• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5 Objektive zur Glückseligkeit - Fuji Edition

meine 4 Objektive sind

- Viltrox 27 mm 1.2
- Viltrox 75 mm 1.2
- Sigma 18-50 mm 2.8 ( für den Urlaub)
- Fuji 55 -230 mm 1.4,5-6.7 OIS II 8 ebenfalls für den Urlaub)
 
Aktuell habe ich gerade 5 Objektive.
XC15-45, XF16-50 WR, XF27 WR, XF35 1.4, XF 70-300.
Das XC 15-45 ist jetzt durch den Kauf des 16-50 fast überflüssig geworden.
Eigentlich sind das schon mehr Objektive als ich wirklich brauche.
 
Aktuell sind es:

Fuji XF 10-24 WR, 16-50 WR und 70-300 WR sowie Zeiss Touit 1,8/32mm und 2,8/50mm.

Nach jetzigem Stand dürfte es mein Set für die kommenden Jahr(zehnt)e bleiben.
 
Bislang gibt es das:

XF 10-24, 18-135, 35 1.4, 60 2.4, 90 2.0
X-T1, X-T5

Ich denke langfristig geht meine X-T1 + 18-135 und wird durch 16-50 (55) ersetzt.
 
an der X-T4 aktuell:

10-24/4 • Landschaft/Stadt
12/2 • Nordlichter
33/1.4 • immerdrauf
60/2.4 • Pflanzen/Menschen

Einkaufsliste: 70-300 sowie 90/2
 
XF 23mm f/1.4 WR
XF 50-140mm f/2.8
XF 50mm f/2

Bei folgenden bin ich in der Auswahlphase
Sigma 18-50 f/2.8 oder Tamron 17-70 f/2.8 oder XF 16-50 f/2.8-4.8
 
Ich hab so viele Kameras und Linsen in so vielen Kombinationen durch und mich irgendwann bewusst zu einer Reduktion auf das wirklich wesentliche durchgerungen:
  • X100VI, also 23mm
  • WCL, also 19mm
  • TCL, also 35mm
  • X-T2 mit 10-24mm (und 27mm)
Mit der X100 geht für mich eigentlich alles, selbst WCL und TCL sind meist nur Ballast und unnötige Spielerei. Die X-T2 mit dem 10-24 habe ich nur für Landschaften (das 27er in Gelb nur zum Sammeln) aber auch schon bald ein halbes Jahr nicht mehr angefasst … 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach viel try&error sind geblieben:

X100vi

An der xpro eigentlich festgewachsen: 35/1.4
Und falls ich mal nicht weiß was kommt: 18-135
Das 15-45 behalte ich falls ich mal etwas WW brauche

Übrig sind ein altes 16-50 und das tolle 27/2.8
Für das 27er finde ich nicht wirklich einen Einsatzbereich zwischen der x100 und dem 35er 🤷 hab schon überlegt dafür ne x-e anzuschaffen…. Aber die Preise 🙈
 
Nach viel hin und her sind bei mir nur noch drei Linsen geblieben:

Sigma 18-50 F2.8
XF23F2
XF70-300

Habe in letzter Zeit noch vieles andere ausprobiert, aber da ich wegen dem Handling schon beim Body etwas mehr Gewicht habe, als mir eigentlich lieb ist (X-H2s) spare ich das Gewicht beim Glas. Und weil ich vom Sigma so begeistert bin, nutze ich das XF23 eigentlich kaum noch. Von dem kann ich mich aber einfach nicht trennen, weil ich es einfach mein Lieblingsobjektiv ist. Ich bin einfach ein riesen Fan der Fujicrons und insbesondere vom 23er.

Für das neue XF16-55 MK2 muss mich schon ein sehr schwacher Moment ereilen. Das Ding ist super, gar keine Frage. Und Größe und Gewicht sind endlich zeitgemäß. Aber verglichen mit meinem Sigma ist es mir am Ende dann doch wieder zu schwer (und zu teuer) für 2mm mehr am unteren und 5mm mehr am oberen Ende. Hatte auch früher mal das XF18-55 F2.8-4. Auch ein ganz tolles Teil. Aber auch das hat gegen mein Sigma dann doch verloren. Eine durchgängige F2.8 ist nicht von der Hand zu weisen. Da verzeihe ich dem Sigma auch den umgekehrt drehenden Zoomring und den fehlenden Blendenring.
 
Ach ist das schwer. "Nur" Fünf? Ich bin da zu vielseitig unterwegs um mich so einzuschränken.

Für unterwegs in der Natur derzeit:
XF16-80
XF70-300
XF10-24 (manchmal, aber eher selten)

Oder alternativ in der Natur
XF18 f1.4
XF33 f1.4
Und dazu XF70-300 oder XF10-24 oder XF50 f2 oder Viltrox 75 f1.2

Und wenns mal leicht sein soll, dann nur
X100F (23mm)

Für City
XF10-24
XF18 f1.4
XF33 f1.4

Für Indoor (Veranstaltungen):
XF18 f1.4
XF33 f1.4
Viltrox 75 f1.2
XF90
XF50-140

Ich habe viel zu viele Objektive. Möchte Muss mich perspektivisch verschlanken:
Das XF10-24 wird ggf. durch eine kleine FB z.B. FX 8mm oder ähnliches ersetzt.
Das XF16-80 und XF18-55 perspektivisch durch das XF16-55 MK2
Das XF90 wird voraussichtlich gehen, da das Viltrox 75 so bombastisch performt und das dann weniger zum Einsatz kommt.
Das XF50 f/2 liebe ich, auch wenn es viel zu selten im Einsatz ist. Ich glaube das bleibt.

Für Reisen wird dann meine zukünftige Traumkombi
XF8 (oder ähnliches) da klein und leicht.
XF16-55 MK2 als immerdrauf
XF70-300 für den Rest

Ich schäme mich, dass ich mich nicht auf 5 beschränken kann. :eek:
 
An der T5 XF 33/1.4, XF 16-80, Viltrox 13mm, gern hätte ich noch das 70-300, habe aber noch am Fringer das EF 100-400 4.5/5.6 LIS II...
und für die T 200 via Adapter jede Menge Altglas (Tessare, Sonnare, Biotar und Helios, Tamron 90-er). Von letzteren Dingen werde ich mich wohl trennen, aber es fällt echt schwer.
 
In dieser Reihenfolge

XF 1.4/35
XF 1.4/23 WR
XF 1.4/33 WR

XF 1.4/18 WR

XF 2.0/90
 
Wegen Einstieg in Nikon Z habe ich mein Fuji-System reduziert und nutze die X-T30 weiterhin als kleine und leichte Zweitkamera.
Die Objektive sind daher möglichst kompakt und nach Preis-/Leistung ausgewählt:

  • XC 15-45mm 3,5-5,6
  • XC 50-230mm 4,5-6,7
  • XF 27mm 2,8
  • XF 16mm 2,8
  • 7Artisans 60mm 2,8 Macro (zum Digitalisieren meiner Negative)

Das XF 18-55mm 2,8-4 und das XF 60mm 2,4 gebe ich wieder ab - auch wenn es tolle Objektive sind, sind sie halt doch etwas grösser und mir für die nur gelegentlich Nutzung doch zu teuer.
 
Uiuii, gar nicht so einfach. Ich mag eigentlich alle mein im Besitz befindlichen Objektive. Ansonsten wäre sie auch nicht mehr hier ;) Aber wenn ich mich jetzt eingrenzen müsste, dann fange ich einfach mal an:

An der X-T5:

1. Viltrox 27 1.2 - unglaublich was dieses Objektiv an der X-T5 abliefert. m.E.n. fast konkurrenzlos in Sachen Schärfe und Look. Seit Erscheinen mehr oder weniger mit der Kamera verschweißt. / Alles über Portraits, Street, Landschaft
2. XF 35 1.4 - Klassisch, einfach, gut. Seit der aktuellen FW noch mal besser :)
3. XF 56 1.2 - einfach schön. Mit etwas Ausschuss auch gut mit AF-C / Eye-AF nutzbar. s.h. XF 35 1.4
4. XF 90 2.0 - Granate. Schnell, scharf, tolles Bokeh. Nutze ich gerne für die obligatorischen Frühlingsblumen. Ansonsten Portraits mit Abstand und vor allem Konzerte

An der X-E4:

5. XF 18 2.0 und (6. ;)) XF 27 2.8
 
An der X-T50.

Laowa 9mm f2.8 - Vignettiert wie sau aber tolles Glas für UWW Aufnahmen, tolle Blendensterne
XF16-50mm f2.8-4.8 - Tolles Standardobjektiv mit Schwächen am Teleende (für mich ist es aber in erster Linie ein 16mm f2.8) und als Immerdrauf
Viltrox 27mm f1.2 - Wie Luigi oben bereits erwähnt hat, großartiger Look mit tollem Rendering (KB like), offen bereits scharf, leider etwas schwer und groß aber mega gut. Meine Streetmachine!
XF 56mm f1.2 WR - Geniales Objektiv mit toller Schärfe bei Offenblende.

VG Oli
 
Meine derzeit am häufigsten genutzten 5 Objektive dürften sein:

X100VI -> 23mm

Voigtländer Color Skopar 18mm f2.8

Voigtländer Nokton 35mm f1.2

Voigtländer Nokton 50mm f1.2

Fujinon XF 60mm f2.4 Makro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten