• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D was mann wissen sollte was nicht in der Anleitung steht...

Ich bitte jetzt wirklich mal darum, dass wir diese Metadiskussionen sein lassen und einfach mal Wissenswertes reinschreiben, anstatt nur rumzumäkeln. Lasst bitte, bitte den Thread einfach links liegen, wenn ihr ihn sinnlos findet.
 
@TO: möchtest du hier wirklich nur Sachen, die in der Anleitung effektiv nicht vermerkt sind oder die wichtigsten Tipps/Hinweise, die man vielleicht in der Eile übersehen hat? :confused:
 
Ich bin dafür, dem Thread eine zweite Chance zu geben und das ganze Forums-Polizei-Geschwafel bis auf das Eröffnungs-Posting und dem einen Beitrag mit Infos zur 40D-Bedienung zu löschen! Amen

Mich würde z.B. mal interessieren, ob Ihr die 40D mit den Werkseinstellungen benutzt oder ob Ihr an Helligkeit, Schärfe oder Farbtemperatur "gedreht" habt. Das sthen leider nicht im Handbuch!
 
Mich würde z.B. mal interessieren, ob Ihr die 40D mit den Werkseinstellungen benutzt oder ob Ihr an Helligkeit, Schärfe oder Farbtemperatur "gedreht" habt. Das sthen leider nicht im Handbuch!
Das hat nichts mit Werkseinstellungen zu tun. Für mich sollte jedes Bild was aus der Kamera kommt noch am PC bearbeitet werden. Und so handhabe ich es auch. Die Kamera kann ich vorher nie so einstellen, das ich das gleiche ergebniss habe wie nachher durch eine RAW Bearbeitung
 
Ich sehe den Thread hier eher in Richtung 'best practice' oder Tips und Tricks, denn 'versteckte' Features hat die Kamera meines Wissens keine.

Beim Belegen von Custom Settings darauf achten, dass 'C1' keine extremen Einstellungen beherbergt, da beim Zurückdrehen von Custom Einstellungen auf zum Beispiel 'AV' diese teilweise erhalten bleiben.


Wenn sich die Belichtungskorrektur mit dem Drehrad nicht verstellen lässt, dann warst Du als Benutzer wieder zu blöd, den Einschalter bis in die zweite Stellung zu schieben.


Wenn Dein teures L-Objektiv nicht mehr richtig fokusssiert, warst Du als Benutzer wieder zu blöd, den Fokusbegrenzer rauszumachen (Okay, ist nicht 40D-spezifisch ;-)



Mäcki
 
Wenn sich die Belichtungskorrektur mit dem Drehrad nicht verstellen lässt, dann warst Du als Benutzer wieder zu blöd, den Einschalter bis in die zweite Stellung zu schieben.
1. das und 2. muss bevor die Belichtungskorrektur gemacht werden kann, der Auslöser halb runtergedrückt werden und innerhalb von 4s am Daumenrad gedreht werden, ansonsten verschiebt sich am Belichtungsbalken gar nichts.
 
Das hat nichts mit Werkseinstellungen zu tun. Für mich sollte jedes Bild was aus der Kamera kommt noch am PC bearbeitet werden. Und so handhabe ich es auch. Die Kamera kann ich vorher nie so einstellen, das ich das gleiche ergebniss habe wie nachher durch eine RAW Bearbeitung

Das ist ja genau der Grund, warum einige auch sagen, dass JPG eigentlich der Expertenmodus ist. Mit einiger Übung und Verständnis für die Kamera kann man auch im Voraus schon gute Einstellungen treffen - der explizite PictureStyles Button der 40D hat schon seinen Sinn. Fast alle Bilder in der tagesaktuellen Presse sind mit JPG entstanden, ganz einfach, weil die schon in der Redaktion sind, während RAW-Fotografen noch nachbearbeiten. RAW kann man sich in dem Job nicht leisten.
 
Fast alle Bilder in der tagesaktuellen Presse sind mit JPG entstanden, ganz einfach, weil die schon in der Redaktion sind, während RAW-Fotografen noch nachbearbeiten. RAW kann man sich in dem Job nicht leisten.
Bei der tagesaktuellen Presse, kommt es auch nicht auf die absolute Bildqualität an. Natürlichhast du recht das RAW da zu lange dauert. Aber für die meisten hier (ambitonierte Hobbyfotografen), dürfte es mehr Vorteile bringen, wenn man mit RAW arbeitet.
 
Der gute Mann hat da sicher nicht ganz unrecht, aber ich finde es schon absolut übertrieben formuliert. Klar, macht ein Forum keinen Fotografen, aber dennoch kann man hier eine Menge lernen wie ich finde. Und da ich ja einer mit sovielen Beiträgen bin, bin ich wohl arbeitslos, hab keine Freunde und verkümmere bald zum Alkoholiker. Ach ja, ich tausche übrigens meine 40D gegen eine Kiste Bier. :D:D

Aber jetzt wieder zurück zum Thema
 
Bei der tagesaktuellen Presse, kommt es auch nicht auf die absolute Bildqualität an. Natürlichhast du recht das RAW da zu lange dauert. Aber für die meisten hier (ambitonierte Hobbyfotografen), dürfte es mehr Vorteile bringen, wenn man mit RAW arbeitet.

Ich denke wir wissen beide, was wir gegenseitig meinen. Natürlich hast Du recht, dass man besonders gelungenen Bildern erst mit RAW den richtigen Schliff verpassen kann. Allerdings ist es bei der puren Anzahl an Bildern, die die meisten machen und bei der gleichzeitigen Bedeutungslosigkeit eines großen Prozentsatzes der Bilder übertrieben oder schlicht unmöglich jedes Bild einzeln und optimal im RAW-Konverter zu bearbeiten. Was dann passiert ist sowieso meist nur eine Batchverarbeitung mit Standardwerten.

Hier ist eben meine Meinung, dass es für solche Allerweltsbilder schon besser ist zu versuchen diese bereits möglichst gut auf die Karte zu bekommen, weil das einen extremen Overhead beim anschließenden Workflow vermeidet.

Die große Schwierigkeit besteht eigentlich darin bereits beim Fotografieren unterscheiden zu können, welches Bild eine ausgedehnte Nachbearbeitung verdient und welches nur reine Dokumentatiom ist.

Gruß,
Jens
 
Hall,

was ich auf Anhieb nicht gefunden habe:

Selbst wenn die ISO Erweiterung C I-3 aktiviert ist, kann die "H" Einstellung nur dann erreicht werden, wenn die Tonwertpriorität C II-3 auf "nicht möglich" steht.
Hat mich immerhin 1/2h bei der ersten Inbetriebnahme gekostet, bis ich es kapiert hatte....

Grüße,

Sakura
 
Sakura,

Du hättest vielleicht mal einen Blick auf Seite 157 des Handbuchs werfen sollen.

Code:
C.Fn II -3 Tonwert Priorität
0: Nicht möglich
1: Möglich

Der einstellbare ISO-Empfindlichkeitsbereich liegt bei der Einstellung 1
zwischen 200 und 1600.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten