• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D defekt / geht nicht mehr an

Der4nalyst

Themenersteller
Hallo Zusammen!
Leider musste ich mich nach langer Zeit des Mitlesens im Forum doch anmelden:

Vor einer Woche ist meine 450D im Play-Modus "eingefroren". Sie hat nicht mehr auf Tastendrücke reagiert und ließ sich auch nicht mehr ausschalten, das Display war jedoch noch an. Das einzige, was noch reagiert hat, war der Näherungssensor (schaltet das Display ab). Nach dem Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus ging sie wieder einzuschalten. Das Ganze passierte noch ein paar Mal, auch in anderen Modi/Menüs, einmal während einer Aufnahme, mit Spiegel hochgeklappt, Verschluss offen. Dann ging sie auch nach kurzem Entfernen des Akkus nicht mehr einzuschalten.

Nach ca. 12 Stunden ohne Akku ließ sie sich wieder einschalten. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch geschafft, die Einstellungen und die MyMenu-Einstellungen zurückzusetzen und die SD-Karte zu formatieren. Kurzer Zeit später war sie nach ein paar Aufnahmen wieder eingefroren. Nochmal Akku für 12 h draußen, usw. Mittlerweile lässt sich die Kamera nicht mal mehr einschalten. :(

Auffällig war noch, dass es bei den einzelnen "Einfrierern" teilweise so aussah, als würde die Firmware in einer Schleife hängen (Blinkende Restbildanzeige). Der Zeitpunkt des Einfrierens scheint mir zufällig.

Es wurden keine Fehlermeldungen ausgegeben. Der Akku war bisher sehr zuverlässig. Das Akkuladegerät sagt, dass der Akku voll geladen ist, Akkuspannung ist > 8V, Kontakte sind sauber. Mikroschalter im SD- und Batteriefach und am Blitzschuh lassen sich bewegen und sollten von den Klappen gedrückt werden. Auch ohne Objektiv und SD-Karte lässt sich sie sich nicht mehr einschalten. Auch per USB kann ich keine Verbindung mehr herstellen. Der On/Off-Schalter hat bisher auch zuverlässig funktioniert.
Mit der Kamera war ich nie groß bei Regen oder extremer Kälte unterwegs und sie ist nie runter gefallen.

Ich hätte noch versucht, die Firmware neu aufzuspielen, aber dafür muss die Kamera ja an gehen.

Was jetzt machen?
- Aufschrauben und gucken, ob alle Steckverbinder noch sitzen? Schalter durchmessen?
- Zum Service? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden?
 
Hallo Zusammen!
Leider musste ich mich nach langer Zeit des Mitlesens im Forum doch anmelden:

Vor einer Woche ist meine 450D im Play-Modus "eingefroren". Sie hat nicht mehr auf Tastendrücke reagiert und ließ sich auch nicht mehr ausschalten, das Display war jedoch noch an. Das einzige, was noch reagiert hat, war der Näherungssensor (schaltet das Display ab). Nach dem Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus ging sie wieder einzuschalten. Das Ganze passierte noch ein paar Mal, auch in anderen Modi/Menüs, einmal während einer Aufnahme, mit Spiegel hochgeklappt, Verschluss offen. Dann ging sie auch nach kurzem Entfernen des Akkus nicht mehr einzuschalten.

Nach ca. 12 Stunden ohne Akku ließ sie sich wieder einschalten. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch geschafft, die Einstellungen und die MyMenu-Einstellungen zurückzusetzen und die SD-Karte zu formatieren. Kurzer Zeit später war sie nach ein paar Aufnahmen wieder eingefroren. Nochmal Akku für 12 h draußen, usw. Mittlerweile lässt sich die Kamera nicht mal mehr einschalten. :(

Auffällig war noch, dass es bei den einzelnen "Einfrierern" teilweise so aussah, als würde die Firmware in einer Schleife hängen (Blinkende Restbildanzeige). Der Zeitpunkt des Einfrierens scheint mir zufällig.

Es wurden keine Fehlermeldungen ausgegeben. Der Akku war bisher sehr zuverlässig. Das Akkuladegerät sagt, dass der Akku voll geladen ist, Akkuspannung ist > 8V, Kontakte sind sauber. Mikroschalter im SD- und Batteriefach und am Blitzschuh lassen sich bewegen und sollten von den Klappen gedrückt werden. Auch ohne Objektiv und SD-Karte lässt sich sie sich nicht mehr einschalten. Auch per USB kann ich keine Verbindung mehr herstellen. Der On/Off-Schalter hat bisher auch zuverlässig funktioniert.
Mit der Kamera war ich nie groß bei Regen oder extremer Kälte unterwegs und sie ist nie runter gefallen.

Ich hätte noch versucht, die Firmware neu aufzuspielen, aber dafür muss die Kamera ja an gehen.

Was jetzt machen?
- Aufschrauben und gucken, ob alle Steckverbinder noch sitzen? Schalter durchmessen?
- Zum Service? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Hallo,

was ist Play-Modus ?

Sprudel
 
Neuen Akku Kaufen!
 
Danke schonmal für die Antworten!

Play-Modus = Bildwiedergabe (aber wie gesagt: ist an mehreren Stellen eingefroren)

Den Akku hätte ich eigentlich ausgeschlossen (s.o., Akkuladegerät sagt, dass der Akku voll geladen ist, Akkuspannung ist > 8V). Er ist zwar nicht mehr der jüngste, hat aber höchstens 30 Ladezyklen hinter sich. Ich werde dann trotzdem mal einen neuen Akku versuchen!

Ist das ein typisches Verhalten, dass die 450D so rumspinnt, wenn der Akku sein Lebensende erreicht hat?

mfg,
Der4nalyst
 
- Zum Service? Oder ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Wahrscheinlich - aber hat sie das nicht verdient bei all den Jahren treuer Dienste?

Ich denke sie möchte nicht, dass sie in ihrem hohen Alter noch aufgemacht wird und dann "Organe" transplantiert werden.

Verabschiede dich in würdiger Form von ihr!

Nach einer angemessenen Zeit der Trauer würde ich mich dann um eine passende Nachfolgerin bemühen.

LG

Robbie
 
Die 450D ist ja schon ein etwas älteres Modell,
daher vermute ich das der Akku auch schon älter ist.
Da Du nur höchstens 30 Ladezyklen angibst,
ist die Wahrscheinlichkeit groß das eine Tiefenentladung des Akkus vorliegt.

Das Ladegerät merkt das nicht,
"sagt" voll, obwohl der Akku nur noch sehr wenig Kapazität aufnehmen kann.
Dann singt mit schnell abnehmender Kapazität auch die Höhe der Spannung und die elektronischen Bauteile der Kamera können nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten.
In der Folge "spinnt die Kamera rum".
 
Hi,

was habt ihr alle mit dem Akku. :confused:
Das ist ein 2 Zelliger Lion Akku mit einer mittleren Nennspannung von 7,2V, d.h. die Ladeschlussspannung liegt bei 8-8,2V.
Der TO hat >8V gemessen, ergo alles OK.
So schnell geht ein Lion nicht in die Knie das die Cam einfriert.
Ich schließe den Akku aus (einen anderen probieren schadet natürlich nicht).

meint der frankie
 
Hi,

was habt ihr alle mit dem Akku. :confused:
Das ist ein 2 Zelliger Lion Akku mit einer mittleren Nennspannung von 7,2V, d.h. die Ladeschlussspannung liegt bei 8-8,2V.
Der TO hat >8V gemessen, ergo alles OK.
So schnell geht ein Lion nicht in die Knie das die Cam einfriert.
Ich schließe den Akku aus (einen anderen probieren schadet natürlich nicht).

meint der frankie
Die Spannung wurde ja wohl ohne Belastung gemessen.
Aber egal, der TO hat ja augenscheinlich kein Interesse mehr an dem Thema.
 
Dann singt mit schnell abnehmender Kapazität auch die Höhe der Spannung
*träller* SCNR ;)

Das ist ein 2 Zelliger Lion Akku mit einer mittleren Nennspannung von 7,2V, d.h. die Ladeschlussspannung liegt bei 8-8,2V.
Der TO hat >8V gemessen, ergo alles OK.
Doch, ich würde den Akku zumindest als mögliche Fehlerquelle sehen. Eine instabile Stromversorgung ist (abgesehen von einem Hardwaredefekt) ein absolut plausibler Grund, warum ein Prozessor sich so verhält wie beschrieben.
Wenn der Akku schon alt ist, kann sie Spannung, auch wenn sie im Leerlauf OK ist, bei Lastspitzen plötzlich einbrechen und so beliebig seltsames Verhalten erzeugen.
Natürlich kann auch einfach die Elektronik defekt sein. Aber dann wäre es wohl ein Totalschaden - und vor einer etwaigen Entsorgung lohnt es sich, einen anderen Akku zu testen.
 
Der Akku ist der, der bei der Kamera mit dabei war. Er ist also ca. 3 Jahre alt. Der Akku wurde (bevor ich die Cam übernommen habe), während des ersten Jahres nur 2-3x geladen. Vielleicht ist das jetzt eine Spätfolge davon.

Ja, die Messung war unbelastet. Als Nennspannung ist übrigens 7,4 V aufgedruckt. Dass die Spannung während des Betriebs einbricht und damit am Prozessor etc. nicht mehr stabil genug ist, könnte ich mir gut vorstellen. Blitz-Elko laden und Motoren/Spulen ansteuern dürfte den Akku ja ganz gut belasten.

Ich werde die Cam mal in den nächsten Tagen mit zum Händler nehmen. Der hat hoffentlich nen Akku zum Probieren oder Kaufen rumliegen. Ich würde noch an den Akku einer 600D rankommen, aber der wird ja nicht kompatibel sein.

Doch, der TO hat noch viel Interesse! Er muss nur leider im Moment sehr viel arbeiten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein Nachtrag:
Beim Händler gewesen, frischen Akku eingelegt -> gleicher Effekt. :(

Danach habe ich es noch (nach einer längeren Akku-raus-Phase) geschafft, die aktuelle Firmware neu aufzuspielen. Hat aber auch nur 12 Aufnahmen gehalten. Dann ging wieder nichts. :mad:
 
Ja, das hört sich so an. :mad:
Ich wollte nur nicht kampflos aufgeben. Allein deswegen, weil "Neue Cam" in der Prio-Liste hinter "Auto" und "Wohnung" steht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten