• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D mit allen Objektiven unscharf...

mach doch einfach einen Batterietest.
Stellst sie nicht nebeneinander, sondern schräg hintereinander quasi 45°, also seitlich versetzt in je 5cm Entfernung.

Wozu!? Weil´s hier sonst auch so gerne empfohlen wird!??

Die Zaunbilder sind druch die Bank gut, wie Hubsi von Mepfenberg schreibt, sind es die "Actionaufnahmen" die nicht passen. Und das ist weniger ein technisches Problem der Cam, das ist fehlende Übung oder Bewegungsunschärfe oder evtl. nicht korrekt bedienter AF oder oder....
 
An den TO noch was: vielleicht hattest du dem VC zu wenig Zeit zum "Einschwingen" gegeben, dann kann dir selbiger das Bild auch verreissen!

Am besten mal auf TV mit fix 1/1000 und Auto-Iso, Matrixmessung, AI Servo auf mittleres Fokusfeld legen, IS/VC aus. Immer 3-4 Sekunden das Objekt (Pferd) mit halb gedrücktem Auslöser "anvisieren", dann sollte das bestimmt anders und besser aussehen!
 
Hallo nochmal!

@ Graukater: ganz kurz und schmerzlos-du hast recht..! Hab mich mangels genauem Fachwissen nochmal bissel belesen und auch herausgefunden das man eigentlich NIE die höchste Blendenzahl nehmen sollte. Und bei DSLRs generell wohl nur bis max Blende 13-15 gehn soll. Wußt ich bis dato auch noch nicht :o. Das mit der Beugungsunschärfe ist aber m.E. immer "Geschmackssache", wieweit man das toleriert. Hab jetzt letztens erst mit f/22 geschossen und bin mit den Resultaten auch zufrieden. Aber danke das du das richtig gestellt hast! :cool:
An der Stelle gleich nochmal ne Frage: eher das hier beschriebene Tamron 70-300 oder doch das Sigma 70-300 APO? Ich weiß, das Sigma hat keinen OS, aber ich hab mich sowieso von dem Gedanken mehr oder weniger verabschiedet, 200 oder gar 300mm aus der Hand zu halten..! Außerdem bin ich nicht so der Actionfotograf und kann mir dementsprechend die Zeit für die Suche nach einer geeigneten Auflage oder zum Stativaufbau nehmen.

Und jetzt nochmal an den TO:

ich will dich keinesfalls persönlich angreifen, aber ich bin wie Andere auch der Meinung das es an deinem Können bzw. des Mangels an Können liegt, zumindest teilweise. Das sag ich ni, weil ich gern in offenen Wunden pule :ugly:, sondern weil ich selbst seit 2 Jahren mit der 450D unterwegs bin und immernoch, und das nicht selten, Dinge dazulerne, mich verbessere, was die technischen Finessen der Cam angeht (hab mir zB erst im Mai vorm Urlaub endlich mal die Individualfunktionen belegt - Asche auf mein Haupt!) oder einfach auch Sachen noch nicht benutzt habe (Verlaufsfilter - schönen Gruß nochmal an Graukater ;) ).
Allein das du nicht weißt, warum ab und an die AF-Rahmen blinken und es piepst, zeigt mir das du die Cam einfach noch nicht (so gut) kennst. Btw blinken die AF-Felder (und es piepst) wenn du im MF nach Meinung der Kamera grad den Focus getroffen hast, verstehst du? Sozusagen als Unterstützung oder Bestätigung "ja, jetz paßts" ;)
Ich persönlich nutze die Funktion gern bei Nachtaufnahmen in der Stadt. Dann weiß man (ich im Speziellen als Brillenträger..) das der Focus auch sitzt. Und jetz frag ni warum ich dann nicht glei automatisch focussiere - einfach weil mir da die Cam zu langsam ist :p
Gewöhn dir am besten ab, alle Meßfelder nutzen zu wollen oder ein anderes als das mittlere zu benutzen. Übe dich lieber in der "Schwenktechnik", wenn du das scharfe Hauptmotiv nicht in der Mitte des Bildes haben willst, d.h. mittig mit dem Hauptmeßfeld focussieren (Auslöser halb durchdrücken)..dann so schwenken wie eben das gewünschte Bild sein soll und dann auslösen. Hierbei aber zu beachten, daß das glaube ich nur im "oneShot-AF" funktioniert.
Was die Belichtungsmessung angeht, auch bitte nochmal einlesen (nur nicht in der Betriebsanleitung, die verschlimmbessert nur das Wissen..), was Matrix-, Mittenbetone-, Integral- und Spotmessung angeht. Da hab ich auch ab und an noch Hudelei, zu entscheiden was ich nehme.

Sonst gibts vielleicht nurnoch anzumerken, daß gerade im RAW-Format das Bild nie so scharf ist, wie man es vielleicht von einer Kompaktknipse gewohnt ist. Nachschärfen im DPP oder sonstigen Programmen (wobei DPP noch am besten für Anfänger ist, fand ich zumindest damals) ist fast immer notwendig. Weiß nicht ob dir das bewußt war.
Schlußendlich wenn du dir sicher bist das du techinsch 1a unterwegs bist und die Bilder immernoch aussehn wie das Pferdebild, dann würd ich das Objektiv auf Frontfocus testen lassen, danach sieht mir das Bild (neben etvl. Bewegunsunschärfe) noch am Ehesten aus, da ganz im Vordergrund die Grasnarbe scharf zu sein scheint.

So und jetz erstmal Mahlzeit, gibt Abendbrot :D
 
Hallo Malli!

So ein bißchen bleibt für mich noch die Frage, wo/wie Du fokussiert hast (bzw. die Kamera). Leider ist der 'interesssante' Teil der EXIFs wieder Adobe-typisch verwurstet worden. Verwendest Du die automatische AF-Feld-Wahl (alle AF-Punkte aktiv)? Dabei neigt die Kamera dazu, Motivteile im Vordergrund zu bevorzugen.

So richtig prickelnd sind die 'Brett-vorm-Kopf'-Bilder bei 300mm jetzt nicht - ich hatte eher an so etwas wie im Anhang gedacht: ziemlich eindeutig, was ich jeweils fokussiert habe bzw. wo die Schärfe liegt und wie weit sie sich in etwa erstreckt, oder? (links 300mm, rechts ca. 160mm)

Solltest Du das mittlere AF-Feld ausgewählt, jeweils in der Bildmitte fokussiert und danach nicht mehr verschwenkt haben, wäre ich mittlerweile geneigt, Deiner 450D einen Frontfokus zu attestieren (d.h. die Schärfeebene liegt beim AF weiter vorn als sie eigentlich sollte). Ich mache das vor allem an IMG_3049 fest: hier scheint mir der Zaun am linken Bildrand bzw. die Buschrosen(?) links im Vordergrund am schärfsten zu sein. (Verwackelung können wir bei diesem Bild mit 1/400s und 18mm wohl getrost ausschließen.) Das Pferdebild (IMG_2934) finde ich grauslich - mit so etwas wäre ich auch nicht zufrieden, und das bleibt weit hinter dem zurück, was 450D und Tamron zusammen leisten können sollten. Ich meine auch hier am Boden links erkennen zu können, dass der Fokus zu weit vorn liegt.

Die Zaunbilder sind weniger eindeutig, aber auch hier (z.B. IMG_3027, IMG_3028 und IMG_3031) meine ich, dass sie zum linken Bildrand - und damit näher zur Kamera - hin schärfer sind, beim ersten bei 1/160s und 70mm dürfte Verwackelung auch eher unwahrscheinlich sein.

Bei IMG_3033 (manuell fokussiert) scheint mir mehr vom Zaun scharf zu sein - trotzdem fehlt mir allerdings auch hier die richtige Schärfe in der Bildmitte, und vor allem auch die übliche 'Schärfeaufteilung' im Nahbereich - ein etwas kleinerer Bereich vor dem Motiv scharf und etwas mehr 'nach hinten'. Interessant ist, dass Du in diesem Zusammenhang ("MF") den Schärfeindikator der Kamera als etwas unzuverlässig beschreibst - vielleicht solltest Du das nochmal genau prüfen, z.B. mit einem Testchart. Wenn Dir die Anzeige tatsächlich an der falschen Stelle 'scharf' meldet, Du manuell aber woanders ein sichtbar besseres (= schärferes) Bild erzielst, dann würde das zu den Fokus-Problemen passen...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vielleicht ganz interessant/lustig wäre: Hast Du mit Deinem Kumpel mal die Kamera getauscht, also mit seiner 7D fotografiert und er mit Deiner 450D? Daraus könnte man schließen, ob unterschiedliche 'Handhabung' eine Rolle bei Deinem Problem spielt. Vielleicht drückst Du ihm zumindest mal Deine Kamera in die Hand, mit der Aufgabe, bessere Resultate abzuliefern. :p Wenn ihm das auch nicht gelingt, liegt's wirklich irgendwie am 'Arbeitsgerät'.

Gruß, Graukater
 
ALso für mich ist das Pferdebild ganz unten am Bildrand, also VOR dem Pferd annähernd scharf und das Pferd steht in der Unschärfe...
 
ALso für mich ist das Pferdebild ganz unten am Bildrand, also VOR dem Pferd annähernd scharf und das Pferd steht in der Unschärfe...

Laß uns das doch bitte als de facto festlegen, du bist nämlich der Dritte oder Vierte, der das in Folge feststellt..! Das ist schön, bestätigt meine Aussage (und die der anderen Drei), nur leider bringt es den TO nicht weiter, vorallem nicht NUR dieser eine Satz :rolleyes:

Ich bin Graukaters Meinung..Cam jmd. Anderem geben mit der Aufgabe "Machs mit machs nach machs besser"..und dann wieder hier melden. Und zwischendrin etwas in die Technik und Physik hinter der Fotografie einlesen ;).
 
Seid mir nicht böse, aber vorausgesetzt, der TO hat den mittleren AF-Sensor benutzt, dann zeigen die Bilder, auf denen Motive schräg fotografiert sind, einen Frontfokus. Somit eigentlich wirklich ein Problem der Kamera.

Auch beim Zaunbild mit Kit meint man erahnen zu können, dass der Bereich, der näher an der Linse ist schärfer ist.

Somit wäre es Zeit für einen aussagekräftigeren Fokustest.
"Flach" fotografierte Gegenstände bringen nichts! Der "berüchtigte" Batterietest wäre schon mal ein Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orr nee ni schon wieder einer mit Batterietest;)
Ich glaube langsam schreib ich hier das letzte Mal in dem Thread, weil ich scheinbar mit Mauern Konversation betreibe. Man hilft ja immer gern, aber wenn die Hilfe untergeht, dann hab ich im Urlaub Besseres zu tun als hier ausführlichste Erklärungen im besten Deutsch zu verfassen:rolleyes:
Ich sags das letzte Mal: Frontfocus - ach echt?!

An den TO (wenn der überhaupt noch mitliest): Batterietest vergessen, wird dir genauso viel (bzw. wenig) sagen wie die Zaunbilder..!
@ Schubbser: was soll er mit den Batteriebildern anfangen? Wieder hier rein stellen, aufdaß wieder x-Mann darüber debattieren, daß sie "meinen, erahnen zu können" einen Frontfocus zu sehn..?! Das ist ne Nullrechnung, sorry!:grumble:

Wieder für den TO: lad dir das hier mal runter, bastel es wie beschrieben zusammen. Dann fotografierst du, wie auf dieser Seite beschrieben und kannst das dann auch mal alleine auswerten (ebenfalls beschrieben). Somit umgehst du unnötige Beiträge hier im Forum (mehr als einen evtl. Frontfocus oder dein noch nicht ausgereiftes Wissen wird man dir nicht attestieren können) und lernst nebenbei noch etwas über die Kamera und v.A. die Kamera selbst kennen.
Das ist nicht überheblich gemeint, aber genau mit diesem Test hab ich mir auch selber geholfen, also geh ich davon aus, das Andere das auch allein schaffen ;)
Wenn du darüber hinaus noch Literatur etc. suchst, um dich noch bissel in das Thema digitale Fotografie einzulesen, dann schick mir ne PN, denn ich will (und darf?!) hier keine Werbung machen.

@Mods: wenn der letzte Absatz schon zuviel des Guten war, bitte nicht bös sein und löschen:D

So, und jetz Mahlzeit, meine Frau ißt schon wieder allein :angel:
 
An den TO (wenn der überhaupt noch mitliest): Batterietest vergessen, wird dir genauso viel (bzw. wenig) sagen wie die Zaunbilder..!

Wenn man den Test natürlch so "flach" macht wie die meisten der Zaunbilder dann bringt der natürlich nix! Darum schräg von der Seite!

@ Schubbser: was soll er mit den Batteriebildern anfangen? Wieder hier rein stellen, aufdaß wieder x-Mann darüber debattieren, daß sie "meinen, erahnen zu können" einen Frontfocus zu sehn..?! Das ist ne Nullrechnung, sorry!:grumble:

Wie kommst Du auf "erahnen"?
Schau Dir doch die Bilder der Kit-Linse mal genauer an!
Wenn der AF getroffen hätte, dann sollte der Schärfeverlauf seinen "Höhepunkt" in der Mitte des Bildes haben und nach "links und rechts" abflachen. Bei nahezu allen Bildern, egal in welcher Kombination sind aber die näheren Objekte eindeutig schärfer und der "Fokushöhepunkt" liegt nie in der Mitte!

Mittlerweile finde ich es schon etwas merkwürdig, sämtlichen Leuten deren Kombi nicht trifft gleich zu unterstellen, dass sie ihre Kamera nicht bedienen können.

Und warum soll der Test mit den Batterien weniger sinnvoll sein als der Test mit Vögelchen&Co. ? Was wenn jemand Fotos von Batterien braucht? ;)

Meiner Meinung nach liegt der Fehler an der Kamera. Dabei gehe ich jedoch davon aus, dass der "Tester" sich bei den Tests an die dafür "gültigen" Regeln gehalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...................

Mittlerweile finde ich es schon etwas merkwürdig, sämtlichen Leuten deren Kombi nicht trifft gleich zu unterstellen, dass sie ihre Kamera nicht bedienen können.

.......................

Finde ich nicht, denn in 95% entspricht es der Realität.

Gerade mal mit einer DSLR Kamera begonnen zu knipsen, schon fangen sie an zu testen nur weil sie die Komplexität der Fotografie nicht verstehen.

Dies wird dann hier von den anderen frischen Hobbyknipsern unterstützt!

Das ist wirklich sehr amüsant in diesem Forum.... :lol::lol::lol:

Einfach mal die Betriebsanleitung und vielleicht ein Fachbuch zur Hand nehmen und lesen; natürlich sollte man auch das Gelesene verstehen können sonst hilft auch die beste Literatur nicht.....:evil:
 
[...]Auch beim Zaunbild mit Kit meint man erahnen zu können, dass der Bereich, der näher an der Linse ist schärfer ist.[...]

Deswegen komme ich auf "erahnen" - du hasts selber geschrieben..! Außerdem reden wir glaube ich aneinander vorbei: ich habe schon div. Posts weiter oben geschrieben, daß der Focus einfach mal ni stimmt.

Und wenn du dir den ganzen Thread mal durchliest, wirst auch du feststellen (@TO, nicht persönlich nehmen!), daß der TO seine Cam nicht wirklich kennt, das zeigt sich u.A. dabei das er nicht weiß das die AF-Felder auch aufleuchten wenn man MF nutzt.

Ich persönlich habe seit glaub 3 Tagen auch nix mehr vom TO gehört, von daher unterstelle ich jetzt mal ganz frech :ugly:, daß er gar nicht mehr mitliest bzw. ihm das Ganze eh zu aufwändig etc. geworden ist.
Und da selbst ich immernoch ab und an Fehlbilder mit der Cam produzier, einfach weil ich zu blöd bin :D - geh ich grundsätzlich immer erst vom Fehler MENSCH aus..und erst wenn der Gegenbeweis geführt ist, kann man über Probleme mit der Cam nachdenken. Ich weiß ja nicht wie es Anderen geht, aber ich kauf mir so ne Kamera nicht und geh sofort davon aus das die Produzenten so blöd und grobschlächtig sind, bei jedem zweiten Produkt Mist im Sinne von Frontfocus und anderen Fehlproduktionen zu fabrizieren. Die ham auch Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Ich will keinesfalls demetieren, daß es auch mal garantiepflichtige Fehler gibt, eben wie die o.g.! Aber wenn man hier im Forum von unscharfen Bildern liest und dabei immer zuerst von einer kaputten Kamera bzw. einem kaputten Objektiv ausgeht..ohje:(

Ich will auch keinesfalls deinen Batterietest schlecht reden, jeder hat seinen Fetisch ;)
Aber genau hier in diesem thread, bei diesem TO bringt es NICHTS, ihm soetwas vorzuschlagen. Die Ergebnisse wären aus seiner Sicht gesehn äquivalent zu den Zaunbildern und er könnte damit wieder nichts anfangen. Ich persönlich denke jedoch das man, wenn man in einem Forum ne Frage stellt, danach einen Lerneffekt haben sollte. Und den hat er meiner Meinung nach nur, wenn er sich selber mal mit dem Thema Focustest (der ja nun nicht so schwer ist, oder?!) und dementprechendem Focustechchart beschäftigt.

Verregnete Grüße,

Antares
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten