• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Standard-19"-TFT ...

...hat allerdings einen anderen Betrachtungsabstand.

Mir jedenfalls erscheint das Display nach der 350D als Bereicherung und ich versuche bis zum Erscheinen der 60D damit zufrieden zu sein.
 
Meines Erachtens ist es ein reines Softwareproblem, dass bei den Canon-Displays die Schärfe so schlecht zu beurteilen ist, nämlich daran, dass es keine Zoom-Einstellung mit 1:1-Ansicht (1 Image-Pixel = 1 Display-Pixel) gibt. Würde es diesen Zommfaktor (wie z.B. "Tatsächliche Größe" beim Windows-XP Viewer) geben, könnte man auch auf einem noch so kleinen Display die Schärfe beurteilen.
 
Schaut Ihr Euch Eure Bilder immer auf der Cam an oder druckt bzw. belichtet Ihr die Bilder auch aus ;)

Grüsse

P.S.

War nur ein kleiner Scherz
 
Meines Erachtens ist es ein reines Softwareproblem, dass bei den Canon-Displays die Schärfe so schlecht zu beurteilen ist, nämlich daran, dass es keine Zoom-Einstellung mit 1:1-Ansicht (1 Image-Pixel = 1 Display-Pixel) gibt.
Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.

@Hartmann2
damit hast du gar nicht mal so unrecht ... :top:
 
Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.
Deshalb hilft auch eine Erhöhung der Display-Auflösung für mich nicht weiter.

Dazu mal nachgefragt: Ist das ein reines Canon-Problem, dass bei RAW-Aufnahmen nur eine mäßige Bewertung auf dem Display möglich ist, oder kann das z.B. Nikon besser? Ich vermute mal, ein "Auspacken" der RAW-Daten würde einerseits länger dauern (kein schnelles Durchblättern mehr möglich), andererseits auch mehr Energie kosten.

Bliebe noch der Kombi-Mode, der zunächst mit dem Vorschaubild arbeitet und erst beim Zoom-In auf RAW schaltet.

Erwin
 
Dafür müsste die SDHC-Fraktion erst mal wieder einen neuen Standard erfinden (-> gut für den Verkauf). Die Dinger könnne ja nicht mehr wie 32 GB.
SDHC hat ein theoretisches Maximum von 2048gb (von der Seite also kein Problem), allerdings liegt das Dateisystem-Limit von FAT32 bei 32gb, zumindest wenn man's unter Windows formatieren will. Dafür kann aber die Speicherkarte nix, das ist bei CF genau dasselbe Problem.

Da CF ein normales IDE-Interface verwendet dürfte dort übrigens bei vielen Geräten schon bei 128gb schluss sein (dieselbe Sache wie bei Festplatten und älteren Mainboards). Die Grenze lässt sich zwar noch umgehen aber ich würde mal vermuten, dass das erst die Kameras der (über-)nächsten Generation können werden, da es die Hersteller momentan mangels verfügbarer Karten kaum kümmern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 32 GB ist auch nur eine Beschränkung die von M$ ausging und nicht eine die an FAT32 liegt.
Mit extra Programmen, die nicht aus dem Hause M$ kommen, kann man auch größere Partitionen erstellen.
 
90% meiner Fotos mache ich eh in JPEG und da reicht mir auch die Vorschauf auf dem Display.
Aber ich hatte kürzlich mal den Fall, dass ich bei Gruppenaufnahmen (10 - 70 Personen) das Optimum an Schärfe herausholen wollte - und bin fast verzweifelt, da kein PC/Notebook zur Hand...

Hab mir dann mal (mit Mspaint) ein "Testbild" in Camera-Auflösung gemalt (einfach ein paar Linien mit Strickstärken von 1 bis 5 Pixeln) und das dann als JPEG zurück auf die CF-Karte gespeichert: War schon erstaunlich, was da alles "unter den Teppich gekehrt" wird!
Dabei sieht man auch schön (besonders an den letzten drei Zoomstufen), dass offensichtlich für die Anzeige ein Bild in geringer Auflösung verwendet wird!

Klar würde es etwas Performance kosten, bei jeder Zoomstufe eienen neuen Ausschitt aus dem Original-Image zu dekomprimieren, aber wenn ich damit exakt die Schärfe beurteilen könnte, würde ich darauf gerne ein paar Sekunden warten.

Ich galube auch nicht, dass man dafür unbedingt RAW bräuchte, denn auf dem PC kann ich ja auch da JPEG Pixelgenau anschauen.

So, jetzt hoffe ich, dass jemand von CANON mitliest, und dieses "Feature" in die nächsten Firmware-Updates einfließt :)
 
90% meiner Fotos mache ich eh in JPEG und da reicht mir auch die Vorschauf auf dem Display.
Aber ich hatte kürzlich mal den Fall, dass ich bei Gruppenaufnahmen (10 - 70 Personen) das Optimum an Schärfe herausholen wollte - und bin fast verzweifelt, da kein PC/Notebook zur Hand...

Hab mir dann mal (mit Mspaint) ein "Testbild" in Camera-Auflösung gemalt (einfach ein paar Linien mit Strickstärken von 1 bis 5 Pixeln) und das dann als JPEG zurück auf die CF-Karte gespeichert: War schon erstaunlich, was da alles "unter den Teppich gekehrt" wird!
Dabei sieht man auch schön (besonders an den letzten drei Zoomstufen), dass offensichtlich für die Anzeige ein Bild in geringer Auflösung verwendet wird!

Klar würde es etwas Performance kosten, bei jeder Zoomstufe eienen neuen Ausschitt aus dem Original-Image zu dekomprimieren, aber wenn ich damit exakt die Schärfe beurteilen könnte, würde ich darauf gerne ein paar Sekunden warten.

Ich galube auch nicht, dass man dafür unbedingt RAW bräuchte, denn auf dem PC kann ich ja auch da JPEG Pixelgenau anschauen.

So, jetzt hoffe ich, dass jemand von CANON mitliest, und dieses "Feature" in die nächsten Firmware-Updates einfließt :)

Und wie ist es da mit dem LiveView und der schärfe, wird da jeder Pixel angezeigt oder nicht ???
 
Und hier sage ich eindeutig, dass die Auflösung nicht das Maß aller Dinge ist. Ein Standard-19"-TFT mit 1280 Pixel horizontaler Auflösung hat auf einem 3"-Ausschnitt eine horizontale Auflösung von 202 Pixeln. Und in solch einem Ausschnitt kann man die Qualität von Fotos sehr gut beurteilen. D.h. sowohl Canon als auch Nikon gehen über die Auflösung, die das Auge üblicherweise von einem Monitor gewöhnt ist deutlich hinaus. Die Auflösung müsste daher ausreichend sein - die Tatsache, dass einem dies bei der Betrachtung so aber nicht erscheint muß IMHO daher zum Großteil an anderen Fakten liegen.

Gruß,
Jens

Sorry, dass ich deinen Post erst jetzt gesehen habe - stimme 100% zu.

Vielleicht ist das Display-Thema hier ein wenig off topic, sollte man evtl. mal in einem eigenen Thread thematisieren, da es ja nicht nur die 450D sondern alle Canon's (jedenfalls die 3- und 2-stelligen) betrifft?
 
Und wie ist es da mit dem LiveView und der schärfe, wird da jeder Pixel angezeigt oder nicht ???

Genau, da ist es knackescharf. Da kann man richtig gut manuell scharfstellen.

Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.
Ja, so ist es momentan, aber wir sind uns doch einig, daß es eine Softwarefrage ist, es anders zu implementieren und damit problemlos machbar wäre, sogar über ein Firmware-Update.
Das ist sogar einer der wenigen wirklichen Punkte, die mich bei Canon ärgern, daß man das Bild von der Schärfe her nicht wirklich gut beurteilen kann.
 
...hat allerdings einen anderen Betrachtungsabstand.

Damit hast Du recht - allerdings dürfte selbst bei Canon die Auflösung überproportional höher sein, als man an das Kameradisplay näher herangeht als an einen Monitor.

Ja, so ist es momentan, aber wir sind uns doch einig, daß es eine Softwarefrage ist, es anders zu implementieren und damit problemlos machbar wäre, sogar über ein Firmware-Update.

Ich glaube, dass es einen triftigen Grund geben muß, warum das Canon nicht macht, denn leicht umzusetzen wäre es ja in der Tat. Die Canon-Techniker haben schon technische Probleme ganz anderen Kalibers gelöst und meine kompakte IXUS70 stellt die 100% auch "as is" dar, sogar mit 100%-Ausschnitt im kompletten Bild (allerdings macht die keine RAWs).

Bei den Zweistelligen versucht Canon immer die maximal mögliche Serienbildfrequenz herauszuholen und gleichzeitig so viele Bilder wie möglich puffern zu können.

Vielleicht würde eine Verbesserung der Vorschau (und damit das Beanspruchen zusätzlicher Rechenleistung) diese Werte negativ beeinflussen, was man nicht in Kauf nehmen will.

Nun hat aber die 450D ja auch den DigicIII, macht aber 3 Bilder / sec weniger als die 40D und puffert auch nicht übermäßig viel. Spätestens hier müsste also genug Rechenpower Power vorhanden sein, um die Vorschau zu verbessern.

Bisher hat man noch keine Bildvorschau auf der 450D gesehen - vielleicht hat man ja da wirklich was geändert (ich kann's mir aber nicht vorstellen) - es bleibt spannend... :ugly:

Gruß,
Jens
 
Zur Bildbeurteilung an Canon-Kameras mittels ihrer Displays kann ich nur von den Kompakten reden:
An der G5 (1,8Zoll Display) ging das richtig gut, da wusste man echt was man wie abgelichtet hat.
Bei der S3 (2,5Zoll) kann man das total vergessen:(
An der 400D, welche ich nun auch noch habe, geht es so mittelmässig (im Gegensatz zur G5)
- ich hoffe als Canon-Nutzer, das Canon da mal wieder da weitermacht, wo man schon mal war ...
 
Meine Güte, wer soll den ganzen Thread denn lesen?:eek:

Wenn ich noch keine Kamera hätte, wäre die 450D sofort meine.

Verstehen muss man Canon trotzdem nicht. Bei Mercedes läuft es so, dass technische Innovationen zunächst in die S-Klasse kommen, dann in die E-Klasse und irgendwann mal in die kleinen Modellreihen. Bei Canon sind aber aus irgendeinem Grund odft die dreistelligen mit den "spektakulären" Neuerungen vorne.

Jetzt weiß ich immerhin, was in die 50D kommt, wenn mir meine 30D mal zu oll wird. Aber viele Wechselwillige denken jetzt nach, ob sie statt der 40D nicht lieber die 450D nehmen.

Oder muss ich aus dem ganzen schließen, dass die 450D-Innovationen nur Spielereien sind? 9 Kreuzsensoren sind immer noch ein Argument für die 40er, aber der verbesserte Liveview ist halt trotzdem nett:rolleyes:

So wird's einem nicht leicht gemacht. 40D ist für mich auf jeden Fall vom Tisch, wenn ich schon jetzt weiss, was in das Nachfolgemodell kommt:ugly:
 
ich lese immer wieder, dass sich Leser hier "gezwungen" fühlen, von einer 400D jetzt gleich loszurennen und 'ne 450D zu kaufen...
Leute tickt's noch richtig - wenn ihr zuviel Geld habt und es unbedingt loswerden wollt - dann kauft euch doch die entsprechenden Objektive, denn in anderen Threads erzählen genau die Leute, dass nicht der Body die Bilder macht, sondern die Linsen - wenn ihr schon die "längsten" und "dicksten" Objektive habt, gebe ich euch alternativ auch gern meine Kontonummer bekannt. :D
Anstatt euch hier die Gedanken um eine Kamera zu machen, die noch NIEMAND beurteilen kann - es sind am Ende alles Spekulationen, geht raus an die Luft und macht Bilder.
Eure Kameras sind alle nicht so schlecht, wie ihr sie reden könnt.
Ich find's echt traurig, dass hier Beiträge zu lesen á la: muss ich jetzt meine 40(0)D wegtun ...
Mensch, die neue Kamera ziehlt doch nicht auf euch, die sich eben erst eine Kamera gekauft haben (egal ob 30D/400D oder 40D) - selbst wer eine 20D oder 350D hat. Es geht doch darum den technisch machbaren und auch für den Endverbraucher bezahlbahren Fortschritt in eine Kamera zu packen - da muss sich doch keiner über den Tisch gezogen fühlen - nur weil die Entwicklung weitergeht.

In einem Thread war der Vergleich mit Polo/Lupo und Golf/Passat - ziemlich passend - aber so wie ich das hier lese - kauft ihr euch sofort nach einem Modelwechsel auch ein neues Auto.
 
... dann kauft euch doch die entsprechenden Objektive, denn in anderen Threads erzählen genau die Leute, dass nicht der Body die Bilder macht, sondern die Linsen...

Ich lese hier aber in letzter Zeit immer öfter vom Gegenteil:
Ohne Nikon D300 kann man eigentlich nicht mehr richtig fotografieren, egal welche Kompromisslinse man zur D300 nimmt.:evil:

Aber aus meiner Sicht hast du recht.:top:
 
An der G5 (1,8Zoll Display) ging das richtig gut, da wusste man echt was man wie abgelichtet hat.
...
- ich hoffe als Canon-Nutzer, das Canon da mal wieder da weitermacht, wo man schon mal war ...

Nun muß man aber fairerweise sagen, dass die G5 keine 6,5fps gemacht hat und auch keine 10/12MP-RAWS anzeigen musste.

Gruß,
Jens
 
Nun muß man aber fairerweise sagen, dass die G5 keine 6,5fps gemacht hat und auch keine 10/12MP-RAWS anzeigen musste.

Gruß,
Jens

Das ist doch richtig - schön war es trotzdem ;)

Ansonsten sieht man in diesen Thread sehr gut, wie unterschiedlich die Bedürfnisse und Wünsche der User sind. Der eine legt kein Wert auf LiveView, ein anderer möchte es gerne haben. Eindeutige Verbesserung wie die jetzt vorhandene Spotmessung kommt zb. fast gar nicht zur Sprache.
Dann wird die 450D fast noch mit de 40D gleichgesetzt - obwohl die schneller ist, mehr AF-Felder und Kreuzsensoren hat sowie das hochwertigere Gehäuse.

Nein, es ist Canon gar nicht möglich, eine Cam zu bauen, die allen Ansprüchen gerecht wird :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten