• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 EX II oder 580 EX II

Hi Marry,



Um die eine direkte Kaufempfehlung abzugeben wäre es gut zu wissen, welches Budget du fürs erste Licht eingeplant hast.

Ich mach das ganze jetzt ein gutes halbes Jahr und merke so langsam es gibt nichts wichtigeres als licht :p

Also meine Empfehlung wäre zum Anfangen mal ein 430EXII,
damit wirst du erstmal n bisschen zu spielen haben um alle funktionen kennen zu lernen und auch ein bisschen Blitzerfahrung zu Sammeln.

Mal davon abgesehen kann man mit einem Blitz schon sehr schöne Fotos machen.

Entfesselt, also von der Kamera losgelöst kannst du damit leider nicht Blitzen.

Da würde dann als nächster Kauf ein tolles Teil von Canon was man benutzen kann um "entfesselt" zu Blitzen in Frage kommen



st-e2 Modul


Das tolle daran ist, dass dieses Kästchen alle vorteile ermöglicht die ein Canon Systemblitz so hat (ettl, highspeedynchronisation, 2.Vorhang etc.)

Auch kann man damit die bis zu 5 ansteuerbaren Blitze dauerhaft Auslösen um ein Modelierlicht zu haben.

Canon hat leider keine Lösung um Blitze von der Cam aus auszulösen, das gibts soweit ich weiss bei Sony....


Beim schreiben dieses Beitrags merke ich gerade in welchen zwiespalt ich komme, denn ich habe nun dieses Modul und 2 Blitze die ich Entfesslt auslösen kann. Echt schwierig

Der 4. Kauf wäre dann wahrscheinlich ein 580EXII, den kann ich sowohl entfesselt als auch auf der Cam zusammen mit den 2 anderen Blitzen benutzen, vorausgesetzt ich behalte mein st-e2. Will ich mit 3 entfesselten speelites Blitzen, brauch ich eben dieses Modul (oder nen 3. 430EXII)
Ansonsten 2 Entfesselt und 580er auf der Cam.

also zusammenfassend(ich bin grad selbst total verwirrt xD):

zuerst mal nen 430er EXII kaufen, mit dem du allerdings alleine nicht entfesselt Blitzen kannst. Dazu brauchst du ein st-e2(damit hab ich dann weitergemacht)

Danach muss man sich halt entscheiden was man will. 2 entfesselte blitze? (wäre dan 2mal 430EXII+st-e2 oder 2mal 430EXII+580er )

Wie gehts dann weiter?
will ich mit 3 entfesselt Blitzen ist 3mal 430EXII und st-e2 günstiger...

Oder man kauft halt 3mal 430EXII und einen 580er. das is dann aber schon richtig Asche. Da bekommt man schon professionellere Blitzsysteme für das geld....(Ranger Quadra AS)

achja: ettl ist die automatische belichtungsmessung die die Blitze haben. Google doch einfach mal die Begriffe die dir Fremd sind. Es ist schon ganz gut wenn man die Grundlagen kennt um sich beim Kauf mit ruhigem Gewissen für ein Produkt entscheiden zu können!


ich hoffe mein Post ist hilfreich :)

lg phil
 
Hallo X-litero,

deine Antwort hat mir wirklich sehr geholfen. Dankeschön! :top:
Also werde ich mir wohl erstmal den 430er anschaffen zusammen mit diesem Sender. Ist ja nun auch nicht sooooo viel teurer, als der 580er... und wäre ja blödsinn so viel Geld für den 580er auszugeben, wenn der letztendlich auch nicht alleine kann, was ich vorhabe.

Nochmals herzlichen Dank!

Lg
DieMary
 
Ich stecke jetzt in der Misere dass ich bermerke, dass diese Canon Infrarotauslösung schnell an Ihre grenzen kommt.

Outdoor bei Mittagssonne hatte ich probleme mit dem Auslösen. ca 4m Abstand.

Zudem würde ich mir gerne Lichtformer für die Aufsteckblitze kaufen und wenn man diese Blitze dann für was auch immer hinter dem Motiv aufstellt, steht der Blitz im Schatten (durch das Motiv oder durch den Lichtformer) und der Inrarotblitz kommt nicht an. Outdoor jedenfalls.

Deshalb bin ich am überlegen auf Funk umzusatteln.
Ja und außerdem will ich auch nicht ewig nur mit Speedlites arbeiten somit muss ich mich auch an die Funkauslöser gewöhnen.

Das ist mein Stand der Dinge im Moment :)

lg
 
Ich stecke jetzt in der Misere dass ich bermerke, dass diese Canon Infrarotauslösung schnell an Ihre grenzen kommt.

Outdoor bei Mittagssonne hatte ich probleme mit dem Auslösen. ca 4m Abstand.

Alternative wären da wohl nur noch die Pocket Wizards die per Funk ettl2 können.
Aber das ist auch nicht gerade Preiswert...
 
Alternative wären da wohl nur noch die Pocket Wizards die per Funk ettl2 können.
Aber das ist auch nicht gerade Preiswert...

Wenn man ganz viel Geld loswerden will und Zeit hat zu warten, dann bleiben nur die neuen PWs übrig.

Etwas weniger würde aber ein Master-fähiger Blitz kosten. Einer der 580EX-Serien muss es nicht zwingend sein, es langt auch ein 550EXer. Dessen Steuerblitz ist um einiges stärker als der der durch die rote Filterscheibe abgeschwächte Steuerblitzes des ST-E2 (der definitiv kein IR nutzt, denn sonst könnte man den Steuerblitz nicht mit bloßem Auge sehen!). Damit hat man dann auch den Vorteil, Outdoor mit viel Licht den Blitzkopf des Masters gut auf den Slave-Blitz ausrichten zu können.

Am Wochenende gerade erfolgreich mit dem Setup 550EX als Master und 580EXII als Slave fotografiert - trotz hellstem Sonnenschein und ca. 5m Abstand zwischen Fotoposition und dem Slave-Blitz. Auslösequote 100%!

VG Bernhard
 
stimmt, da hast du recht, da hat nur jemand ne rote scheibe vormontiert :P

ich frag mich allerdings immer wieder wie die Einstellungsdaten übertragen werden. per Blitz?

ansonsten hab ich auch keine Probleme das system auszulösen solangen ichts im weg steht. Darum gehts mir aber.....

Gruß
 
Vor dem eigentlichen im Bild sichtbaren Blitz wird ein Steuerblitz vom Mastergerät ausgesendet. Dieses enthält die Informationen über das Was und Wie inkl. Zuordnung zu den einzelnen Blitzgruppen. Die Anzahl der Slave-Blitze, die angesteuert werden, ist dabei egal. Irgendwo stand hier im Thread etwas von maximal fünf Slave-Blitzen zu lesen, was aber falsch ist.

Die Auslösung bei hellem Sonnenschein draußen ist nie ganz problemlos, allerdings darf man auch mal die Frage stellen, ob das mit der begrenzten Leistung der Systemblitze überhaupt Sinn macht. Von der Verwendung von Lichtformern wie Schirme oder Softboxen unter diesen Bedingungen mal ganz abgesehen. Selbst der Nikon-Blitzguru Joe McNally arbeitet entweder in mehr oder weniger hellen Innenräumen, oder er bezieht gerne mal das Licht des frühen Morgens oder späten Nachmittags in seine Outdoor-Blitzszenarien mit ein.

Aber manchmal kann man sich die Fotozeit auch nur eingeschränkt selber aussuchen, so wie ich am letzten Sonntag Nachmittag gegen 15:00 Uhr feststellen konnte. Also den 550EX auf die Kamera gesteckt, den 580EXII auf das Lichtstativ, Blitzkopf des Masters einigermaßen auf den Slave ausgerichtet und ab ging es.

VG Bernhard
 
Weiter? Habe zwar keinen Blitz aber glaube gelesen zu haben das Leitzahl sich auf die entfernugn auswirkt und somit die 580 weiter blitzen könnte?

ist das korrekt so @ Experten?^^
 
Muss es auch mal wieder hochholen...

Also ich brauch in einem Monat wieder einen Blitz. Bin seit nem Jahr fast ohne unterwegs... von Studioblitz und internen mal abgesehen.

Frage mich auch
YN-565EX 130.-
Metz MB 44 AF-1 144.-
Metz MB 50 AF-1 190.- HSS
Nissin Di866 Mark II 205.- HSS
430 EX II 217.- HSS
Metz 58 AF-2 306.-HSS
580 EX II 394.- HSS

....

Primär für Portraits als Aufhellblitz. Hätte auch einen Bouncer ähnlich dem Lightsphere II
Fotografiere fast immer in M. Denn die Automatik Modi oder Semi-Auto machen die Fotos irgendwie nie so ganz wie ich sie will...

Schlauer bin ich nach dem Lesen nicht geworden... nur der Nissin soll wohl Probleme haben wenn man die ISO ändert, er übernimmt wohl laut Amazon Kommentaren nicht die ISO Einstellung.

Und sonst hmmm Stroposkobblitzen haben wohl alle außer der 430er.
Aber wo nutzt man das eigentlich wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Kaufe Dir den 430EX II.

Die teure Master-Funktion benötigst Du (noch) nicht mit einem Blitz. Solltest Du später mal einen zweiten kaufen, kannst Du dir dann den Master kaufen.

Der 430EX ist sehr gut, dazu nicht ganz so gross wie die andern.

Nissin würde ich (jedoch vom höhrensagen) eher nicht kaufen. Metz sollte jedoch ganz gut sein, würde ich mir auch kaufen. Evtl. ein etwas kleineres Modell? 44 AF-1?

Ergänzung:
Was heisst fasst immer im M? Wenn Du auf ETTL verzichten könntest, wäre evtl. ein Yongnuo YN-560 etwas? Habe öfters von einem Kollegen zwei. Werde mir auch bald mal welche kaufen. Schnell, stark, robust, gut verarbeitet und sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, keine Ahnung was der 44-AF 1 C für 145.- oder 50 AF 1 C 200.- für Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen (Canon, Nissin) hat.

Der andere den Du nanntest sagt mir nichts. Nur eines... ich hatte mal Cullmann Blitze, beide sind mir binnen weniger Stunden kaputt gegangen... sowas will ich jedenfalls nicht mehr ;)

Bis ende letzten Jahres hatte ich mit nem Nikon Blitz Fotografiert. Voll Manuell. Ist aber oft nervig.. frisst enorm Zeit.


Und sonst voll Manuell Fotografiere ich meistens an der Kamera, weil hat AV/TV oft nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Allerdings hatte ich noch keinen E-TTL fähigen Blitz (vom Internen mal abgesehen) zum rumprobieren. Und man hat halt nicht immer die Zeit für 2...3 probeschüsse zum Justieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, keine Ahnung was der 44-AF 1 C für 145.- oder 50 AF 1 C 200.- für Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen hat.

Er hat keine Vorteile, ausser den halben Preis gegenüber dem grossen Metz. Die (teure) Master-Funktion benötigst Du nicht, die Leistung die er mehr hat wohl auch eher nicht (als Aufhellblitz bei Portrait). Warum das doppelte bezahlen? War aber nur ein Vorschlag.

Der andere den Du nanntest sagt mir nichts. Nur eines... ich hatte mal Cullmann Blitze, beide sind mir binnen weniger Stunden kaputt gegangen... sowas will ich jedenfalls nicht mehr ;)

Kann es bei jedem Blitz geben. Auch wenn es bei Canon sehr selten der Fall sein wird. Und wenn Du bedenkst wie günstig ein YN-560 zu kaufen ist... (besonders wenn Du ihn über die Bucht in China bestellst)

Und sonst voll Manuell Fotografiere ich meistens an der Kamera, weil hat AV/TV oft nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Allerdings hatte ich noch keinen E-TTL fähigen Blitz (vom Internen mal abgesehen) zum rumprobieren. Und man hat halt nicht immer die Zeit für 2...3 probeschüsse zum Justieren.

Dann würde ich wohl einen mit ETTL kaufen.
 
Hatte heute den Vergleich 430EXII und 580 EXII

... eindeutig 580er wenn das Geld weniger die Rolle spielt. Warum?

Schon allein die Master und Strobofunktion ist sein Geld wert.
Desweiteren hat man bei indirektem Blitzen viel mehr Leistung und man kann auch in schwierigen Situationen und schlecht beleuchteten Räumen bzw. dunklen Decken noch indirekt Fotos machen.
 
Geld spielt schon eine rolle ^^

Hab ich nicht viel von und verdiene mit Fotos ja derzeit NOCH nicht meinen Lebensunterhalt. Sonst würde man natürlich auch nicht Fragen sondern einfach den 580 EX II nehmen ;)

@Googlock:
Wegen deines Tipps hab ich da noch den YN-565EX gefunden.

Sieht interessant aus, wenn er denn hält.


Edit: Ok der hat kein HSS .... das könnte aber im Sommer und bei Sportiven Aufnahmen Sinnvoll werden....
Welche Blitze haben denn alle HSS ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute den Vergleich 430EXII und 580 EXII

... eindeutig 580er wenn das Geld weniger die Rolle spielt. Warum?

Schon allein die Master und Strobofunktion ist sein Geld wert.
Desweiteren hat man bei indirektem Blitzen viel mehr Leistung und man kann auch in schwierigen Situationen und schlecht beleuchteten Räumen bzw. dunklen Decken noch indirekt Fotos machen.

Den Master benötigt er noch nicht! Also warum teuer bezahlen? Die Strobofunktion... mir wäre diese auf keinen Fall das doppelte Geld wert.

Der Leistungsunterschied entspricht etwa 0.8 Blendenstufe (1 Blendenstufe = 1.4x mehr Reichweite). So viel mehr ist da auch nicht zu machen.

Wegen deines Tipps hab ich da noch den YN-565EX gefunden.

Sieht interessant aus, wenn er denn hält.


Edit: Ok der hat kein HSS .... das könnte aber im Sommer und bei Sportiven Aufnahmen Sinnvoll werden....
Welche Blitze haben denn alle HSS ?

HSS könnte wirklich sinnvoll sein. Bei Canon kann der 430 so wie auch der 580 HSS. Bei Metz kann der 50er und 58er HSS.
 
Will jetzt kein extra Thema deswegen auf machen....

Frage mich auch
YN-565EX 130.-
Metz MB 44 AF-1 144.-
Metz MB 50 AF-1 190.- HSS
430 EX II 217.- HSS
Nissin Di866 Mark II 219.- HSS
Metz 58 AF-2 306.-HSS
580 EX II 394.- HSS

Ich habe die Liste mal aktualisiert.

Also ob HSS sinnvoll ist weis ich leider nicht. Denn ich fotografiere gerne so das der Hintergrund noch gut mit drauf ist. Wenn es zu hell ist, reicht HSS vorne wohl nicht mehr aus von der Leistung. Wenn es eher dunkler ist, dann ist der Vordergrund ja automatisch mit heller, aber dann kann man auch meist kurz Belichten, so das HSS nicht mehr nötig wäre ...... hmmm...

Also ohne HSS würde ich wol den YN-565EX 130.- oder Metz MB 44 AF-1 144.- nehmen. Mit HSS wäre sicher der alte 50er AF-1 Metz eine gute Wahl, auch weil er kaum schlechter ist als der neuere.

Schwere Entscheidung. Vorteil bei Metz und Canon ist natürlich das Rückgaberecht.. sollte ich div. Funktionen nicht brauchen, dann kann ich ihn zur Not ja zurückgeben.

Was meint Ihr?
 
Also ob HSS sinnvoll ist weis ich leider nicht. Denn ich fotografiere gerne so das der Hintergrund noch gut mit drauf ist. Wenn es zu hell ist, reicht HSS vorne wohl nicht mehr aus von der Leistung. Wenn es eher dunkler ist, dann ist der Vordergrund ja automatisch mit heller, aber dann kann man auch meist kurz Belichten, so das HSS nicht mehr nötig wäre ...... hmmm...

Anstelle von HSS kannst Du auch oft mit ND-Filter arbeiten. Ich selbst benötige HSS fast nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten