• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man mal eine Film-SLR in der Hand hatte kommt einem der Sucher der 40d genauso unnatürlich klein vor. Eigentlich jeder Crop-Kamera-Sucher. :p

Also zwischen 33V und 40D kann ich keinen Unterschied feststellen ;) Haben beide einen 95% Sucher.
 
hallo zusammen,

mal eine ganz andere frage :) lohnt sich die 450D für neu anfänger wie mich?

ich bin noch absolut neu in der welt des fotografen und möchte mir gerne diese kamera zulegen. ich mach mich schon seit tagen hier schlau und lese fleißig die beiträge. ich muss zugeben einige oder sagen wir fast alle begriffe sind ziemlich neu für mich. aber ich will fleißig lernen und habe mich nun für diese kamera entschieden. ich reise sehr gerne und bin viel in der welt unterwegs und möchte natürlich auch schöne bilder von der landschaft mit nach hause bringen. ich weiß dafür benötige ich gewisse objektive...auch da bin ich fleißig am schauen und lernen. die kamera wird momentan bei saturn und media markt für ca. 800,- gehandelt mit dem EF-S 18-55 IS objektiv

was meint ihr bin ich da mit der 450D gut beraten als anfänger....

gruß
sascha

Ich würde dir eher zur 400D raten. Das gesparte Geld kannst du besser gleich in Linsen investieren. Ich hab hatte selber 1,5 Jahre eine 400D und kann sie jedem Anfänger nur empfehlen. Klar, wenn Geld keine Rolle spielt, kann es natürlich auch die 450er sein. Aber dank Cashback bekommst du bei der 400er aktuell einfach mehr für dein Geld geboten.

Der Preis ist einfach fantastisch, und der relativ hohe Aufpreis im Vergleich zur 450 (zustätzlich 70 EUR cashback für 400er) lässt sich einfach besser in Linsen investieren. Bei den Linsen wirst du einen Unterschied in der Bildqualität merken, bei der Cam nicht unbedingt....
 
ok vielen dank für die info....

ja was den preis betrifft hast du recht da fahre ich momentan mit der 400er schon um einiges günstiger weg. wie gesagt ich bin ja noch anfänger und das wäre für mich schon ein punkt gut zu überlegen. das problem ich lese einfach so viel hier und im netz das ich schon gar nicht mehr richtig durchblicke....

jetzt noch ne frage :D wie sieht es eigentlich zwecks dem bildstabilisator aus, brauch ich den in der kamera als anfänger, wäre das ein großer vorteil für mich?
oder reicht es wenn ich mir eine linse mit stabilisator dann zulege?
 
Ich habe vor meinem Einstieg (400D) auch gelesen bis zum umfallen. So richtig bringt dir das aber auch nix. Was und wie du fotografierst merkst erst wenn du das gute Stück hast. Bildstabi ist eher bei längeren Brennweiten wichtig.

Lass dich nicht verrück machen, zieh mit dem Kit los und mache Fotos, dann wirst du bald merken wo es hakt. Mir ist Lichtstärke wichtiger als Bildstabi.
 
ok danke....

jetzt hab ich noch eine frage an dich :o was hälst du den von der samsung GX-10 ??? ich habe nämlich hier bei uns die möglichkeit das gute ding für €569,- zu erwerben. ich finde nämlich hier kaum was über diese kamera. sie ist ja baugleich wie die pentax K10D. hört sich doch recht gut an auch was den preis betrifft. natürlich brauch ich noch ein gutes objektiv speziell für meine urlaubsbilder, so komm ich im ganzen dann auf ca. 700 euro oder ?

was meinst du? oder lieber die 400er von canon...

bin dankbar für deine hilfe

gruß
sascha
 
Ich würde als Einsteiger auch zunächst mal die 400D mit dem normalen Kit nehmen. So schlecht ist diese Linse wirklich nicht, auch wenn das neue 18-55 mit IS optisch um eine ganze Ecke besser ist.

Billiger kann man nicht anfangen und das trotzdem mit einer wirklich guten Qualität. Man kann ja später immer noch auf das neue Kit umsatteln, der Fehlinvest für den momentanen Kit-Aufpreis ist wahrlich gering. Außerdem muss man erstmal so weit kommen, Bilder zu machen, bei denen man die besseren optischen Eigenschaften des neuen Kits auch erkennen kann.

Nach den ersten Erfahrungen mit einer DSLR kann man sich anschließend in Ruhe überlegen, welche Linsen zusätzlich in Frage kommen. Vielleicht will man auch das neue Kit gar nicht mehr haben, weil man z.B. nach einem 17-85 schielt?

Als Anfänger, der früher nur eine Kompaktknipse hatte, wird man jedenfalls schnell feststellen, dass man sich in einer anderen Welt befindet, egal ob jetzt die 400D oder die 450D angeschafft wird.

Erwin
 
ok vielen dank für die info....

ja was den preis betrifft hast du recht da fahre ich momentan mit der 400er schon um einiges günstiger weg. wie gesagt ich bin ja noch anfänger...

ich würde dich vom kauf einer eos 400d abraten. ich hatte auch mal eine eos 400d, habe die dann relativ flott verkauft, und besitze seitdem eine canon g9, weil keine dslr cam meine anforderungen wirklich erfüllte.
canon hat mit der eos 450d alles in die einsteiger dslr cam integriert, was man so wirklich und auch unbedingt als anfänger braucht, die 2 wichtigsten punkte davon:
- bildstabilisator im kit lens
- live view

viele sind der meinung die eos 400d ist billiger. aber ich finde das überhaupt nicht. die 400d ist billiger, hat aber auch weit weniger funktionen. stell dir mal vor, du kaufst die 400d und dann bist du enttäuscht von der kamera, dann versuchts du deine gebrauchte zu verkaufen, aber verkaufen kannst so eine alte gebrauchte kamera nur mit erheblichem wertverlust, und genau an dieser stelle wird dir der höchste schaden entstehen. denn nach dem verkauf wirst du ja eventuell die 450d zulegen wollen, und das kann dan wirklich teuer werden.

besser noch mal 200 euro sparen und gleich die 450d mit kit linse und bildstabilisator kaufen.

bei interesse kannst du ja mal die unterschiede bzw vor und nachteile 450d und 400d von meiner homepage lesen. ich habe dir einfach das erzähl wie es mir ergangen ist, die 400d war meine erste dslr cam, und das war nix. ich spare auf die 450d, und sobald eine im laden in der nähe ist, schlag ich zu.

noch ein tip: rede mal mit einem verkäufer im mediamarkt, mir hat man erzählt ich kann die 450d kaufen und 14 tage testen, wenn ich nicht zufrieden bin, dann gebe ich die zurück und kriege mein geld wieder. so könntest du die kamera ja auch ausgiebig testen und hättest weniger finanzielles risiko.
 
nochmal bezüglich dem Spiegelklappern im LiveView-Mode:
Ich hab dem Chuck Westfall mal angemailt deswegen und er bestätigt das aufgrund des Designs (1 Motor) die Kamera dazu gezwungen ist den Spiegel zu bewegen. Also leises fotografieren ist trotz LV mit der 450D nicht möglich.
 
ich würde dich vom kauf einer eos 400d abraten. ich hatte auch mal eine eos 400d, habe die dann relativ flott verkauft, und besitze seitdem eine canon g9, weil keine dslr cam meine anforderungen wirklich erfüllte.
canon hat mit der eos 450d alles in die einsteiger dslr cam integriert, was man so wirklich und auch unbedingt als anfänger braucht, die 2 wichtigsten punkte davon:
- bildstabilisator im kit lens
- live view
....

ich spare auf die 450d, und sobald eine im laden in der nähe ist, schlag ich zu.

...

ich hab mal deinen Test quergelesen. kleiner tipp von mir, bleib bei der g9 oder sonst einer bridge kamera. Der Autofokus über den Spiegel ist um ein vielfaches schneller als jeder Autofokus uber den Kontrast des Sensors. Und für die fast nicht zu spürende Auslöseverzögerung, nehme ich jedes "Kuckloch" in kauf. Aber jedem das seine.
 
ich würde dich vom kauf einer eos 400d abraten. ich hatte auch mal eine eos 400d, habe die dann relativ flott verkauft, und besitze seitdem eine canon g9, weil keine dslr cam meine anforderungen wirklich erfüllte.
canon hat mit der eos 450d alles in die einsteiger dslr cam integriert, was man so wirklich und auch unbedingt als anfänger braucht, die 2 wichtigsten punkte davon:
- bildstabilisator im kit lens
- live view
....
Ich dachte auch man benötigt unbedingt Liveview, aber nach ein paar Test habe ich festgestellt, daß ich ohne genauso gut auskomme. Ok, es hätte auch anders laufen können.

Aber ich denke wenn einer mit der 400d nicht zurecht kam, aber hunderte hier die tollsten Fotos mit der 400d hinbekommen haben, so sagt dies doch einiges über die Qualität der 400d.
 
ich würde dich vom kauf einer eos 400d abraten. ich hatte auch mal eine eos 400d, habe die dann relativ flott verkauft, und besitze seitdem eine canon g9, weil keine dslr cam meine anforderungen wirklich erfüllte.
canon hat mit der eos 450d alles in die einsteiger dslr cam integriert, was man so wirklich und auch unbedingt als anfänger braucht, die 2 wichtigsten punkte davon:
- bildstabilisator im kit lens
- live view

viele sind der meinung die eos 400d ist billiger. aber ich finde das überhaupt nicht. die 400d ist billiger, hat aber auch weit weniger funktionen. stell dir mal vor, du kaufst die 400d und dann bist du enttäuscht von der kamera, dann versuchts du deine gebrauchte zu verkaufen, aber verkaufen kannst so eine alte gebrauchte kamera nur mit erheblichem wertverlust, und genau an dieser stelle wird dir der höchste schaden entstehen. denn nach dem verkauf wirst du ja eventuell die 450d zulegen wollen, und das kann dan wirklich teuer werden.

besser noch mal 200 euro sparen und gleich die 450d mit kit linse und bildstabilisator kaufen.

bei interesse kannst du ja mal die unterschiede bzw vor und nachteile 450d und 400d von meiner homepage lesen. ich habe dir einfach das erzähl wie es mir ergangen ist, die 400d war meine erste dslr cam, und das war nix. ich spare auf die 450d, und sobald eine im laden in der nähe ist, schlag ich zu.

noch ein tip: rede mal mit einem verkäufer im mediamarkt, mir hat man erzählt ich kann die 450d kaufen und 14 tage testen, wenn ich nicht zufrieden bin, dann gebe ich die zurück und kriege mein geld wieder. so könntest du die kamera ja auch ausgiebig testen und hättest weniger finanzielles risiko.

Wenn du mit der 400D nicht klargekommen bist, wird das mit der 450D nicht anders sein ;)
 
Mal was ganz anderes: Gibt es schon Tests oder Erfahrungsberichte darüber, ab welcher Speicherkartengeschwindigkeit die Kamera zum limierierenden Faktor wird?
 
ich würde dich vom kauf einer eos 400d abraten. ich hatte auch mal eine eos 400d, habe die dann relativ flott verkauft, und besitze seitdem eine canon g9, weil keine dslr cam meine anforderungen wirklich erfüllte.
canon hat mit der eos 450d alles in die einsteiger dslr cam integriert, was man so wirklich und auch unbedingt als anfänger braucht, die 2 wichtigsten punkte davon:
- bildstabilisator im kit lens
- live view

viele sind der meinung die eos 400d ist billiger. aber ich finde das überhaupt nicht. die 400d ist billiger, hat aber auch weit weniger funktionen. stell dir mal vor, du kaufst die 400d und dann bist du enttäuscht von der kamera, dann versuchts du deine gebrauchte zu verkaufen, aber verkaufen kannst so eine alte gebrauchte kamera nur mit erheblichem wertverlust, und genau an dieser stelle wird dir der höchste schaden entstehen. denn nach dem verkauf wirst du ja eventuell die 450d zulegen wollen, und das kann dan wirklich teuer werden.

besser noch mal 200 euro sparen und gleich die 450d mit kit linse und bildstabilisator kaufen.

bei interesse kannst du ja mal die unterschiede bzw vor und nachteile 450d und 400d von meiner homepage lesen. ich habe dir einfach das erzähl wie es mir ergangen ist, die 400d war meine erste dslr cam, und das war nix. ich spare auf die 450d, und sobald eine im laden in der nähe ist, schlag ich zu.

noch ein tip: rede mal mit einem verkäufer im mediamarkt, mir hat man erzählt ich kann die 450d kaufen und 14 tage testen, wenn ich nicht zufrieden bin, dann gebe ich die zurück und kriege mein geld wieder. so könntest du die kamera ja auch ausgiebig testen und hättest weniger finanzielles risiko.

Ich würde in diesem Fall (und nach Studium deiner Homepage) das Problem eher hinter der Kamera vermuten. Bleib bei einer Bridge, aber bitte verallgemeinere DEINE Erfahrungen nicht so pauschal. Sieh dir mal bitte die Bilder an, die glückliche 400D Besitzer gemacht haben. Kannst auch gerne mal die Bilder auf meinem Flickr Account angucken (bis Feb. dieses Jahres, dann 30D) sind einige Tausend Bilder mit der 400D entstanden. Spiegelreflexkamer bedeutet eben auch sich mit dem Thema Fotografie auseinander zu setzen. Das liegt eben nicht jedem. Muss es ja auch nicht. Aber das Problem der 400D in die Schuhe zu schieben wird der Kamera wirklich nicht gerecht....
 
Wenn du mit der 400D nicht klargekommen bist, wird das mit der 450D nicht anders sein ;)
Ein klares Statement, das ich voll unterschreibe! :top:

Also die beiden Hauptkritierien IS im Kit und LiveView lassen mich auch stark daran zweifeln, ob man in diesem Fall überhaupt mit einer DSLR richtig bedient ist.

1. Kit mit IS:
Ein klares Ja zu dieser Linse, aber hauptsächlich deshalb, weil die optischen Eigenschaften merklich besser sind, als beim alten Kit.
Man konnte es schon oft in meinen Beiträgen herauslesen, dass ich ein massiver Befürworter von IS-Linsen bin, beim 18-55 könnte ich dagegen locker noch ohne IS leben.

2. LiveView:
Wie oft BRAUCHT man als Normalbenutzer LiveView an einer DSLR? Wenn jemand zwingend danach schreit, dann ist er entweder einer der wenigen Leute, die aufgrund spezieller Anforderungen den LiveView häufig sinnvoll nutzen können oder man hat das Prinzip der SLR noch nicht verstanden.

Es gibt sicherlich einige Verbesserungen an der 450D, die ich für lau gerne mitnehmen würde, LiveView gehört aber definitiv nicht dazu. Wenn man sich einmal an den Sucher von grundauf gewöhnt hat, dann schaut man auch durch und kennt es (bis auf die berechtigten Ausnahmen) auch gar nicht anders.

Ich warte wirklich darauf, dass mir die ersten 450D-Besitzer mit vorgehaltener Kamera mit LiveView über den Weg laufen, weil sie es von den teilweise sucherlosen Kompakten so gelernt haben. Da verstehe ich dann auch, warum man zwingend IS braucht, weil durch das Vorhalten 2 Blendenstufen Verwacklung schon verbraten sind.

Sorry für den etwas bissigeren Beitrag.

Erwin

Achja und alle 5D-Besitzer etc. fahren jetzt mit dem Traktor über ihre Müllkamera, die ohne Liveview nicht mehr zu gebrauchen ist.
 
Wenn man sich einmal an den Sucher von grundauf gewöhnt hat, dann schaut man auch durch und kennt es (bis auf die berechtigten Ausnahmen) auch gar nicht anders.

Volle Zustimmung. Allerdings macht es mehr Spaß, durch den Sucher der 450D zu schauen, ich habe sie gerade heute mit er 400D verglichen und war doch ein bißchen neidisch auf den größeren Sucher (und den etwas besser gedämpften Spiegelschlag).
Gruß, leicanik
 
Wenn man sich einmal an den Sucher von grundauf gewöhnt hat, dann schaut man auch durch und kennt es (bis auf die berechtigten Ausnahmen) auch gar nicht anders.
Man muss nicht mal von grundauf daran gewöhnt sein. Ich finde das Fotografieren mit einer SLR, also über den optischen Sucher, geht einem extrem schnell in Fleisch und Blut über. Wenn man anschließend wieder eine Kompaktkamera in der Hand hat kommt einem alles erstmal ziemlich umständlich vor, zumindest geht es mir so.

Leider sind die Sucher der meisten Kompaktkameras schlicht und ergreifend unbrauchbar, weshalb es sich dort in der Tat besser über das Display fotografieren lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten