• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit - Fuji Edition

Nach nicht mal einer Woche iim Fuji System kann ich natürlich noch nicht sagen ob es bei den Objektiven bleiben wird aber ich bin zuversichtlich da die Brennweiten mehr oder weniger gesetzt sind (ist so ziemlich das was ich auch an der M (Typ 246) nutze) und die Alternativen entweder für die X-Pro 3 zu groß oder mir für die jeweilige Brennweite zu lichtschwach sind. Mehr WR hätte ich eigentlich gerne aber da kann ich am leichtesten drauf verzichten.

Samyang MF 12mm 2.0 Landschaften, Architektur und vielleicht schaffe ich es ja mal mich mit dem Thema Astro zu befasst.

Fujifilm 23mm 2.0 WR alles Mögliche (Familienfotos besonders innen wo weniger Platz ist, Städte, Landschaften) und vor allem für schlechtes Wetter

Fujifilm 35mm 1.4 Lieblingsbrennweite auch für alles Mögliche (Familienfotos draußen wo mehr Platz ist :D, Städte, Landschaften, Portrait) und immer wenn ich etwas mehr Freistellung als beim 23mm möchte.

Fujifilm 56mm 1.2 ich mag Tele eigentlich auch für alles Mögliche :lol: (Stadt-, Landschafts- und Naturdetails, Portrait) und immer wenn ich Max. Freistellung haben will.

Leica 90mm 2.5 Summarit per Adapter wenn es dann noch mehr Brennweite sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
XF 10-24mm WR
Viltrox 13mm 1,4 (hauptsächlich für Astro)
XF 16-55mm
Laowa 65mm 2,8 Macro
XF 70-300mm (+ 1,4 TC)

Damit decke ich fast alles ab was ich so fotografieren möchte.

Vorhanden ist noch das XF 35mm 1,4, welches ich aber kaum nutze- auch weil mir die Brennweite nicht so wirklich liegt.
Vielleicht wird es daher irgendwann mal für ein 23mm Objektiv verkauft.
Momentan kann ich mich aber emotional noch nicht so ganz davon trennen, da Look, Größe und Gewicht für die Lichtstärke halt schon super sind:p

Starkes Interesse habe ich am zukünftigen XF 8mm 3,5, weil mir doch ab und an beim XF 10-24 etwas Brennweite nach unten fehlt und das XF 8-16 aus mehreren Gründen nicht in Frage kommt.
Ob es dann das XF 10-24 einfach unten ergänzt oder ob dieses dann gehen muss (weil 3 UWW Objektive mit dem Viltrox sind dann fast etwas viel) habe ich noch nicht entschieden.
Grundsätzlich schätze ich aber gerade im UWW schon die Flexibilität eines Zooms.
 
Zonlai 22m/1.8
Zeiss Touit 32mm/1.8 ( das Fuji XC 35mm 2.0 ist aber auch ok und viel billiger )
TTartisan 50mm/1.2

Fuji XC 15-45/3.5-5.6 (klein, handlich, das preisgünstige -fast 14mm/2.8- mit der besseren Naheinstellgrenze)
Tamron 18-300/3.5-6.3 Suppen Zoom als Reiseobjektiv

XT-3 mit Tamron und Zeiss ist eine super Reisekombination.

Soll es leicht und unauffällig sein, dann eine XT-20 mit XC 15-45 in die Jackentasche.
 
Soll es leicht und unauffällig sein, dann eine XT-20 mit XC 15-45 in die Jackentasche.

Das kann man natürlich noch steigern, indem man das XC 15-45 vor eine Cam aus der X-E-Serie schnallt. Sehr angenehm für unterwegs :D
 
Habe 10-24 WR + 18 1.4 + 33 1.4 + 70-300 ?.

Mir fehlt bei Fujifilm eine leichtes kleines tele um die 90 mm das 90 2.0 Fuji ist zwar sehr Gut aber für mich zu Gross und Schwer zu tragen.
Und da sehe ich ein neues ( Voigtländer VM APO-Skopar 90mm f/2.8 ) klein extrem schön anzusehen und nur 250g dann braucht es allerdings ein Adapter ? keine Ahnung habe immer nur originale Fujis benutzt.
Aber in Zukunft möchte ich denn Zoom 70-300 ersetzen mit einer kleinen tele Fest Brennweite, blöd finde ich das Fuji nicht mal an etwas kompaktes Tele Denkt ?
Das 80 Makro 90 2.0 / 55-200 / 70-300 leider alle fast gleich Gewicht und Grösse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
wen du dich mit 135mm anfreunden kannst, dann gibt es unzählige MF objektive.
Meines ist ein 3,5f Takumar. Ein wenig Teuerer sind die 105mm. Da tut bei mir ein 2.8f Takumar seinen Dienst.
Gruß
Oli
 
Mir fehlt bei Fujifilm eine leichtes kleines tele um die 90 mm .....blöd finde ich das Fuji nicht mal an etwas kompaktes Tele Denkt ? .

Ha, geht mir leider genau so!
Ein +/- 80 er oder m.W.75er in der Größe meines Linsensatzes 23,35,50 wäre ein Traum!
Sicher ist hier nicht mehr als ein 2,8er realisierbar, aber Kompaktheit wäre mir wichtiger als Lichtstärke.
Thomas
 
Danke für Antworten.
Gerade erledigt das 70-300 muss leider gehen an stelle des neuen 56 1.2 WR.
Die neuen sind schon extrem bei Offen Blenden das mag ich.
Mag tele nicht besonders wird am ende so werden 10-24 WR + 18 1.4 + 56 1.2 WR + ? ob ich das 33 1.4 behalte oder vielleicht ein tausch mit denn 27 WR das wesentlich leichter ist und für OVF X-Pro3 geeignet ist das muss ich mir noch lange überlegen.
Also maximal 4 Objektive alles andere wäre mir einfach zu anspruchsvoll eventuell eine Überlegung wert das neue 8 mm 3.5 ( 2023 ) an stelle von mein 10-24 WR aber nur wenn es sehr Gut ist und super kompakt.
Mag aber Lichtstarkes besonders das 18 1.4 Reportage bei Dämmerung ISO 800/1000 bei Blende f1.4 ein Traum WOW unglaublich Scharfes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es nicht zu sehr Off Topic wird.
Es geht hier um existierende Optiken für Fuji X, nicht um eine Wunschliste oder adaptiertes manuelles Glas.
Die Wunschliste gehört in Foto Talk Spekulationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Setlist

XF 35mm f1.4 Lieblingsbrennweite für alles
XF 16mm f2.8 Landschaft für leichtes Gepäck

XF 10-24mm f4 Landschaft, Innenraum, Architektur, Fahrzeuge

XF 60mm f2.4 Makro, Portrait

XF 23mm f2.0 sehr guter Allrounder für alles mögliche

So bin ich der Zeit aufgestellt. Die ersten beiden sind mein X-E4 Dreamteam. Habe noch ein 35mm f0.95 von 7Artisan. Haptisch ein wahrer Genuss. Optisch jedoch recht "anspruchsvoll", traumhaftes Bokeh. Wenn ich da mal was vergleichbares finde mit sehr guten optischen Eigenschaften, könnte das ein "Immerdrauf" werden. Weiterhin schaue ich gerade nach einem alten manuellen 105er o. 100er von Nikon o. Canon. Das manuelle Fokussieren habe ich erst gerade für mich neu entdeckt mit dem Wechsel zur DSLM. Ein wenig Bewegung ist immer im Fuhrpark. Der Spieltrieb lässt sich nicht so leicht unterdrücken :D:D
 
Ich hab 4 Objektive immer dabei:

XF23 2.0 (innen)
XF35 1.4 (außen, oder innen Details)
XF50 2.0
XF90 2.0


Das XF50 nutze ich eher selten. Im WW und Tele-Bereich könnte ich jeweils noch etwas mehr gebrauchen, möchte aber nicht zuviel mit mir rumschleppen.
 
Es ist mal wieder ein Update fällig

Zeiss 12mm Landschaft und Architäktur
Zeiss 32mm als Immerdrauf
XF 90mm als Teleergänzung

überlege gerade ob zwischen 12+32 noch ein 16 2.8 oder 18 2.0 nötig ist?

dazu für Makro das Zeiss 50mm (darf manchmal auch so mit) und das XF 80mm nur geplant
für gelegentliche Ausflüge ins nahegelegene Schutzgebiet noch das 100-400
 
Ich bin neu bei Fuji X und baue gerade meinen Objektivpark auf. Ich habe das 18 f1.4 und das 35 f2 als Prime Kit für Street und alles Mögliche. Dann noch ein TTArtisan 50 f1.2 für Bokeh und Effektshots sowie das 16-80 f4 als Alleskönner.

Nach meiner Planung kommt jetzt noch das Fuji 70-300 dazu und ein Ultraweitwinkel, entweder Sigma 10-18 oder Fuji 8-16.

Also meine fünf bei Fuji wären: 18 f1.4, 35 f2, 16-80 f4, 70-300 und 8-16.
 
Wenn ich nur eines haben dürfte, dann wäre es das XF 33mm 1.4.

Zwei? Dann das XF 18mm 1.4 und das XF 90mm 2.

Da ich aber je nach Anlass, Reiseziel & Laune flexibel sein möchte, habe ich alle drei und zudem XF 10-24mm 4 WR und das XF 70-300mm 4-5.6.

Geniale Top-5, völliger Overkill für meine Fähigkeiten, aber einfach klasse an der X-T5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückseligkeit ist leider immer etwas temporär, bei mir sind es exakt 5:

- Samyang 12mm AF F2.0 (klein, kompakt, ultraweit - kann man immer mitnehmen)
- Tamron 18-300mm (besser als dein Ruf und mit dem AF der XT5 auch eine andere Nummer als vorher - mit der AF Bereichsbegrenzung für leichtes Birding nutzbar)
- Fuji 16mm F1.4 (lichtstark, weit und super Nahbereich, dank Focus Clutch auch manuell ein Traum. Und die GeLi macht es zum Hingucker.
- Viltrox 27mm AF 1.2 - eine tolle Brennweite, geniale Haptik und ultrascharf. Einzig, dass es so ein schwerer Klopper ist
- TTArtisan 56mm 1.8 AF - AF ist zwar eher wie bei alten Fujis, aber das Ding ist leicht, unglaublich günstig und überraschend scharf.
 
Viltrox 13 1.4
Viltrox 23 1.4
XF 35 1.4R
XF 56 1.2R
Viltrox 75 1.2

Macro zählt extra: Leica Macro-Elmarit-R 2,8/60 (+XF-Adapt.) + Leica 1:1 Adapter
 
xf 18-55 1:2.8-4 R LM OIS als Unterwegsstandard,
xf 70-300 1:4-5.6 R LM OIS WR für Wassersport etc. .
Es wird noch eine Festbrennweite 50...56 / 1.0 .... 1.2 max 1.4 dazukommen als Event/Party-Objektiv.
 
Update für meine XT3
40-150 f2.8 für Fußball und Portrait
18-55 zum Filmen 4k 60p und auch für immer drauf
35 1.4 das Alte für Familie / innen
Alle meine weiteren Objektive könnte ich eigentlich verkaufen.
 
Update

XF14mm f2.8
+ Tolle optische Leistung
- Blendenring geht etwas zu leicht (Haptik)

XF16mm f2.8
+ Gewicht/Größe
+ Haptik
- optisch nicht ganz so gut wie XF14mm f2.8

XF35mm f1.4
+ Tolle optische Leistung
- AF nicht mehr zeitgemäß

XF70/300mm
+ Tolle optische Leistung
+ Gewicht/Größe
+ Abbildungsmaßstab fast 1:2
+ sehr guter Bildstabi
+ Preis

TTArtisan 35mm f1.4
+ Preis
+ optische Leistung fast wie XF35 f1.4
+ manuelles Arbeiten Haptik

Haptisch sind die "Fujicrons" (also f2.0 Reihe) erste Sahne. Wer einmal an dem Blendenring von z.B. einem XF35mm f2.0 oder o.g. 16er gedreht hat weis was ich meine.

Im Weitwinkel hat das XF10-24mm bei mir wieder gehen müssen. gerade bei Landschaftsaufnahmen wo Details und Schärfe oft auf weite Distanz gefragt sind, war ich deutlich besseres gewohnt. Diese Lücke schließt jetzt das 14er.

Mit einem manuellem 35er 1.4 durch die Stadt oder im Museeum dazu Classic Negativ Filmsimulation oder Eterna mit hocjgedrehtem Kontrast/Klarheit macht richtig Spaß.

Das XF60mm hab ich wieder abgegeben weil der AF auf Dauer sehr nervig war. Optisch war das Objektiv aber ein Traum.

Das XF70/300 hat mich sehr positiv überrascht und ist aus meiner Fototasche nicht mehr wegzudenken. Deckt alle höheren Brennweiten, Semimakro und Bilder aus der zweiten Reihe in einer Quali ab die ich bei Preis, Gewicht u. Größe nicht für möglich gehalten hätte.

Benutze XE-4. Neben allen Fujivorteilen ist Gewicht und Größe für mich Systemkaufentscheident. Wird neben VF immer als leichte Lösung für den Spaß bleiben. Am Ende reduziere ich das System auf

- X-E4 Body
- XF16mm f2.8
- TTArtisan 35mm f1.4
- XF70/300mm

Und habe das ideale kleine Besteck. Interessant könnte hier noch das neue XF16/50mm sein und eventuell das 16er ablösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten