Hallo Leute,
ich bin begeistert: am Morgen ein Thread erstellt, und am Abend, wenn ich wieder reinsehe, sind schon zwei Seiten voll. Vielen Dank schon mal für eure Beiträge!
Als erstes: mea culpa, ich glaube, ich habe euch wohl eine Fehlinformation gegeben: laut einem Bekannten ist die Entfernung des Gebäudes wohl eher 50m als 100m. Auf mein rechtwinkliges Augenmaß ist wohl nicht so Verlaß... Auf jeden Fall sind die Objekte groß genug, daß man sie deutlich erkennen kann.
Damit das ganze Hand und Fuß hat, habe ich jetzt mal zwei Bilder angehängt (hätte ich vielleicht schon am Anfang machen sollen...): beides sind Ausschnitte aus der Mitte der jeweiligen 1,4/35-Testfotos dar (einmal ein Turm, ca. 50m entfernt; das andere eine Feuerleiter, etwas näher). Links jeweils ein Ausschnitt aus einem der scharfen Bilder, rechts einer aus einem fehlfokussierten. Es gibt bei beiden Objekten mehr scharfe (ca. 60%) als unscharfe Bilder.
Belichtungszeit waren übrigens 1/1000 bzw. 1/2000 sek.
So, und nun fasse ich mal kurz die Ratschläge zusammen:
-kontrastreich genug? Sollte es eigentlich sein, vor allem der Turm mit dem Übergang zum Himmel.
-einen Fokustest, also so mit schrägem Chart, habe ich nicht gemacht. Da soll man wohl haufenweise falschmachen können, deshalb lieber die Test mit weit entfernten, halbwegs flächigen Objekten.
-Kamera justieren lassen ist erfolgversprechend. Ist halt blöd, daß die Kamera dann so lange weg ist. Mal sehen.
-mittlerer Kreuzsensor horizontal/vertikal unterschiedlich empfindlich? Lt. der zitierten Internetseite ist der halt bei allem besser Blende 2,8 "genauer", sollte also eigentlich optimal sein. Die fotografierten Objekte sollten m.E. eigentlich scharf gestellt werden können.
Speziell zum Autofokus der verschiedenen Modelle lauten Eure Erfahrungen:
-gleiches Problem mit der 450D, 350D aber zuverlässig
-300D (350D?), konnte mit F 1,8 nicht scharfstellen. (Objektivfehler ausgeschlossen)
-450D-AF äußerst stabil im Gegensatz zu kapriziösem der 400D und 40D
-300D problematisch mit 50/1,8 II, das 85/1,8 ging einwandfrei
-40D soll den "besten" Autofokus haben, wenn nicht, dann Kameradefekt?
-1,8/85er: an der 40D scharf, auch bei der Anwahl aussermittiger Sensoren. 450D: kaum ein scharfes Bild (sowohl one-shot als auch Servo-AF)
-Tele: 40D in bestimmten Situationen höheren Ausschuss aber sonst 100% Trefferquote. 300D deutlich schlechter.450D hatte ~3 von 10 daneben
-nie Probleme mit 400D und 40D
-seltsame Eigenart der 40D in besonderen Beleuchtungssituationen
Puh, jetzt bin ich etwas verwirrt. Also es scheint schon so, als ob die 450er nicht schlecht ist, aber es gibt auch Gegenbeispiele. Die 40er scheint das Gelbe vom Ei zu sein, aber auch da gibt es Gegenstimmen. Die 300er scheint erwartungsgemäß relativ schlecht zu sein, obwohl teilweise auch da anderes berichtet wird...
Vielleicht sollte ich mal versuchen, meine Objektive im Mediamarkt an die dortigen Kameras anzustöpseln; möglicherweise fällt mir da was auf. Ein Kollege will sich in nächster Zeit eine 450er zulegen; vielleicht warte ich einfach noch etwas ab.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Ratschläge. Wenn ihr noch weitere Erfahrungen mit der Treffergenauigkeit der einzelnen Modelle habt, schreibt sie bitte noch auf; vielleicht ergibt sich ja doch noch ein klareres Bild. Bin mal gespannt.
Viele Grüße,
Wolfgang.