• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Hehe, ich wollte nicht ausdrücken, dass ich technisch zu unversiert bin, ich wollte nur eine Empfehlung, weil es nicht mein Fachgebiet ist die verschiedenen Stärken der Objektive zu kennen.

Ihr habt vollkommen Recht, dass der Wechsel nicht notgedrungen ist, dafür sind die Unterschiede nicht gross genug, aber eine 40D ist mir jetzt einfach doch zu teuer. Und wenn ich jetzt 200 Euro ausgeben müsste um wieder ein Model aktueller zu sein, dann doch besser jetzt.

Ähm, der Grund warum ich gerne wechseln würde, ist - und jetzt nähre ich das falsch entstandene Klischee - die Bildvorschau auf dem TFT. Ich hatte vor der 400D eine Sony Kamera (komm grade nicht auf den Namen) und vermisse neben dem Drehmechanismus ein wenig die Abbildungsmöglichkeiten auf dem TFT. (Und geniesse jetzt die schöne Tiefenschärfe einer richtigen DSLR.) Aber wieso nicht beides kombinieren können? :)
 
Behalt die 400D und kauf vom gesparten Geld ein Tamron 17-50 2.8.
Das sorgt in der Kombination für bessere Bilder.

Gruß
Brummel
 
@fquadrat,

Du hast mit Deiner Frage eine Diskussion ungeahnten Ausmaßes losgetreten.:ugly:

Die *berühmt-berüchtigte* O - wie Objektiv Frage.

Ich würde einmal ein wenig schauen, was so im Objektiv Bereich gechrieben wird und dort evtl. auch eine dezidierte Frage stellen.

Wenn Du derzeit eine neuwertige 400D Dein Eigen nennst und wenig Erfahrung hast, würde ich nicht unbedingt wechseln. Bessere Bilder macht die 450D ganz sicher nicht.

Vergleiche auch das Life-View der 450D nicht unbedingt mit dem einer kompakten Kamera. Es ist nicht equivalent.

Nutze einfach die Möglichkeiten der 400D weiter aus, investiere in gute Optiken, lerne hinzu und entscheide später über einen Wechsel.
 
Ähm, der Grund warum ich gerne wechseln würde, ist - und jetzt nähre ich das falsch entstandene Klischee - die Bildvorschau auf dem TFT. Ich hatte vor der 400D eine Sony Kamera (komm grade nicht auf den Namen) und vermisse neben dem Drehmechanismus ein wenig die Abbildungsmöglichkeiten auf dem TFT. (Und geniesse jetzt die schöne Tiefenschärfe einer richtigen DSLR.) Aber wieso nicht beides kombinieren können? :)

Dann ist Canon im Moment der absolut falsche Hersteller für Dich! Wirklich gute LCDs an DSLRs gibt es derzeit an genau folgenden Kameramodellen:
* Nikon D300 und D3
* Sony A700
-> die haben alle 3 Zoll LCD mit 640x480 Pixeln und erlauben eine venrünftige Bildbeurteilung am LCD (sofern nicht gerade die Sonne voll draufscheint). Canon verbaut zwar 3 Zoll LCDs, aber nur mit 480x240 Pixel - leider auch ander 450D. Noch dazu ist unklar, was für ein Vorschaubild bei Canon eigentlich angezeigt wird (besonders bei Aufnahme im RAW-Modus - jedenfalls nicht exakt das Bild, das am Ende aus der Kamera kommt, sondern nur irgendeine Vorschauversion davon!). Eine exakte Bild- und Schärfebeurteilung am LCD ist bei Canon im Vergleich zu den genanten Nikons und der Sony jedenfalls nur sehr bedingt möglich.

Dreh- und schwenkbares Display an einer DSLR gibt es aktuell nur an der
* Olympus E-3 - 2.5", allerdings auch nur mit 230.000 Sub-Pixel

Natürlich liegen alle genannten Kameras - nicht ganz zufällig - preislich deutlich über der Canon 400D/450D. ;)
 
Vergleiche auch das Life-View der 450D nicht unbedingt mit dem einer kompakten Kamera. Es ist nicht equivalent.
das trifft bei der 40d zu, bei der 450d würde ich denken das der liveview nicht schlechter ist als an einer aktuellen ixus. aber man muss abwarten und es selber ausprobieren.

Das größere Problem ist die Kamera bei ausgestrecktem arm ruhig zu halten :-)
 
@Egika
Eine "Schöne" Tiefenschärfe kann auch eine geringe Schärfentiefe (SO HEISST DAS! :grumble:) sein :D

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters

Gruß
Mike
 
Eine exakte Bild- und Schärfebeurteilung am LCD ist bei Canon im Vergleich zu den genanten Nikons und der Sony jedenfalls nur sehr bedingt möglich.

Entschuldige, wenn ich Dich hier korrigiere...

Deine Aussage trifft nur für die 100% Vorschau im Live View zu.

Man kann aber auch 5x und 10x vergrößern, dann ist eine Schärfebeurteilung ganz hervorragend möglich. So gut, daß das Einstellen des Fokus bei der Astrofotografie an einem Stern hervorragend funktioniert - und schnell noch dazu, was hab ich da mit der 30D herumspielen müssen bis es einmal geklappt hat!

Toll, daß die 450D jetzt auch Live View kann!

Gruß

Roman
 
Entschuldige, wenn ich Dich hier korrigiere...

Deine Aussage trifft nur für die 100% Vorschau im Live View zu.

Man kann aber auch 5x und 10x vergrößern, dann ist eine Schärfebeurteilung ganz hervorragend möglich. So gut, daß das Einstellen des Fokus bei der Astrofotografie an einem Stern hervorragend funktioniert - und schnell noch dazu, was hab ich da mit der 30D herumspielen müssen bis es einmal geklappt hat!

Toll, daß die 450D jetzt auch Live View kann!

Gruß

Roman

100% Zustimmung. Ich habe selbst eine 40D und finde LiveView (natürlich bei Aufnahmen vom Stativ!) doch erheblich nützlicher als ich ursprünglich dachte. Und ja, mit der 5x/10x Lupe kann man manuell schön scharf stellen.

Es ist auch meckern auf sehr hohem Niveau, aber schön wäre es doch gewesen, wenn Canon der 450D ebenfalls ein hochauflösend(er)es LCD spendiert hätte. So wird es wohl am 5D Nachfolger zuerst kommen - weil kommen muß und wird es - auch bei Canon! :)
 
-> die haben alle 3 Zoll LCD mit 640x480 Pixeln und erlauben eine venrünftige Bildbeurteilung am LCD (sofern nicht gerade die Sonne voll draufscheint). Canon verbaut zwar 3 Zoll LCDs, aber nur mit 480x240 Pixel - leider auch ander 450D. Noch dazu ist unklar, was für ein Vorschaubild bei Canon eigentlich angezeigt wird (besonders bei Aufnahme im RAW-Modus - jedenfalls nicht exakt das Bild, das am Ende aus der Kamera kommt, sondern nur irgendeine Vorschauversion davon!).

Diesbzgl. gibt es keine Unklarheiten - es gibt zahlreiche Threads, wo ausführlich beschrieben ist, was da passiert. Dass eine horizontale Auflösung von 480 im Gegensatz zu 640 nicht entscheidend ist, zeigt die 10 fache vergrößerung bei LV.

Wenn bei anderen Herstellern die gezoomte Vorschau besser ist, dann zeigen die was anderes auf ihrem Display an - die Frage die ich mir stelle wäre was (vor allem bei RAW).

Bzw. umgekehrt formuliert: das was diese Hersteller auf ihren Displays anzeigen, würde auf einem Canon-Display auch nicht dramatisch anders aussehen (kann man ja einfach ausprobieren, wenn man mal ein qualitativ hochwertiges Vorschaubild in ein CR2-RAW einbettet und auf dem Display anzeigt).

Gruß,
Jens
 
Diesbzgl. gibt es keine Unklarheiten - es gibt zahlreiche Threads, wo ausführlich beschrieben ist, was da passiert. Dass eine horizontale Auflösung von 480 im Gegensatz zu 640 nicht entscheidend ist, zeigt die 10 fache vergrößerung bei LV.

Eh klar: der Herr "Canon ist perfekt"! Arbeitest Du da im Marketing oder bist Du "nur unbezahlter Markenfetischist"?

Wie ich so Aussagen hasse, dass 640 oder 480 Pixel *doch wirklich fast egal* sind. Nein, ist es nicht! Es macht einen grossen Unterschied. Einen sichtbaren. Einen, der bei jedem Blick aufs LCD sofort augenfällig ist!

Ich habe eine 40D. Und hatte Gelegenheit, Nikon D300 und D3 zu testen. (Leider erst nach Kauf der 40D! :D)

LCD-mässig ist das eine andere Welt im Vergleich zu Canon. Wer das in Abrede stellt, hat noch nie mit etwas anderem gearbeitet, als mit den Canon LCDs.

Ich mache also wieder eine Vorhersage: so, wie Canon natürlich auch ab sofort (450D) den Kontrast-AF bei Liveview einbaut (nachdem es Nikon und Olympus vorgehüpft sind), wird Canon auch in Kürze gezwungen sein, dramatisch besser auflösende LCDs einzubauen - 930.000 Subpixel vs. 270.000, das ist "dramatisch" besser und bringt in der täglichen Praxis etwas. Und In-Body IS wird bei Canon auch noch kommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt verstehe ich hier Canon nicht wirklich - LCD Displays sind in ihrem Preis ja drastisch gefallen.
Ich gebe Dir Recht, die Auflösung ist nicht mehr zeitgemäß, auch wenn man aufgrund der Vergrößerungsmöglichkeit damit leben kann.
Ein Schönheitsfehler bleibt damit jedoch, und das an einer sonst (fast) perfekten Kamera.
Ich würde jedenfalls die 40D jederzeit wieder kaufen, bin mit ihr rundum zufrieden, ganz im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin der 30D.

Gruß

Roman
 
LCD-mässig ist das eine andere Welt im Vergleich zu Canon. Wer das in Abrede stellt, hat noch nie mit etwas anderem gearbeitet, als mit den Canon LCDs.


Jedenfalls die LCDs von Nikon sind deutlich besser und hochauflösender als die von Canon. Darüber ärgere ich mich schon eine ganze Weile an der 40D. In 100%-Ansicht sind die Bilder an der Kamera hinsichtlich Schärfe nicht zu beurteilen, da das gesamte Bild total unscharf ist. Das liegt aber nicht unbedingt an der niedrigen Auflösung, sondern einfach daran, dass Canon bei der Vorschau in der Kamera intern nicht nachschärft. Das macht aber Nikon ebenfalls nicht. Deren Displays sind zwar besser und auch schärfer, aber eine ordentliche Beurteilung ist auch an deren Kamera-Displays nicht möglich. Vielleicht heben sich das die Hersteller für die übernächste Generation auf. Momentan snd solche Marketingargumente wie Megapixel und Liveview immer noch wichtiger.
 
Eh klar: der Herr "Canon ist perfekt"! Arbeitest Du da im Marketing oder bist Du "nur unbezahlter Markenfetischist"?

Ich sage genau wie Du, dass es nicht perfekt ist - allerdings komme ich bei der Analyse nach dem Grund zu einem anderen Ergebnis als Du.

Wie ich so Aussagen hasse, dass 640 oder 480 Pixel *doch wirklich fast egal* sind. Nein, ist es nicht! Es macht einen grossen Unterschied. Einen sichtbaren. Einen, der bei jedem Blick aufs LCD sofort augenfällig ist!

Ich habe eine 40D. Und hatte Gelegenheit, Nikon D300 und D3 zu testen. (Leider erst nach Kauf der 40D! :D)

LCD-mässig ist das eine andere Welt im Vergleich zu Canon. Wer das in Abrede stellt, hat noch nie mit etwas anderem gearbeitet, als mit den Canon LCDs.

Versuche bitte erstmal zu verstehen, was ich geschrieben habe, bevor Du drauf los polterst:
Ich sage nicht, dass die Nikon-Displays nicht besser sind, ich sage nur, dass es für die Schärfebeurteilung keinen Unterschied machen würde, wenn man die Canon-Vorschaubilder darauf anzeigt.

Wenn Du das nicht glaubst, kannst Du folgende Tests machen:
Nimm ein Canon-Vorschaubild und zeige es auf einem Nikon-Display an und zoome hinein.
Nimm das Original-Canon-Bild, erstelle einen Crop in der Größe des Vorschaubildes, bette dieses in ein CR2-RAW ein und zeige es auf dem Canon-Display an. Zoome hinein und Du siehst genau die selben Details, die Du auf jedem PC-Monitor auch siehst.

Wenn Deine Theorie von den guten und schlechten Displays stimmen würde (was die Schärfebeurteilung betrifft), dann frage ich mich, warum man auf JEDEM PC-Monitor die Schärfe der Bilder beurteilen kann, egal wie die Auflösung dort ist.

Gruß,
jens
 
Ich sage nicht, dass die Nikon-Displays nicht besser sind, ich sage nur, dass es für die Schärfebeurteilung keinen Unterschied machen würde, wenn man die Canon-Vorschaubilder darauf anzeigt.

Wenn Du das nicht glaubst, kannst Du folgende Tests machen:
Nimm ein Canon-Vorschaubild und zeige es auf einem Nikon-Display an und zoome hinein.
Nimm das Original-Canon-Bild, erstelle einen Crop in der Größe des Vorschaubildes, bette dieses in ein CR2-RAW ein und zeige es auf dem Canon-Display an. Zoome hinein und Du siehst genau die selben Details, die Du auf jedem PC-Monitor auch siehst.

dann zitiere ich einfach einmal aus meinem Post:
Noch dazu ist unklar, was für ein Vorschaubild bei Canon eigentlich angezeigt wird (besonders bei Aufnahme im RAW-Modus - jedenfalls nicht exakt das Bild, das am Ende aus der Kamera kommt, sondern nur irgendeine Vorschauversion davon!).

Zusätzlich zum minderwertigen Display zeigt Canon nämlich irgendein Vorschaubild an (es ist nicht notwendigerweise das im RAW eingebettet, lese ich an anderer Stelle. Und genau das nervt eben doppelt. (Selbst wenn Nikon das auch machen sollte -was ich nicht genau sagen kann).

Ich habe jedenfalls mit eigenen Augen und im direkten Vergleich gesehen, dass die LCDs and der D300 und D3 deutlich sichtbar besser sind als das an der Canon 40D. Da lasse ich mir nichts sagen. Ich habe es gesehen! :)
 
Für die die es intressiert :

Es gibt die 450D bei computeruniverse für 699 euro.


Ich schätze mal das wir in 3 Monaten auf 629 euro sind.;)
 
D300

D40

runterladen, mit einem Bildbetrachtungsprogramm öffnen, auf ca. 3" runterskalieren und hin und her switchen.
-> stimmt, der Unterschied ist wirklich nicht so gross
und jetzt geht es um die Vergrößerung -> Kantenlänge immer wieder verdoppeln und nochmal hin und her switchen: beim simulierten 2-fach Zoom sehe ich schon einen Unterschied
usw.

btw: es geht hier um den Unterschied zwischen 640x480 und 320x240
 
Zusätzlich zum minderwertigen Display zeigt Canon nämlich irgendein Vorschaubild an (es ist nicht notwendigerweise das im RAW eingebettet, lese ich an anderer Stelle. Und genau das nervt eben doppelt. (Selbst wenn Nikon das auch machen sollte -was ich nicht genau sagen kann).

Ich habe jedenfalls mit eigenen Augen und im direkten Vergleich gesehen, dass die LCDs and der D300 und D3 deutlich sichtbar besser sind als das an der Canon 40D. Da lasse ich mir nichts sagen. Ich habe es gesehen! :)

So, nun ist aber die Frage was dich so begeistert hat - das bessere Nikon-Vorschaubild, die bessere Farbwiedergabe des Nikon-Displays, die bessere Leuchtkraft, der größere Betrachtungswinkel, die bessere Ablesbarkeit bei Sonne oder wirklich die höhere Auflösung.

Und hier sage ich eindeutig, dass die Auflösung nicht das Maß aller Dinge ist. Ein Standard-19"-TFT mit 1280 Pixel horizontaler Auflösung hat auf einem 3"-Ausschnitt eine horizontale Auflösung von 202 Pixeln. Und in solch einem Ausschnitt kann man die Qualität von Fotos sehr gut beurteilen. D.h. sowohl Canon als auch Nikon gehen über die Auflösung, die das Auge üblicherweise von einem Monitor gewöhnt ist deutlich hinaus. Die Auflösung müsste daher ausreichend sein - die Tatsache, dass einem dies bei der Betrachtung so aber nicht erscheint muß IMHO daher zum Großteil an anderen Fakten liegen.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten