• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d unscharf oder nicht?

Sag ich ja die ganze Zeit; Mehrfeldmessung ist etwas ganz anderes!
Bin mit dir EINER MEINUNG.:top:
Und wenn die Leute hier sich nicht mal etwas mehr Mühe geben, selber etwas zu verstehen (wenn man sie schon mit der Nase draufdrückt) klinke ich mich aus...
 
um mal zum ursprünglichen Thema (oder so ähnlich) zurückzukehren:
Mich würde mal interessieren, wie die 450d Besitzer so generell mit Ihrem AF zufrieden sind? Auch in Abhängigkeit von Situation und Objektiv.

Bei mir schwankt es zwischen gut und unbefriedigend. Ich habe 3 Objektive, von welchen sich das Kit-Objektiv im Schnitt am besten schlägt. Klar, Abblenden bringt meist etwas, aber nicht immer.
Besonders Aufnahmen in der Natur, ob Berge oder Wald (ab 3 m bis unendlich) werden bei mir häufig unscharf. Innenraumaufnahmen (2-3 m) bei Tageslicht sind dagegen häuffig recht gut. Die besten Ergebnisse gibst bei mir definitiv in Verbindung mit meinem Metz 48 (wahrscheinlich durch dessen Hilfslicht).
 
um mal zum ursprünglichen Thema (oder so ähnlich) zurückzukehren:
Mich würde mal interessieren, wie die 450d Besitzer so generell mit Ihrem AF zufrieden sind? Auch in Abhängigkeit von Situation und Objektiv.

Mir geht es ähnlich wie Dir. Bin nicht sonderlich zufrieden mit dem AF. Deshalb ist meine Cam mit beiden Objektiven (Kit 18-55 und 70-300 IS USM) zurzeit in einer Servicewerkstatt zum justieren. Bin gespannt was dabei rauskommt. Ich hoffe, das Problem verschlimmbessert sich dabei nicht.
 
um mal zum ursprünglichen Thema (oder so ähnlich) zurückzukehren:
Mich würde mal interessieren, wie die 450d Besitzer so generell mit Ihrem AF zufrieden sind? Auch in Abhängigkeit von Situation und Objektiv.
Also ich bin voll zufrieden. Alle meine Objektive (bis auf das Kit) an der 450D treffen eigentlich immer, egal welche Situation (natürlich nicht in völliger Dunkelheit). Außer mein Kit macht immernoch Probleme. Der Fokustest ist immer OK, aber sobald ich im WW Objekte fotografiere, die einige Meter von mit weg sind habe ich einen Frontfokus. Makros dagegen klappen immer. Wollte es eigentlich nach Willich schicken, aber was mach ich nur so lange ohne Cam?
 
Der AF könnte besser sein. Keine Frage.
Je weniger das Licht, Gegenlicht und pralle Sonne pur, da kommt der AF ins Grenzwertige. Meist hilft nicht nur -1 einstellen, sondern bei zB.: Av mittlere AF Punkt und vorher andere Lichtmessarten sinngemäß einstellen. Vollautomatik bringt auch nicht immer das gewünschte Ergebnis.
Wenn es nicht klappt, hilft meist nur Ausprobieren, testen und Schnappschuss ist da nicht mehr möglich. Das AF System ist halt betagt... da muss ein deutliche Verbesserung stattfinden. Stammt wohl von der 20D. Da ist es sehr ähnlich so. Manchmal hat man wenig Probleme und manchmal dann um so mehr.
Pluspunkt ist die Spotmessung, diese hat tolle Ergebnisse gebracht.:cool:

Das ist ein weiterer Grund die 500D nicht zu kaufen. Das AF System ist da nicht der Hit. Gut, warten wir hier ab, welch ein Katzenjammer nachkommt.:evil:

Mit Liveview mit Stativ, da sind die Probleme weniger. Da ist der Ausschuss ist nicht vorhanden, mir kommt es so vor, auch ein Tick schärfer. Da gelingen eher Fotos, der Aufwand mit Stativ oder sichere Auflage, Einstellung des AF Kontrast ist höher und dauert länger.
 
Der AF könnte besser sein. Keine Frage.
Je weniger das Licht, Gegenlicht und pralle Sonne pur, da kommt der AF ins Grenzwertige. Meist hilft nicht nur -1 einstellen, sondern bei zB.: Av mittlere AF Punkt und vorher andere Lichtmessarten sinngemäß einstellen. Vollautomatik bringt auch nicht immer das gewünschte Ergebnis.
Die Lichtmessart ist für den AF-Sensor vollkommen egal. Ebenso die Einstellung der Blende, denn der Fokus wird immer nur mit Offenblende gemessen. Die Blende wird immer erst kurz vor dem Auslösen geschlossen.
Ich benutze eh immer den mittleren Sensor, da dieser erstens genauer ist (Kreuzsensor) und gerade bei lichtstärkeren Objektiven (<= f/2.8) noch genauer und vorallem bei viel weniger Licht arbeitet.
 
wobei das mit dem mittleren Sensor nicht immer gut ist, wenn man danach wegen des Bildausschnitts verschwenkt, weil bei der Mehrfeldmessung die Belichtung an den ausgewählten AF-Punkt gekoppelt ist.
Sollte das bei der 450D nicht so sein, dann hab ich nix gesagt ;)
 
wobei das mit dem mittleren Sensor nicht immer gut ist, wenn man danach wegen des Bildausschnitts verschwenkt, weil bei der Mehrfeldmessung die Belichtung an den ausgewählten AF-Punkt gekoppelt ist.
Sollte das bei der 450D nicht so sein, dann hab ich nix gesagt ;)
Also wenn ich schwenke, ändert sich die Belichtungszeit/Blende noch (also bei halb durchgedrückten Auslöser). Wenn ich die Belichtung auch für den fokussierten Punkt speichern will muss ich eben * (AF-LOCK) drücken. Das kann man aber ja auch in den Individualfunktionen ändern.
 
Also wenn ich schwenke, ändert sich die Belichtungszeit/Blende noch (also bei halb durchgedrückten Auslöser). Wenn ich die Belichtung auch für den fokussierten Punkt speichern will muss ich eben * (AF-LOCK) drücken. Das kann man aber ja auch in den Individualfunktionen ändern.

Genau, mit betätigen der * - Taste speichert man die Belichtungswerte zu diesem Zeitpunkt, das hat aber nichts mit dem gewählten AF-Punkt zu tun.

Anyway, hab bei meiner 450er keine Probleme, allerdings habe ich auch noch nie einen Fokustest gemacht, sondern fotografiert. Ich kenne Leute, die haben mit ihrer DSLR mehr Fokustabellen oder weisse Blätter abgelichtet, als etwas anderes. Muss was zwanghaftes sein. ;-)

VG

Timo
 
um mal zum ursprünglichen Thema (oder so ähnlich) zurückzukehren:
Mich würde mal interessieren, wie die 450d Besitzer so generell mit Ihrem AF zufrieden sind? Auch in Abhängigkeit von Situation und Objektiv.

Bis auf ein paar Ausreisser absolut keine Probleme, bei allen Objektiven - auch dem Kit. Vorgenannte Ausreisser sind aber zum gössten Teil selbstverschuldet.

Ich kenne Leute, die haben mit ihrer DSLR mehr Fokustabellen oder weisse Blätter abgelichtet, als etwas anderes. Muss was zwanghaftes sein. ;-)

:lol::top::top::top:

LG Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten