• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D was mann wissen sollte was nicht in der Anleitung steht...

Danke PePaDigital. Du hast meine Meinung genau auf den Punkt getroffen.

Das Einzige was ich hinzufügen möchte, man soll sich lieber ein allgemeines Buch über die Grundlagen der Fotographie holen. Das bringt wesentlich mehr als die billigen Data Becker oder Franzis-Bücher, wo sich die Herausgeber noch nicht einmal mehr Lektoren leisten, weshalb die Bücher meistens auch noch mit Fehlern voll gespickt sind.
 
Danke PePaDigital. Du hast meine Meinung genau auf den Punkt getroffen.

Das Einzige was ich hinzufügen möchte, man soll sich lieber ein allgemeines Buch über die Grundlagen der Fotographie holen. Das bringt wesentlich mehr als die billigen Data Becker oder Franzis-Bücher, wo sich die Herausgeber noch nicht einmal mehr Lektoren leisten, weshalb die Bücher meistens auch noch mit Fehlern voll gespickt sind.

Ihr seit gegen diese Bücher, ist ja ok....
nur woher wißt Ihr das so genau ohne diese gelesen zu haben, weil Ihr braucht die ja nicht, und lehnt diese ab....:angel:
 
Ich finde diese Thread echt geil, eine unkonkrete globale Anfrage in die Runde geworfen, keinen eigenen Beitrag leisten und sich dann zurücklehnen und bedienen lassen.

Wie wär´s denn entweder sich eines der Bücher zu kaufen oder konkrete Fragestellungen zu einem Thema zu posten? Geiz ist Geil? Bzw sind vielleicht solche Fragestellungen noch gar nicht aufgetaucht?
 
nur woher wißt Ihr das so genau ohne diese gelesen zu haben

wer hat gesagt, dass ich mir diese Bücher nicht angesehen habe?
 
hier könnt ihr eintragen was in der Anleitung zu kurz kommt !

Habe speziell bei der 40D das Gefühl, dass das hier im Handbuch nicht schlecht wäre:

- Die Notwendigkeit die PictureStyles bzw. die Schärfe den eigenen Bedürfnissen anzupassen, stellt keinen Mangel dar.
- Die "Grundschärfe" ist nicht die Schärfe, welche die Kamera in der Basiseinstellung hat. Die Basiseinstellung stellt vielmehr einen Vorschlagswert dar, wie stark die konzeptbedingte Verminderung der Schärfe durch den AA-Filter von der Kamera wieder ausgeglichen wird. Sie ist vorrangig auf die Vermeidung von Moires optimiert, was bei den meisten Motiven aber gar nicht notwendig ist. Die Werkseinstellung ist genausowenig ein "Nullwert" wie es ein selbst eingestellter Wert ist. Nachschärfen beginnt also nicht erst bei einer Veränderung der Werkseinstellung, sondern findet generell statt und ist Teil des Konzepts.
 
:top:
Und auch ich habe die Anleitung schon gelesen, und mir diese Bücher bestellt, aber finde das immer besser und einfacher von den Erfahrungen anderer zu hören die damit Fotos machen.....

Gruß Marc !

Ich finde diese Thread echt geil, eine unkonkrete globale Anfrage in die Runde geworfen, keinen eigenen Beitrag leisten und sich dann zurücklehnen und bedienen lassen.

Wie wär´s denn entweder sich eines der Bücher zu kaufen oder konkrete Fragestellungen zu einem Thema zu posten? Geiz ist Geil? Bzw sind vielleicht solche Fragestellungen noch gar nicht aufgetaucht?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...:evil:
 
Das Problem ist, dass viele Benutzer einfach heutzutage nicht mehr in der Lage sind, die Basics zu lesen, zu verstehen, daraus die richtigen Einstellungen ableiten und das dann in der Kamera einstellen.
Viele sind verwöhnt durch Tutorials (beispielsweise Videotutorials) in denen vorgekaut wird, wie etwas in einer bestimmten Situatuion gemacht wird. Ändert sich diese Situaton, dann wissen viele nicht mehr, was sie tun sollen, weil das nicht im Tutorial beschrieben wrd - aber dafür gibt es ja Internetforen.

Lies doch mal nach, wie oft nach Einstellungen in bestimmten Situationen gesucht wird.
Nicht ohne Grund, denn es fehlt auch sehr oft die bereitschaft, sich wirklich mit der Materie auseinanderzusetzen und nicht nur an der Oberfläche zu kratzen.

Die Bücher mit dem Titel "Das große Profi Handbuch zur ...." sind deshalb ein Verkaufsrenner, weil viele einfach nicht mehr lernen wollen bzw. können.
Denn, sind wir mal ehrlich, was steht denn wirklich neues drin?


:top: Genauso ist es !

der Großteil der Fragen hier im Forum sind tatsächlich nur aus Faulheit vorhanden.

Zu den Büchern :

Ich habe mir seinerzeit zu meiner ersten DSLR das Buch zur 400D von Stefan Gross gekauft.
Hätte ich mir sparen sollen: das Buch ist absolut überflüssig, unnötig. Wirklich wissenswertes steht nicht darinn, die Beiträge zur Bildbearbeitung sind graussig.

Was man wirklich braucht, sollte man schon vor der Kamera haben ( einen Kopf zum denken) , das andere wird mitgeliefert ( das Handbuch zur Kamera)
 
Ihr seit gegen diese Bücher, ist ja ok....
nur woher wißt Ihr das so genau ohne diese gelesen zu haben, weil Ihr braucht die ja nicht, und lehnt diese ab....:angel:
Ich lese viele technische Bücher. Ich gehe zu oft in die Buchhandlung, den meistens komme ich mit einem neuen Buch wieder heraus.

Über die Jahre habe ich immer wieder festgestellt, dass Data Becker, Franzis und Markt&Technik ihr Geld nicht Wert sind. Ein weiterer Punkt, woran man (egal welcher Autor, welcher Verlag) schlechte Bücher erkennen kann, ist dass wenn man das Buch liest zum "Profi" wird, also "Das Profibuch zu ...".
Denn für eine Arbeit, sollte man sich zuerst nicht mit den technischen Details des Arbeitsgerätes, sondern der Grundlagen beschäftigen. Diese "Profi"-Bücher verlieren sich aber immer zu sehr in technischen Details der Arbeitsgeräte.

Ich habe mir ursprünglich zum Beispiel ein Buch zur Reisefotographie gekauft (OK, die ganz allg. Fotogrundlagen kannte ich aus meiner Vergangenheit, sie mussten nur mal wieder reaktiviert werden). Das Buch enthält viele Bilder und beschreibt wie diese entstanden sind. Zeigt dann noch Alternativen unter was wäre wenn Bedingungen. Der Fotograph hat am Anfang seine Ausrüstung (eine alte, analoge Nikon) beschrieben, aber eigentlich ist sie irrelevant.

Die ganzen technischen Details sind dann wirklich im Handbuch beschrieben.

PS: Ja, ich habe mal obige Bücher auch durchgeblättert, damals noch für die 300D. Egal wie sie hießen. Insbesondere Data Becker und Markt&Technik leisten sich hier ja einen Kampf um den Kunden.
 
der Großteil der Fragen hier im Forum sind tatsächlich nur aus Faulheit vorhanden.

Das ist IMHO eine Unterstellung, die einen etwas verfälschten Forumsblick widerspiegelt:
Rein objektiv betrachtet ist es unbequemer sich hier zu registrieren, eine Frage zu formulieren und dann auf Antwort zu warten, als direkt im Handbuch nachzuschauen. Von daher halte ich das RTFM-Gehabe für übertrieben. Wenn jemand hier im Forum Fragen stellt, dann zeigt das doch eigentlich schon, dass er sich mit der Lösung seiner Probleme beschäftigen will.
 
Ich bin selbst anfangs über die ISO-100-Tonwert-Prio-Frage gestolpert, obwohl ich das Handbuch vor der Nase und intensiv darin gelesen hatte: einfach, weil scheinbar "unlösbare" Fragen bei einem Thema auftauchen, bei denen man die Antwort nicht später unter einem anderen Stichwort vermutet. Hier hätte ein kurzer Querverweis im Handbuch unzählige Anfragen in diesem Forum erspart.

Andererseits: Im Forum zu posten, weil angeblich keine Zeit zum Lesen sei, ist auch eine abwegige Einstellung - ich muss schon wissen, wie ich die Cam bediene - und da fange ich am besten mit der Anleitung erst einmal selbst an!

Doch letztlich zu diesem Thread: Ich warte immer noch auf wertvolle Hinweise, was in dem Handbuch nicht drinsteht? Bisher kam dazu nichts.
 
Also ich finde die Idee mit den fehlenden Hinweisen eine gute Idee. Ich war am letzten Wochende in London, und habe zum erstenmal den Tonwertpriorität
-Einstellung benutzt. Die Ergebnisse waren als Jpeg's für mich sehr gut. Der Unterschied zu 100 Iso ist zu vernachlässigen.

LG dtab
 
Ich bin selbst anfangs über die ISO-100-Tonwert-Prio-Frage gestolpert, obwohl ich das Handbuch vor der Nase und intensiv darin gelesen hatte: einfach, weil scheinbar "unlösbare" Fragen bei einem Thema auftauchen, bei denen man die Antwort nicht später unter einem anderen Stichwort vermutet. Hier hätte ein kurzer Querverweis im Handbuch unzählige Anfragen in diesem Forum erspart.

Richtig brauchbar finde ich das Handbuch eigentlich erst, seitdem ich das "zweite" Inhaltsverzeichnis gefunden habe, wo die Themen nach Funktionen aufgelistet sind. Aber da man ein Handbuch nicht von vorne bis hinten durchliest, beschäftigt man sich üblicherweise immer mit dem eigentlichen Inhaltsverzeichnis.

Von daher der Tip hier:
Inhaltsverzeichnis links liegen lassen und ein paar Seiten weiter zur Funktionsübersicht blättern - da findet man die Dokumentation auch unter dem Stichwort unter dem man sie vermuten würde.

Gruß,
Jens
 
Irgendwie lustig :D! Es sind immer wieder die gleichen User die sich von (aus ihrer Sicht) "sinnlosen Threads" gestört fühlen. Ich meine was soll das, das hier ist ein Forum, das lebt von Usern und von Threads, und anstatt immer Dinge von anderen zu erwarten, wäre es doch auch mal nicht zuviel verlangt wenn EUCH ein Thread langweilt, einfach mal die Finger still zu halten und zum nächsten Thread zu klicken. Aber nein, immer muß eine *weisheit* gesprochen werden! Natürlich gibt es eine sufu, und sicherlich sind unzählige Themen schon behandelt worden, und jetzt :confused:?! Nicht jedes Thema das schon mal behandelt wurde, gibt dem Threadersteller die passende Antwort, nicht alles was ein PAAR Leute für langweilig halten, hält auch der Rest für langweilig.

Und wenn man es penibel genau nimmt, würde ein Forum völlig überflüssig sein! Den dann könnte man generell nur mit pauschalen Antworten kommen wie...

Zu faul die sufu zu benutzen?
Zu faul das Handbuch zu lesen?
Zu faul bei Canon, Nikon, Pentax ect. anzurufen?
Zu faul bei deinem Händler anzurufen?

usw. usw.

Aber was leider viele vergessen ist, das auch sie mal ganz ganz klein Angefangen haben, und die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen haben. Und bei so manchem der mit tollen Sprüchen daher kommt, habe ich schon die tollsten Threads gesehen, die der jenige SELBST eröffnet hat, als er eben noch ganz am Anfang stand.

Amen! :D
Habe fertig!! :p

Gruß Snow

PS: Damit das nicht in den falschen Hals kommt! JA!! Viele Threads sind überflüssig, aber die Threads die mich nicht interessieren, brauch ich auch nicht zu komentieren!!
 
Von daher halte ich das RTFM-Gehabe für übertrieben. Wenn jemand hier im Forum Fragen stellt, dann zeigt das doch eigentlich schon, dass er sich mit der Lösung seiner Probleme beschäftigen will.
100% richtig! Zumal man als Anfänger nicht immer weiß, wonach man suchen soll, weilo einem einfach die Basics fehlen und dadurch auch das Verständnis der Zusammenhänge schwer fällt.
Die Anfragen können jemandem, der sich auskennt zwar banal erscheinen, aber eine Von-Oben-Herab-Antwort wie RTFM finde ich selten angebracht. Wer helfen will, kann zumindest ein Stichwort nennen, das dem Fragenden, die weitere Selbstsuche erleichtert; wer keine Lust hat zu helfen, soll einfach wegsehen; die Bestätigung für sein Können kann er sich mit schönen Bildern holen.
 
Was mich betrifft, so gilt für mich immer noch: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten und dieser Thread hier ist ein Paradebeispiel dafür. ;)

Zur Sache:

Missverständlich ist zum Beispiel der Begriff "Tonwertpriorität". Im englischen Original heißt das Feature nämlich "high tone priority", was ganz andere Rückschlüsse zulässt. Auf Seite 157 des Handbuchs wird es zwar kurz erklärt, dass die "Detailschärfe in helleren Bereichen" verbessert wird, aber irreführend ist es allemal.

Außerdem interessant: Wenn Tonwertpriorität eingestellt ist, werden die Nullen beim ISO-Wert KLEIN geschrieben (ohne HTP: 200 / mit HPT: 2oo). So kann man bereits im Sucher erkennen, ob das Feature eingeschaltet ist oder nicht. Schließlich sollte man es nicht standardmäßig eingeschaltet lassen, da es doch zu höherem Rauschen führt. Auch das ist auf Seite 157 unter "Tonwert Priorität" beschrieben. Ein Querverweis darauf unter dem Punkt "Sucheranzeige" und "LCD-Anzeige" fehlt allerdings.

Das Problem des Handbuchs ist aber vermutlich nicht, dass etwas fehlt, sondern vielmehr sind es Übersetzungsfehler, schlechte Verschlagwortung und teil zu knappe Ausführungen eines Themas. Niemand liest das Handbuch EINMAL und hat dann ALLES im Kopf. Vielmehr ist es so, dass man es einmal liest und dann bei Bedarf etwas Bestimmtes nachschlägt. Und genau an dem Punkt hapert es: Selbst mit der Suchfunktion in der PDF-Version des Handbuchs (die man unterwegs und mit der Print-Version nicht zur Verfügung hat) ist es manchmal mühsam, etwas bestimmtes zu finden, wenn man nicht genau weiß, wie der Hersteller es nennt.

An dieser Stelle kommen die Foren ins Spiel: Dort kann man die Frage mit den eigenen Worten stellen und bekommt (manchmal) sogar eine vernünftige Antwort. Dass man zuvor versuchen sollte, im Handbuch etwas zu finden, stelle ich nicht in Frage - aber die vorherrschende RTFM-Mentalität finde ich nicht gut. Wenn mich persönlich ein Thread oder eine Frage nervt, dann poste ich GAR NICHT, anstatt mit sinnfreien Beiträgen das Ganze im Forum nur immer wieder nach oben zu hieven. :evil:

Im Bereich der manuellen Sensorreinigung ist man übrigens ganz auf Foren und Tutorials angewiesen. Das Handbuch (S. 131/132) empfiehlt lediglich den Canon Kundendienst oder einen Blasebalg. Von Nassreinigung kein Wort. Ein knapper Hinweis zur Vorgehensweise bei der Staubprüfung (weißes Blatt Papier mit geschlossener Blende und entsprechendem Fokus fotografieren) wäre für Anfänger sicher auch nützlich - diese Beschreibung findet man per Zufall unter "Anfügen von Staublöschungsdaten" wieder, wo ich sie sicher nicht gesucht hätte. :ugly:

Natürlich gibt es hier im Forum "Profis", die diese ewigen Einsteigerfragen nerven, aber dann bitte ich zu bedenken, wozu ein Forum gut ist. Es geht darum, Wissen zu teilen und einander zu helfen. Manche scheinen schon mit Fachwissen auf die Welt gekommen zu sein - ich für meinen Teil habe selbst viel aus der Community gelernt und möchte nach Möglichkeit etwas zurückgeben. Insofern stimme ich voll und ganz mit Snowdream überein. :top:

Ich hoffe, dass dieser Beitrag im Sinne des TOs und für den einen oder anderen nützlich ist. ;)
 
Ich danke.....

Lightart Oberberg
Schiesser
Snowdream
dtab
ti2de
Jens Zerl
:top::top::top:

Ich hoffe ich habe keinen vergessen der die Idee auch nicht sooooooo schlecht fand !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten