• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D mit allen Objektiven unscharf...

Malldond

Themenersteller
Hallo!
So nun doch mein erster Beitrag...ich bin einfach nicht fündig geworden mit meinem Problem. Ich hoffe es ist ein lapidares.

Also ich habe mir ein neues Objektiv angeschafft (Tamron 70-300mm VC USD). Dann ist mir aufgefallen das die geschossenen Bilder irgendwie verwaschen aussehen und nicht wirklich scharf waren. (Was ja einigen widerspricht die begeistert sind von der Schärfe des Objektivs). Nach einigen Testaufnahmen dann mit nem Freund getroffen und von ihm das 70-300 IS USM aufgesteckt. Selbes Spiel. Das Tamron an seiner 7D macht dann auch superscharfe Bilder. Letzter Versuch mit dem 24-70L. Alles unscharf. Sowohl freihand als auch mit Stativ. Bei der 7D von ihm alles super.
Nach mehrfacher Sensorreinigung (die Automatik, an das manuelle hab ich mich noch nicht rangetraut) immer noch das selbe Spiel. Spiegel und Sensor scheinen auch nicht besonders verdreckt zu sein.

Hat jemand noch ne weitere Idee woran das liegen könnte? Ich werde auf jeden Fall nochmal ne richtige Sensorreinigung durchführen aber evtl. liegts ja auch an was anderem?

Danke euch erstmal!

Gruß,
Malli
 
Hast Du nur ein neues Objektiv, oder hast Du die 450D auch gerade erst gekauft?
Falls nicht, hattest Du denn bislang keine Probleme mit der Schärfe?
Beispielbilder würden auch helfen.
 
Hast du mal versucht manuell zu fokussieren? ... Deine Beschreibung spricht für einen (durch die Kamera verursachten) Fehlfokus.

Ansonsten würde ich mal den "Fokustest" ... http://focustestchart.com/chart.html ... machen ... ggf. auch noch den "Flaschentest" bzw. "Batterientest" dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrolliere auch mal, ob beim manuellen Fokussieren der Schärfeindikator (grüner Punkt) im Sucher aufleuchtet, und ob der ggf. auch 'daneben' liegt. Du könntest außerdem beim Reinigen mal die AF-Sensoren auspusten, die sich im 'Boden' der Kamera befinden.

Gruß, Graukater
 
Ich hab jetzt nur die Bilder von meiner Kamera zur Verfügung. Das hier ist das beste Beispiel.
Die Kamera ist inzwischen etwa 2,5 Jahre alt...

Das Bild wurde aufgenommen mit:
f5,6 1/160s ISO100

(Manuell Fokussieren bringt auch nix)
 
Wie sieht es denn mit LiveView aus - falls die 450 das kann?

Dann ist die Belichtungszeit u.U. bei der Brennweite etwas zu lang

Welche Fokuspunkte hast du genutzt - komme leider nicht an die Daten ran
Nicht dass alle aktiviert sind, also hier mal mit nur dem mittleren erneut
austesten.

Zu schnell abgedrückt bevor der Stabi sitzt?

Vielleicht ziehen die Wellen den Fokus auch weg bei AI-Servo und Co.

Das sind so meine ersten Gedanken dazu. Momenan sieht es nach Frontfokus
aus, aber mache einmal wie beschrieben in statischer Umgebung mit kontrast-
reichen Bildelementen einen entsprechenden Test. Könnte sein, dass diese
Aufnahmesituation etwas problematisch ist.

Wenn das Objektiv keine Gurke ist sollten sich doch wesentlich bessere
Bilder machen lassen
 
Für mich sieht es bei diesem Bild so aus, dass der Fokus auf dem Wasser vor der Ente liegt - das Wasser sieht da jedenfalls schärfer aus.
Ist das bei jedem Objektiv und bei jedem Motiv so?
Edit - Die Belichtungszeit ist bei dieser Brennweite auch etwas grenzwertig imho ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Manuell Fokussieren bringt auch nix)
Das verstehe ich nicht. Wenn das Tamron grundsätzlich in der Lage ist, scharfe Bilder zu liefern (hat es ja an der 7D bewiesen), dann sollte das - zumindest im "MF"-'Notbetrieb' - an der 450D ebenfalls möglich sein, z.B. auch in Verbindung mit LiveView. Woran genau scheitert das?

Beim Entenbild hatte ich auch den Eindruck eines Frontfokus, ist allerdings schwierig zu beurteilen. Die ISO war offenbar fest auf 100 eingestellt, ich denke, mit dem Tele fährst Du vor allem bei größeren Brennweiten besser, wenn Du Auto-ISO aktivierst oder höhere ISO-Werte vorgibst...

Was ist mit Deinen anderen Objektiven? Welche sind das, und arbeiten die normal?

Gruß, Graukater
 
Als ich meine 450d vor ca. 3 Jahren gekauft habe, hab ich auch kein einzig scharfes Bild zusammengebracht, egal, mit welchen Einstellungen. Letztendlich musste der Body beim Canon-Service neu justiert werden - seither passt alles.
Muss also nicht immer an den Objektiven liegen!
 
Ich hab jetzt nur die Bilder von meiner Kamera zur Verfügung. Das hier ist das beste Beispiel.
Die Kamera ist inzwischen etwa 2,5 Jahre alt...

Das Bild wurde aufgenommen mit:
f5,6 1/160s ISO100

(Manuell Fokussieren bringt auch nix)

Kann es sein, dass Du vorher kein Objektiv mit 300mm Brennweite hattest? Dann ist das neue natürlich fordernd! Und wie hast Du fokussiert? Bist Du sicher, dass der AF die Ente erwischt hat und nicht etwa das Wasser irgendwo anders? Die allermeisten unscharfen Bilder entstehen nämlich nicht durch Fehler an Objektiv oder Kamera, sondern durch Fehlbedienung. Und da hilft dann auch kein Fokus-Testchart, sondern üben.


Gruß, Matthias
 
Was ist mit Deinen anderen Objektiven? Welche sind das, und arbeiten die normal?

Gruß, Graukater

guten morgen!

Naja neben denen die wir getestet haben nur noch das Kitobjektiv. Da war es mir noch nicht so aufgefallen. Aber da alle drei Objektive an meiner Kamera schlecht waren gingen wir davon aus das es nicht an den Objektiven liegt ;)

Das Entenbild habe ich nur gewählt weil man dort die Unschärfe gut sieht.
MF auch mit Lübecker bietet höchstens marginal schärfere Bilder.
Der Stabi ist natürlich aktiv bevor ich abdrücke.
Im übrigen sind manche Bilder schärfer während bei anderen die Schärfe total fehlt.
Achso die Fokuspunkte sind sowohl auf Auto als auch auf manuell mit dem mittleren getestet. Werden damit vielleicht etwas schärfer.
Kann evtl heute nachmittag bzw. Abend nochmal Bilder hochladen.

Danke euch erstmal für die Antworten bis jetzt. Wahrscheinlich doch eher keine Sensorverunreinigung ja?

Gruß

Malli
 
Hi Malli!

Es ist schon richtig, dass Euer Vergleichstest darauf hindeutet, dass das Problem eher bei der Kamera zu suchen ist als bei den Objektiven.

Jetzt geht es m.E. darum, mögliche Fehlerquellen einzugrenzen bzw. auszuschließen. Beispielsweise wurde von einigen ein von der Kamera verursachter Fehlfokus angenommen - der sollte sich aber vermeiden lassen, wenn Du manuell fokussierst. Und insofern musst Du jetzt präzise sein, sonst kommst Du bei der Ursachenforschung nicht weiter. Beispielsweise ließ sich Dein "Das hier ist das beste Beispiel" so interpretieren, dass das gezeigt Bild noch das beste aus der gesamten Aufnahmereihe war - während Du es offenbar als 'bestes' Beispiel für die beanstandete Unschärfe gewählt hast.

Außerdem relativierst Du das Ganze jetzt wieder: "Im übrigen sind manche Bilder schärfer während bei anderen die Schärfe total fehlt". In dem Fall solltest Du jetzt untersuchen, welche Faktoren ggf. zur Unschärfe beitragen und unter welchen Umständen die Bilder ggf. besser aussehen. Schaffe dazu eindeutige Testbedingungen: such Dir ein statisches Motiv mit einem eindeutigen Fokus-Ziel und klar erkennbarer 'Tiefenstaffelung' (z.B. einen diagonal verlaufenden Zaun / Mauer, eine Reihe von Blumenkübeln, parkende Autos o.ä.). In einem solchen Bild kann man hinterher die Lage der Schärfeebene meist leichter beurteilen. Kamera fest aufs mittlere Fokusfeld eingestellt und Verwackelung (bzw. 'Verreißen' beim Auslösen) sicher ausschließen, d.h. Stativ verwenden oder entsprechende Belichtungszeit/ISO wählen.

Zeig dann ruhig auch mal die qualitativ besten Resulate, dann lässt sich m.E. eher einschätzen, ob die 450D auffällige Schwächen zeigt. Die Frage nach dem Verhalten des AF-/Schärfeindikators im Sucher hast Du übrigens unbeantwortet gelassen.

(Verunreinigung des Bildsensors äußert sich anders, und scheidet meiner Meinung nach bei Bildern mit f/5,6 als Ursache aus. Die AF-Sensoren hast Du mit einem Blasebalg ausgepustet?)

Gruß, Graukater
 
Bring die Kamera nach Canon Willich und lass diese justieren, hatte mit meiner 450D das gleiche Problem egal welches Objektiv, es war immer leicht unscharf.
 
Bring die Kamera nach Canon Willich und lass diese justieren, hatte mit meiner 450D das gleiche Problem egal welches Objektiv, es war immer leicht unscharf.

Wie wär's, wenn erstmal alle Fehlermöglichkeiten hinter der Kamera ausgeschlossen werden, bevor man den Fehler in der Technik sucht?


Gruß, Matthias
 
450D --> 1,6 Crop
300mm und 1/160 ---> viel zu lange
Bei 300 sollten es mindestens 1/320 und am besten noch mit dem Cropfaktor multiplizieren

Dass es um ein Objektiv mit VC (=IS=VR=OS) geht, hast Du gesehen? Und wie kommst Du auf 1/320s? Ich komme per Faustformel eher auf 1/500s (bzw. 1/480s).



Gruß, Matthias
 
Mit dem Stabi des Tamron normalerweise kein Problem. Aber warum es darauf ankommen lassen, wenn es ein Leichtes wäre, auch dieses Thema aus- und den Fehler besser einzugrenzen? Und ja, die Probleme liegen evtl. nicht (nur) bei der Kamera, sondern möglicherweise auch in der Handhabung.

Gruß, Graukater
 
Dass es um ein Objektiv mit VC (=IS=VR=OS) geht, hast Du gesehen? Und wie kommst Du auf 1/320s? Ich komme per Faustformel eher auf 1/500s (bzw. 1/480s).



Gruß, Matthias


Stabi funktioniert aber nur bei statischen Objekten.;) Schau dir das Bild doch an, leichter Wind, Ente bewegt sich auch.
1/320 wäre normalerweise am KB, deshalb habe ich ja auch geschrieben x 1,6= 512 also mindestens 1/480
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten