• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ,
nicht ganz richtig,würde ich aber auch versuchen aus dem Test rauszu lesen,wenn ich die 400 D hätte.
-wesentlich besseren Sucher ,mehr info (iso)
-viel besseres und größeres Display
-bessere Haptik
-noch einmal verbesserte Bedienung
-von der Bildqualität ,(übrigens auch im Automatikprogramm) ganz zu schweigen.Und das sagt ein ehem.D 40 Besitzer ,der genauweiß ,wie die 400 D mit dem alten Kit-Objektiv gerade im Automatikmodus mit Unterbelichtung zu kämpfen hatte.Bei der 450 D in Verbindung mit neuer IS Linse überhaupt kein Thema mehr.Wie bei meiner ehem.der Nikon D 40.

Gruß cfc02
 
In der Schlussfolgerung steht aber auch klar drin, dass der eigentliche Hauptvorteil der 450D gegenüber der 400D im LiveView zu sehen ist (sofern man ihn wirklich braucht).
Die 450d hat schon viele kleine Verbesserungen die über den LiveView hinausgehen. Alles in allem würde ich aber auch nicht von einer 400d upgraden, denn auch die 400d ist schon eine sehr gute Kamera die praktisch alle Features an Board hat die bei einer DSLR wichtig sind. Solange der Kamera-Body noch funktioniert und keine in der Praxis nervigen Feature-Beschränkungen hat (wie damals teilweise die 300d) finde ich das Geld sowieso in guten Objektiven besser angelegt, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass anscheinend auch die 450d wieder eine exzellente Kamera ist. ;)
 
Also die 450D ist meine erste digitale Spiegelreflexkamera, ich habe sie über das Internet für 690 EUR gekauft (incl. Objektiv 18-55mm mit Bildstabilisator). Bestellt und nach 2 Tagen war sie zu Hause. Ich bin total begeistert, bereits die ersten Fotos sind überwältigend im Vergleich zu meiner kompakten Olympus c5050 Zoom. Ich habe noch ein Sigma Objektiv dazu erworben (70-300 mm), funktioniert ebenfalls sehr gut. Insgesamt liegt sie schon recht gut in der Hand, also ich habe schon auch große Hände und kann nicht behaupten, dass die Kamera sich nicht gut anfassen lässt. Ich habe außerdem noch eine Handschlaufe angebracht, da hält man das Teil eh besser.
 
Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass anscheinend auch die 450d wieder eine exzellente Kamera ist. ;)
Ich will sie ja definitiv nicht schlecht reden, aber meiner Meinung nach ist dieses Mal der "Upgradezwang" im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich schwächer ausgefallen, als bei den Modellen zuvor. Insbesondere auch deshalb, weil das wirklich deutlich höherwertigere Modell 40D preislich schon sehr nahe liegt (Cashback berücksichtigt) und man für'n Appel und'n Ei gleich um eine Klasse höher aufsteigen kann.

Insofern ist das von mir keine subjektive Argumentation eines 400D-Besitzers, sodern eine objektive Überlegung. Bei mir steht demnächst der Kauf eines zweiten Gehäuses an, weil meine Frau reklamiert, dass die Cam zu häufig aus dem Haus ist. Es wird zwar höchstwahrscheinlich eine 5D werden, aber wenn ich nicht den Schritt in Richtung FF gehen würde, käme garantiert eine 40D ins Haus.

Die 450D wäre unabhängig von den gerade vorgebrachten Überlegungen alleine wegen der SD-Karten außen vor. Ich besitze 2 x 1GB, 2x 2Gb und 1x4GB CF, da wäre der Aufpreis zur 40D schon zur Hälfte durch den fälligen Kauf von SD-Karten kompensiert.

Ein früherer Compactcam-Besitzer freut sich dagegen natürlich, wenn er seine SD-Karten weiter verwenden kann.
Erwin

Achja, noch ein Hinweis zu cfc02 und der angesprochenen Bildqualität bezüglich Automatikmodus:
Das kann ich leider nicht beurteilen, weil meine 400D noch nie den Automatikmodus gesehen hat. Und im von mir praktisch ausschließlich verwendeten Modus AV (95%, Rest TV und Man) konnte ich keine diesbezüglichen Schwächen erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will sie ja definitiv nicht schlecht reden, aber meiner Meinung nach ist dieses Mal der "Upgradezwang" im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich schwächer ausgefallen, als bei den Modellen zuvor.....
Gabs bei der 400d ein Killerfeature, welches die 350d nicht hatte?

M.E. war es damals noch weniger nötig von einer 350d zu einer 400d zu wechseln.
 
Gabs bei der 400d ein Killerfeature, welches die 350d nicht hatte?

M.E. war es damals noch weniger nötig von einer 350d zu einer 400d zu wechseln.
Da hast du bedingt recht!
Dabei möchte ich aber folgendes anführen:
- Der Preisunterschied zwischen der 400D und der 350D war bereits kurz nach Einführung der 400D marginal (< 100.-)
- Das Display ist bei der 400D deutlich größer und der Infoscreen erlaubte erstmals eine sofortige Erkennung der eingestellten ISOs
- Die Sensorreinigung war auch nicht ohne, sie scheint zumindest so gut zu wirken, dass ich nach über einem Jahr nicht einmal auspusten oder gar nass reinigen musste.

Obige Punkte reichen alleine aus, um den wirklich geringen Mehrpreis der 400D gegenüber der 350D zu rechtfertigen.

Weitere Kleinigkeiten wie etwa doppelt so hohe Bildfolge bei RAW und JPG, um 1 Stufe höherer AF-Messbereich, etc. habe ich nicht aufgeführt.

Ich gebe zu, meine anfängliche Formulierung "Upgradezwang" von einem Modell zum nächsten war nicht glücklich gewählt. Bei einem Upgrade lässt man vielleicht doch besser eine Generation dazwischen links liegen (zumindest in dieser Kameraklasse). Aber ich würde heute immer noch von der 300D auf die 400D upgraden, weil ich LiveView schlicht und einfach nicht brauche und warum sollte ich für die 450D über 200.- mehr ausgeben, wenn ich für einen weiteren guten Hunderter gleich die 40D bekomme?

Erwin
 
Da hast du bedingt recht!
...- Das Display ist bei der 400D deutlich größer und der Infoscreen erlaubte erstmals eine sofortige Erkennung der eingestellten ISOs....
Die 400d hatte 0,5" mehr als die 350 und so ist es diesmal wieder, die 450d hat 0,5" mehr. Iso wird nun auch im Sucher angezeigt.

In 1,5 Jahren wird man wahrscheinlich wieder sagen, auf die neue wechseln lohnt nicht, bei der 450d war das damals gaaaanz anders. ;)

Ich gebe Dir aber in sofern recht, ein Wechsel von 400d auf 450d lohnt nur, wenn man die neuen Funktion bisher vermisst hatte. 90% der 400d-Besitzer werden auch noch weiterhin mit der alten Cam zufrieden sein und von den restlichen 10% werden wahrscheinlich einige zur 40d wechseln.
 
Die 400d hatte 0,5" mehr als die 350 und so ist es diesmal wieder, die 450d hat 0,5" mehr. Iso wird nun auch im Sucher angezeigt.
Ich möchte ja jetzt nicht in Erbsenzählerei verfallen, aber von der 350D zur 400D war es von 1.8" zu 2.5" und damit mit fast 40% mehr Diagonale fast doppelt so viel Unterschied wie jetzt von der 400D zur 450D (+20%).

Und von der 350D zur 400D sind die Bildpunkte entsprechend der Größenänderung mitgewachsen (von 118k nach 230k), bei der 450D dagegen trotz größerer Fläche gleichgeblieben.

ISO im Sucher ist natürlich nochmals besser als zuvor, aber der entscheidende Durchbruch war für mich, überhaupt eine permanente ISO-Anzeige zu haben. Mit der alten 300D hat man öfters eine unnötig hohe ISO-Einstellung verwendet, weil man es einfach vergessen hat, wieder zurückzustellen. Wenn man gleich auf 1600 hoch ist, kam es einem natürlich schon spanisch vor, warum auf einmal so kurze Zeiten möglich waren. Eine ISO-Erhöhung um 2 Stufen konnte man aber noch leicht übersehen.

Erwin
 
Ich möchte ja jetzt nicht in Erbsenzählerei verfallen, aber von der 350D zur 400D war es von 1.8" zu 2.5" und damit mit fast 40% mehr Diagonale fast doppelt so viel Unterschied wie jetzt von der 400D zur 450D (+20%).

Und von der 350D zur 400D sind die Bildpunkte entsprechend der Größenänderung mitgewachsen (von 118k nach 230k), bei der 450D dagegen trotz größerer Fläche gleichgeblieben.

ISO im Sucher ist natürlich nochmals besser als zuvor, aber der entscheidende Durchbruch war für mich, überhaupt eine permanente ISO-Anzeige zu haben. Mit der alten 300D hat man öfters eine unnötig hohe ISO-Einstellung verwendet, weil man es einfach vergessen hat, wieder zurückzustellen. Wenn man gleich auf 1600 hoch ist, kam es einem natürlich schon spanisch vor, warum auf einmal so kurze Zeiten möglich waren. Eine ISO-Erhöhung um 2 Stufen konnte man aber noch leicht übersehen.

Erwin


Ich versteh die ganze Diskussion nicht ! Wahrscheinlich bin ich nicht helle genug :ugly:
 
Also aus eigener Erfahrung muss ich sagen. Den Wechsel von 300D auf 350D fande ich damals unnötig. Das bischen schneller, aber dafür kleiner und ein bischen komplizierter beim ISO umstellen.
Vor einem Jahr wurde mir die 300D dann entgültig zu lahm und zwischen 300d und 400d liegen welten. Meine nächste cam heist wahrscheinlich 500D ein 50D wäre mir einfach zu wuchtig, ach wenn der Unterschied zur 450D nur gering ist.

Philipp
 
Ich versteh die ganze Diskussion nicht ! Wahrscheinlich bin ich nicht helle genug :ugly:
Was ist denn da so schwer zu verstehen?
Mein Standpunkt: Die 400D ist bereits ein "komplette" Kamera, die für den Einsteiger praktisch keine Wünsche offen lässt und dies zu einem derzeit unschlagbaren Preis. Wer also das neue Hauptfeature LiveView nicht braucht (ich sage bewusst 'braucht' und nicht 'haben will'), kann sich den Aufpreis für die 450D sparen, ohne sich damit wirklich nennenswerte Einschränkungen aufzuerlegen.

Dies und nicht mehr oder weniger wollte ich mit all meinen Beiträgen zuvor rüberbringen. Oder anders ausgedrückt: Die 450D ist (derzeit) um mindestens 100.- zu teuer.

Erwin
 
es ist nicht nur der Liveview, sondern auch die spotmessung, größere Display oder das isohandling. Das alles brauche ich nicht und bleibe bei der 400d. Neulich habe ich schon etwas neidisch auf das Display der 40d geschaut, aber irgendwie war die größe auch unnatürlich (bei der 20d von einem anderen war die größe des Displays übrigens auch unnatürlich)
 
es ist nicht nur der Liveview, sondern auch die spotmessung, größere Display oder das isohandling. Das alles brauche ich nicht und bleibe bei der 400d. Neulich habe ich schon etwas neidisch auf das Display der 40d geschaut, aber irgendwie war die größe auch unnatürlich (bei der 20d von einem anderen war die größe des Displays übrigens auch unnatürlich)

Genau genommen ist der Sucher der 400D unnatürlich klein. Sie bleibt aber trotzdem eine tolle Kamera ;)
 
hallo zusammen,

mal eine ganz andere frage :) lohnt sich die 450D für neu anfänger wie mich?

ich bin noch absolut neu in der welt des fotografen und möchte mir gerne diese kamera zulegen. ich mach mich schon seit tagen hier schlau und lese fleißig die beiträge. ich muss zugeben einige oder sagen wir fast alle begriffe sind ziemlich neu für mich. aber ich will fleißig lernen und habe mich nun für diese kamera entschieden. ich reise sehr gerne und bin viel in der welt unterwegs und möchte natürlich auch schöne bilder von der landschaft mit nach hause bringen. ich weiß dafür benötige ich gewisse objektive...auch da bin ich fleißig am schauen und lernen. die kamera wird momentan bei saturn und media markt für ca. 800,- gehandelt mit dem EF-S 18-55 IS objektiv

was meint ihr bin ich da mit der 450D gut beraten als anfänger....

gruß
sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten