• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: und noch mal Fehl(Front)-Fokus

crop heisst zugeschnitten... :rolleyes:

gemeint war, sind das 100% ausschnitte? also ein pixel im realen bild entspricht einenm pixel hier im im forum gepostetem bild.
da das anscheinend nicht der fall ist, kann man auf verkleinerten bildern die schärfe nicht beurteilen. dazu kommt noch die angabe der nachbearbeitung.

und hast du mal mit dem kontrast-af im liveview verglichen?
 
Hab mal versucht einen AF-Test ohne Papier zu machen.
Scheint dass er ganz in Ordnung ist.
Bild 1+2 mit Kit, Bild 3 mit 50/1.8
AF auf dem Vorderrad des mittleren Autos bzw. auf der Nase

Hallo Scorpion59, vielen Dank! Ob du mir mal die kompletten Bilder schicken könntest oder Crops der Autonase reinstellen könntest? Das wäre supiproschnupi! Gruß Martin
 
crop heisst zugeschnitten... :rolleyes:

gemeint war, sind das 100% ausschnitte? also ein pixel im realen bild entspricht einenm pixel hier im im forum gepostetem bild.
da das anscheinend nicht der fall ist, kann man auf verkleinerten bildern die schärfe nicht beurteilen. dazu kommt noch die angabe der nachbearbeitung.

und hast du mal mit dem kontrast-af im liveview verglichen?

Crop ist für mich ein 1:1 Ausschnitt, dehalb habe ich Zuschnitt gesagt.
Ich wollte auch keine Schärfebeurteilung, sonder nur wissen ob der AF so passt im normalen Fotobetrieb.....mein laienhaftes Auge würde ja sagen
 
Kommt drauf an wo du dein RAW entwickelt hast. Wenn es DPP von Canon war dann sind diese Werte natürlich übernommen worden. Es seidenn du hast sie nicht verstellt in DPP.

Hallo Hustenbonbon! Hier nochmal der mit dem lustigen sinnlosen Test-Chart (s.o) mit einer Frage zu deiner Aussage zu DPP: Wie ist das denn genau damit? Verstehe ich dich richtig, dass die Kamera ihre Einstellungen ins RAW mit reinschreibt und DPP dann diese Infos benutzt, um das Bild zu entwickeln? Und weiter: Sind die Algorithmen in der Cam dieselben wie diejenigen im Programm? Und machen andere Programme das auch, oder ist das ein special feature mit der Canon Weichware?

Vielen Dank und Gruß... Martin
 
Verstehe ich dich richtig, dass die Kamera ihre Einstellungen ins RAW mit reinschreibt und DPP dann diese Infos benutzt, um das Bild zu entwickeln?

Ja das stimmt. Allerdings kannst du diese natürlich in DPP noch verändern. Du hast dort die gleichen Regler wie in der Kamera. Gilt auch für Bildstyl und Weißabgleich.
Beispiel: Kamera Schärfe 3 ---> DPP Schärferegler automatisch auch auf 3.

Und weiter: Sind die Algorithmen in der Cam dieselben wie diejenigen im Programm? Und machen andere Programme das auch, oder ist das ein special feature mit der Canon Weichware?

Ob es der gleiche Algorythmus ist weiß ich jetzt nicht. Allerdings kannst du in DPP die Qualität für das Jpeg per Regler einstellen.
Normalerweise war es nur immer DPP das die Werte übernommen hat. Keine Ahnung ob Lightroom2 das jetzt auch beherrscht.....
 
Hallo Scorpion59, vielen Dank! Ob du mir mal die kompletten Bilder schicken könntest oder Crops der Autonase reinstellen könntest? Das wäre supiproschnupi! Gruß Martin

ich hab da grad ein riesen Problem die Crops zu machen.
Ich seh sie zwar im DPP, aber beim verkleinern(bzw. komprimieren) zeigt er mir das ganze Bild an:confused:
 
wo ist das problem? du entwickelst das bild ganz normal, bzw. nimmst das bereits vorhandene jpg, öffnest es in einer beliebigen bildverarbeitung, hier tuts auch Irfanview, und schneidest ein Stück raus.
 
wo ist das problem? du entwickelst das bild ganz normal, bzw. nimmst das bereits vorhandene jpg, öffnest es in einer beliebigen bildverarbeitung, hier tuts auch Irfanview, und schneidest ein Stück raus.

Das Problem ist folgendes:
DPP hat ja auch ein Zuschneidewerkzeug..mit dem hab ich es auch zugeschnitten(1:1) und unter crop xxx gespeichert.
Wenn ich es jetzt in DPP öffne zeigt er mir auch nur diesen Crop an.
Allerdings wenn ich dann das Bild crop xxx im JPGCompressor auf die 500kb bringen will, hab ich wieder das ganze Bild(2:3) und nicht den Crop(1:1)
 
du hast doch bereits ein volles entwickeltes jpg? das nimmst du und schneidest in einem beliebigen bildbearbeitungsprogramm ein stück aus, ein paar 100px breit und hoch. wenn du nix hast, lad dir irfanview. ist sowieso zu empfehlen. ich weiss nicht was die beschnittfunktion im dpp macht und ich kenne den jpg-compressor nicht. das kann alles irfanview.
 
Das Problem ist folgendes:
DPP hat ja auch ein Zuschneidewerkzeug..mit dem hab ich es auch zugeschnitten(1:1) und unter crop xxx gespeichert.
Wenn ich es jetzt in DPP öffne zeigt er mir auch nur diesen Crop an.
Allerdings wenn ich dann das Bild crop xxx im JPGCompressor auf die 500kb bringen will, hab ich wieder das ganze Bild(2:3) und nicht den Crop(1:1)


Hallo!

Wenn du in DPP einen Ausschnitt machst dann wird das Originalbild nicht verändert! DPP legt lediglich einen "Rahmen" an. In den Miniaturansichten in DPP siehst du diese weißen Rahmen.
Um das Bild so aus DPP zu bekommen wie du es beschnitten hast mußt du es exportieren oder an Photoshop senden.
 
Ja das stimmt. Allerdings kannst du diese natürlich in DPP noch verändern.

Das heisst ja, dass man fürs RAW alle wichtigen Settings an der Cam machen kann! Super Sache das! Kross! Ich bin völlig enthusiasmiert! Vielen Dank für die Info!

Aber eines wundert mich jetzt doch: Wenn ich "High ISO NR" an der Kamera einschalte braucht die Kamera bei Langzeitbelichtungen eine ganze Zeit um irgendwas zu tun. Vermutlich wird da die NR berechnet? Und DIE kommt dann wohl schon richtig destruktiv ins RAW gerechnet am PC an, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eines wundert mich jetzt doch: Wenn ich "High ISO NR" an der Kamera einschalte braucht die Kamera bei Langzeitbelichtungen eine ganze Zeit um irgendwas zu tun. Vermutlich wird da die NR berechnet? Und DIE kommt dann wohl schon richtig destruktiv ins RAW gerechent am PC an, oder?

Jep. In dieser "Wartezeit" macht die Kamera ein Schwarzbild (also ohne den Verschluss zu öffnen) mit gleicher Zeit und ISO. Dadurch kann sie feststellen wo die Hotpixel verursacht durch den hohen ISO-Wert sitzen. Diese Pixel werden dann beim Foto rausgelöscht.

Bei einer Verschlusszeit von z.b. 30sec macht die Kamera ein Schwarzbild mit ebenfalls 30sec.

Destruktiv würde ich nicht sagen. Das ganze funktioniert recht ordentlich.

Aber es kann sein das dich die Warterei nervt. Doppelter Zeitaufwand eben.
 
Diese Pixel werden dann beim Foto rausgelöscht. ... Destruktiv würde ich nicht sagen. Das ganze funktioniert recht ordentlich.

Mit destruktiv meine ich, dass das Rauschen wirklich kameraseitig ins RAW gerechnet wird und nicht als Schwarzbild an DPP gereicht wird? Also destruktiv insofern, als das ursprüngliche RAW hier eben "zerstört" wird, weil die Rauschreduzierung reingerechnet wird, stimmts? Hingegen wird ja wohl beispielsweise der Weißabgleich nur als Info an DPP gereicht? Oder wird die High ISO-Rauschreduzierung auch nur als Parameter (als Schwarzbild) weitergereicht? Weißt du das? Thnx! Martin
 
Oh Moment. Also es gibt die "Rauschunterdrückung bei Langzeitbel." und die "High - ISO - Rauschred." .
Bei ersteren wird das Schwarzbild gemacht. Bei der zweiten nicht. Dort wird wohl ähnlich verfahren wie am PC.

Hab das vorher auch verwechselt da du was von Langzeitbelichtung geschrieben hast :D

Beide Varianten verändern das Bild. Es ist nicht möglich sie mit DPP rückgängig zu machen. Trotzdem funktioniert beides wunderbar. Also ruhig aktivieren.
 
Hi,
sagt mal kurze Frage an alle 450er:
Wie sieht es bei euch mit dem Fokus aus?
Wie vielel Treffen sind denn bei euch richtig gelandet?
Und wie viele Fehlversuche habt ihr?
 
Man muss zunächst einmal sagen, dass jedes neue Werkzeug erlernt werden will.
Das gilt auch für Kameras und Objektive. Besonders recht lichtstarke Objektive verzeihen bei Offenblende keine Fehler.

Fokustests bei Kunstlicht taugen nicht zur sicheren Beurteilung. Hier im Forum gab es auch einmal eine Erklärung dafür, die finde ich aber nicht mehr, sorry ( hatte glaube ich mit der Wellenlänge des Kunstlichts und der Physis der AF-Sensorik zutun)

Wer also eine neue Cam hat und neue Objektive, sollte erst einmal fotografieren gehen und dann bei Auffälligkeiten genauer untersuchen.

"Fehlerquellen" bzw. beeinflussende Faktoren gibt es viele:
1. Kamerinterne Settings (Meßmethode, Stileinstellungen)
2. Licht, fehlend oder zuviel (Spiegelungen, Blitzer, die den AF irritieren können)
3. Objektivfehler
4. Bedienungsfehler
5. Kamerafehler

Erst wenn man 1, 2 und 4 sicher ausschließen kann nähert man sich einem aussagekräftigen Ergebnis.

Der AF der 400D / 450D ist zwar ordentlich, aber nicht so gut wie jener der ein- oder zweistelligen von Canon, so dass eine kleine Ausschußquote immer bestehen kann.
 
Ok, danke für die Info.
Kann man das nun auch auf eine Kompakte übertragen?
Wenn man sich nun den AF einer Kompakten anschaut, im Verhältnis gesehen,
ist die 450er AF besser oder schlechter?

Denke mal das man im privaten bis Hobby Bereich nicht diesen HighEnd Fokus brauch.
So wie z.b die Sportfotografen.
Beim Fußball.
Da muss es einfach stimmen.
 
DSLRs, egal ob mit Crop oder mit Vollformat, haben aufgrund des größeren Sensors (und damit längeren Brennweiten für gleichen Bildwinkel) geringere Schärfentiefe als Kompaktknippsen. Daher fallen Fehlfokussierungen hier schneller und deutlicher auf.
Außerdem benutzt die Kompaktknippse immer einen Kontrast-AF mit dem Hauptsensor, und dieser ist zwar langsam, aber sehr genau. Der Phasen-AF einer DSLR kann da ungenauer sein. Ich jedenfalls stelle bei mir Unterschiede fest zwischen dem Phasen AF und dem Kontrast AF im Liveview an meiner 450.
Ich hatte nur noch keine Zeit, das Ganze mal bei Tageslicht draussen durchzutesten. Erst dann erlaube ich mir ein Urteil.
 
Hallo!
Im Juni bin ich auf die 450D umgestiegen (meine erste DSLR). Ich hatte auch Probleme mit der Schärfe bei der 450D und dem Kit-Objektiv 18-55. Die Bilder waren außerdem irgendwie blass. Meine Lumix FZ-50 hat da bessere Fotos gemacht. Da ich bei der 450D mit RAW-fotografiere, hatte ich gute Möglichkeiten, die Bilder nachzubearbeiten - mit sehr guten Ergebnissen. Aber das kann es doch nicht sein, oder? Alle Fotos nachbearbeiten, das macht nicht wirklich Spaß. Nachdem ich mich zwei Monate lang über die schlechten Fotos geärgert und alles mögliche ausprobiert habe, hat mir ein Bekannter gesagt, daß man sowas justieren kann. So habe ich meine 450D mit Objektiv zu GIMA (Canon-Werkstatt) in München gebracht. Bereits nach einer Woche hatte ich meine Kamera zurück. Die Kamera selbst war in Ordnung, aber das Objektiv wurde justiert. Und man mag es kaum glauben, obwohl das KIT-Objektiv sicher nicht der Hit ist, nun macht meine 450D endlich knackscharfe Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten