Hallo, nun klink ich mich auch mal ein, bin ja auch ein 450D-"Geschädigter"
Also zu allererst, um das Thema mal ad acta zu legen: ich glaub langsam weiß der Threadstarter, das man in etwa (IN ETWA, also zerreißt mich bitte nicht in der Luft!) das Reziproke der Brennweite als Belichtungszeitrichtwert nehmen sollte (d.h. 1/ Brennweite ~ Belichtungs(richt)wert).
Natürlich geh ich vollkommen konform mit der erweiterten Fausformel, auch wenn ich die bis dato auch nicht kannte. Deswegen auch: solang man obige "Hauptfaustformel" im Sinn und v.A. begriffen hat, sollte dieses Problem ausgemerzt sein.

Man sollte dennoch (hier pflichte ich wieder Graukater und einigen anderen bei) auch bedenken, daß am Ende immer der Fotograf das Foto macht, undzwar MIT der Kamera. Daraus folgen immer 2 Hauptfehlerquellen - die Hardware (Kamera) und die "Software" (Denkfehler

bei der Bedienung der Kamera).
Gehe ich nunmal von mir aus, so stand ich bis vor kurzem noch vor in etwa demselben Problem, allerdings mit meinem Sigma Suppenhuhn (18-200mm, aka Superzoom

). Bei maximaler Brennweite konnt ich mir im nachhinein die crops nichtmehr anschauen weil diese ständig verwaschen, unscharf, eklig

...waren.
War auch drauf und dran, entweder das gute Stück (das Objektiv, nicht die Kamera) mal zum Fachhändler zu bringen, da ich im Fokustest (subjektiv) einen Frontfokus zu bemerken glaubte, oder das Objektiv meistbietend zu verkaufen..!
Allerdings fiel mir beim Stöbern im Netz eine Fehlerquelle auf, die ich bis dato gar nicht als solche wahrgenommen habe. Und bisher habe ich auch in diesem Thread noch niemand darüber schreiben sehen. Also entweder ich liege falsch (dann möge man es mir verzeihen

), oder aber dem Threadstarter (und einigen anderen..) geht es wie mir;
Habt ihr schonmal bei dem Entenbild des TS auf die Blende geschaut? Bei 300mm die (wie ich glaube mit diesem Objektiv) größtmögliche Blende, nämlich 5,6?
In dem gefundenen Artikel ging es darum, das eben die Objektive, die wir besitzen, auch gern mal Billiglinsen genannt, eben nicht bei jeder Brennweite mit jeder Blende klarkommen. Sicher, bei jedem Objektiv, egal ob nun weiß, schwarz, mit rotem Strich oder was-weiß-ich..sinkt die Abbildungsleistung bei höherer Brennweite insofern man nicht abblendet. Aber nach der Lektüre des Artikels fragte ich mich dann doch, ob das denn bei Sigma, Tamron etc. so immens ins Gewicht fällt.
Ergo, nochmal an' Strand und das soeben "Erlesene" ausprobiert..und siehe da, die Bilder sind ausnahmslos besser und für mich von der Schärfe her annehmbar (ich sage bewußt annembar, da es bestimmt "Profis" gibt, die bei besagter Qualität immernoch müde lächeln..).
Also schau doch einfach mal, daß du:
- Av (Zeitautomatik) oder gar den manuellen Modus nutzt
- die ISO zu allerletzt (nur wenn die Belichtung eben gar nicht mehr geht..1/...weißt schon
) nutzt bzw. anhebst, oder alternativ ein stabiles(!) Stativ nutzt (nächste Faustregel: ab 200mm und 20s KEIN 20€-Stativ!! - Es sprach: die eigene Erfahrung
)
- manuell fokussierst oder (am besten immer nur) mit dem mittleren Sensor (nur der ist ein Kreuzsensor, kann also als einziger sowohl durch horizontale, als auch durch vertikale Kontrasterkennung scharf stellen ~ wenn er denn will
)
- (...und jetz kommts...)
- ab 70mm bis ca. 150mm f/5.6- f/8; ab 150mm bis ca. 230mm f/8-f/16 oder f/18; ab 230mm bis 300mm f/16 bzw.18 - f/25
Das Letzte sind nur in etwa Richtwerte! Also bitte nicht drauf festnageln. Die Quintessenz daraus ist hauptsächlich: bei kleiner Brennweite mit Offenblende, mittlerer mit mittleren Blenden, und bei großer Brennweite mit möglichst weit geschlossener Blende. das hängt hauptsächlich mit der Schärfentiefe zusammen, aber das will ich hier nicht noch ausführlich erklären. Lies es dir besser
hier durch.
Aber bitte nur in Extremsituationen (Feuerwerk fotografieren, Langzeitbelichtung etc.) mit der größten Blendenzahl (also der kleinstmöglichen Blendenöffnung) arbeiten, denn je kleiner die Blendenöffnung desto mehr kommt es zur Lichtbeugung.
Kompliziert, aber leider muß man das alles beachten.
Wenn du mit o.g. Parametern dann mal ein Foto gemacht hast, dann stell es doch bitte hier wieder rein. Bin sehr gespannt drauf!
So und jetzt erstmal Schluß und sorry für den Roman, ich hab mich nur wie gesagt sehr an - mich - erinnert gefühlt ;-)
Es grüßt
Antares