Hallo nochmal!
@ Graukater: ganz kurz und schmerzlos-du hast recht..! Hab mich mangels genauem Fachwissen nochmal bissel belesen und auch herausgefunden das man eigentlich NIE die höchste Blendenzahl nehmen sollte. Und bei DSLRs generell wohl nur bis max Blende 13-15 gehn soll. Wußt ich bis dato auch noch nicht

. Das mit der Beugungsunschärfe ist aber m.E. immer "Geschmackssache", wieweit man das toleriert. Hab jetzt letztens erst mit f/22 geschossen und bin mit den Resultaten auch zufrieden. Aber danke das du das richtig gestellt hast!

An der Stelle gleich nochmal ne Frage: eher das hier beschriebene Tamron 70-300 oder doch das Sigma 70-300 APO? Ich weiß, das Sigma hat keinen OS, aber ich hab mich sowieso von dem Gedanken mehr oder weniger verabschiedet, 200 oder gar 300mm aus der Hand zu halten..! Außerdem bin ich nicht so der Actionfotograf und kann mir dementsprechend die Zeit für die Suche nach einer geeigneten Auflage oder zum Stativaufbau nehmen.
Und jetzt nochmal an den TO:
ich will dich keinesfalls persönlich angreifen, aber ich bin wie Andere auch der Meinung das es an deinem Können bzw. des Mangels an Können liegt, zumindest teilweise. Das sag ich ni, weil ich gern in offenen Wunden pule

, sondern weil ich selbst seit 2 Jahren mit der 450D unterwegs bin und immernoch, und das nicht selten, Dinge dazulerne, mich verbessere, was die technischen Finessen der Cam angeht (hab mir zB erst im Mai vorm Urlaub endlich mal die Individualfunktionen belegt - Asche auf mein Haupt!) oder einfach auch Sachen noch nicht benutzt habe (Verlaufsfilter - schönen Gruß nochmal an Graukater

).
Allein das du nicht weißt, warum ab und an die AF-Rahmen blinken und es piepst, zeigt mir das du die Cam einfach noch nicht (so gut) kennst. Btw blinken die AF-Felder (und es piepst) wenn du im MF nach Meinung der Kamera grad den Focus getroffen hast, verstehst du? Sozusagen als Unterstützung oder Bestätigung "ja, jetz paßts"

Ich persönlich nutze die Funktion gern bei Nachtaufnahmen in der Stadt. Dann weiß man (ich im Speziellen als Brillenträger..) das der Focus auch sitzt. Und jetz frag ni warum ich dann nicht glei automatisch focussiere - einfach weil mir da die Cam zu langsam ist

Gewöhn dir am besten ab, alle Meßfelder nutzen zu wollen oder ein anderes als das mittlere zu benutzen. Übe dich lieber in der "Schwenktechnik", wenn du das scharfe Hauptmotiv nicht in der Mitte des Bildes haben willst, d.h. mittig mit dem Hauptmeßfeld focussieren (Auslöser halb durchdrücken)..dann so schwenken wie eben das gewünschte Bild sein soll und dann auslösen. Hierbei aber zu beachten, daß das glaube ich nur im "oneShot-AF" funktioniert.
Was die Belichtungsmessung angeht, auch bitte nochmal einlesen (nur nicht in der Betriebsanleitung, die verschlimmbessert nur das Wissen..), was Matrix-, Mittenbetone-, Integral- und Spotmessung angeht. Da hab ich auch ab und an noch Hudelei, zu entscheiden was ich nehme.
Sonst gibts vielleicht nurnoch anzumerken, daß gerade im RAW-Format das Bild nie so scharf ist, wie man es vielleicht von einer Kompaktknipse gewohnt ist. Nachschärfen im DPP oder sonstigen Programmen (wobei DPP noch am besten für Anfänger ist, fand ich zumindest damals) ist fast immer notwendig. Weiß nicht ob dir das bewußt war.
Schlußendlich wenn du dir sicher bist das du techinsch 1a unterwegs bist und die Bilder immernoch aussehn wie das Pferdebild, dann würd ich das Objektiv auf Frontfocus testen lassen, danach sieht mir das Bild (neben etvl. Bewegunsunschärfe) noch am Ehesten aus, da ganz im Vordergrund die Grasnarbe scharf zu sein scheint.
So und jetz erstmal Mahlzeit, gibt Abendbrot
