• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d aps-c <- m42 -> 5d/6d vf

Von der Pentacon 135er Serie gibt es aber wenn auch seltener eine
Version mit 15 Blendenlamellen.
 
Also das Pentacon 135 (zumindest die späte Version) finde ich eigentlich nicht besonders berauschend. Handwerklich ein schönes Objektiv, sieht recht modern aus, ist solide verarbeitet, die eingebaute Sonnenblende ist auch gut. Blöd nur, dass die Abbildungsqualiät nicht berauschend ist, üble CA, die erst ab Blende 4-4.5 langsam verschwinden... voher würde ich es schlicht unbrauchbar nennen, ab 5.6 ist es ok.

Lieber ein Tair 11A 135/2.8 (kenne ich aber nur vom lesen!) oder ein Jupiter-37A 3,5/135mm (benutzte ich). Das ist bei Offenblende schon besser als ein Pentacon 135 bei Blende 4.5. Gleichstand stellt das Pentacon so ab Blende 5.6 her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "alte" Pentacon Version mit 15 Blendenlamellen
erkennt man daran, das sie an der Entfernungsskala
und Blendenring eine gelb/rote Beschriftung hat.
 
Die "alte" Pentacon Version mit 15 Blendenlamellen
erkennt man daran, das sie an der Entfernungsskala
und Blendenring eine gelb/rote Beschriftung hat.

Hab meines jetzt doch mal rausgeholt. Also meines ist weiß beschriftet. Außer der Entfernungsskala in Fuß, die ist in grün. Am besten erkennt man die Blendenlamellen, wenn man vorne reinguckt.
 
Danke für die Dikussion
Es wurde nun ein Jupiter 85/2
Gradioses Glas in schlichter Metallhülle :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten