Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die um Faktor 5 unterschiedliche Belichtungszeit (bei mehr oder minder gleicher Bildhelligkeit) gibt einen weiteren Hinweis auf deutlich geänderte Beleuchtungsverhältnisse zwischen den Aufnahmen.
Ja, schon klar, aber, was hat das mit dem Magenta zu tun?
Dabei hatte ich die Ausgabe schon kräftig gekürzt.Wow Graukater, ich bin geflasht von der Zahlenvielfalt, die Dein Exif-Tool ausliest.
Richtig. Offenbar gibt es Umstände, unter denen der Filter Grün starker 'schluckt' als die Rot- und Blau-Anteile - Resultat ist ein Magenta-Stich. Ich vermute außerdem: Je länger die Belichtungszeit (um schwaches/fehlendes Licht auszugleichen), desto stärker machen sich evtl. die Grün-Defizite im zugehörigen Bild bemerkbar.Ist die Schlußfolgerung also, bei wenig Umgebungslicht erzeugt der ND Grad Filter eine veränderte Farbe, also teilt das Lichtspektrum so, dass weniger andere Wellenlängen durchgelassen werden, somit also zu viel Magenta übrig bleibt.
Genau so ist es. Wobei das Dein spezielles Problem in diesem Fall eben nicht ganz löst. Der automatische Weißabgleich passt auch 'nur' die Farbtemperatur an, regelt aber nicht 'quer' dazu auf der "Farbton"-Achse zwischen Grün und Magenta. (Kannst Du leicht mit dem später entstandenen Bild ausprobieren, indem Du den Weißabgleich auf "Auto" setzt.)Ich wusste nicht, das man aus den Exifs die tatsächlich vorherrschende und gemessene Farbtemperatur auslesen kann.
Vermutlich orientiert sich der Auto-WB also an diesen gemessenen Werten und regelt dann nach?
"Der mögliche Farbstich meiner Filter treibt mich in den Wahnsinn"