, dass es sich schlicht um eine Reihe von unglücklich gewählter technischer Begriffe handelt.

:confused: Mit einer gegebenen Brennweite von sagen wir einfach mal 35mm erhalte im zusammen mit der Pixelgröße eine feste Auflösung in Bogensekunden/Pixel. Völlig egal welche Kantenlänge der Sensor dabei hat. Die Kantenlänge des Sensors ist "nur" für den Bildwinkel maßgeblich. Also 35mm an FX ergeben einen größeren Bildwinkel als an DX aber bei Z7 und Z50 ist die Auflösung in Bogensekunden pro Pixel nahezu identisch, also werden auch optische Fehler in gleicher Ausprägung sichtbar (oder auch nicht).

Was nun den DX-Modus der Z7 betrifft, so nutzt diese dann ja auch nur eine dem DX-Sensor angepasste Fläche, aber auch das ändert nichts an der Auflösung.

Was das Thema der einzelnen Objetive hier betrifft, wird vermutlich die Abbildungsleistung des einen Objektivs in der DX-Ecke besser sein, als die des FX-Pendants an der äußeren Ecke des FX-Sensors...
 
Wie ich schon vermutet habe verwendest du die Begriffe Auflösung und Skalierung in diesem Zusammenhang falsch.

Die Z7 hat einen DX-Modus, das hat aber nichts mit Skalierung sondern mit Beschnitt zu tun. Und in der 100% Ansicht bleibt auch die sichtbare Auflösung gleich.

Aber ich glaube zu verstehen, dass die Ecken im DX-Format mit dem 16-50 besser sind als mit dem 24-50 in FX-Format.

Und ich glaube nun dein Verständnisproblem (oder mein Formulierungsproblem) zu verstehen. Mit Runterskalieren auf DX-Auflösung meine ich das nachträgliche (in meinem Fall mit Capture 1) Skalieren des FX-Bildausschnitts (mit dem 24-50) auf die Auflösung, die ich bekommen würde, wenn ich den DX-Modus der Kamera nutzen würde. D.h. ich nehme das 45 MP FX-Bild und skaliere es auf 19.5 MP (DX-Auflösung der Kamera) herunter, wodurch insbesondere die Ecken logischerweise schärfer werden. Das alles passiert aber unter Beibehaltung des FX-Bildfelds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Nur der Begriff Skalieren ist in diesem Zusammenhang einfach falsch. Es müsste "Beschneiden" oder neudeutsch "Croppen" heißen. Dann ergibt das alles Sinn.
 
Alles klar. Nur der Begriff Skalieren ist in diesem Zusammenhang einfach falsch. Es müsste "Beschneiden" oder neudeutsch "Croppen" heißen. Dann ergibt das alles Sinn.

Da liegst du leider komplett falsch oder hast mich immer noch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen. „Beschneiden“ (bzw. Croppen) ist genau das: Etwas aus dem Bild wegschneiden. Und genau das mache ich eben nicht. Sondern ich skaliere, d.h. ich reduziere die Auflösung bei gleichbleibendem Bildausschnitt.

Von mir aus gerne zurück zum Thema, denn anders kann ich es nicht mehr erklären und es ist ja eh offtopic.
 
Schade um den Thread. Ich war auf der Suche nach Infos zu einer neuen Kameraausrüstung. Leider sind die letzten 5 Seiten komplett OT.
 
wie auch dein Post.

Im übrigens ist "5 Seiten" eine völlig nutzlose Aussage, weil es eine Individuelle Einstellung des Benutzers ist und dieser stellt ein wieviel posts pro seite dargestellt werden.

Im übrigen ist "völlig OT" auch gelogen. Ab meiner Nachfrage warum ein DX-Objektiv an FX ist tatsächlich eine OT-Diskussion entstanden, die ich nicht beabsichtigte hatte (mir hätte die Antwort desjenigen, den ich gefragt hatte, gereicht)
Das ist keine 5 Seiten her. Also bleib mal auf den teppich
 
Zuletzt bearbeitet:
BTT:
Noch nicht ganz glückselig, aber momentan mein setup:
- Tamron 35 1.4
- Nikon 50 1.8
- Viltrox 85 1.8
-und das 24-70 F4

Für ein fünftes sehe ich im Moment keinen Bedarf. Weitwinkel reizt mich nicht mehr. Tele mochte ich noch nie.
 
Ich komme meiner Glückseligkeit für APS-C auch immer näher:
Peargear 12mm F2 (klein, leicht, günstig)
Nikkor Z 16-50 (perfekt für die Jackentasche und guter AF für Videos der Kinder)
Sigma 18-35 Art (muss man glaub nicht viel zu schreiben was dieses Glas kann)
Tamron 70-210 F4 (schönes Tele, nicht zu teuer und nicht schwer für in den Rucksack)
und um die 5 voll zu machen
AF-S 50 1,8 (um die Lücke zwischen dem Sigma und Tamron klein zu halten)
 
seit 2020, als ich hier meine 5 Wunschobjektive genannt hatte, hat sich einiges getan...
dies sind nun meine absoluten Wuschlinsen...und es sind nur 4...

Nikon Z6 II
Nikkor Z MC 105mmF2.8 VR S Macro
Nikkor Z 14-30mmF4S
Nikkor Z 50mmF1.8S
Tamron 70-180F2.8 Di III VXD (E-Mount)
Megadap ETZ21
Nikon FTZ II


wenn ich noch einen Wunsch frei hätte, dann das Tamron 35-150F2-2.8 Di III VDX E-Mount...
mit dem Megadep ETZ21 an der Z6II adaptiert, welcher mit dem Tamron 70-180 schon perfekt
funktioniert.

Gruß Foxy
 
Momentan besitze ich für meine Z7 folgende Objektive:

20/1.8 S für Astro bzw. Polarlichter, wenn es sich alle paar Jahre mal im Urlaub ergibt. Gerne auch für Landschaft, wenn die 24mm vom Zoom nicht mehr reichen.
24-120/4 S als Universalzoom. Das beste Objektiv dieser Kategorie, das ich je hatte
40/2 als "Universal"-Festbrennweite, wenn ich klein und leicht unterwegs sein will. Im letzten Urlaub habe ich zu 90% dieses benutzt und das Zoom oft gar nicht vermisst.

Zur Glückseligkeit würde mir noch folgendes fehlen:

26/2.8 oder 28mm/2.8 für Weitwinkel. Das macht für mich aber erst im Trio Sinn. Damit das Zoom auch mal ganz zuhause bleiben könnte, müsste Nikon noch ein kleines, leichtes Tele als Festbrennweite rausbringen, so im Bereich 75-85mm, mit Blende 2.8 oder wegen mir, wenns der Kompaktheit dient, sogar Blende 3.5. Leider zeichnet sich da nicht mal am Gerüchtehorizont ein solches Objektiv ab.

Ansonsten fände ich ein kompaktes 70-300mm Objektiv noch wünschenswert. Natürlich ist das 100-400 ein tolles Objektiv, aber auf die Schlepperei eines solchen Oschis habe ich keine Lust mehr.

Jetzt habe ich zwar nicht 5 sondern 6 Objektive genannt, aber 2 davon sind ja derzeit sowieso nur Wunschdenken, deswegen möge es mir hoffentlich verziehen werden. ;)
 
... Natürlich ist das 100-400 ein tolles Objektiv, aber auf die Schlepperei eines solchen Oschis habe ich keine Lust mehr. ...
Vor kurzem hatte ich das Glück, dieses Objektiv ausprobieren zu dürfen. Dabei habe ich es als erstaunlich leicht empfunden. An der Z7 lässt es sich prima handhaben. Von den Abbildungsleistungen und der Naheinstellgrenze von unter einem Meter bei 400 mm ganz zu schweigen. Gehört seitdem ganz klar zu meiner Top 5. Bestellung läuft. 😅
 
Meine "Dream 5" sind letztendlich exakt die 5 nativen Z-Objektive die ich besitze.
Ich nutze, adaptiere allerdings noch viele alte manuell Fokus Objektive aus analogen Zeiten, Canon FD, Mamiya 645, M42.
Von daher umfasst der Objektivpark nach etlichen Dekaden sehr viel mehr, aber die 5 wären sicherlich der Kern und die am häufigsten genutzten Objektive.

- Nikkor Z 14-30mm f/4 S
- Voigtländer 35mm f/2 Apo-Lanthar Z
- Nikkor 50mm f/1.8 S
- Nikkor Z MC 105mm f/2.8 VR S
- Nikkor Z 400mm f/4.5 VR S + Z TC-1.4x
 
Frage:
wenn ich das Tamron 24 -70 2,8 G2 mit Adapter auf der Nikon z 6II hab

fehlt mir dann noch das Nikon z 24 -70 4,0 zur Glücksseeligkeit?

also anderst gefragt

hat das Objektiv einen Mehrwert?
wird grad mit 299 angeboten, deshalb
 
Vor kurzem hatte ich das Glück, dieses Objektiv ausprobieren zu dürfen. Dabei habe ich es als erstaunlich leicht empfunden. An der Z7 lässt es sich prima handhaben.

Das liegt halt alles im Auge des Betrachters. Mein schwerstes Objektiv an der Z7 war bislang das 24-70/2.8 S und das habe ich schon als klobig und schwer empfunden. Klar, für maximal 400mm Brennweite ist das 100-400 nüchtern betrachtet definitiv als leicht zu bezeichnen. Aber ich habe bislang noch nie ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich gehabt und weiß nicht mal, ob ich das so aktiv für Wildlife und Co nutzen würde, wie ich es mir derzeit ausmale. Insofern leider zu viele Fragezeichen für mich für ein so teures Investment. Wenn es dann aufgrund des Gewichts doch immer zuhause bleibt, hätte ich da halt nichts von.
 
Man muss das immer in Relation zur Brennweite und Lichtstärke sehen.
Nikon hat derzeit mit dem Z 400mm f/4.5 VR S ein absolut konkurrenzloses 400mm Objektiv im Programm.
Absolutes Leichtgewicht was es in der Form bei der Konkurrenz derzeit nicht gibt.
Meine Z6 wiegt zusammen mit dem montierten Z 400mm f/4.5 VR S gerade einmal lächerliche 1,82kg, betriebsbereit inklusive Speicherkarte und Akku.
Selbst mit dem Z TC-1.4x bleibt die ganze Kombi bei circa 2kg und ermöglicht mir zusätzlich zu 400/4.5 im FX Modus und 600/4.5 im DX Modus ohne Konverter, 560/6.3 im FX und 840/6.3 im DX Modus mit Z TC-1.4x und das bei herausragend guter optischer Leistung.
Dies ist ein Objektiv, mit dem man gerne unterwegs ist, weil es mit seinem relativen Fliegengewicht keine Last ist, sondern ein reines Vergnügen.
Selbst auf dem Fahrrad mit einem Peak Design Kamera-/Schultergurt merkt man es kaum.


Gutes Video dazu gibt es von Manny Ortiz, auch wenn es sich primär um die Z8 dabei dreht.
Das Z 400/4.5 VR S ist eines von wenigen Objektiven, für die sich ein Systemwechsel wirklich lohnen kann, weil es derzeit markenübergreifend ein Alleinstellungsmerkmal besitzt.
Leichter geht es in diesem Segment, bei noch akzeptabler Lichtstärke, im Vollformat derzeit nicht.
 
Ich habe an meiner Z6 II
Z20 1.8
Z35 1.8
Z50 1.8
Z105 2.8 MC
Z70-200 2.8

aktuell habe ich keine Wünsche, also sind das derzeit meine Top 5
 
Derzeit Nikon Z7ii, warte auf die Z8 :)

Nikon Z 24-120, Immerdrauf und sehr zufrieden. Super auf Reisen, brauche da fast nichts anderes. Keinesfalls schlechter als das Z 4.0 24-70.
Nikon Z 2.8 14-24
Nikon Z 1.8 50 (wenn es mal "offener" sein soll)
Nikon Z 2.8 70-200, absolut rattenscharfe Linse, kein Vergleich mit der F-Variante in der aktuellen Version
Nikon F 4.0 300 PF mit FTZ-Adapter
Es ist leicht, kompakt (auch mit FTZ) und liefert sehr brauchbare Ergebnisse.
Vielleicht wird es dennoch eines Tages durch das Z 4.5 400 oder Z 100-400 abgelöst. Bin mir mit Zoom (Flexibilität) oder Festbrennweite (Abbildungsleistung) noch unschlüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten