• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: Wie habt ihr C1, C2 und C3 belegt?

snoopy64

Themenersteller
siehe Titel. Habe in einem Forum schon mal einen Thread mit diesem Titel gefunden, finde ihn aber nicht wieder. Hoffentlich ist er nicht hier irgendwo:rolleyes:. Die Suchfunktion habe ich lange gequält ...
VG
snoopy64
 
Noch nicht, da ich absoluter Neuling bin. Jedoch versuche ich am Wochenende die Einstellungen zu finden für Discoaufnahme mit Blitz, Tageslichtaufnahme ohne Blitz und Nachtaufnahme ohne Blitz.
 
Moin,

bisher nur C3 für Langzeitbelichtungen: Lifeview + Belichtungsreihe + Selbstauslöser mit 2 sec + Blende 8 + ISO 400

für C1 und C2 überlege ich mir noch was passendes :)

schönen Abend
 
Eine feste belegung der C1-3 habe ich nicht. Je nach Anlass stell ich mir was ein. Letztes WE z.B habe ich eine Hochzeitsfeier fotografiert. Der teil des Saals mit den Tischen usw zum Essen war recht hell beleuchtet. Der Teil mit der Tanzfläche war recht dunkel. Bevor ich jetzt jedesmal die Einstellung von Hand ändern musste hab ich mir die auf C1 und C2 gelegt. Fertig.
 
C1: TV 1/60, Tonwertpriorität (TWP), Auto-ISO, AWB, AI-Servo, schnelle Serienbilder, JPEG M Fine
C2: AV 4.0, TWP, ISO 1250, 3700K, WB-Korrektur B2/M2, AI-Focus, langsame Serienbilder, JPEG M Fine
C3: AV 8.0, keine TWP, ISO H, WB Kunstlicht, One-Shot, Einzelbild, JPEG L Fine + RAW
Für alle Modi: Mehrfeldmessung

C1 nehme ich für Aufnahmen meiner kleinen Tochter - unserem Wirbelwind. Mit 1/60 kann man die Bewegungsunschärfe aufnehmen, wenn sie mal wieder rumflitzt. JPEG M Fine reicht mir, mache zu 99% nur 10x15 Abzüge, Ausschnittsvergrößerungen so gut wie nie (dann kann ich es immer noch ändern)
C2 nehme ich für Energiesparlampen, da komme ich mit den Standard-WBs nicht weiter. Da Indoor und die Lampen nicht gerade massig Licht abgeben, nehme ich einen hohen ISO-Wert. AI-Focos, weil hier nicht immer Bilder mit schnellen Bewegungen aufgenommen werden.
C3 ist für Nachtaufnahmen ohne Stativ - da nutze ich dann auch mal RAW und evtl. mach ich auch mal Vergrößerungen.

Mit den Picture Styles habe ich noch nicht experimentiert, evtl. fliessen die irgendwann auch noch mit ein. Kann gut sein, das ich die Einstellungen aber für bestimmte Situationen, die schnelle Wechsel erfordern, wieder anpasse.

P.S. in meinem "My Menu" kann ich die Qualität, die ISO-Erweiterung, Tonwert Priorität, Überbelicht.warn. und Safety Shift (noch nicht genutzt) verstellen.
 
Ich hab mir erst einen eingerichtet:

für Gegenlichtaufnahmen mit Spotmessung und zentralem Sensor

für die anderen bin ich auch gerade am Überlegen. Ideen habe ich genug, ich glaube, ich könne da bis C10 was belegen.

Prinzipiell würde ich z.B. alle Motivprogramme nochmal nachempfinden wollen, aber halt mit RAW-Daten.

Hmmm...?:rolleyes:
 
Für mich ist das eine sehr wesentliche Funktion, ich nutze sie fast täglich!

C3: "HDR-Modus" mit Belichtungsreihe, Blendenvorwahl, Rauschunterdrückung
C2: "Tierprogramm", 1/1000-sek., AI-Servo, max. Seriengeschwindigkeit
C1: etwas halbherziges "Kreativprogramm" mit AV, Tonwert-Prio


Grüße
Nils
 
ich habe

c1 mit 1/250, blende 8, iso 100, ai servo, serienbild, mittleren af punkt belegt, für mitzieher beim motosport

c2 mit 1/1000, blende 8, iso auto, ai servo, serienbild, mittleren af punkt belegt, falls mal ein dreher passiert beim motosport

einen riesennachteil finde ich das man jedesmal ins menü muß um diese einstellungen nach dem verändern zu speichern, mir wäre lieber wenn man sie verstellen könnte und auch nach dem ausschalten wäre die letzte einstellung beibehalten
 
Ich könnte 10 von diesen Programmen brauchen, dann wäre aber wohl das Wahlrad etwas zu groß... ;)

C1: Standard-Setup (Av, Fixed Focus, ISO 200, etc.)
C2: Available-Light-Setup (Av, Offenblende, ISO 1600, Blitz löst nicht aus, etc.)
C3: Blitz-Setup (M, 1/250s, f2.8, ISO 100, etc.)

Wenn ich den Blitz ausgeklappt lasse, kann ich nur durch Wechsel zwischen C2 und C3 die selbe Situation entweder "Available Light" oder geblitzt fotografieren. Ein Traum!

Gruß,
Jens
 
Und woher soll die Kamera wissen, dass du die Werte schon wieder geändert haben willst? :confused:

Gruß
Martin

Das würde schon gehen: wenn man in einem Programm ist und die Werte verändert, dann könnten immer die aktuell eingestellten Werte die abgespeicherten für das jeweilige Preset sein. Das einzige was dabei Problematisch wäre, ist die Einstellung des Programms (M, Av, Tv, etc.) weil man hierfür das Wahlrad braucht.

Die jetzige Lösung ist zwar auch gut, allerdings ist es problematisch, wenn man z.B. alle C-Programme als RAW konfiguriert hat und dann aber ein Shooting mit JPG machen will. Das muß man dann bei jedem Wechsel zwischen den C-Programmen wieder neu einstellen.

Gruß,
Jens
 
Ich könnte 10 von diesen Programmen brauchen, dann wäre aber wohl das Wahlrad etwas zu groß... ;)

C1: Standard-Setup (Av, Fixed Focus, ISO 200, etc.)
C2: Available-Light-Setup (Av, Offenblende, ISO 1600, Blitz löst nicht aus, etc.)
C3: Blitz-Setup (M, 1/250s, f2.8, ISO 100, etc.)

Wenn ich den Blitz ausgeklappt lasse, kann ich nur durch Wechsel zwischen C2 und C3 die selbe Situation entweder "Available Light" oder geblitzt fotografieren. Ein Traum!

Gruß,
Jens

wie sagst du denn dem blitz, dass er nicht auslösen soll, wenn er ausgeklappt ist?
 
Das würde schon gehen: wenn man in einem Programm ist und die Werte verändert, dann könnten immer die aktuell eingestellten Werte die abgespeicherten für das jeweilige Preset sein. Das einzige was dabei Problematisch wäre, ist die Einstellung des Programms (M, Av, Tv, etc.) weil man hierfür das Wahlrad braucht.

Die jetzige Lösung ist zwar auch gut, allerdings ist es problematisch, wenn man z.B. alle C-Programme als RAW konfiguriert hat und dann aber ein Shooting mit JPG machen will. Das muß man dann bei jedem Wechsel zwischen den C-Programmen wieder neu einstellen.

Gruß,
Jens

genau so sehe ich das auch

bezogen auf motorsport (das ich am häufigsten fotografiere) ist es so das man die einstellung doch immer etwas anpaßt um nicht unter- bzw. überzubelichten

mach ich nun auf c1 mitzieher und stelle kurz auf c2 um ist alles weg und ich kann wieder alles neu einstellen

oder ich mach ne kurze pause und die cam schaltet ab: alles weg

ich finds nicht so praktisch, aber das ist ja gemschacksache :evil:
 
Morgähn :) Man könnte für die User Settings fast einen Standard entwickeln :D


C1: "" Noch nicht programmiert, wird wohl etwas für Sport aufnahmen sein.
C2: "" Noch nicht programmiert, wird wohl für Available Light sein.
C3: "Langzeitbelichtung" ISO200, Mirror Lockup, Noise Reductoin, 2 sec Selftimer


Echt goil die 40D :)
 
Zuletzt bearbeitet:
c1: Highspeed

Ich habe den Autofocus auf die AF-ON Taste gelegt.
AI-Servo
Die Belichtungsspeicherung liegt weiter auf der *-Taste.
Voreingestellt sind ISO 400
Mittenbetonte Integralmessung.
AV (Zeitautomatik) Blende bei f/5.6
Safety-Shift ist möglich
Schärfesuche ist auf aus
Als Betriebsart habe ich natürlich hier schnelle Reihenaufnahme eingestellt.

c2
DRI

C3
macro mit mirrorlockup, iso 100, f/11


Ich habe immer RAW eingestellt. Die Umschaltung der Bildqualität liegt aber schnell verfügbar immer auf der Set-Taste in Verbindung mit dem Schnelleinstellrad.
 
Ich bin noch am experimentieren, die Einstellungen werden auch eher als Grundeinstellung genommen und je nach Situation angepasst. Spart aber trotzdem viel Arbeit.

Bei allen C's: 4 Min. Auto-abschalten, damit die veränderten Einstellungen nicht so schnell verloren gehen (sonst 1 Min.)

C1 - Konzerte mit 35 2.0 bzw. 85 1.8
Mein eigener Konzert-Picture-Style (für die Vorschau-Bilder und Histogramme, Feinarbeit dann mit RAW)
ISO 1600
M
1/125, 1.8
Spotmessung
AI Servo
Serienbild 3fps
High ISO NR on
Überbel. Warnung aktiv

C2 - Quick & Dirty Tiere im Garten mit 70-300 IS
ISO Auto
Tv
1/250
Safety Shift
AI Servo
Serienbild 6,5fps

C3 - noch nicht vergeben

Ansonsten CF generell wie schnelle AF-Feld-Auswahl, Hilfslicht nur bei ext. Blitz, ISO-Erweiterung, Mattscheibe EF-D, AF-Stopp auf AF-On etc. für sämtliche Modi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten