Gast_18951
Guest
Ein Standard-19"-TFT ...
...hat allerdings einen anderen Betrachtungsabstand.
Mir jedenfalls erscheint das Display nach der 350D als Bereicherung und ich versuche bis zum Erscheinen der 60D damit zufrieden zu sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein Standard-19"-TFT ...
Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.Meines Erachtens ist es ein reines Softwareproblem, dass bei den Canon-Displays die Schärfe so schlecht zu beurteilen ist, nämlich daran, dass es keine Zoom-Einstellung mit 1:1-Ansicht (1 Image-Pixel = 1 Display-Pixel) gibt.
Deshalb hilft auch eine Erhöhung der Display-Auflösung für mich nicht weiter.Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.
SDHC hat ein theoretisches Maximum von 2048gb (von der Seite also kein Problem), allerdings liegt das Dateisystem-Limit von FAT32 bei 32gb, zumindest wenn man's unter Windows formatieren will. Dafür kann aber die Speicherkarte nix, das ist bei CF genau dasselbe Problem.Dafür müsste die SDHC-Fraktion erst mal wieder einen neuen Standard erfinden (-> gut für den Verkauf). Die Dinger könnne ja nicht mehr wie 32 GB.
90% meiner Fotos mache ich eh in JPEG und da reicht mir auch die Vorschauf auf dem Display.
Aber ich hatte kürzlich mal den Fall, dass ich bei Gruppenaufnahmen (10 - 70 Personen) das Optimum an Schärfe herausholen wollte - und bin fast verzweifelt, da kein PC/Notebook zur Hand...
Hab mir dann mal (mit Mspaint) ein "Testbild" in Camera-Auflösung gemalt (einfach ein paar Linien mit Strickstärken von 1 bis 5 Pixeln) und das dann als JPEG zurück auf die CF-Karte gespeichert: War schon erstaunlich, was da alles "unter den Teppich gekehrt" wird!
Dabei sieht man auch schön (besonders an den letzten drei Zoomstufen), dass offensichtlich für die Anzeige ein Bild in geringer Auflösung verwendet wird!
Klar würde es etwas Performance kosten, bei jeder Zoomstufe eienen neuen Ausschitt aus dem Original-Image zu dekomprimieren, aber wenn ich damit exakt die Schärfe beurteilen könnte, würde ich darauf gerne ein paar Sekunden warten.
Ich galube auch nicht, dass man dafür unbedingt RAW bräuchte, denn auf dem PC kann ich ja auch da JPEG Pixelgenau anschauen.
So, jetzt hoffe ich, dass jemand von CANON mitliest, und dieses "Feature" in die nächsten Firmware-Updates einfließt![]()
Und hier sage ich eindeutig, dass die Auflösung nicht das Maß aller Dinge ist. Ein Standard-19"-TFT mit 1280 Pixel horizontaler Auflösung hat auf einem 3"-Ausschnitt eine horizontale Auflösung von 202 Pixeln. Und in solch einem Ausschnitt kann man die Qualität von Fotos sehr gut beurteilen. D.h. sowohl Canon als auch Nikon gehen über die Auflösung, die das Auge üblicherweise von einem Monitor gewöhnt ist deutlich hinaus. Die Auflösung müsste daher ausreichend sein - die Tatsache, dass einem dies bei der Betrachtung so aber nicht erscheint muß IMHO daher zum Großteil an anderen Fakten liegen.
Gruß,
Jens
Und wie ist es da mit dem LiveView und der schärfe, wird da jeder Pixel angezeigt oder nicht ???
Ja, so ist es momentan, aber wir sind uns doch einig, daß es eine Softwarefrage ist, es anders zu implementieren und damit problemlos machbar wäre, sogar über ein Firmware-Update.Das Hauptproblem bei Canon bleibt, das nur die ins RAW eingebette JPG-Vorschau auf dem Display angezeigt wird und nicht die RAW-Daten ansich, dieses JPG-Vorschaubild ist dazu auch noch kleiner, selbst wenn also 1:1 bei der Vorschau möglich ist, wäre es nicht 1:1 vom Original-RAW.
...hat allerdings einen anderen Betrachtungsabstand.
Ja, so ist es momentan, aber wir sind uns doch einig, daß es eine Softwarefrage ist, es anders zu implementieren und damit problemlos machbar wäre, sogar über ein Firmware-Update.
... dann kauft euch doch die entsprechenden Objektive, denn in anderen Threads erzählen genau die Leute, dass nicht der Body die Bilder macht, sondern die Linsen...
An der G5 (1,8Zoll Display) ging das richtig gut, da wusste man echt was man wie abgelichtet hat.
...
- ich hoffe als Canon-Nutzer, das Canon da mal wieder da weitermacht, wo man schon mal war ...
Nun muß man aber fairerweise sagen, dass die G5 keine 6,5fps gemacht hat und auch keine 10/12MP-RAWS anzeigen musste.
Gruß,
Jens