• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D mit Speedlite 550EX kompatibel?

Phasma

Themenersteller
Hallo

wie schon die überschrift ankündigt, möchte ich gern wissen, ob meine 450D mit dem E-TTL Standart des 550EX Blitzes (der ja schon etwas älter ist) kompatibel ist, oderzumindest teilweise.

Danke im Vorraus, Phasma
 
Hi
ja geht!
mfg
Ronald
Ps. man kann aber nicht im Cam Menü die Blitzeinstellungen vornehmen!
geht dann nur direkt am Blitz!!
ab 430EX II und 580EX II da geht`s auch über das Cammenü!
 
super, danke, das heißt das meine 450D auch den etwas älteren E-TTL Standart beherrscht?

ist es ferner auch möglich mit diesem blitz indirekt zu blitzen und als auslöser den internen kamerablitz zu nehmen?
 
ist es ferner auch möglich mit diesem blitz indirekt zu blitzen und als auslöser den internen kamerablitz zu nehmen?

Indirekt (=über Wand/Decke blitzen) kann der 550 natürlich, da der Kopf ist dreh- und neigbar ist.

Du meinst aber wohl eher entfesselt (nicht direkt auf der Kamera befestigt). Um einen Canon-Blitz entfesselt zu nutzen (mit E-TTL) brauchst Du einen masterfähigen Blitz (z.B. 550EX) oder den Sender ST-E2 oder - der Vollständigkeit halber - ein passendes Kabel.

Ohne E-TTL tut's auch ein Funkauslöser (einfach mal nach Strobist suchen).

Mit dem internen Blitz wirst Du den 550EX (oder einen anderen Canon-Blitz) jedenfalls nicht auslösen können.
 
super, danke, das heißt das meine 450D auch den etwas älteren E-TTL Standart beherrscht?

Deine 450D kann mit dem 550EX fast vollständiges ETTL-II! (Mit Ausnahme der automatischen Farbtemperaturabstimmung durch den Blitz)

ETTL-II ist ein Feature der Kamera, nicht des Blitzes, setzt aber ETTL-II-fähige Objektive (mit Entfernungsübertragung) voraus...
Nicht alle Canon-Linsen und fast kein Fremdhersteller ünterstützen das!
Im Zweifelsfall fällt die Kamera immer auf normales ETTL zurück, was aber meistens keine wirklich schlechteren Ergebnisse bringt...
 
aha. das ist interessant und bedeutet, das der 550EX keine Fotozelle besitzt?

der interne kamerablitz macht ja auch beim blitzen einen lichtimpuls...

ich hätte gedacht, das wenn man den internen blitz auf eine niedrige exposure stellt, sodass er wenig am look des fotos ändert, er aber doch das 550EX auslösen kann, was dann das Licht im Foto schön verändern kann.

könnte mir dann evtl das hier helfen?

http://www.amazon.de/Walimex-walime...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247481281&sr=1-1

Phasma, der sich für eure geduld bedankt :-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
aha. das ist interessant und bedeutet, das der 550EX keine Fotozelle besitzt?
Besitzt er (wie alle Canon-ETTL-Blitze) schon... nur reagiert die nicht auf einen einfachen Blitz, sondern auf ETTL-Datagramme, die vom Masterblitz per Blitzimpuls-Folge übermittelt werden. In dieser Blitzfolge sind dann Parameter wie gewünschte Blitzstärke, Auslösezeitpunkt, etc. codiert...

Als Materblitz kann entweder ein Blitz der 5er-EX-Reihe (550EX, 580EX, 580EX II) oder der ST-E2 fungieren...

Bei anderen Herstellern (Nikon z.B.) kann auch der interne Blitz di eMasterfunktion übernehmen... bei Canon (angeblich aus patentrechtlichen Gründen) geht das leider nicht...

Du kannst ihn natürlich über so eine externe Fotozelle auslösen, nur funktioniert dann keinerlei automatische Blitzsteuerung/Belichtungssteuerung mehr.... (Es ist also sowohl an der Kamera als auch am Blitz Modus M angesagt)
 
Die Speedlite EX Blitze sind alle mit den modernen xxxxD, xxxD, xxD und xD (also alle DSLR von Canon nach 300D bis jetzt) kompatibel. Lediglich der Funktionsumfang ändert sich (so ist HSS/FP mit dem 270ex nur möglich, wenn der Blitz an einer Kamera hängt, die den Blitz per Kameramenü einstellen lassen kann.)

Abstriche muss man unter Umständen bei den Funktionen machen:

ETTL-II geht nur mit einer Kamera, die das kann, sonst nur E-TTL (was nicht unbedingt schlechter ist)

Die xxx EX II Blitze sowie der 270EX können zusätzlich zum blitzeigenen Display über das Kameramenü gesteuert werden, aber nur wenn das die Kamera unterstützt. (Nicht aber - außer bei der 7D - fernausgelöst werden.)

Sowohl mit Ier Blitzen an Kameras die IIer Blitze über ihr Menü einstellen können als auch mit IIer Blitzen an Kameras die IIer Blitze nicht über die Kamera einstellen können gibt es keine Probleme.

Anders ist das bei den "EZ"-Blitzen oder noch älter.. Die können meist nur (A)-TTL, welches das reflektierte Licht vom Film misst und dann die Blitzdauer steuert. In Ermangelung dieses Sensors in der Kamera können DSLR kein normales TTL, sodass "EZ"-Blitze nicht richtig auslösen.

Blitze mit Mittenkontakt können ausgelöst werden, jedoch muss man auf die Spannung am X-Kontakt achten (also die Auslösespannung die an die Kamera gegeben wird), und man muss sie manuell einstellen.

Hier im Forum gibt es ein TTL-Thread der sehr ausführlich alles beschreibt. Hochgradig interessant zu lesen!
 
Der Vollständigkeit halber: Der 550EX berücksichtigt den Crop/Verlängerungsfaktor nicht, so dass immer eine zu große Motivfläche beleuchtet wird. Nachteil: Es bleibt einiges an Blitzleistung ungenutzt :eek:

Einzige Lösung: (Die auf Kleinbildformat umgerechnete...) Brennweite per Hand am Blitz einstellen :)
 
Danke, das hatte ich vergessen.

Wobei die Belichtung der Bilder - auch wenn man Crop nicht berücksichtig - richtig wird.

Der Cropfaktor bedeutet ja nur, dass der Bildwinkel kleiner ist als beim Kleinbildformat, daher würde der Blitz "an den Seiten des Bildes" vorbeiblitzen.
 
Hatte als einzigen Nachteil geschrieben "Blitzleistung ungenutzt". Von Fehlbelichtung war keine Rede - ist ja E-TTL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten