Hallo Erwin,
wir können uns wahrscheinlich noch stundenlang über irgendwelche Messwerte unterhalten. Ich sehe aber wenig Sinn darin. Ich kann Dir nur sagen, bei ISO 6400 hat die Kamera keine oder nur wenig Probleme mit der Belichtung der Bilder bei Bühnenlicht.
Stimmt eine endlose Diskussion hilft hier nicht weiter.
Dazu ist einfach viel zu viel subjektive Betrachtung mit drin.
a) FotomartiX sagt aus, ISO1600 sei bei der 450D bereits grauenhaft.
b) Du bist der Meinung, dass ISO6400 bei der 550D noch gut nutzbar ist.
Messwerte oder reine Praxiserfahrung hin oder her.
Diese beiden Aussagen sind bei objektiver Betrachtung nie und nimmer auf einen Nenner zu bringen. Dass sich zwischen den beiden Cams eine Weiterentwicklung um über 2 Stufen ergeben hat, kann man schlicht und einfach vergessen. Das wäre eine Innovation allerersten Ranges, die viel weitere Kreise gezogen hätte, als eine normale Weiterentwicklung in der Produktfamilie mit einfacher Erhöhung der Produktnummer von 450D nach 550D.
Glaubst du wirklich, man hat innerhalb von nur 2 Jahren eine neue Ausleseelektronik entwickelt, welche ein um 2 Stufen besseres HI-ISO Verhalten mit sich bringt? Nein, das hat sich vielleicht um eine halbe Stufe verbessert und der Rest ist der nachgelagerten Software geschuldet.
Deshalb macht es ja auch Sinn, sich die RAWs aufzubewahren, um sie später nochmals durch einen besseren RAW-Converter schieben zu können. Genau das habe ich schon gemacht und konnte damit einige mir besonders wichtige 300D Bilder merklich aufbessern.
Erwin