• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D/500d

Hast recht, warum eigentlich nicht... die 450d/500d und die 1000d nehmen sich von der Bildqualität nicht an. Und dann das gesparte Geld in ein tolles Objektiv stecken wie z.B. das 17-50 2.8 Tamron; man hat ein Zeitgemässes Body und ein tolles Objektiv. Video? Dafür gibts Handys :grumble:
 
Ich möchte ja nichts sagen ,aber wie willst du ein Video von der 450d mit der 500d vergleichen,wenn es bei der 450d gar keine Möglichkeit gibt ,ein Video aufzunehmen :(
LG

wall.gif
 
Also um mal die Videofunktion aussen vor zu lassen, hat sich in der Kamera doch einiges anderes getan.

Am stärksten macht sich als erstes wohl das Display bemerkbar, mit einer höheren Pixelzahl als z.B. ein alter 1024x768 TFT. Und das auf einen 3 Zoll Display!
Da kann man nur erahnen, wie scharf man die Bilder dort betrachten kann...
(450D: 230.000 Pix, 500D: 920.000 Pix)

Dann noch die ISO-Werte, wo man glatt auf ISO 12.800 hochschrauben kann. (450D: ISO 1.600 max)

Und das Einschalten dauert nicht mehr 0,7 sondern 0,4 Sekunden :D

Der Unterschied von 12,2 MPix auf 15,1 MPix klingt zwar nicht viel, wird aber in der 500D besser umgesetzt.

Physikalische Auflösung (bei ISO 800):
450D: 2120 x 2199 = reale 4,66 MPix
500D: 2567 x 2541 = reale 6,52 MPix

Und der Krachen zum Schluss: die 500D ist genau 5 Gramm leichter... :ugly:


Ich möchte ja nichts sagen ,aber wie willst du ein Video von der 450d mit der 500d vergleichen,wenn es bei der 450d gar keine Möglichkeit gibt ,ein Video aufzunehmen :(
LG

Ja, das ist wirklich: :ugly:

Gruß, Max
 
Grüß Euch,

Bin auch neu im Forum und möchte mir entweder die 450D oder 500D kaufen. Nun stellt sich auch für mich die Frage, welche von diesen beiden besser ist? Ich würde gerne eure Meinungen hören, was ihr dazu meint. Die Hauptfunktion bzw. die wichtigste Funktion ist bei der 500D die Videofunktion. Abgesehen von der Videofunktion sind doch beide identisch, oder? Die 500D hat ein, mit höheren Pixeln, ausgebautes Display, wo man die Bilder dort scharf betrachten kann. Aber das ist auch kein Argument, sich eine um 150 Euro teure 500D zu kaufen, oder wie seht ihr das? Dann die ISO-Werte. Man kann a bei der 500D auf 12.800 ISO hochschrauben, hm kenne mich da zu wenig aus. Macht man das wirklich? Sind da schon nicht die ISO 1600 bei der 450D genug? Die Videofunktion ist sicher eine Bereicherung, aber ich denke mir, ob es nicht besser wäre, eine 450D zu kaufen, wenn sie wirklich identisch, abgesehen von der Videofunktion, mit der 500D ist und ich noch ein Objektiv dazu nehme. Danke für eure Ratschläge!

Liebe Grüße,

Ivoninho
 
Die 450D ist keine 500D ohne Videofunktion!

Die 500D hat z.B. neben dem neuen Sensor auch einen anderen Bildprozessor verbaut.

Insofern greift deine Überlegung etwas zu kurz. Trotzdem: wenn du die Videofunktion nicht willst/brauchst und von der Entscheidung 450/500D die Anschaffung von Objektiven abhängt => nimm die Objektive!
 
Dnke für die Antwort "drunterunddrüber"!

Ich weiss, sie hat noch einige Funktionen bzw. Features mehr, die aber nicht all zu relevant sind, oder? Zu der Videofunktion hat die 500D noch ein höher auflösendes Display, einen ISO von 12.800 (wobei ich keine Ahnung habe, wofür und ob ich den überhaupt in diese Grösse brauche?), einen Prozessor von Digic 4 und die -+15 Mio. Megapixel. Dagegen hat die 450D ein dreifach, kleineres auflösendes Display, einen ISO von 1.600 (um vieles kleiner als bei der 500D und ob das wirklich viel ausmacht), einen Digic 3 Prozessor und 12 Mio. Megapixel. Meine Frage ist, ob diese Unterschiede enorm ausmachen was die 500D Variante hat, oder ob man auch gut mit der 450D auskommen kann, da der Preis doch um die -+ 150 Euro teurer wäre. Und 150 Euro mehr zu bezahlen für ein Gerät, dass absolut gleich ist, was die Qualität, Schärfe etc. der Bilder betrifft, aber nur eine HD Videofunktion hat, ist mir dann doch ein bisschen zu teurer. Daher besser ein zusätzliches Objektiv. Das sind nur meine Vorstellungen bzw. Fragen, weil ich auf diesem Gebiet total neu bin. Danke nochmals für die Mühe!

Liebe Grüße,

Ivoninho
 
ich würde sagen, kauf dir besser die 450d, reicht total aus.
seit 3Wochen habe ich die 450d und bin ich ganz zufrieden damit, also reicht auf jeden fall kit objectiv 18-55mm IS und 55-250mm is... oder wenn du mehr Geld hast kauf body dann 17-85mm is USM und 70-300mm is USM...
ich glaube Video reicht bei Handy oder Kompaktkamera... und hat sowieso fast jeder dabei.
MFG
 
Die Hauptfunktion bzw. die wichtigste Funktion ist bei der 500D die Videofunktion. Abgesehen von der Videofunktion sind doch beide identisch, oder?

Moin,

auch wenn es sich klug******erisch anhört: Die Hauptfunktion ist das fotografieren :angel: :evil: .

Die Videofunktion ist erst das, was gaaaanz zum Schluß kommt (zumindest sollte es so sein). Ich würde auch zur 450D greifen, damit machst du nichts falsch und hast mehr Geld für Objektive :top:

Gruß
Mark
 
Also ich hab zwar auch eine 500D, aber was die Preis/Leistung bei den reinen Fotos angeht wird die 450D sicher reichen (150 Euro in ein besseres Objektiv stecken bringt mehr Bildqualität als nur zur 500D wechseln...)

Es kostet z.B. eine 50D auch einen ordentlichen Kanten mehr als eine 500D, dabei ist die letzendliche Bildqualität auch erstmal absolut identisch und dabei kann die 50D noch nicht einmal Filme drehen...

Es ist halt immer anhängig, was man für Fotos machen möchte und welche "Extras" einem wichtig sind...

Für mich persönlich sind die allgemeinen Verbesserungen der Kamera von 450D auf 500D etwa 100 Euro Wert und 50 Euro allein wäre mir nur die Videofunktion Wert...

Was hier immer ein guter Tipp ist: In die Hand nehmen, ausprobieren und vergleichen... ;) (am Ende ist man von der Haptik gefesselt und holt sich doch dann die 50D :D)

Gruß, Max
 
Es kostet z.B. eine 50D auch einen ordentlichen Kanten mehr als eine 500D, dabei ist die letzendliche Bildqualität auch erstmal absolut identisch und dabei kann die 50D noch nicht einmal Filme drehen...

Wenn man einen Testchart fotografiert, dann gebe ich dir recht...wenn sich aber das Objekt der Begierde schnell bewegt wird die Bildqualität mit der 50D schnell auch ne Kante besser ;)
 
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Wenn ich mir die 500D zu legen soll, dann eigentlich nur wegen der Videofunktion, weil all das andere nicht so relevant ist, was den Preis angeht. Manchmal ist es sicher gut, wenn man auch eine Videofunktion hat, aber wie schon erwähnt liegt die Hauptfunktion bei Fotos machen. Vielleicht haben ja noch welche die 500D, die über ihre Erfahrungen schreiben können. Und was für 450D spricht ist halt, dass ich damit noch 150 Euro erspare und noch etwas drauf lege und damit ein besseres Objektiv kaufe. Alles hat Pro und Kontras. Aber

@anasologie: Also, wenn ich die 450D oder 500D kaufe, dann bekomme ich das "normale" EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS Objektiv dazu. Das hast du gemeint, oder? Damit kann ich halt normale Fotos machen, jetzt keine wirklichen Fotos wo ich total und noch scharf dazu ranzoomen kann, Und weit weg, wird auch nicht möglich sein. Ist halt eher zum normalen Gebraucht, oder liege ich da falsch? Und das andere was du gemeint hast, ist das Canon Objektiv EF-S 55-250mm, oder? Damit kann ich welche Aufnahmen genau machen? Eher die, wo man ganz ranzoomen kann, und welche noch? Habe auch ein, sozusagen, identisches Objektiv gefunden, ist aber nur eine andere Marke und zwar das Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro für Canon. Was sagst du zu diesem? Ich weiss, es ist billiger und auch nicht das Originale, aber bei den Bewertungen sieht es nicht so schlecht aus.

@Mark1306: Hast du nicht auch eine 500D. Und wie oft nutzt du die HD-Videofunktion. Also tendierst du eher zur 450D, wegen diesem Preis/Leistungsverhältnis. Welche Objektiv/e nutzt du? Und für welche Aufnahmen?

@maxklax: Und wie bist du mit deiner 500D zufrieden? Die Fotos sollen ja von der Qualität, Schärfe etc. gleich sein wie bei der 450D, oder? Wie gefüllt dir die HD-Videofunktion? Und was sagst du zum ISO von 12.800? Welche Objektiv/e nutzt du? Und für welche Aufnahmen?

Dieser Kameraeinkauf ist wirklich eine schwere Geburt! :)
 
Also bis auf die Videofunktion gibt es nur kleine Unterschiede, davon wiederum allerdings eine ganze Menge... ;)

Der Sensor:

Technische Auflösungen (Nutzbare Pixel mit RAW)

450D: 4.272 x 2.848 (ca. 12,2 MPix)
500D: 4.752 x 3.168 (ca. 15,1 MPix) ~ 24% mehr Auflösung

gemessene Auflösungen (Linien nach ISO 12233) bei ISO 400

450D: 2.106 x 2.141 (ca. 4,51 MPix)
500D: 2.687 x 2.589 (ca. 6,96 MPix) ~ 54% mehr (reale) Auflösung

Interssant finde ich hier, dass die 500D nicht nur einfach mehr MPix hat, sondern diese auch versteht effizienter umzusetzen...

Visuel wird man z.B. beim Kit-Objektiv diesen Unterschied wohl kaum merken, erst bei einem Objektiv, was eine relativ hohe Abbildungsschärfe liefert, werden sich die Ergebnisse auch mit bloßem Auge dann sehr deutlich zu erkennen geben.

Mini-Fazit: Ist man ein Pixelfanatiker, wird man mit der 500D (mit gutem Objektiv) deutlich mehr Spaß haben, sonst tuts die 450D auch, da z.B. bei der Farbtreue beide sich so gut wie nix nehmen.

Prozessor DIGIC III vs. DIGIC IV:

Neuer Prozzi, neues Glück... :D

Ne Scherz Beiseite. Der DIGIC IV ist nicht nur besser, weil er mit dem Chipsatz nun auch Videos aufnehmen kann, sondern weil dieser auch anderweitig schneller arbeitet. Das macht sich z.B. beim Zoomen bemerkbar, beim Bildwechsel, beim Anschalten der Kamera usw... Ist jetzt keineswegs ein "Boah geht die ab!"-Effekt, allerdings kann man den Unterschied relativ schnell feststellen, wenn man beide mal in der Hand gehabt hat...

Rauschwahn bei ISO 12.800:

Das Rauschverhalten pro Pixel ist bei der 500D ein wenig schlechter als bei der 450D, allerdings muss man den Vergleich auflösungsbereinigt betrachten, wodurch die Bilder der 500D im gesammten wieder einiges rauschärmer auftreten... Mit ISO 3.200 lassen sich mit der 500D sogar noch brauchbare Fotos schießen, während die gepushten 6.400 und 12.800 nur für Notfälle gedacht sind und auch so benutzt werden sollten.

Meine Motto hier: Selbst schlimm verrauschte Bilder sehen immer besser aus als gar keine Bilder ... :D

Videofunktion:

Alles, was mir "schlecht" aufgefallen ist:

- der aufgenommene Ton ist miserabel (vergleichbar mit einem eingebauten Mono-Notebook-Micro)
- Einstellmöglichkeiten während der Aufnahme sind vergleichbar mit deren einer billig Webcam (auschließlich Helligkeit kann man um +/- 2 EV anpassen)
- Full-HD (1080p) ist nahezu unbrauchbar, da dort nur 20 fps aufgenommen werden und diese auch noch schlecht an den Shutter angepasst sind... Ergebnis: sehr ruckelige Bewegungen

Was mir dagegen "gut" aufgefallen ist:

- der 720p Modus läuft dagegen aller erste Sahne, flussig (mit 30 fps) und sehr scharf... (Fernsehanstalten werden in naher Zukunft fast alle in diesem HD-Format ausstrahlen, da die Qualität z.B. deutlich besser als bei einer DVD ist und die Datenraten sich aber dennoch im Zaum halten)
- die Lowlight-Fähigkeiten sind vergleichsweise ziemlich brutal, um einen vergleichbaren Camcorder zu bekommen, landet man schnell in den mittleren bzw. höheren 4-stelligen Euro Bereichen...
- dazu kommt noch die logische Eigenart, dass man mit verdammt vielen verschiedenen Objektiven Filme drehen kann. Vom Fischauge, über Lichtriesen bis zum Supertele gibts ja quasi alles... :)

Nachtrag:

Ich hoffe, dass in absehbarer Zukunft per Firmware-Update noch einige neue Einstellmöglichkeiten für die Video-Aufnahme dazu kommen... Blende, Shutter und ISO sollten schon drin sein. (hat ja beim letzten Fw-Update der 5D Mk II auch geklappt... :rolleyes:)

Also ich persönlich habe den Kauf der 500D nicht bereut, allein z.B. das geniale Display wäre mir schon ein rund 50,- Euro höherer Aufpreis allemal Wert... :D

Na dann, viel Spaß bei der Entscheidung... :ugly:

Gruß, Max
 
@Mark1306: Hast du nicht auch eine 500D. Und wie oft nutzt du die HD-Videofunktion. Also tendierst du eher zur 450D, wegen diesem Preis/Leistungsverhältnis. Welche Objektiv/e nutzt du? Und für welche Aufnahmen?

Ja, ich hatte vorher eine 450D mit der ich auch sehr zufrieden war. Als nächstes woltle ich mir eine 60D holen. Da aber meine 450D vor dem erscheinen der 60D kaputtgegangen ist, ist die 500D quasi die Zwischenlösung. Video benutze ich ab und zu mal für kurze Clips (bis zu 30sek.) aber wenn ich die Videofunktion gegen einen besseren AF eintasuchen könnte, würde ich sofort ja sagen ;)
 
@maxklax:

Das war ein sehr ausführlicher und guter Bericht. Vielen Dank! Ehrlich gesagt, bin ich jetzt umso verwirrter, weil ich mich geistlich für die 450D entschieden habe aber wenn ich die Sachen lesen, die du erwähnt hast, spiele ich mit den Gedanken mir doch eine 500D zu zu legen. Aber wie dem auch sei, liegt die Hauptfunktion bei der HD-Videofunktion, da die anderen Sachen nicht überraus verschieden sind wie bei der 450D. Ist das nicht die erste Canon, die eine Vidoefunktion hat? Was die Kamera angeht, mit wievielen MPix tut man eigentlich Fotos machen? Was ist das übliche? Ich denke halt, dass man sehr selten bis gar nicht, 12Mpix verwendet, oder? Ein großer Unterschied liegt ja in den ISO Einstellungen (bei der 450D 1600ISO und bei der 500D 12.800), aber wieviel nutzt man dann wirklich, wenn man Fotos macht? Wieviel ISO nutzt du, wenn du Fotos machst? Die Farbtreue, Schärfe sind bei beiden Kameras identisch, oder? Und wie hast du das mit dem "Visuel wird man z.B. beim Kit-Objektiv (18-55mm?) das nicht merken, aber bei einem Objektiv, dass eine hohe Abbildungsschärfe liefert", schon gemeint? Das mit dem Prozess hört sich gut an und man merkt das auch bei den Sachen, die du erwähnt hast. Also, wenn man die Videofunktion nutzt, dann eher 720p als 1080p, weil es sonst ruckelt? Und was für Videogrössen kann ich sonst nutzen? Nur die beiden, oder auch das normale vga video etc.? Und welche Objektive hast du dir dazu gekauft zu der 500D? Ich habe mich ein bisschen über OBjektive informiert, von Canon und Tamron und da gibt es verschiedene. Bei Canon gibt es das "Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM" um +-450,- Euro oder dieses "Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS" um +-240,- Euro. Welches lohnt sich besser? Bei Tamron gibt es das "Tamron Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2 für Canon" um 130,- Euro oder das "Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro für Canon" um 100,- Euro. Die beiden sind sehr günstig, haben aber keinen Bildstabilisator (ist das sehr wichtig bzw. kann man auch ohne damit auskommen?) und sind halt nicht Originalteile von Canon. Was meinst du dazu?

Ich würde die 500D nur wegen der Videofunktion nehmen, aber 150 Euro ist schon ein wenig teurer, wenn sonst alles gleich ist. Da könnte ich mir das Geld für ein besseres Objektiv sparen. Man oh man, das ist wirklich schwierig zu sagen, was besser ist, weil beides seine Vor- und Nachteile hat.

@Mark1306: Und du warst mit deiner 450D sehr zufrieden? Welche Objektive hast du dir dazu gekauft und benutzt du sie noch für die 500D? Also, nutzt du die Videofunktion manchmal, wenn es sich ergibt. Hm ist der Autofokus von der 500D nicht so gut wie bei der 450D oder sind beide gleich? Und ich wollte dich auch das gleiche bzgl. der Objektive, die ich oben erwähnt habe, um deine Meinung fragen?

Danke!
 
@Mark1306: Und du warst mit deiner 450D sehr zufrieden? Welche Objektive hast du dir dazu gekauft und benutzt du sie noch für die 500D? Also, nutzt du die Videofunktion manchmal, wenn es sich ergibt. Hm ist der Autofokus von der 500D nicht so gut wie bei der 450D oder sind beide gleich? Und ich wollte dich auch das gleiche bzgl. der Objektive, die ich oben erwähnt habe, um deine Meinung fragen?

Danke!

Wenn die 450D nicht kaputt gegangen wäre, dann hätte ich mir bestimmt keine 500D gekauft...ich war sehr zufrieden damit - wobei ich zugeben muss, dass ich nachdem ich 5 Wochen auf das 500D-Display geschaut habe mich das 450D Display etwas erschrocken hat... :eek: :D

Die Objektive siehst du alle in meiner Signatur - verwende ich auch alle ohne Probleme an der 500D und werden auch alle an die 60D wandern ;) Der Autofokus ist in der Praxis absolut identisch (meine subjektive Meinung). Ob technisch was verändert wurde, kann ich nicht sagen.

Gruß
Mark
 
Also erst mal vorab: Was Objektive angeht bin ich selbst noch eher mehr oder weniger ein Leihe... :ugly: (hab nur selbst das Kit 18-55 IS, ein älteres Canon 80-200 und defektes Tamron zum auseinandernehmen vom Drödelmarkt besorgt... :D)

Technik und Programmierung ist mein Fachgebiet bzw. auch mein Beruf. Ich hatte schon früher hier und da mal ein Paar Fotos mit relativ guten DSLRs schießen dürfen und erst vor etwa 2 Monaten hab ich mir meine eigene 500D gekauft. (ist also ein ziemlich frisches Hobby ;))

Da es bei mir (mit meinen Videoschnittkenntnissen) möglichst eine Canon mit Videofunktion sein sollte, die 5D Mark II mir zu teuer war (die wirklich erste mit HD-Funktion) passte die 500D bei mir wie die Faust aufs Auge...

Am meisten begeistern mich die technischen Tatsachen, dass die Kamera in extrem-Situationen oft mehr sieht als ich mit meinen bloßen Augen... :D (z.B. der Glühdraht einer leuchtenden Halogen-Lampe oder Langzeitbelichtete Raumbilder, wo man sonst nix sieht... dunkle Abenddämmerung die so aussieht, als wäre es ein strahlender Sonnenschein usw...)

Autofokus: sind soweit bei beiden Kameras genau die gleichen...

MPix: Also Fotos nehme ich mittlerweile fast immer im RAW-Format auf, daher mit voller MPix-Werten. Runterrechnen kann man ja später immernoch... RAW kostet zwar viel Speicher, aber zum einen wird Speicher immer blliger und zum anderen kann man später viel mehr aus den Fotos raus holen... Möchte man ausschließlich niedrige Auflösung haben, kann man auch deutlich preiswertere Modelle kaufen... (z.B. 1000D) ;)

Ich denke halt, dass man sehr selten bis gar nicht, 12Mpix verwendet, oder?

Ich denke, dass in der Praxis die meisten Fotografen fast immer mit maximaler Bildqualität die Fotos schießen (RAW oder JPEG mit "fine"-Einstellung). Eventuell noch die sRAW bei den zweistelligen Canons, welche dann wirklich niedriger Auflösend sind...

Ein großer Unterschied liegt ja in den ISO Einstellungen (bei der 450D 1600ISO und bei der 500D 12.800)

Also die 500D rauscht im Gesamtbild schon etwas weniger als die 450D, was aber nicht heissen soll, dass ISO 12.800 bei der 500D so rauscharm ist wie eine 450D bei ISO 1.600 :ugly:

Die 500D kann maximal 3.200 "echte" ISO, die höheren Stufen sind einfach nur "gepusht", heist: einfach hochgerechnet...
Die 450D kann ISO 1.600, und diese sind auch echt.

So jetzt aber gut mit Theorie :D

praktische Fakten:

- knipst man am normalen helligen Tag normale Fotos und betrachtet diese auf dem PC-Bildschirm, wird man keine nennenswerten Unterschiede feststellen
- schaut man sich die Bilder allerdings z.B. auf einem A4-Ausdruck an, wirken die 500D-Bilder etwas hochwertiger aufgrund der höheren Auflösung und Schärfe...
- knipst man die Bilder in einer relativ dunklen Umgebung, sehen die Ergebnisse der 500D auch ein wenig besser aus, da diese weniger Rauschen...
- möchte man aktive Sportveranstaltungen mit schnellen Bewegungen fotografieren, werden wahrscheinlich beide Kameras gleichermaßen versagen... (z.B. eine schon gebrauchte 40D würde in dieser Disziplin beide übertrumpfen... :evil:)
- wird es sehr dunkel und man möchte bewegte Fotos möglichst ohne Blitz knipsen, dann ist man bei der 500D einiges besser aufgehoben, denn damit sind Fotos zum Teil überhaupt noch möglich (auch wenn die Qualität nicht soooo berauschend ist... :D)

"nur" 150,- Euro:

- also für die Videofunktion würde ich wohl keine 150,- Euro ausgeben wollen...
- das geniale Hochauflösende Display sind auch lange keine 150,- Euro Wert...
- der bessere Sensor, mit mehr MPix und besserem Rauschverhalten sind mir auch nicht unbedingt 150,- Euro Wert
- der DIGIC IV und das andere "kleine" Zeugs, niemals 150,- Euro!

ABER alles zusammen? Hmmmm.... :D

Wenn mich jemand fragen würde, für wieviel Geld ich auf eine 450D zurückrüsten könnte, dann wären das wahrscheinlich 200-250 Euro oder so... :evil:

Was ich damit sagen will: Der Preisunterschied ist meiner Meinung nach auf jeden Fall gerechtfertigt... :top:

PS: boah was is das denn wieder für ein riesen Post von mir...? (wollte mich doch kurz halten... :ugly:)

Gruß, Max
 
@Mark1306: Ich glaube, ich werde mir auch die 450D nehmen, weil sie 150,- Euro weniger kostet und ich mir somit das Geld für ein neues, besseres Objektiv sparen kann. Die Unterschiede zwischen der 450D und 500D sind nicht extrem groß, ausgenommen der Videofunktion, daher denke ich, dass die 450D sicher ein guter Einkauf wäre.


@maxklax: Du gibst mir immer ausführliche Berichte, das gefällt mir! Aber umso schwieriger ist es für mich dann zu entscheiden, ob ich die 450D oder 500D kaufen soll. Morgen ist es schon soweit, und ich habe noch ein paar Stunden zu überlegen, welche. Neige eher zur 450D aus den obenangeführten Gründen. Dann überlege ich mir aber, ob es doch nicht so schlecht wäre eine Zusatzfunktion wie die Videofunktion zu haben, obwohl man diese nicht all zu oft nutzen würde, da die Hauptfunktion beim Fotografieren ist.

Wegen Objektiven muss ich selber gucken. Werde erst einmal ein paar Wochen mit dem Kit 18-55mm sehen wie ich damit zu recht komme und dnan kann man noch immer entscheiden, ob man sich ein neues, besseres dazu kaufen soll. Da spricht halt wieder der Kauf für die 450D, weil ich damit Geld spare, aber soll keine Ausrede sein ;)

Ich bin auch ein totaler Neuling was Spiegelreflexkameras angeht, aber mich haben solche schöne und scharfe Fotos schon immer fasziniert, dass sich das Interesse bei mir geweckt hat. Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Videoschnittkentnissen, aber das wäre doch egal bei einem Kauf der 500D mit kurzen Clips. Was hast du genau mit den extremen Situation, die man mit bloßem Auge nicht sieht, gemeint? Bei Fotos machen hast du gemeint, oder etwas anderes? Das wäre dann bei beiden Kameras, sowohl 450D als auch 500D, identisch?

Das mit den RAW-Format versteh ich überhaupt nicht. Was ist da genau der Unterscheid zwischen RAW und JPEG Formaten? Und wenn ich dann Fotos mache, sind sie dann RAW oder JPEG Format? Sind RAW Formate besser, weil sie mehr Speicherplatz verwenden? Und wie geht das mit dem Runterrechnen? Tut mir leid, da hab ich wirklich keine Ahnung davon.

Generell wären 12 Mpix auch genug, oder? Profis machen, wie du erwähnt hast, immer Fotos mit voller Auflösung und wir "Hobbyfotographen"? Ich frage mich, ob das ein großer Unterschied zwischen 12 und 15 Mpix, oder ob man das nicht wirklich bemerkt.

Wenn man Fotos macht, dann nutzt man höchstens wieviel ISO? Die 450D hat ein ISO von 1600 und das nutzt man wie oft aus? Eigentlich nutzt man ja meistens die niedrigeren Stufen, oder? Und heisst das dann, dass man den ISO 1600 von der 450D mit der 500D mit ISO 3200 vergleichen kann, weil 3200 noch echte Fotos machen kann? Bei der 450D wäre 1600 ISO das höchste und diese kann man , wenn erforderlich, auch nutzen? Du hast auch gemeint, dass wenn man in einer relativ dunklen Umgebung Fotos macht bzw. es dunkel ist und man bewegte Fotos machen möchte, mit einer 500D besser hinkommt, als mit einer 450D, weil es weniger rauscht bzw. damit die Fotos noch möglich sind zu machen. Warum das? Wegen dem ISO oder wegen was? Wenn man das gleiche mit der 450D machen möchte, wie wäre das möglich und würde man auch gut hinkommen?

Ja, die 150 Euro sind schon ein Unterschied, aber wie du schon erwähnt hast, sind das kleine, aber einige Unterschiede zwischen beiden Kameras. Wenn die 500D keine Videofunktion gehabt hätte, hättest du dir trotzdem die 500D gekauft? Ich will damit sagen, dass wenn die Kamera um 150 Euro teurer wäre und aber nur diese Änderungen bzw. Verbesserungen neu wären und keine Vidoefunktion, dann würde man sich das anders überlegeben bzw. würde man es überhaupt nicht kaufen, oder wie siehst du das?

Ich habe auch schon wieder einen riesen Post von mir :)

Liebe Grüße,

Ivoninho
 
Die 500D ist ne kleine tolle Cam mit einer tollen Bild Qualität.

Die Änderungen sind sehr gering im gegensatz zur 450D

- 15 MP
- Video, 720p 30 bilder
- 3 Zoll Bildschirm mit einer genialen Auflösung
- Iso Erweiterung 3200 und mehr
- Viniettierungskorrektur in der Kamera
- Face Detection:ugly:
- Better Grip am Gehäuse
- der Sucher soll wohl etwas größer und heller sein

Better Grip am Gehäuse??? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten