• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

40D Weißabgleich treibt mich in den Wahsinn

krotomode

Themenersteller
Gestern Nachmittag ist folgendes passiert.

Timelaps Aufnahme mit
Hitech 0.6HE
M
F13
4 sec
WB manuell auf 6000K
Kamera nicht ausgeschaltet.
Alle 10 sec mittels Kabelauslöser 1 Aufnahme.
Belizeit manuell von 2-5 sec angeglichen

Heute am PC sehe ich, dass plötzlich in der Serie die Fotos einen Magenta-Stich bekommen.

Danach habe ich das 2 Foto geschossen, WB passt überhaupt nicht mehr.
Was kann das los sein?Danke
Raik
 
Hallo,

Du hast in DPP aber mindestens 2 x eigene Weißabgleich registriert. Eventuell

ist in diesen a) ein Fehler oder b) irrtümlich einer diese fehlerhaften Abgleiche angewandt worden.

Gruß BildDesign
 
einige Nutzer bemängelten dieses Erscheinungsbild bei ihren Motiven
und da lag der Fehler - so weit ich mich erinnern kann - an defekten
Speicherkarten, bzw. eine defekte Ausleselektronik des Sensors :angel: ...
 
@ BildDesign
Ja, ist aber zu vernachlässigen.
Weil ich die Serie im Nachhinein komplett etwas wärmer gemacht habe.
2 Fotos sind in DPP in der Serie markiert, man sieht es leicht, dass die schon untersciedlich sind, im verhältnis zu der Aufnahem in Hochformat, WB wie Aufnahme 6000k.
Das darf nie so magentalastig sein!
Wozu stell ich den WB dann vor der Aufnahme manuell ein??
 
Wozu stell ich den WB dann vor der Aufnahme manuell ein?

Ja ... wozu eigentlich? (Solange du Raw- und keine Jpg-Serien machst, ist die Einstellung relativ egal).

Wenn du willst, lade mal eines der Raw-Files ins Internet ... ich würde gerne mal einen Blick drauf werfen.
 
Danke Leute, für Eure schnellen Antworten und Hilfsbereitschaft:top:
Geile Community hier, echt

Hier die RWA Datei

www.raiklight.de/not_show/IMG_9674.CR2

Und für was soll ich mit der Pipette im Nachhinein das korrigieren, was ich vor Ort schon einstelle.
Klar, gehe ich in die grauen Wolken in DPP passte es, aber auch net ganz
 
Bei mir steht in DPP Aufnahme-Einstellungen.
Dreh ich in DPP manuell am WB zw. 4500-6500 bleibt
magenta drin.
Wo kommt das her:ugly:
 
Mir sind 2 Dinge aufgefallen ... zum einen zeigt "exiftool" an, das das Rawfile mit WB "Auto" aufgenommen sei. (Bist du dir sicher, dass die 6000K, die du in der kamera eingestellt hast, auch wirklich aktiviert waren).

Zum anderen passt keiner der üblichen DPP-Presets bzgl der WB (also weder Daylight noch Cloudy) trifft es) ... daher nehme ich an, dass die Farbtemperatur tatsächlich auch nicht 6000K war.

Für die Bearbeitung so einer Serie ist es (gerade wenn du Raw machst) am praktischsten, die passende WB in der Nachbearbeitung zu ermitteln, und dann die ermittelte Einstellung auf alle Raws anzuwenden (das geht ja mit wenigen Klicks).
 
Der WB beim .CR2 war fest auf "Farbtemperatur 6000K".

Graufilter können schon mal Farbstiche erzeugen, und das oft eben auch im Rot/Magenta-Bereich. Für einen so schwachen Filter (ND 0,6 = 4x) zwar eher ungewöhnlich, aber trotzdem die naheliegenste Annahme. Vielleicht bist Du im Verlauf der Serie mit den Belichtungszeiten einfach in einen Bereich gekommen (beim .CR2 waren es 6 Sekunden), in dem das 'spürbar' Auswirkungen/Veränderungen zeigt. Sollte sich ja prüfen lassen - fotografiere einfach mit dem Filter und ähnlichen Belichtungsparametern eine Graukarte bzw. etwas Farbneutrales, ob sich der Magentastich reproduzieren lässt.

Hier liegt m.E. auch ein Denkfehler auf Deiner Seite - allein mit der Farbtemperatur bekommst Du einen solchen Magentastich nicht weg! Damit bewegst Du Dich lediglich auf einer 'Achse' - nämlich zwischen Blau und Gelb (bzw. Orange). Eine Korrektur stärkerer Farbabweichungen in Richtung Magenta oder Grün ist so nicht möglich.

Sollte sich also herausstellen, dass der Filter farbstichig ist/wirkt, wäre es insofern sinnvoller, beim Weißabgleich nicht über die Farbtemperatur zu gehen, sondern dafür ein Referenzbild (mit Filter!) und den "Manuellen Weißabgleich" (Custom WB) zu nutzen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, soweit, wie ich das sehe, ist da eine Farbverschiebung drin (kann ich mit PSE gut korrigieren), bei Farbtemperatur tut sich da auch wenig.

Solche Farverschiebung kannte ich von meiner Minolta Dimage A1, als der Sensor seinen Geist aufgab .... vielleicht doch ein Fall für den Service ...
 
WB manuell auf 6000K
Für die Aufnahmesituation völlig unangemessen!

Heute am PC sehe ich, dass plötzlich in der Serie die Fotos einen Magenta-Stich bekommen.
Logische Konsequenz der 6000K

Danach habe ich das 2 Foto geschossen, WB passt überhaupt nicht mehr.
Was kann das los sein?
Tief stehende Sonne durch durchbrochene Wolkendecke, da ändert sich die Farbtemperatur des Umgebungslichts nun mal ständig.

Im Grunde ist die Einstellung des "Weißabgleichs" (in dem Fall ist es eh nur die Farbtemperatur des Umgebungslichts) ohnehin nur eine unverbindliche Empfehlung an DPP, wenn du in RAW fotografierst.

Einfachste Vorgehensweise ist:
- Bei der RAW-Aufnahme überhaupt keine Gedanken um den Weißabgleich machen (wenn man keine Graukarte dabei hat).
- In DPP in einem vergleichsweise neutralen Bild der Serie den Weißabgleich per "Pipette" auf eine dunkle Stelle der Wolken machen,
- dann ggf. noch manuell etwas nachkorrigieren, bis das Bild die gewünschte Abstimmung hat,
- das Bild speichern,
- in der Übersicht "Rezept in Zwischenablage kopieren"
- dann in alle anderen Bilder "Rezept einfügen"...
... und fertig ist der zur Aufnahmesituation passende einheitliche Weißabgleich. Die verbleibenden Schwankungen sind die ganz normalen Abweichungen durch wechselndes Umgebungslicht.
 
Die Ursache für die seltsamen Farben könnte auch im an der Kamera eingestellten Bildstil liegen - siehe Screenshot.


Helmut
 
Danke bis daher.
Ich werde wohl wieder auf den WB auf Auto lassen und dann mittels Pipette
Ausgleichen.
Da ist für Landschaften der manuelle WB wohl das falsche Mittel:ugly:
Komischerweise werden nur die letzten 5-6 Aufnahem der Serie von 95 Foto magenta. Das kapier ich halt nict.
Die Lichstimmung war über die 30 Minuten immer gleich, nie direkte Sonne zu sehen.
 
also ich denke, es liegt NICHT an der Farbtemperatur von 6.000 :angel: ...
dass zeigt bei mir - vorrausgesetzt bei mir ist alles mit der kamerainternen
Verarbeitung in Ordnung - KEINEN Magenta- sondern eher einen warmen
Gelb-Ton :angel: ...

dein [P-Studio] scheint einer der Gründe zu sein ...
 
dein [P-Studio] scheint einer der Gründe zu sein ...

Ja, aber selbst wenn du (in DPP) auf "neutral" umstellst, ändert es sich nicht wesentlich. Ich würde Graukater mit seiner Vermutung bzgl. ND-Filter zustimmen, aber es irritiert mich, das der TO schreibt es wären nur ein paar Bilder der Serie betroffen.

@TO: Vielleicht kannst du zu dem bereits hochgeladenen Rawfile noch ein zweites (aus der gleichen Serie) stellen, bei dem der Effekt noch nicht auftritt.
 
so war es auch bei mir ... die grundsätzlichen Einstellungen für den WB-Abgleich
sind total durcheinander ... ob ein Graufilter daran Schuld trägt ... ich weiß nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten