Der4nalyst
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Leider musste ich mich nach langer Zeit des Mitlesens im Forum doch anmelden:
Vor einer Woche ist meine 450D im Play-Modus "eingefroren". Sie hat nicht mehr auf Tastendrücke reagiert und ließ sich auch nicht mehr ausschalten, das Display war jedoch noch an. Das einzige, was noch reagiert hat, war der Näherungssensor (schaltet das Display ab). Nach dem Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus ging sie wieder einzuschalten. Das Ganze passierte noch ein paar Mal, auch in anderen Modi/Menüs, einmal während einer Aufnahme, mit Spiegel hochgeklappt, Verschluss offen. Dann ging sie auch nach kurzem Entfernen des Akkus nicht mehr einzuschalten.
Nach ca. 12 Stunden ohne Akku ließ sie sich wieder einschalten. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch geschafft, die Einstellungen und die MyMenu-Einstellungen zurückzusetzen und die SD-Karte zu formatieren. Kurzer Zeit später war sie nach ein paar Aufnahmen wieder eingefroren. Nochmal Akku für 12 h draußen, usw. Mittlerweile lässt sich die Kamera nicht mal mehr einschalten.
Auffällig war noch, dass es bei den einzelnen "Einfrierern" teilweise so aussah, als würde die Firmware in einer Schleife hängen (Blinkende Restbildanzeige). Der Zeitpunkt des Einfrierens scheint mir zufällig.
Es wurden keine Fehlermeldungen ausgegeben. Der Akku war bisher sehr zuverlässig. Das Akkuladegerät sagt, dass der Akku voll geladen ist, Akkuspannung ist > 8V, Kontakte sind sauber. Mikroschalter im SD- und Batteriefach und am Blitzschuh lassen sich bewegen und sollten von den Klappen gedrückt werden. Auch ohne Objektiv und SD-Karte lässt sich sie sich nicht mehr einschalten. Auch per USB kann ich keine Verbindung mehr herstellen. Der On/Off-Schalter hat bisher auch zuverlässig funktioniert.
Mit der Kamera war ich nie groß bei Regen oder extremer Kälte unterwegs und sie ist nie runter gefallen.
Ich hätte noch versucht, die Firmware neu aufzuspielen, aber dafür muss die Kamera ja an gehen.
Was jetzt machen?
- Aufschrauben und gucken, ob alle Steckverbinder noch sitzen? Schalter durchmessen?
- Zum Service? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden?
Leider musste ich mich nach langer Zeit des Mitlesens im Forum doch anmelden:
Vor einer Woche ist meine 450D im Play-Modus "eingefroren". Sie hat nicht mehr auf Tastendrücke reagiert und ließ sich auch nicht mehr ausschalten, das Display war jedoch noch an. Das einzige, was noch reagiert hat, war der Näherungssensor (schaltet das Display ab). Nach dem Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus ging sie wieder einzuschalten. Das Ganze passierte noch ein paar Mal, auch in anderen Modi/Menüs, einmal während einer Aufnahme, mit Spiegel hochgeklappt, Verschluss offen. Dann ging sie auch nach kurzem Entfernen des Akkus nicht mehr einzuschalten.
Nach ca. 12 Stunden ohne Akku ließ sie sich wieder einschalten. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch geschafft, die Einstellungen und die MyMenu-Einstellungen zurückzusetzen und die SD-Karte zu formatieren. Kurzer Zeit später war sie nach ein paar Aufnahmen wieder eingefroren. Nochmal Akku für 12 h draußen, usw. Mittlerweile lässt sich die Kamera nicht mal mehr einschalten.

Auffällig war noch, dass es bei den einzelnen "Einfrierern" teilweise so aussah, als würde die Firmware in einer Schleife hängen (Blinkende Restbildanzeige). Der Zeitpunkt des Einfrierens scheint mir zufällig.
Es wurden keine Fehlermeldungen ausgegeben. Der Akku war bisher sehr zuverlässig. Das Akkuladegerät sagt, dass der Akku voll geladen ist, Akkuspannung ist > 8V, Kontakte sind sauber. Mikroschalter im SD- und Batteriefach und am Blitzschuh lassen sich bewegen und sollten von den Klappen gedrückt werden. Auch ohne Objektiv und SD-Karte lässt sich sie sich nicht mehr einschalten. Auch per USB kann ich keine Verbindung mehr herstellen. Der On/Off-Schalter hat bisher auch zuverlässig funktioniert.
Mit der Kamera war ich nie groß bei Regen oder extremer Kälte unterwegs und sie ist nie runter gefallen.
Ich hätte noch versucht, die Firmware neu aufzuspielen, aber dafür muss die Kamera ja an gehen.
Was jetzt machen?
- Aufschrauben und gucken, ob alle Steckverbinder noch sitzen? Schalter durchmessen?
- Zum Service? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden?